1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Ros
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2.1.
Verfahren
Titel: Gerüstarbeiten
Beschreibung: Die gemeinnützige Stiftung Ros ist Eigentümerin des letzten Hamburger Ledigenhauses, ein über 110 Jahre altes denkmalgeschütztes Wohnhaus für alleinlebende Männer und Kulturort im Stadtteil. Seit ihrer Gründung setzt sich die Stiftung für den Erhalt des Ledigenhauses als gelebtes Denkmal der Hamburger Kultur-, Sozial- und Hafengeschichte ein. Die Arbeit der Stiftung umfasst neben dem Denkmal- und Heimatschutz u.a. die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen und Senioren sowie die Förderung des kulturellen Lebens. Das Ledigenhaus soll nun umfassend denkmal- und altengrecht als Ort der Kultur und Integration im Stadtteil saniert werden. Dazu soll das bestehende Nachkriegssatteldach abgebrochen und straßenseitig in seiner ursprünglichen Form als Mansarddach wiederhergestellt werden. Alle Innenräume sollen dabei denkmalgerecht saniert und modernisiert werden. Die TGA des Hauses wird erneuert und das Gebäude in diesem Zuge für die Senioren im Haus mit einem Aufzug versehen. Zur Verbesserung der Sicherheit wird zudem eine Außentreppe im Innenhof hergestellt. Da der Umbau im bewohnten und genutzten Zustand erfolgen muss, wird die Umsetzung der Sanierungsarbeiten abschnittsweise stattfinden müssen. Umzüge der Bewohner und Nutzer im Haus während der Bauphase sind dabei erforderlich. Eine bestmögliche Erhaltung der Lebensqualität der Bewohner während der Bauphase ist zu gewährleisten. Das Ledigenhaus befindet sich in enger innerstädtischer Lage in der Hamburger Neustadt. Dies ist zu berücksichtigen. Die Stiftung Ros ist eine private gemeinnützige Stiftung und explizit kein städtisches Unternehmen. Sie erhält jedoch einen einmaligen Zuschuss aus öffentlichen Mitteln für die Sanierung des Ledigenhauses, auf Grund dessen Bauaufträge öffentlich ausgeschrieben werden müssen. Innerhalb dieses Budgets muss die Sanierung durchgeführt/umgesetzt werden. Sofern Sie also eines guten Willens sind, ein ernstes Interesse an der Projektumsetzung haben und im guten Miteinander das gemeinnützige Vorhaben umsetzen und zum Ziel führen wollen, freut sich die Stiftung Ros auf Ihre Bewerbung und kompetente Unterstützung aus dem Handwerk!
Kennung des Verfahrens: 5df47405-abdc-4bbb-8d9f-9ca98098eeee
Interne Kennung: LED_3001_OV_2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Siehe Vergabeunterlagen
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262100 Gerüstarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rehhoffstraße 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVMYHH#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gerüstarbeiten
Beschreibung: s.o.
Interne Kennung: LED_3001_OV_2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262100 Gerüstarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rehhoffstraße 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mindestens drei Referenznachweise aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren über vergleichbare Leistungen (siehe Vergabeunterlagen). Die Referenzen müssen in Summe Erfahrungen mit den folgenden Leistungen abdecken (es muss also nicht jede einzelne Referenz alle Leistungen abdecken): - Gerüststellung an denkmalgeschütztem Objekt - Gerüststellung an Klinkerfassade - Gerüststellung an Mansarddach - Gerüsthöhe mind. 15m - Gerüststellung mit Sonderkonstruktion für individuelle Arbeitshöhen oder schwer zugängliche Bereiche
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotssumme
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe § 16a EU VOB/A
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung Ros
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stiftung Ros
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Ros
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Rehhoffstraße 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +494029813888
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Registrierungsnummer: 062b7526-5a7e-4b8c-a9a5-c4c79a5aa9cd
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +4940428403230
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12ed9924-8255-4592-995c-41007736ca12 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 16:23:33 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 734231-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025