Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – Dynamic Security Assessment (DSA)

744852-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen in Verbindung mit Software – Dynamic Security Assessment (DSA)
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: 50Hertz Transmission GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Dynamic Security Assessment (DSA)
Beschreibung: Beschaffung der Software Power-Factory für das Dynamic Security Assessment (DSA) im Control Center von 50Hertz sowie dazugehöriger Leistungen (z.B. SLA): Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer leistungsfähigen, skalierbaren und wartungsfähigen Lösung zur Durchführung dynamischer Netzanalysen auf Basis von betrieblichen Datensätzen aus der leitsystemnahen Umgebung von 50Hertz.
Kennung des Verfahrens: fcb2b860-dffc-42f8-94a3-939f6e0f5971
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe Anfrage
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: A. Zusätzliche Informationen Auftraggeber: 50Hertz Transmission GmbH. EU-Ausschreibung: Verhandlungsverfah-ren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb (1. Präqualifikation, 2. Angebotspha-se): Für die Teilnahme an der Ausschreibung ist der Zugang zur Ariba Sourcing Plattform notwendig. Beantragen Sie bitte den Zugang zur Ariba Sourcing Plattform bis spätestens 10.12.2025, 23:59 Uhr, bei Anne Beck, anne.beck@50hertz.com. Folgende Angaben sind zwingend mitzuteilen, um wirksam einen Zugang zu beantragen: - Firmenname, - Adresse, - Telefonnummer (Firma), - USt-ID, VAT Number, - Kontaktperson (Name, E-Mail, Telefonnummer). Für Anträge, die nach diesem Termin eingehen, kann ein rechtzeitiger Zugang vor Ende der Präqualifikationsphase nicht gewährleistet werden. Nicht ordnungsgemäß eingegangene Beantragungen werden vom weiteren Wettbewerb ausgeschlossen. B. Form des Teilnahmeantrags: Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch, in elektronischer Textform ausschließ-lich über die Ausschreibungsplattform Ariba Sourcing Plattform einzureichen. 1. „Aktuell“ bedeutet nicht älter als 6 Monate rückgerechnet vom Datum des Ablaufs der Teilnahmefrist (sofern nicht anders gefordert). 2. Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen. 3. Zugelassene Sprachen: Die Verfahrenssprache ist Deutsch. Die gesamte Kommunikation mit dem Auftraggeber, einschließlich des Schriftverkehrs, ist in deutscher Sprache zu führen. Für Angaben und Nachweise, die nicht in deutscher Sprache gefasst sind (z. B. Bescheinigungen ausländischer Behörden), sind neben Kopien der fremdsprachigen Originale auch beglaubigte Übersetzungen einzureichen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und — auf Deutsch — zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Alle bei dem Auftraggeber einzureichenden Unterlagen (z. B. das Angebotsschreiben) sind in deutscher Sprache vorzulegen. 4. Bewerbergemeinschaften: Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer – Teilnahmebedingungen – 1.1.) und 1.2.) geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer 1.3. gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z.B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber. 5. Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher), als – sofern solche Angaben bereits bei Bewerbung schon möglich sind – auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunter-nehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, in der Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert sind, für den das andere Unterneh-men vorgesehen ist. Bitte verwenden Sie dafür, sofern eine Eignungsleihe oder Unterauftragnehmer vorliegt, die zur Verfügung gestellten Formblätter. 6. Für die Eigenerklärungen gemäß den Teilnahmebedingungen (Ziffer C.) sind die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Formulare zu verwenden. 7. Die Textform nach § 126b BGB genügt, wenngleich eine einfache elektronische Signatur bevorzugt wird. 8. Die Kommunikation ist ausschließlich nur über die Ausschreibungsplattform Ariba Sourcing Plattform zulässig. 9. Wirtschaftsteilnehmer mit Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, in welchem kein völkerrechtliches Übereinkommen mit der Europäischen Union über den Marktzugang zur Europäischen Union besteht, werden zum Vergabeverfahren nicht zugelassen. 10. Der Auftraggeber kann die Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende oder unvollständige leistungs-bezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe ESPD

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Dynamic Security Assessment (DSA)
Beschreibung: Beschaffung der Software Power-Factory für das Dynamic Security Assessment (DSA) im Control Center von 50Hertz sowie dazugehöriger Leistungen (z.B. SLA): Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer leistungsfähigen, skalierbaren und wartungsfähigen Lösung zur Durchführung dynamischer Netzanalysen auf Basis von betrieblichen Datensätzen aus der leitsystemnahen Umgebung von 50Hertz.
Interne Kennung: 524-2024-013
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dieser Auftrag kann einseitig durch den Auftraggeber verlängert werden: 4x 2 Jahre
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe Anfrage
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 09/04/2034
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 8
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: C. Teilnahmebedingungen 1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a.) ESPD (siehe Formblatt „06_DSA Formblatt ESPD“) (Hinweis: Bitte darauf achten, dass die Kreuzchen gesetzt wurden!) b.) Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung/Betriebshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung (gemäß Formblatt „07_DSA Formblatt Eigenerklärung Versicherung“), dass der Bewerber über diese Versicherungen verfügt (unter Angabe der im Formblatt aufzuführenden Deckungssummen) oder zum Zeitpunkt der Leistungserbringung über eine entsprechende Berufshaft-/Betriebshaftpflichtversicherung verfügen wird. c.) Eigenerklärung Russland Sanktionen (siehe Formblatt „09_DSA Formblatt Eigen-erklärung RUS-Sanktionen“) 1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a.) Eigenerklärung „Lizensierter Vertriebspartner“: Eigenerklärung „Lizensierter Vertriebspartner“ (siehe Formblatt „10_DSA Formblatt Eigenerklärung Lizenzierter Vertriebspartner“) b.) Referenzen Hinweis: Eigenreferenzen, also Referenzen, bei denen der Bieter selbst Auftragnehmer und zugleich Auftraggeber ist (z.B. bei internen Projekten), sind nicht zulässig. Nur Drittreferenzen sind zulässig. aa.) Referenzen Stabilitätsberechnungen für Energienetze Tabellarische Aufstellung von mindestens drei Referenzen in den letzten sieben Jahren mit Bezug auf mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen Die Tabelle soll folgende Spalten umfassen (siehe Formblatt, Tabellenblatt 1): — Projekttitel; — kurze Projektbeschreibung und der geleisteten Tätigkeiten (mit Bezug zum Ausschreibungsgegenstand) sowie Nennung des Ziels des Projekts — Auftraggeber (inkl. Ansprechpartner des Auftraggebers); — Zeitraum des Projekts; — betroffene Kategorien der Systemstabilität gemäß IEEE. Der Auftraggeber ist zwingend anzugeben. Die Nennung des Ansprechpartners ist fakultativ. Es dürfen nicht mehr als vier Referenzen eingereicht werden. Bei Überschreiten werden nur die ersten vier Referenzen bewertet. Vergleichbar ist die Refe-renz, wenn ein Bezug zu den Kategorien der Systemstabilität gemäß IEEE vorhanden ist. bb.) Referenzen Dynamic Security Assessment (DSA) Tabellarische Aufstellung von mindestens einer Referenz in den letzten sieben Jahren mit Bezug auf mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Leistungen Die Tabelle soll folgende Spalten umfassen (siehe Formblatt, Tabellenblatt 2): — Projekttitel; — kurze Projektbeschreibung sowie Nennung des Ziels des Projekts (Projekt, Studie, Forschung, Beratung) — Auftraggeber (inkl. Ansprechpartner des Auftraggebers) — Zeitraum des Projekts; Der Auftraggeber ist zwingend anzugeben. Die Nennung des Ansprechpartners ist fakultativ. Es dürfen nicht mehr als zwei Referenzen eingereicht werden. Bei Über-schreiten werden nur die ersten zwei Referenzen bewertet. Vergleichbar ist die Refe-renz, wenn ein Kontext zu Dynamic Security Assessment (DSA) für die Anwendung in den Systemführungen (alternative Begriffe: Netzführungen, Control Center, Leitwarten) von Netzbetreibern vorhanden ist.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Ausschreibungsunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: www.50hertz.com
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (im Ermessen des Auftraggebers).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Anfrage
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Finanzielle Vereinbarung: siehe Anfrage
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 50Hertz Transmission GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: siehe Anfrage, gemäß SektVO
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: 50Hertz Transmission GmbH
Registrierungsnummer: DE813473551
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a759c1d0-f0a0-430e-8ffe-9d85dee0dbca - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 15:50:56 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 744852-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025