1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Cloud-Video_COLS
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über cloudbasierte Web- und Videokonferenzdienste für die Hochschullehre. Ziel ist es, die Forschung und Lehre durch die Bereitstellung eines umfangreichen Portfolios geeigneter Online-Produkte zu unterstützen und eine funktionale Abdeckung für Forschungs-, Lehr- und Lernszenarien zu ermöglichen. Die Rahmenvereinbarung soll mit max. 10 Wirtschaftsteilnehmern abgeschlossen werden. Autorisierte Einrichtungen i.S.d. Satzungszweck des DFN erhalten dabei die Möglichkeit, die angebotenen Leistungen direkt aus der jeweiligen Rahmenvereinbarung abzurufen. Der DFN selbst ist auch berechtigt, Leistungen aus der Rahmenvereinbarung abzurufen. weitere Informationen s. Leistungsbeschreibung (Rubrik Vergabeunterlagen)
Kennung des Verfahrens: 2d5c180f-2bfb-43e8-a210-93c440a973ac
Interne Kennung: V 05_25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 48515000 Videokonferenzsoftwarepaket, 72400000 Internetdienste, 72410000 Diensteanbieter, 72416000 Anbieter von Anwendungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erbringung der cloudbasierten Web- und Videokonferenzdienste muss innerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgen. Dies umfasst insbesondere die Speicherung, Verarbeitung und Übertragung aller relevanten Daten. Es ist sicherzustellen, dass die für die Dienstleistung eingesetzten Serverstandorte ausschließlich innerhalb der Europäischen Union betrieben werden. Ziel ist die Gewährleistung der Einhaltung aller geltenden europäischen Datenschutz- und Sicherheitsstandards. s. im Übrigen Leistungsbeschreibung (Rubrik Vergabeunterlagen)
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 90 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6YYTNZ8M9T6# s. im Übrigen Vergabeunterlagen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen, § 123 GWB Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen, § 124 GWB Nichtvorliegen von Verstößen gegen AEntG, MiLoG, SchwarzArbG (auch Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern)
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Cloud-Video_COLS
Beschreibung: Art und Umfang der Dienstleistungen ergeben sich aus dem Preisblatt s. Anlage 10 - Preisblatt sowie die weiteren Vergabeunterlagen (Rubrik Vergabeunterlagen )
Interne Kennung: V 05_25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 48515000 Videokonferenzsoftwarepaket, 72400000 Internetdienste, 72410000 Diensteanbieter, 72416000 Anbieter von Anwendungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: zweimalige Vertragsverlängerungsoption des Auftraggeber um je 12 Monate
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erbringung der cloudbasierten Web- und Videokonferenzdienste muss innerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgen. Dies umfasst insbesondere die Speicherung, Verarbeitung und Übertragung aller relevanten Daten. Es ist sicherzustellen, dass die für die Dienstleistung eingesetzten Serverstandorte ausschließlich innerhalb der Europäischen Union betrieben werden. Ziel ist die Gewährleistung der Einhaltung aller geltenden europäischen Datenschutz- und Sicherheitsstandards. s. im Übrigen Leistungsbeschreibung (Rubrik Vergabeunterlagen)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Grundlaufzeit des Vertrages beträgt zwei Jahre. Nach Ablauf der Grundlaufzeit besteht für den Auftraggeber die Option, den Vertrag zweimal um je 12 Monate zu verlängern.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: s. im Übrigen Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Anlage 03 - Erklärungsbogen zur Eignung (s. Rubrik Vergabeunterlagen) Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung - Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüberhinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Erklärung über Bilanzen - Der Bieter bestätigt in der Anlage 03 - Erklärungsbogen zur Eignung (s. Rubrik Vergabeunterlagen) die Methoden und Kriterien für die transparente, objektive und nichtdiskriminierende Berücksichtigung des in den Bilanzen angegebenen Verhältnisses zwischen Vermögen und Verbindlichkeiten auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüberhinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Haftpflichtversicherung - Der Bieter bestätigt in Anlage 03 - Erklärungsbogen zur Eignung (s. Rubrik Vergabeunterlagen), die Haftungsrisiken für Schäden, die im Rahmen einer Auftragsabwicklung dem Auftraggeber zugefügt werden, durch eine Versicherung abzudecken, die im Rahmen und Umfang einer marktüblichen deutschen Industriehaftpflichtversicherung oder vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU entspricht. Diese Versicherung ist vom Auftragnehmer über die Laufzeit des Vertrages bis zum Ablauf der Frist zur Sachmängelhaftung aus allen Einzel-aufträgen aufrecht zu erhalten. Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat jeder Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch eine Präqualifizierung nach ULV oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüberhinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Gewichtete Richtwertmethode - Medianmethode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mindestanforderungen - Rahmenbedingungen der Beauftragung
Beschreibung: Mindestanforderungen - Rahmenbedingungen der Beauftragung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zusätzliche Bewertungskriterien - Qualitätsanforderungen
Beschreibung: Zusätzliche Bewertungskriterien - Qualitätsanforderungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: s. Anlage 0 - Verfahrensbedingungen (Rubrik Vergabeunterlagen)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 10
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.
Registrierungsnummer: DE 136623822
Postanschrift: Alexanderplatz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30884299-324
Fax: +49 30884299-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: DE296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 061be702-e405-4a2b-938c-62a30387bc7d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 10:51:05 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 729738-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025