1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Umzüge der Universität Hamburg - Campus Schlüterstraße und MIN-Forum
Beschreibung: Die Universität Hamburg (im Folgenden „UHH“) ist als Exzellenzuniversität mit mehr als 43.000 Studierenden und ca. 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands und gleichzeitig eine der größten Ausbildungseinrichtungen Norddeutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit. Ziel des Verfahrens ist die Gewinnung je eines Dienstleisters für die Durchführung der geplanten Umzugsdienstleistungen für den Campus Schlüterstraße sowie das MIN-Forum. Die Universität Hamburg bezieht voraussichtlich im Zeitraum November 2025 bis März 2026 den „Campus Schlüterstraße" (ehemaliges Fernmeldeamt) in der Schlüterstraße 51, 20146 Hamburg. Auf der Gesamtnutzfläche von 56.000qm im Campus Schlüterstraße ziehen neben der UHH noch zwei weitere Nutzende ein. Der Flächenanteil der Universität Hamburg beträgt über alle Etagen ca. 32.000qm Nettoraumfläche. Der Einzug in den Campus Schlüterstraße erfolgt in insgesamt ca. 700 Räume und 10 Arbeitsbereiche auf ca. 15.600qm (NUF 1-6) Nutzfläche. Teil dieser Raumanzahl sind neben diversen Funktionsräumen rund 450 Büros und Arbeitsbereiche sowie ca. 124 psychologische und erziehungswissenschaftliche Labore oder laborähnliche Räume sowie zwei Werkstätten. Unter dem Begriff „Funktionsräume“ werden Seminarräumen, Werkstätten, Besprechungsräume, PC-Pools, Küchen, Bürotechnikräume, Archivräume und Räume mit diversen Funktionen gezählt. Die Universität Hamburg bezieht voraussichtlich im Zeitraum 1. Quartal 2026 in den Gebäuden Bundesstraße 56, 20146 Hamburg das MIN-Forum im Haus A sowie das Informatikum im Haus B, im Folgenden Haus A+B zusammenfassend als „MIN-Forum" bezeichnet. Der Einzug ins MIN-Forum erfolgt in insgesamt ca.685 Räume und Arbeitsbereiche auf ca. 19.000qm Nutzfläche der UHH. Teil dieser Raumanzahl sind neben diversen Funktionsräumen 322 Büros, 20 Besprechungsräume, 89 Seminar, Übungs- und PC-Pool-Räume. In Haus A in der Bundesstraße 56 werden neben anderen Nutzerkreisen mehrere Bibliotheken und Buchbestände aus sechs Liegenschaften auf gerundet 2.400qm über vier Etagen zusammengelegt. Das Haus B in der Bundesstraße 56 wird durch den Fachbereich Informatik aus der Voigt-Kölln-Str. 30, 22527 Hamburg belegt.
Kennung des Verfahrens: a21ccd2c-f210-4062-857a-94d31eeebef4
Interne Kennung: UHH_2025041_VVfmTnW
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20146
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 17 VgV
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Campus Schlüterstraße
Beschreibung: Die Universität Hamburg bezieht voraussichtlich im Zeitraum November 2025 bis März 2026 den „Campus Schlüterstraße" (ehemaliges Fernmeldeamt) in der Schlüterstraße 51, 20146 Hamburg. Auf der Gesamtnutzfläche von 56.000qm im Campus Schlüterstraße ziehen neben der UHH noch zwei weitere Nutzende ein. Der Flächenanteil der Universität Hamburg beträgt über alle Etagen ca. 32.000qm Nettoraumfläche. Der Einzug in den Campus Schlüterstraße erfolgt in insgesamt ca. 700 Räume und 10 Arbeitsbereiche auf ca. 15.600qm (NUF 1-6) Nutzfläche. Teil dieser Raumanzahl sind neben diversen Funktionsräumen rund 450 Büros und Arbeitsbereiche sowie ca. 124 psychologische und erziehungswissenschaftliche Labore oder laborähnliche Räume sowie zwei Werkstätten. Unter dem Begriff „Funktionsräume“ werden Seminarräumen, Werkstätten, Besprechungsräume, PC-Pools, Küchen, Bürotechnikräume, Archivräume und Räume mit diversen Funktionen gezählt. Die Arbeitsplätze, Laborausstattungen und Funktionsräume werden aus voraussichtlich 11 Liegenschaften umgezogen. Betroffen sind die folgenden Organisationseinheiten: - Erziehungswissenschaft inkl. Verwaltung (Fakultät für Erziehungswissenschaft) - Institut für Psychologie inkl. Verwaltung (Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft) - Fakultät für Geisteswissenschaften - Liberal Art & Sciences - Zentrale Einrichtungen - ISA - Zentrum für interdisziplinäre Studienangänge - HUL - Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen - ZFW - Zentrum für Weiterbildung - ggf. weitere Arbeitsgruppen - diverse Funktionseinheiten (Fachschaften, Serviceteams).
Interne Kennung: 1cf60bb5-c3a8-46ed-a055-cc05980d330f
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20146
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/11/2025
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog in der Erstangebotsaufforderung
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Hamburg - Strategischer Einkauf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: MIN-Forum
Beschreibung: Die Universität Hamburg bezieht voraussichtlich im Zeitraum 1. Quartal 2026 in den Gebäuden Bundesstraße 56, 20146 Hamburg das MIN-Forum im Haus A sowie das Informatikum im Haus B, im Folgenden Haus A+B zusammenfassend als „MIN-Forum" bezeichnet. Der Einzug ins MIN-Forum erfolgt in insgesamt ca.685 Räume und Arbeitsbereiche auf ca. 19.000qm Nutzfläche der UHH. Teil dieser Raumanzahl sind neben diversen Funktionsräumen 322 Büros, 20 Besprechungsräume, 89 Seminar, Übungs- und PC-Pool-Räume. In Haus A in der Bundesstraße 56 werden neben anderen Nutzerkreisen mehrere Bibliotheken und Buchbestände aus sechs Liegenschaften auf gerundet 2.400qm über vier Etagen zusammengelegt. Das Haus B in der Bundesstraße 56 wird durch den Fachbereich Informatik aus der Voigt-Kölln-Str. 30, 22527 Hamburg belegt.
Interne Kennung: 94cb1d38-c4e3-489c-8c88-b2c9963cf150
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20146
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/11/2025
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog in der Erstangebotsaufforderung
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Hamburg - Strategischer Einkauf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 111 866,67 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hertling Hamburg GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025162906 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Hertling Hamburg GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 498 664,07 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 602 169,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sellenthin GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025162901 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002 - Sellenthin GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 595 118,90 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 780 305,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg
Registrierungsnummer: eda1348a-8bb6-49d9-b8ca-d771eb9e0cc1
Abteilung: Strategischer Einkauf
Postanschrift: Mittelweg 124
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
Telefon: +49 40428382361
Fax: +49 40239512234
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
Registrierungsnummer: fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10
Abteilung: Rechts- und Abgabenabteilung
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechts- und Abgabenabteilung
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg - Strategischer Einkauf
Registrierungsnummer: 0c2e47ca-4082-44a8-a903-e3a2a8b19d0d
Abteilung: Strategischer Einkauf
Postanschrift: Mittelweg 124
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
Telefon: +49 40428382361
Fax: +49 40239520803
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Hertling Hamburg GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: cfe51baf-58e1-445e-b3aa-7feca64cf8c5
Stadt: Halsenbek
Postleitzahl: 25469
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
Telefon: +49 405401031
Fax: +49 4055289848
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Sellenthin GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 79e283d5-005a-42b3-bce7-192915996975
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22113
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 406894560
Fax: +49 406523506
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 96c04ab9-430a-4bc5-b765-e35b192c7781 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 09:46:50 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 728276-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025