Deutschland – Elektrizität – Lieferung von Ökostrom für Landstromanlagen (01.01. - 30.06.2026)

734579-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Elektrizität – Lieferung von Ökostrom für Landstromanlagen (01.01. - 30.06.2026)
OJ S 214/2025 06/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von Ökostrom für Landstromanlagen (01.01. - 30.06.2026)
Beschreibung: Das Sondervermögen Hafen installiert derzeit im Überseehafen in Bremerhaven insgesamt fünf Landstromanlagen für Seeschiffe. Mit diesen technischen Anlagen werden Schiffe während ihrer Liegezeit im Hafen mit elektrischer Energie versorgt. Diese stammt aus dem landseitigen öffentlichen Stromnetz. Durch die Nutzung von Landstrom können die Schiffsmotoren und Hilfsdiesel der Schiffe während der Hafenliegezeit abgestellt werden. Das Sondervermögen Hafen beabsichtigt, die Stromlieferung für die unten genannten Landstromanlagen auszuschreiben. Es liegen seitens des Auftraggebers noch keine Erfahrungen mit den abgenommenen Mengen vor. Es ist davon auszugehen, dass der Lastverlauf der Landstromanlagen unregelmäßig und nur schwer planbar verlaufen wird.
Kennung des Verfahrens: 70df87a7-b0d0-4602-85e1-c5172b0b703d
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremerhaven
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Landstromanlagen befinden sich im Zollfreigebiet. Die Lieferungen erfolgen daher steuerfrei
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: § 123 GWB (zwingend)
Betrug: § 123 GWB (zwingend)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 GWB (zwingend)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 GWB (zwingend)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 GWB (zwingend)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 GWB (zwingend)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123 GWB (zwingend)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 123 GWB (zwingend)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 124 GWB (fakultativ)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 GWB (fakultativ)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 GWB (fakultativ)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 GWB (fakultativ)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 124 GWB (fakultativ)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: § 124 GWB (fakultativ)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 124 GWB (fakultativ)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB (fakultativ)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB (fakultativ)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB (fakultativ)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124 GWB (fakultativ)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 GWB (fakultativ)
Zahlungsunfähigkeit: § 124 GWB (fakultativ)
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Kein Ausschlussgrund nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes, § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lieferung von Ökostrom für Landstromanlagen
Beschreibung: Das Sondervermögen Hafen installiert derzeit im Überseehafen in Bremerhaven insgesamt fünf Landstromanlagen für Seeschiffe. Mit diesen technischen Anlagen werden Schiffe während ihrer Liegezeit im Hafen mit elektrischer Energie versorgt. Diese stammt aus dem landseitigen öffentlichen Stromnetz. Durch die Nutzung von Landstrom können die Schiffsmotoren und Hilfsdiesel der Schiffe während der Hafenliegezeit abgestellt werden. Das Sondervermögen Hafen beabsichtigt, die Stromlieferung für die unten genannten Landstromanlagen auszuschreiben. Es liegen seitens des Auftraggebers noch keine Erfahrungen mit den abgenommenen Mengen vor. Es ist davon auszugehen, dass der Lastverlauf der Landstromanlagen unregelmäßig und nur schwer planbar verlaufen wird. In einer Prognose rechnet der Auftraggeber mit 2.300.000 kWh für den Lieferzeitraum von 6 Monaten.
Interne Kennung: 2025-304 - Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremerhaven - Überseehafen
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 460 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Durch die Nutzung von Landstrom können die Schiffsmotoren und Hilfsdiesel der Schiffe während der Hafenliegezeit abgestellt werden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: (1) Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. Auf Verlangen vorzulegen. (2) Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit er der Pflicht zu Beitragszahlung unterliegt, ordnungsgemäß erfüllt hat. (3) Erklärung, dass der Bieter Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Die Erklärungen können auf dem Formblatt 124LD abgegeben werden. Nachweise können auf Verlangen der Vergabestelle von den Bietern in der engeren Wahl angefordert werden. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise für die Ziffern (1) - (3) zu erbringen.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der Umsatz vergleichbarer Leistungen soll in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 2,0 Mio € p.a. betragen haben. Die Erklärung kann auf dem Formblatt 124LD abgegeben werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anzugeben sind mind. zwei und max. drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Jahren (Als vergleichbare Leistung wird die Lieferung von mind. 4.600.000 kWh p.a. für alle Referenzen angesehen.) Ein Formblatt für die Angabe der Referenzen liegt den Unterlagen bei.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: [95 %] Für den Auftraggeber sind die Stromabnahmemengen mangels Erfahrung nur schwer zu schätzen. Der vereinbarte Strompreis gilt für einen Schwankungsbereich von +/- 20 % der angenommenen Menge. Für Abweichungen außerhalb dieses Schwankungsbereiches, bietet der Auftraggeber dem Bieter die Möglichkeit andere Preise abzugeben. Über diese angegeben Preise ermittelt der Auftraggeber das gewichtete Mittel • 65% Preis im Schwankungsbereich +/- 20% • 12,5% Preis im Schwankungsbereich +20% bis +40% • 12,5% Preis im Schwankungsbereich -20% bis -40% • 5% Preis im Schwankungsbereich ab +40% • 5% Preis im Schwankungsbereich unter -40%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: [5 %] Tagesleistungspreis: Für die Anwendung von Tagesleistungspreisen wird für die Wertung das gewichtete Mittel (s.o.) mit einem Bonus in Höhe von 5% berücksichtigt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: § 51 SektVO
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: VOL/B
Finanzielle Vereinbarung: VOL/B
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Sonstiges Sondervermögen Hafen vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: 04011000-897-85
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Telefon: +49 471 30901 0
Profil des Erwerbers: www.bremenports.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: t:042136159796
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421 361 59796
Fax: +49 421 496 32311
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6b53ed2c-9c27-43b8-a5dd-ce46ad03c1ab - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 12:30:10 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 734579-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025