Deutschland – Berufskleidung – Herstellung und Lieferung einer Sommerweste für die Dienstkleidung der Hamburger Hochbahn [aa]

757049-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Berufskleidung – Herstellung und Lieferung einer Sommerweste für die Dienstkleidung der Hamburger Hochbahn [aa]
OJ S 220/2025 14/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn AG
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Herstellung und Lieferung einer Sommerweste für die Dienstkleidung der Hamburger Hochbahn [aa]
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Herstellung und /oder Lieferung einer Sommerweste für die Dienstkleidung der Hamburger Hochbahn AG
Kennung des Verfahrens: 1e5fac62-ea0b-4b9e-922a-2f1dd2568a24
Interne Kennung: FE3-914 TNW 11112025 Herstellung und Lieferung einer Sommerweste für die Dienstkleidung[aa]
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren ist in 3 Phasen aufgeteilt: Phase 1 Teilnahmewettbewerb Phase 2 Angebotsphase Phase 3 Verhandlungsrunde mit Bietergesprächen
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 18110000 Berufskleidung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Steinstraße 20
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 900 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 900 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3MDL8#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Herstellung und Lieferung einer Sommerweste für die Dienstkleidung der Hamburger Hochbahn [aa]
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Herstellung und /oder Lieferung einer Sommerweste für die Dienstkleidung der Hamburger Hochbahn AG
Interne Kennung: FE3-914 TNW 11112025 Herstellung und Lieferung einer Sommerweste für die Dienstkleidung[aa]
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 18110000 Berufskleidung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Steinstraße 20
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Maximal sind 4 Verlängerungen um jeweils 12 Monate möglich,
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bewerber haben einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates vorzulegen, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug darf - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist - nicht älter als 6 Monate sein.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Jahresabschlüsse der letzten 3 Geschäftsjahre sind gefordert

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bankerklärung, Haftpflichtversicherung a)Aktuelle Bankerklärung, aus der sich ableiten lässt, dass der Bewerber wirtschaftlich und finanziell in der Lage ist, den ausgeschriebenen Auftrag auszuführen. b) Kopie einer - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist - gültigen Versicherungspolice.(nicht älter als 6 Monate)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Anzahl der Mitarbeitenden

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nennung von 5 Referenzen aus den den letzten drei Kalenderjahren , die mit der ausgeschriebenen Leistung (Herstellung von Dienstkleidung) vergleichbar sind.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Erklärung zu Zertifizierungen und ggf. Nachweise/ Kopien der Zertifizierungen : ISO 9001 ISO14001 Nachweis der Mitgliedschaft im BSCI, Fair Labour Association (FLA), Fair Wear Foundation (FWF) oder vergleichbar

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, ob Bietergemeinschaft oder Eignungsleihe bestehen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Punkte werden durch lineare Interpolation ermittelt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Musterbewertung
Beschreibung: Maßgenauigkeit, Funktionalität, Verarbeitungsqualität werden bewertet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schlupftest
Beschreibung: Bewertung des Schlupftests nach Qualität, Funktionalität und Tragekomfort
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Prozessabläufe und Anforderungen LV
Beschreibung: Bewertung des eingereichten Konzeptes siehe Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Bewertung der Nachhaltigkeitskriterien siehe Verdingungsunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE3MDL8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE3MDL8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sollte es aus Sicht der Vergabestelle notwendig sein, kann für alle Teilnehmer die Frist verlängert und Bieterunterlagen nachgereicht werden. Eine Nachforderung von unvollständigen oder nicht eingereichten Unterlagen liegt im Ermessen des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß Verdingungsunterlagen Leistungsbeschreibung und Bewertungsmatrix Musterbewertung
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: gemäß Verdingungsunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Hochbahn AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburger Hochbahn AG

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn AG
Registrierungsnummer: DE811239681
Postanschrift: Steinstraße 20
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bereich Einkauf
Telefon: +49 403288-5672
Fax: +49 403288-2135
Internetadresse: http://hochbahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4042823-1690
Fax: +49 4042792-3080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Registrierungsnummer: 000-0000000000-00
Postanschrift: Rue de Loi
Stadt: Brüssel
Postleitzahl: 1048
Land, Gliederung (NUTS): Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad (BE100)
Land: Belgien
Telefon: +32 2991111
Fax: +32 2950138
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: db7f3587-d231-4493-808e-0d3e76f085ea - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 09:50:39 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 757049-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025