1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: B288, VKE D171, Ersatzneubau der Krefeld-Uerdinger Rheinbrücke - Vermessung einschl. Volumenkörpermodellierung
Beschreibung: B288, VKE D171, Ersatzneubau der Krefeld-Uerdinger Rheinbrücke - Vermessung einschl. Volumenkörpermodellierung
Kennung des Verfahrens: 7e4146c2-4078-48ea-8445-05b1eed34c01
Interne Kennung: AD17350102
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 123 & § 124 GWB vorliegen; ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: B288, VKE D171, Ersatzneubau der Krefeld-Uerdinger Rheinbrücke - Vermessung einschl. Volumenkörpermodellierung
Beschreibung: Die Krefeld-Uerdinger Rheinbrücke ist Teil der B 288. Sie verbindet die kreisfreien Städte Duisburg und Krefeld. Täglich nutzen ca. 24.000 Kfz die Strecke. Daran hat der Schwerverkehr einen Anteil von ca. 15%. Rechtsrheinisch schließt die B 288 östlich der Ortschaft Duisburg-Mündelheim an die A 524 an, die die in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Autobahnen A 59 und A 3 miteinander verbindet. Linksrheinisch kreuzt die B288 im Bereich der Anschlussstelle Krefeld-Zentrum die A 57. Insgesamt besteht das Gesamtbauwerk aus 4 Teilbauwerken mit einer Gesamtlänge von ca. 889,68 m. Die Pylone erheben sich ca. 32,00 m über die Fahrbahn, die Fahrbahnbreite beträgt 11,00 m, beidseitig sind 2,15 m breite Rad-/Gehwege angelegt. Im Zuge der Nachrechnung des Bestandsbauwerkes der Krefeld-Uerdinger Rheinbrücke wurde festgestellt, dass das Bauwerk so starke Schäden aufweist, dass es nur noch eine begrenzte Restnutzungsdauer hat und dringend ersetzt werden muss. Mit einer sich aus der Nachrech-nungsrichtlinie ergebenden Restnutzungsdauer für den motorisierten Straßenverkehr bis 2035 ist ein Ersatzneubau für die alte Rheinbrücke schnellstmöglich erforderlich. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 ist die Krefeld-Uerdinger Rheinbrücke in der Maßnahme Nr. 259 enthalten, die den 4-streifiger Ausbau der B288 zur A524 als neues Vorhaben mit Planungsrecht beinhaltet. Für die weiterführenden Planungen der Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke im Bereich der Baumaßnahme sind Leistungen der Planungsbegleitenden Vermessung zu erbringen. Gegenstand des Vertrages sind vermessungstechnische Leistungen zur Herstellung einer konsistenten Planungsgrundlage für die vorliegende Baumaßnahme. Auf der Grundlage örtlicher Da-tenerfassungen durch eine terrestrische Vermessung sowie weiterer zu beschaffende und einzuarbeitende Daten ist der Bestand im Planungsbereich abzubilden. Die Planung der Krefeld-Uerdinger Rheinbrücke soll in der BIM-Methodik (Building Information Modeling) umgesetzt werden. Dies setzt die Erstellung eines volumenbasierten Bestandsmodells für die vorliegende Baumaßnahme voraus. Im Ergebnis der zu erbringenden Leistungen ist der Bestand im Bearbeitungsbereich abzubilden, wobei u. a. 3 D-Objekte zu erstellen sind. Die 3 D-Objekte bilden die Grundlage für ein volumenbasiertes Bestandsmodell, das in der weiterführen-den Planung erstellt und verwendet wird. Folgende Leistungen sind zu erbringen: o Ermittlung vermessungstechnischer Grundlagen, o Herstellung eines projektbezogenen Grundlagennetzes, o Örtliche Basisdatenerfassung, o Bearbeitung eines digitalen Lagemodells, o Herstellung vermessungstechnischer Grundlagenpläne, o Erstellung digitaler Geländemodelle, o Erstellung von 3 D-Objekten als Grundlage für ein volumenbasiertes Bestandsmodell.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 8 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: gem. § 46 (3) Nr. 1 VgV (s. Vergabeunterlagen)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: gem. § 46 (3) Nr. 2, 6 & 10 VgV (s. Vergabeunterlagen)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: gem. § 45 VgV (s. Vergabeunterlagen)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: gem. § 44 VgV (s. Vergabeunterlagen)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: gem. § 44 VgV (s. Vergabeunterlagen)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: s. Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: s. Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Berufsqualifikation gemäß § 75 (1) bis (3) VgV
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DEGES - Abt. R5
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Registrierungsnummer: 999999
Postanschrift: Zimmerstr. 54
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-20243-0
Fax: +49 30-20243-791
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: DEGES - Abt. R5
Registrierungsnummer: 999999
Postanschrift: Zimmerstraße 54
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30202430
Fax: +49 3020243791
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 426a1611-e895-4f73-874b-677afe8aec6a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 13:12:55 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 734329-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025