Deutschland – Straßenbauarbeiten – Bauleistungen: Tiefbau, Geländemodellierung und Entwässerungsarbeiten - Fischbeker Reethen (NF67)

765154-2025 - Ergebnis
Deutschland – Straßenbauarbeiten – Bauleistungen: Tiefbau, Geländemodellierung und Entwässerungsarbeiten - Fischbeker Reethen (NF67)
OJ S 222/2025 18/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IBA Hamburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Bauleistungen: Tiefbau, Geländemodellierung und Entwässerungsarbeiten - Fischbeker Reethen (NF67)
Beschreibung: Bauausführung der Verkehrsanlagen- und Entwässerung bis zur Hochbaureife (1. Baustufe). Dies bedeutet, dass alle Straßen so weit hergestellt sind, dass die Hochbaumaßnahmen umgesetzt werden können. Dazu werden die Fahrbahnen mit Unterbau hergestellt, wobei noch nicht die Binder- und Deckschichten hergestellt werden, sondern stattdessen die Asphalttragschicht entsprechend stark eingebaut wird. Zudem werden großräumige Tiefbau- und Geländemodellierungsarbeiten durchgeführt, sowie das Entwässerungssystem hergestellt.
Kennung des Verfahrens: 4bebd65b-6c06-4154-871c-f65ab632c088
Interne Kennung: n.def.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bauleistungen: Tiefbau, Geländemodellierung und Entwässerungsarbeiten - Fischbeker Reethen (NF67)
Beschreibung: Im Westen der Freien und Hansestadt Hamburg, im Bezirk Harburg, an der Landesgrenze zu Niedersachsen liegt das rund 70 Hektar große Projektgebiet Fischbeker Reethen. Ziel ist die Entwicklung eines lebendigen Wohnquartiers u.a. mit Kitas, Jugendeinrichtungen, Einzelhandel, Parkanlagen, Kleingärten, Spielplätzen sowie Sportanlagen verbinden mit einem Gewerbegebiet mit Büros, Dienstleistungen und spezialisierten Werkstätten. Es sollen auf diesen Flächen rund 2.300 Wohneinheiten entstehen. Mit dieser Ausschreibung werden alle Bauleistungen sowie zwischenzustände bis zum Erreichen der 1. Baustufe ausgeschrieben. Dies bedeutet, dass alle Straßen so weit hergestellt sind, dass die Hochbaumaßnahmen umgesetzt werden können. Dazu werden die Fahrbahnen mit Unterbau hergestellt, wobei noch nicht die Binder- und Deckschichten hergestellt werden, sondern statt dessen die Asphalttragschicht entsprechend stark eingebaut wird. Zudem sind Tiefbau und Geländemodellierungsarbeiten sowie Entwässerungsarbeiten zu erbringen. Eine detailiertere Baubeschreibung (Anlage 3) sowie ein ausführliches Leistungsverzeichnis (Anlage 4) ist Teil dieser Vergabe.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Nachhaltigkeit: Es gibt 5 Punkte, sofern mindestens ein Projekt nachgewiesen werden kann, in dem die Arbeiten in einem Wasserschutzgebiet umgesetzt wurden. Die Referenz zur Nachhaltigkeit darf auch bereits in den drei Referenzen zum Kriterium Referenzen enthalten sein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Referenzen: Für Referenzprojekte zu dieser Ausschreibung, die zur Wertung in den Zuschlagskriterien herangezogen werden, reichen Sie mindestens drei Referenzen ein. Es gibt die maximalen 35 Punkte für den Nachweis von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten (Erd- und Stadtstraßenbauarbeiten) in einer Größenordnung von >= 5.000.000,00 € (netto) Gesamtumsatz. Es gibt 25 Punkte für den Nachweis von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten (Erd- und Stadtstraßenbauarbeiten) in einer Größenordnung von >= 3.500.000,00 € (netto) Gesamtumsatz. Es gibt 15 Punkte für den Nachweis von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten (Erd- und Stadtstraßenbauarbeiten) in einer Größenordnung von >= 2.500.000,00 € (netto) Gesamtumsatz. Es gibt 10 Punkte für den Nachweis von mindestens drei vergleichbaren Referenzprojekten (Erd- und Stadtstraßenbauarbeiten) in einer Größenordnung von >= 1.500.000,00 € (netto) Gesamtumsatz.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Angebotspreis: Es ist ein Angebotspreis anzugeben, der sich aus der Bepreisung der einzelnen Leistungspositionen und den geschätzten Annahmen für den jeweiligen Zeitaufwand und den abgefragten Mengen zusammensetzt. Bei diesem Zuschlagskriterium kann eine Höchstpunktzahl von 60 Punkten erreicht werden. Das niedrigste Angebot wird mit 60 Punkten bewertet. Die Punktzahlen der darauffolgenden Bieter ergeben sich aus den relativen Preisunterschieden im Vergleich zum niedrigsten Angebot.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IBA Hamburg GmbH

6. Ergebnisse

6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers im Anschluss an den Antrag des Bieters auf Überprüfung der Vergabeentscheidung
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: IBA Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: 11634
Postanschrift: Am Zollhafen 12
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40226227224
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 2ed71d71-7510-4a70-a57a-8433c01eb162
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428403230
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a8d63e1b-d184-4268-81bb-998ae9bbcc7d - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 16:11:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 765154-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/11/2025