1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserförderverband Quickborn über Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Quickborn, Errichtung eines Wasserwerkes, Los 1 bis 4
Beschreibung: Quickborn, Errichtung eines Wasserwerkes, Los 1: Bautechnik, Los 2: Anlagentechnik, Los 3: E/MSR-Technik, Los 4: Tiefbau und Außenanlagen
Kennung des Verfahrens: 4417b4ce-bf67-4d88-a3ff-0c5d264cb4f0
Interne Kennung: NOV 02/25
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45252126 Bau von Trinkwasseraufbereitungsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Quickborn
Postleitzahl: 25451
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Bautechnik
Beschreibung: In dem Los Bautechnik sind alle Leistungen für die Herstellung der zwei Bauwerke Wasserwerk und Absetzbecken enthalten. Vorgefertigte Betonstationen für Netzersatzanlage und Energiezentrale zur Unterbringung der Schaltanlagen und Transformatoren sind in Los 3 enthalten. Bestandteil des Los 1 ist hier lediglich die Fassadengestaltung und die Herstellung der Streifenfundamente. Der Neubau des Wasserwerkes als Hauptgebäude ist viergeschossig (Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss und Dachgeschoss) geplant. In dem Bauwerk werden u.a. untergebracht: - Aufbereitungsanlage inkl. acht Filtern / Kaskaden aus Stahlbeton - Pumpenraum - 3 Reinwasserkammern - E/MSR-Technikräume - Impfstelle (Chlorraum) - Werkstatt bzw. Lager - und Sozialräume Das Wasserwerk hat einen rechteckigen Grundriss, mit einer Grundfläche von rd. 1.970 m² und weist zwei unterschiedliche Gebäudehöhen auf. Oberhalb der Sozialräume ist ein zweiteiliges Satteldach (Holzbau) mit Dachziegeleindeckung, teilweise ausgestattet mit PVModulen vorgesehen. Das Dach oberhalb der Filterhalle ist ein Flachdach (Solargründach).
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Quickborn
Postleitzahl: 25451
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserförderverband Quickborn über Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Anlagentechnik
Beschreibung: In diesem Los ist die Anlagentechnik und technische Gebäudeausrüstung für die zweistraßige Aufbereitungsanlage mit Vorbelüftung und Filtration, Reinwasserkammern und Pumpstation sowie die Absetzanlage enthalten. Es wird ein reduziertes Grundwasser, das erhöhte Gehalte an Eisen und Mangan enthält, aufbereitet. Aus Redundanzgründen ist die gesamte Aufbereitungsanlage zweistraßig geplant. Das Rohwasser der verschiedenen Brunnen wird über vier Rohwassersammelleitungen in die Filterhalle geführt. Im ersten Aufbereitungsschritt erfolgt die offene Belüftung des Rohwassers in 4 Kaskaden. Das belüftete Rohwasser wird vor den Kaskaden zusammengeführt und über eine Verteilungsleitung auf die Filterstufe (4 Filter à 28,5 m², Einschichtfilter mit Quarzsand) verteilt. Die Filterstufe ist als geschlossener und überstauter Betondruckfilter ausgeführt und mit Aggregaten für die Filterrückspülung ausgestattet (2 Stück Spülluftgebläse, 2 Stück Spülwasserpumpen). Abschließend wird das aufbereitete Trinkwasser in drei Reinwasserbehälter mit je 2000 m³ eingeleitet, die in das Wasserwerksgebäude integriert sind. Für den Transport des Reinwassers in das Versorgungsgebiet sind fünf Reinwasserpumpen vorgesehen. Zur Kompensation von Druckstößen im Versorgungsnetz des Wasserwerkes werden im Gebäude 3 Hydrophore jeweils mit einem Gesamtvolumen von 7,5 m³ vorgesehen. Die Behandlung des Schlammwassers aus den Filterrückspülungen erfolgt in einer Absetzanlage. Für eine spätere Klarwasserrückführung sind anlagentechnische und bautechnische Vorkehrungen vorgesehen. Über 2 im Bedienraum des Absetzbeckens befindliche Pumpen wird das Klarwasser über eine Entwässerungsmulde dem Retentionsbecken auf dem Wasserwerksgelände zugeführt. Zur weiteren anlagentechnischen Ausrüstung gehören die Rohrleitungen aus Edelstahl, W. Nr. 1.4571, (ca. 700 m) und Armaturen für die wassertechnische Ausrüstung (bis DN 700) sowie die Rohrleitungen in PPs (ca. 200 m) und Armaturen (bis DN 400), Ventilatoren und Luftfilteranlagen für die lufttechnische Ausrüstung. Die Verbindungen erfolgen über Vorschweißflansche PN 10 (DIN 2632). Die wasserführenden Rohrleitungen sind so geplant, dass die maximale Länge inklusive 2 Flanschen 2,5 m beträgt. Das Werk ist für einen vollautomatischen Betrieb geplant. Im Los 2 ist zudem die Lieferung der Messtechnik enthalten. Für eine Notchlorung im Verkeimungsfall sind durch den AN anlagentechnische Vorkehrungen, in Form von Dosierleitungen zwischen Notchlorungsraum und den 4 Werksausgängen, zu treffen. Einbauteile für Stahlbetonwände (z.B. Wanddurchführungen, Schauluken für Reinwasserbehälter und Drucktüren) sind durch den AN Los 2 zu liefern und zur Montage an den AN Los 1 zu übergeben. Für die Inbetriebnahme des neuen Wasserwerkes gibt es verschiedene Erschwernisse. Durch eine Einleitmengenbegrenzung in das Verbandsgewässer, können die Filter nur nacheinander in den Einfahrbetrieb gehen. Zusätzlich ist bei der Inbetriebnahme des neuen Werks sicherzustellen, dass das Bestandswerk weiterhin Wasser fördern muss.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45252120 Bau von Wasseraufbereitungsanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Quickborn
Postleitzahl: 25451
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserförderverband Quickborn über Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3: E/MSR-Technik
Beschreibung: In diesem Los ist die E/MSR-Technik für die technische Gebäudeausrüstung und die zweistraßige Aufbereitungsanlage mit Vorbelüftung und Filtration, Reinwasserkammern und Pumpstation sowie die Absetzanlage enthalten. Dazu gehört: - 10kV-Mittelspannungsschaltanlage, Aufstellung in der Energiezentrale (begehbare Kompaktstation). - Öl-Transformatoren mit natürlichem Kühl- und Isoliermedium (2 Stück, 10kV/0,4kV, 800 kVA, Aufstellung in Kompaktstation) - Niederspannungshauptverteilung mit Längstrennung, Aufstellung in Kompaktstation - Niederspannungsverteilungen für ca. 110 Antriebe (ca. 60 Aggregate und ca. 50 Armaturen) und über 200 Messungen aufgeteilt auf: zwei Hauptverteilungen für Anlagentechnik, eine Hauptverteilung für Gebäudeinstallation und Allgemeines, sowie ca. 10 Unterverteilungen für Anlagentechnik und Gebäudeinstallation - Frequenzumrichter für Antriebe mit einer Nennleistung von <1kW bis zu 110kW, alle Frequenzumrichter werden über Niederspannung angebunden - Automatisierungstechnik mit S7-1500, Anbindung Steuerungstechnik über Profinet - Verkabelung (innen und außen, Mittel-, Niederspannung und LWL) - Verlegesysteme, Beleuchtung, Gebäudeinstallation und Potentialausgleich - Netzersatzanlage (außerhalb der Gebäude in separater Betonstation errichtet) - PV-Anlage (auf den Dächern und Fassade) - Sicherheitsmeldetechnik (Einbruch-, Brandmelde- und Videoüberwachungsanlagen) Die erdverlegten Kabelleerrohre (ca. 1.550 m) und dazugehörige Schächte sind im Los 4 vorgesehen.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Quickborn
Postleitzahl: 25451
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2027
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserförderverband Quickborn über Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4: Tiefbau und Außenanlagen
Beschreibung: Die Arbeiten des Los 4 umfassen neben der Baustelleneinrichtung und Vorhaltung auch die Instandsetzungs- und Unterhaltungsmaßnahmen der Zufahrt. Die Baustelleneinrichtung ist über die gesamte Bauzeit vorzuhalten und wird durch alle Lose sowie den AG / die BÜ genutzt. Weiterhin sind durch das Los 4 die Erdarbeiten und Baugruben für das Wasserwerk, das Absetzbecken sowie die Betonstationen des Los 3 auszuführen. Für das Absetzbecken und Wasserwerk ist ein Trägerbohlverbau vorgesehen. Die Baugruben der Betonstationen können auf Grund der geringen Gründungstiefe geböscht ausgeführt werden. Zur Einbindung der neuen Anlagen werden verschiedene Rohrleitungen neu verlegt, inkl. den erforderlich Anschluss- und Anbindearbeiten an den Bestand. Insgesamt handelt es sich um: - ca. 385 m Rohwasserleitungen DN 250 bis DN 300 (PEHD) und Teilrückbau von Asbestzementleitungen DN 200-300 unter Beachtung der TRGS 519 - ca. 520 m Reinwasserleitungen DN 300 bis DN 400 (PEHD) und Teilrückbau von Asbestzementleitungen DN 200-300 unter Beachtung der TRGS 519 - ca. 40 m Schlammwasserleitung DN 600 (GGG) - ca. 15 m Notüberlaufleitung DN 600 inkl. Böschungseinbindung (PEHD) - ca. 15 m Entwässerungsleitungen bis DN 150 bis DN 200 inkl. Schachtbauwerken für die Absicherung der WHG-Fläche und Drosselbauwerken - ca. 60 m Schmutzwasserleitung DN 100 PP inkl. 2 Schachtbauwerken - ca. 1.550 m Kabelleerrohre bis DN 150 (PEHD) mit insgesamt 15 Kabelschächten - Anbindung der Roh-, Rein- und Schlammwasserleitungen an die vorhandenen Bestandsbauwerke / -leitungen (tlw. Az-Leitungen) - verschiedene sonstige Leitungen (Klarwasserrückführung, Ablauf Absetzbecken) - Insgesamt 3 Sonderbauwerke u.a. für die Entwässerung der WHG-Flächen und als Ablaufbauwerk des Retentionsraumes.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Quickborn
Postleitzahl: 25451
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserförderverband Quickborn über Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 25 063 235,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG)
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 9 133 831,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Weber Energie und Umwelt Service GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 6 883 321,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Actemium H&F GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 3 789 027,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Groth & Co. Bauunternehmung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0004
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 5 257 056,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wasserförderverband Quickborn über Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
Registrierungsnummer: DE118509750
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0 0 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Registrierungsnummer: 02000000-KBSW000001-97
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4319884640
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabemanagement
Registrierungsnummer: DE118509750
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0 0 0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG)
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE118241122
Postanschrift: Dampfschiffsweg 3-9
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21079
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 04077125236
Fax: 04077125301
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Weber Energie und Umwelt Service GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE201591649
Postanschrift: Schkopauer Ring 17
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12681
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3054956520
Fax: 0 0 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Actemium H&F GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE137474381
Postanschrift: Zeppelinstraße 1
Stadt: Kavelstorf
Postleitzahl: 18196
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
Telefon: +49 382086990
Fax: +49 3820869999
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Groth & Co. Bauunternehmung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE815621812
Postanschrift: Prisdorfer Str. 96
Stadt: Pinneberg
Postleitzahl: 25421
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
Telefon: +49 41017020
Fax: +49 4101702180
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 83b3affe-dbb8-43a6-b119-72038c3d432d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 16:11:16 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 768044-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025