1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag über Planungsleistungen für die Erstellung städtebaulicher und architektonischer Machbarkeitsstudien
Beschreibung: Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist eines der sechs kommunalen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin und bewirtschaftet derzeit ca. 81.600 Wohneinheiten. Die HOWOGE will ihr Wohnungsportfolio insbesondere durch Neubau mittelbis langfristig auf rund 100.000 Wohnungen erweitern. Entsprechend sollen verschiedene Grundstücke auf ein mögliches Neubau, Aufstockungsund/oder Umbaupotenzial untersucht werden und ggf. zur Klärung der Bebaubarkeit Anträge auf Bauvorbescheid gestellt werden. Die Machbarkeitsstudien sollen zum einen die HOWOGE in die Lage versetzen, die notwendigen strategischen und operativen Entscheidungen für den weiteren Umgang mit dem vorhandenen Grundstück, wenn vorhanden samt Gebäudebestand, treffen zu können und zum anderen als Grundlage des Antrages auf Bauvorbescheid dienen. Sie sollen erste Einschätzungen zur möglichen Auslastung sowie städtebauliche, architektonische und konzeptionelle Ansätze liefern. Die zu vergebenden Leistungen gliedern sich in drei Lose – Neubau, Aufbau und Umbau. Die einzelnen Leistungen je Los wiederum setzen sich aus jeweils drei Bearbeitungsblöcken zusammen – Analyse, Entwurf, Planungsrecht.
Kennung des Verfahrens: 33ebe146-2dbd-49b7-8e38-131641949b56
Interne Kennung: VG-014-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau
Beschreibung: Die Machbarkeitsstudien des Loses 1 – Neubau stellen die klassischen städtebaulichen Machbarkeitsstudien gemäß § 34 Baugesetzbuch (BauGB) dar. Diese beinhalten die Identifizierung und Aktivierung von Entwicklungspotenzialen auf unbebauten Grundstücken. Die Ausarbeitung erfolgt in Form von städtebaulichen Baumassenstudien ohne architektonische Ausarbeitung. Die Einzelgrundstücke sind für eine Bebauung mit 50 bis max. 350 Wohneinheiten vorgesehen. Im Hinblick auf die Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 17.6.2021, C2320) wird von einer Höchstmenge des Rahmenvertrags wie folgt ausgegangen: Es ist geplant für insgesamt 15 Grundstücke eine Machbarkeitsstudie zu beauftragen (innerhalb der max. Vertragslaufzeit von 4 Jahren). Für das Los 1 sollen 3 Auftragnehmer gebunden werden. Abrufberechtigt aus dem Rahmenvertrag sind alle mit der HOWOGE im Sinne des § 15 AktG verbundene Konzernunternehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option des AG, den AN mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Wertungskriterien: siehe Bieteranschreiben.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Wertungskriterien: siehe Bieteranschreiben.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Aufbau
Beschreibung: Die Machbarkeitsstudien des Loses 2 – Aufbau dienen der Identifizierung und Aktivierung von Entwicklungspotenzialen in Bestandsgebäuden in Form von Dachaufstockungen. Hierbei ist sowohl eine städtebauliche als auch architektonische Ausarbeitung der Studie notwendig. Die Dachaufstockungen sind für eine Bebauung um mindestens zwei Geschosse vorgesehen. Im Hinblick auf die Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 17.6.2021, C2320) wird von einer Höchstmenge des Rahmenvertrags wie folgt ausgegangen: Es ist geplant für insgesamt 11 Gebäude (innerhalb der max. Vertragslaufzeit von 4 Jahren) eine Machbarkeitsstudie zu beauftragen. Für das Los 2 sollen 3 Auftragnehmer gebunden werden. Abrufberechtigt aus dem Rahmenvertrag sind alle mit der HOWOGE im Sinne des § 15 AktG verbundene Konzernunternehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option des AG, den AN mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Wertungskriterien: siehe Bieteranschreiben
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Wertungskriterien: siehe Bieteranschreiben
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: .
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Umbau
Beschreibung: Die Machbarkeitsstudien des Loses 3 – Umbau dienen als Entscheidungsgrundlage für die Um/Nachnutzung eines NichtWohngebäudes im Bestand in ein Wohngebäude (Mischnutzung möglich). Unterschiedliche Nutzungsvarianten sollen technisch und wirtschaftlich untersucht und bewertet werden. Die Studie soll den AG in die Lage versetzen, die notwendigen strategischen und operativen Entscheidungen für den weiteren Umgang mit dem vorhandenen Grundstück samt Gebäudebestand treffen zu können. Hierbei ist sowohl eine städtebauliche als auch architektonische Ausarbeitung der Studie notwendig. Die um/nachzunutzenden Bestandsgebäude liegen im Durchschnitt bei einer BGF von ca. 5.000 m². Im Hinblick auf die Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 17.6.2021, C2320) wird von einer Höchstmenge des Rahmenvertrags wie folgt ausgegangen: Es ist geplant für insgesamt 7 Objekte (innerhalb der max. Vertragslaufzeit von 4 Jahren) eine Machbarkeitsstudie zu beauftragen. Für das Los 3 sollen 2 Auftragnehmer gebunden werden. Abrufberechtigt aus dem Rahmenvertrag sind alle mit der HOWOGE im Sinne des § 15 AktG verbundene Konzernunternehmen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option des AG, den AN mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele zu beauftragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Wertungskriterien: siehe Bieteranschreiben
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Wertungskriterien: siehe Bieteranschreiben
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: .
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Name der Ausschreibungsseite: dreigegeneinen architektur.Kollendt Waldschmidt Architekten.roedig_schop.
Leiter des Bieters: dreigegeneinen architektur - urbane strategien - gestaltung niggl - savic - sevilgen und partner mbB_Kollendt Waldschmidt Architekten PartGmbB_roedig . schop architekten + partner mbB
Offizielle Bezeichnung: MARTIN PRENN ARCHITEKTEN GmbH.WERNECKE + JAHN ARCHITEKTEN.Stæhr + Partner Architekten mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VG-011-25
Datum der Auswahl des Gewinners: 27/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 37
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 37
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 37
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Registrierungsnummer: ORG-0001
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +493054640
Fax: +493054641020
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: VK
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: dreigegeneinen architektur - urbane strategien - gestaltung niggl - savic - sevilgen und partner mbB_Kollendt Waldschmidt Architekten PartGmbB_roedig . schop architekten + partner mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: ORG-0003
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Leiter des Bieters
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: MARTIN PRENN ARCHITEKTEN GmbH.WERNECKE + JAHN ARCHITEKTEN.Stæhr + Partner Architekten mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: ORG-0004
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5b9a3600-dbb7-4fb0-8ba1-512afe0826ba - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 13:48:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 729155-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025