Deutschland – Erkennungs- und Analysegeräte – Beschaffung 3 LC-MS-Systeme

761035-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Erkennungs- und Analysegeräte – Beschaffung 3 LC-MS-Systeme
OJ S 221/2025 17/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung 3 LC-MS-Systeme
Beschreibung: Die Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH (nachfolgend „Labor Berlin“ oder „Auftraggeber“ oder kurz: „AG“) beabsichtigt, über die hier gegenständliche Leistungsbeschreibung drei (3) LC-MS-Systeme (Liquid Chromatography – Mass Spectrometry-Systeme) einschließlich der notwendigen Softwarelösungen zur Steuerung, Datenerfassung und -auswertung sowie Service-, Support- und Wartungsleistungen zu beschaffen.
Kennung des Verfahrens: 6c026047-5842-4116-aad9-db843bfd0a44
Interne Kennung: Labor Berlin 6_2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38432200 Chromatografen, 38433100 Massenspektrometer
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung 3 LC-MS-Systeme
Beschreibung: Die Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH (nachfolgend „Labor Berlin“ oder „Auftraggeber“ oder kurz: „AG“) beabsichtigt, über die hier gegenständliche Leistungsbeschreibung drei (3) LC-MS-Systeme (Liquid Chromatography – Mass Spectrometry-Systeme) einschließlich der notwendigen Softwarelösungen zur Steuerung, Datenerfassung und -auswertung sowie Service-, Support- und Wartungsleistungen zu beschaffen. Die Systeme werden in die Chromatographieplattform, die diagnostische Leistungen für die Bereiche Laboratoriumsmedizin & Toxikologie, Endokrinologie & Stoffwechsel, das Neugeborenenscreening sowie für Studien und Kooperationen erbringt, integriert. Mit der Beschaffung soll eine moderne, leistungsfähige und hochgradig zuverlässige Analytikinfrastruktur sichergestellt werden, die die Plattform bei der Erfüllung ihrer klinischen, forschungsbezogenen und kooperativen Aufgaben optimal unterstützt. Ziel ist es, durch die neuen Systeme eine breite Palette analytischer Fragestellungen (u. a. toxikologische Nachweise, endokrinologische Parameter, Stoffwechselmarker sowie Screening-Backups) qualitativ hochwertig, reproduzierbar, kostengünstig und effizient zu bearbeiten. Neben der Geräte- und Softwarebeschaffung sind Service-, Support- und Wartungsleistungen für eine Laufzeit von acht Jahren zu erbringen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38432200 Chromatografen, 38433100 Massenspektrometer
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 96 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen sich für den Fall der Bezuschlagung ihres Angebots zur Einhaltung von Ausführungsbedingungen betreffend die Mindeststundenentgelte, die Frauenförderung und die Verhinderung von Benachteiligungen verpflichten.
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter, Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis über mindestens drei geeignete, d.h. vergleichbare, Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens fünf Jahren erbrachten wesentlichen Liefer-/Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers nebst Benennung eines Ansprechpartners und dessen aktuellen Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie einer Beschreibung des Auftragsgegenstandes unter Verwendung des den Vergabeunterlagen beigefügten Formblattes. Vergleichbar ist eine Referenz im vorstehenden Sinne, wenn sie der ausgeschriebenen Leistung im Hinblick auf Umfang, Komplexität und Anforderungen soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Mindestens eine der anzugebenden Referenzen im vorstehenden Sinne muss die Lieferung min. eines LC-MS-Systems inkl. notwendiger Software, welches für ein Neugeborenenscreening eingesetzt wird, abbilden. Zu benennen sind hierbei die Bezeichnung des Systems und der eingesetzten Softwares. Die Angaben zu den eingereichten Referenzen sind mithilfe des den Vergabeunterlagen beigefügten Referenzformblatts zu machen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss spätestens mit Beginn der Leistungserbringung und für die gesamte Dauer der Leistungserbringung über eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden sowie Personenschäden in Höhe von jeweils mindestens 3.000.000,00 € verfügen werden. Die Mindestdeckung für Vermögensschäden muss je Schadensfall mindestens 500.000 € betragen und eine zweifache Maximierung pro Jahr ist zulässig. Anderenfalls wird das Angebot ausgeschlossen. Es ist die Erklärung zum Versicherungsschutz gem. dem den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt abzugeben. Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis für den Versicherungsschutz in Gestalt der betreffenden Versicherungspolice oder einer unwiderruflichen Deckungszusage eines Versicherers anzufordern.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss einen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in Höhe von durchschnittlich mindestens EUR 2.100.000,00 (netto) vorweisen. Die Umsätze sind durch Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung Umsatz", welches den Vergabeunterlagen beigefügt ist, nachzuweisen.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren einen Umsatz in Höhe von durchschnittlich mindestens EUR 2.100.000,00 (netto) vorweisen. Die Umsätze sind durch Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung Umsatz", welches den Vergabeunterlagen beigefügt ist, nachzuweisen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Erfüllung Soll-Anforderungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2026 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/01/2026 11:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Bieter haben sich für den Fall der Zuschlagserteilung zur Einhaltung der Ausführungsbedingungen gem. BVB Mindeststundenentgelt, BVB Frauenförderung einschl. Eigenerklärung, BVB Verhinderung von Benachteiligungen und BVB Kontrollen und Sanktionen zu verpflichten, welche neben den übrigen den Vergabeunterlagen zu entnehmenden Vertragsbedingungen verbindlicher Vertragsbestandteil werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH
Registrierungsnummer: 13903
Postanschrift: Sylter Straße 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30405026800
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 12f5d90c-2815-436a-ba6d-c3b69a435e1f
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6c026047-5842-4116-aad9-db843bfd0a44 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/11/2025 07:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 761035-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025