1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Markterkundung zur Vorbereitung eines Vergabeverfahrens zur Sanierung einer Verwaltungsliegenschaft der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Beschreibung: - AUSGANGSLAGE UND ZIEL DER MARKTERKUNDUNG - Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) beabsichtigt, ihre Liegenschaft in der Gotlindestraße 91, 10365 Berlin Lichtenberg umfassend zu sanieren. Das Projekt läuft unter der Bezeichnung „BVA Berlin GOT91 Sanierung“ (Kürzel: BVA GOT91). Auf dieser befinden sich zwei Bestandsgebäude aus den 1970er-Jahren, welche einen stark sanierungsbedürftigen Zustand aufweisen. Zur langfristigen Sicherung der Gebäudesubstanz sowie eines optimierten Gebäudebetriebes bedarf es einer umfangreichen Herrichtung. Es besteht kein Denkmalschutz. In diesem Zusammenhang sind die Bedarfe des Nutzers - Bundesverwaltungsamt (BVA) – zu berücksichtigen und umzusetzen. Die Liegenschaft wird heute in Gänze durch das BVA genutzt. Derzeit sind unterschiedliche Büronutzungen und ein Ausbildungszentrum am Standort untergebracht. Das BVA nutzt in Berlin einen zusätzlichen Standort in einer Anmietliegenschaft in Berlin-Weißensee, welche vor dem Hintergrund der Zusammenlegung aller Nutzungen – vorzugsweise in der Gotlindestraße 91 – integriert werden soll. Im Rahmen des Bauprojektes sollen die bereits formulierten und abgestimmten Bedarfe des Nutzers BVA sowie die Bedarfe der BImA als Eigentümerin und Betreiberin an die aktuelle Situation, insb. im Rahmen der Vorgaben zur Flächenreduzierung sowie das Sanierungserfordernis der Gebäude, angepasst und umgesetzt werden. Ziel der Markterkundung ist es, in einer sehr frühen Phase des Projekts Einschätzungen und Rückmeldungen zur Aufteilung oder Bündelung der zu vergebenden Planungs-, Bauleistungen sowie ggf. Betriebsleistungen, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen zur Losbildung, einzuholen. - IHRE TEILNAHME AN DER MARKTERKUNDUNG - Als Konferenzteilnehmer helfen Sie mit, eine marktorientierte Vergabestrategie zu entwickeln, welche die Gegebenheiten des Marktes und der Marktteilnehmenden angemessen berücksichtigt. Hierzu können Sie Rückmeldung geben, welche Anforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht Ihres Unternehmens wichtig sind, damit die Vergabe der Planungs-, Bauleistungen sowie ggf. Betriebsleistungen wirtschaftlich attraktiv ausgestaltet werden kann und zugleich die vergaberechtlichen Voraussetzungen eingehalten werden. Die Markterkundung bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Perspektive zu Themen wie technische Umsetzbarkeit, Vertragsgestaltung, Abrufmechanismen, Preisbildung und Risikoverteilung einzubringen – und damit aktiv zur Realisierbarkeit und Attraktivität der Vergabe beizutragen. Die Auftraggeberin behält sich vor, in einer späteren Projektphase – basierend auf vertieftem Kenntnisstand – eine weitere Markterkundung durchzuführen.
Interne Kennung: 2025-I-080
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: - ABLAUF UND STRUKTUR - Die Markterkundung gliedert sich in zwei Teile: eine öffentliche Interessentenkonferenz und anschließende Einzelgespräche mit interessierten Unternehmen. Teil 1: Interessentenkonferenz In einer eineinhalbstündigen digitalen Konferenz werden das Projekt und die derzeit in Betracht gezogenen Vergabemodelle vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zur technischen Umsetzbarkeit, zur Vergabegestaltung, zu Abrufmechanismen, Preisbildung und Risikoverteilung sowie zu bisherigen Markter-fahrungen und praktischen Anforderungen. − Ort: digital (Webex) − Termin: Donnerstag 20.11.2025 von 09:00 - 10:30 Uhr Teil 2: Einzelgespräche Im Anschluss an die Interessentenkonferenz werden vertiefende halbstündige Einzelgespräche angeboten, um gezielt Rückmeldungen und Anregungen zu spezifischen Themenbereichen zu erhalten. In Vorbereitung auf die Einzelgespräche wird den Teilnehmenden ein Fragebogen zur Verfügung, welcher durch diese kurzfristig vorab zu beantworten ist. − Ort: digital (Webex) − Termine: werden in kurzfristig mit den Interessenten abgestimmt — (jeweils halbstündige Gesprächstermine) Es besteht ein begrenztes Kontingent (maximal 5 Gesprächen) zur Verfügung. ANMELDUNG: Eine formlose Anmeldung per E-Mail an Philipp Albrecht (Philipp.Albrecht@pd-g.de) ist ausreichend. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail an: − dass Sie an der Interessentenkonferenz (Teil 1) teilnehmen möchten, und − ob Sie zusätzlich Interesse an einem Einzelgespräch (Teil 2) haben. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine offizielle Einladung zur Interessentenkonferenz mit den Zugangsdaten. Sofern im Rahmen des verfügbaren Kontingents ein Einzelgespräch möglich ist, erhalten Sie in einer späteren Einladung auch eine entsprechende Information sowie den Termin für Ihr Einzelgespräch. Eine Anmeldung zu einem Einzelgespräch ist auch nach der Interessentenkonferenz (Teil 1) weiterhin möglich. Das Kontingent an Einzelgesprächen wird bei entsprechendem Bedarf erweitert. - RECHTLICHE HINWEISE - Die Markterkundung dient nicht der Auftragsvergabe, sondern ausschließlich der Einholung von Markteinschätzungen zur Realisierbarkeit, zu Herausforderungen und Chancen der geplanten Vergabe von Planungs-, Bau- sowie ggf. Betriebsleistungen. Aus der Teilnahme entstehen keine Rechte oder Pflichten für die Teilnehmenden oder den Veranstalter. Die Markterkundung ist kein Bestandteil eines Vergabeverfahrens und begründet keinerlei Ansprüche auf eine spätere Beteiligung an künftigen Ausschreibungen. Die Ergebnisse werden anonymisiert ausgewertet und ausschließlich zur weiteren Vorbereitung des möglichen Vergabeverfahrens verwendet. Der angegebene Auftragswert (0,01 EUR) dient ausschließlich technischen Gründen der Veröffentlichung. Im Rahmen dieser Markterkundung wird kein Auftrag vergeben und es entsteht kein Vergütungsanspruch.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
3. Teil
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Markterkundung zur Vorbereitung eines Vergabeverfahrens zur Sanierung einer Verwaltungsliegenschaft der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Beschreibung: - AUSGANGSLAGE UND ZIEL DER MARKTERKUNDUNG - Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) beabsichtigt, ihre Liegenschaft in der Gotlindestraße 91, 10365 Berlin Lichtenberg umfassend zu sanieren. Das Projekt läuft unter der Bezeichnung „BVA Berlin GOT91 Sanierung“ (Kürzel: BVA GOT91). Auf dieser befinden sich zwei Bestandsgebäude aus den 1970er-Jahren, welche einen stark sanierungsbedürftigen Zustand aufweisen. Zur langfristigen Sicherung der Gebäudesubstanz sowie eines optimierten Gebäudebetriebes bedarf es einer umfangreichen Herrichtung. Es besteht kein Denkmalschutz. In diesem Zusammenhang sind die Bedarfe des Nutzers - Bundesverwaltungsamt (BVA) – zu berücksichtigen und umzusetzen. Die Liegenschaft wird heute in Gänze durch das BVA genutzt. Derzeit sind unterschiedliche Büronutzungen und ein Ausbildungszentrum am Standort untergebracht. Das BVA nutzt in Berlin einen zusätzlichen Standort in einer Anmietliegenschaft in Berlin-Weißensee, welche vor dem Hintergrund der Zusammenlegung aller Nutzungen – vorzugsweise in der Gotlindestraße 91 – integriert werden soll. Im Rahmen des Bauprojektes sollen die bereits formulierten und abgestimmten Bedarfe des Nutzers BVA sowie die Bedarfe der BImA als Eigentümerin und Betreiberin an die aktuelle Situation, insb. im Rahmen der Vorgaben zur Flächenreduzierung sowie das Sanierungserfordernis der Gebäude, angepasst und umgesetzt werden. Ziel der Markterkundung ist es, in einer sehr frühen Phase des Projekts Einschätzungen und Rückmeldungen zur Aufteilung oder Bündelung der zu vergebenden Planungs-, Bauleistungen sowie ggf. Betriebsleistungen, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen zur Losbildung, einzuholen. - IHRE TEILNAHME AN DER MARKTERKUNDUNG - Als Konferenzteilnehmer helfen Sie mit, eine marktorientierte Vergabestrategie zu entwickeln, welche die Gegebenheiten des Marktes und der Marktteilnehmenden angemessen berücksichtigt. Hierzu können Sie Rückmeldung geben, welche Anforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht Ihres Unternehmens wichtig sind, damit die Vergabe der Planungs-, Bauleistungen sowie ggf. Betriebsleistungen wirtschaftlich attraktiv ausgestaltet werden kann und zugleich die vergaberechtlichen Voraussetzungen eingehalten werden. Die Markterkundung bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Perspektive zu Themen wie technische Umsetzbarkeit, Vertragsgestaltung, Abrufmechanismen, Preisbildung und Risikoverteilung einzubringen – und damit aktiv zur Realisierbarkeit und Attraktivität der Vergabe beizutragen. Die Auftraggeberin behält sich vor, in einer späteren Projektphase – basierend auf vertieftem Kenntnisstand – eine weitere Markterkundung durchzuführen.
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
3.1.3.
Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
3.1.4.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
3.1.8.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 98137_10005128
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499 0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 98005_10000003
Postanschrift: Friedrichstr. 149
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH (MB Vergabe)
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 98005_10000003
Postanschrift: Friedrichstr. 149
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH (MB Vergabe)
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a7c3c63f-28c7-4286-8143-bd2e2503f790 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 18:08:38 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 741430-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 07/11/2025