1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Markterkundung zur Vorbereitung eines innovativen Rahmenvertragsmodells im Rheinischen Revier
Beschreibung: - AUSGANGSLAGE UND ZIEL DER MARKTERKUNDUNG - Das Rheinische Revier steht vor der Herausforderung, in kurzer Zeit eine große Zahl an Landschafts- und Infrastrukturmaßnahmen umzusetzen, um den Strukturwandel sichtbar und wirksam zu gestalten. Die zu erwartende Vielzahl der Bauvorhaben – etwa im Wege- und Grüninfrastrukturausbau – können jedoch die vorhandenen Planungs- und Vergabekapazitäten der Kommunen und Tagebauumfeld-Initiativen übersteigen und dann zu einer Verzögerung der Maßnahmenumsetzung im Tagebauumfeld führen. Um diese Herausforderung zu bewältigen, wird derzeit an der Entwicklung eines Rahmenvertrags gearbeitet, der mit einem Schwerpunkt auf die Planungs- und Bauvorhaben im Bereich der (Rad)wegeinfrastruktur und Landschaftsgestaltung ausgerichtet sein soll. Ein solcher integrativer Rahmenvertrag könnte dazu beitragen, standardisierte Planungs- und Bauleistungen zu bündeln, Vergabeverfahren zu vereinfachen und so die Umsetzung künftiger Maßnahmen schneller und effizienter zu gestalten. Es ist derzeit angedacht, die späteren Leistungen in Form der Totalunternehmerschaft zu vergeben. Vor diesem Hintergrund laden die Tagebauumfeld-Initiativen Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, Neuland Hambach GmbH und der Zweckverband Landfolge Garzweiler interessierte Unternehmen herzlich ein, in einer öffentlichen Interessentenkonferenz sowie vertiefenden Einzelgesprächen an einer Markterkundung teilzunehmen. Diese wird von der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH (PD) im Auf-trag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW)1 organisiert. Ziel der Markterkundung ist es, Einschätzungen und Rückmeldungen zur Idee eines integrativen Rahmenvertrags einzuholen. Als Konferenzteilnehmer helfen Sie mit, die Grundidee dieses Modells weiterzuentwickeln. Hierzu können Sie dazu Rückmeldung geben, welche Anforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht Ihres Unternehmens wichtig sind, damit ein solcher Rahmenvertrag für Unternehmer wirtschaftlich attraktiv ausgestaltet ist und zugleich fördertechnische und vergaberechtliche Voraussetzungen berücksichtigt werden. Mögliche Auftraggeber könnten die Tagebauumfeld-Initiativen Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, Neuland Hambach GmbH und der Zweckverband Landfolge Garzweiler sowie interessierte Mitgliedskommunen im Rheinischen Revier sein. Die Markterkundung dient nicht der Auftragsvergabe, sondern ausschließlich der Einholung von Markteinschätzungen zur Realisierbarkeit, zu Herausforderungen und Chancen des geplanten Rahmenvertragsmodells. Aus der Teilnahme entstehen keine Rechte oder Pflichten für die Teilnehmenden oder den Veranstalter. Die Markterkundung ist kein Bestandteil eines Vergabeverfahrens und begründet keinerlei Ansprüche auf eine spätere Beteiligung an künftigen Ausschreibungen. - ABLAUF UND STRUKTUR - Die Markterkundung gliedert sich in zwei Teile: eine öffentliche Interessentenkonferenz und anschließende Einzelgespräche mit interessierten Unternehmen. Teil 1: Interessentenkonferenz In einer zweistündigen digitalen Konferenz wird die Idee eines möglichen Rahmenvertragsmodells vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zur technischen Umsetzbarkeit, zur Vertragsgestaltung, zu Abrufmechanismen, Preisbildung und Risikoverteilung sowie zu bisherigen Markterfahrungen und praktischen Anforderungen. − Ort: digital (Webex) − Termin: Montag, den 24. November 2025, 13:00 bis 15:00 Uhr Teil 2: Einzelgespräche Im Anschluss an die Interessentenkonferenz werden vertiefende halbstündige Einzelgespräche angeboten, um gezielt Rückmeldungen und Anregungen zu spezifischen Themenbereichen zu erhalten. − Ort: digital (Webex) − Termine: Donnerstag, den 27. November 2025, 11:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 15:00 Uhr (jeweils halbstündige Gesprächstermine) Bitte beachten Sie: Einzelgespräche werden zunächst nur innerhalb dieses Zeitfensters angeboten. Es steht ein begrenztes Kontingent (maximal 6 Gespräche) zur Verfügung. Eine formlose Anmeldung per E-Mail an Mareike Völp (Mareike.Voelp@pd-g.de) ist ausreichend. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail an: − dass Sie an der Interessentenkonferenz (Teil 1) teilnehmen möchten, und − ob Sie zusätzlich Interesse an einem Einzelgespräch (Teil 2) haben. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine offizielle Einladung zur Interessentenkonferenz mit den Zugangsdaten. Sofern im Rahmen des verfügbaren Kontingents ein Einzelgespräch möglich ist, erhalten Sie in derselben Einladung auch eine entsprechende Information sowie den Termin für Ihr Einzelgespräch. Eine Anmeldung zu einem Einzelgespräch ist auch nach der Interessentenkonferenz (Teil 1) weiterhin möglich. Das Kontingent an Einzelgesprächen wird bei entsprechendem Bedarf erweitert.
Interne Kennung: 2025-I-075
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Markterkundung dient nicht der Auftragsvergabe, sondern ausschließlich der Einholung von Markteinschätzungen zur Realisierbarkeit, zu Herausforderungen und Chancen des geplanten Rahmenvertragsmodells. Aus der Teilnahme entstehen keine Rechte oder Pflichten für die Teilnehmenden oder den Veranstalter. Die Markterkundung ist kein Bestandteil eines Vergabeverfahrens und begründet keinerlei Ansprüche auf eine spätere Beteiligung an künftigen Ausschreibungen. Die Ergebnisse werden anonymisiert ausgewertet und ausschließlich zur weiteren Vorbereitung des möglichen Vergabeverfahrens verwendet. Der angegebene Auftragswert (0,01 EUR) dient ausschließlich technischen Gründen der Veröffentlichung. Im Rahmen dieser Markterkundung wird kein Auftrag vergeben und es entsteht kein Vergütungsanspruch.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Markterkundung zur Vorbereitung eines innovativen Rahmenvertragsmodells im Rheinischen Revier
Beschreibung: - AUSGANGSLAGE UND ZIEL DER MARKTERKUNDUNG - Das Rheinische Revier steht vor der Herausforderung, in kurzer Zeit eine große Zahl an Landschafts- und Infrastrukturmaßnahmen umzusetzen, um den Strukturwandel sichtbar und wirksam zu gestalten. Die zu erwartende Vielzahl der Bauvorhaben – etwa im Wege- und Grüninfrastrukturausbau – können jedoch die vorhandenen Planungs- und Vergabekapazitäten der Kommunen und Tagebauumfeld-Initiativen übersteigen und dann zu einer Verzögerung der Maßnahmenumsetzung im Tagebauumfeld führen. Um diese Herausforderung zu bewältigen, wird derzeit an der Entwicklung eines Rahmenvertrags gearbeitet, der mit einem Schwerpunkt auf die Planungs- und Bauvorhaben im Bereich der (Rad)wegeinfrastruktur und Landschaftsgestaltung ausgerichtet sein soll. Ein solcher integrativer Rahmenvertrag könnte dazu beitragen, standardisierte Planungs- und Bauleistungen zu bündeln, Vergabeverfahren zu vereinfachen und so die Umsetzung künftiger Maßnahmen schneller und effizienter zu gestalten. Es ist derzeit angedacht, die späteren Leistungen in Form der Totalunternehmerschaft zu vergeben. Vor diesem Hintergrund laden die Tagebauumfeld-Initiativen Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, Neuland Hambach GmbH und der Zweckverband Landfolge Garzweiler interessierte Unternehmen herzlich ein, in einer öffentlichen Interessentenkonferenz sowie vertiefenden Einzelgesprächen an einer Markterkundung teilzunehmen. Diese wird von der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH (PD) im Auf-trag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW)1 organisiert. Ziel der Markterkundung ist es, Einschätzungen und Rückmeldungen zur Idee eines integrativen Rahmenvertrags einzuholen. Als Konferenzteilnehmer helfen Sie mit, die Grundidee dieses Modells weiterzuentwickeln. Hierzu können Sie dazu Rückmeldung geben, welche Anforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht Ihres Unternehmens wichtig sind, damit ein solcher Rahmenvertrag für Unternehmer wirtschaftlich attraktiv ausgestaltet ist und zugleich fördertechnische und vergaberechtliche Voraussetzungen berücksichtigt werden. Mögliche Auftraggeber könnten die Tagebauumfeld-Initiativen Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, Neuland Hambach GmbH und der Zweckverband Landfolge Garzweiler sowie interessierte Mitgliedskommunen im Rheinischen Revier sein. Die Markterkundung dient nicht der Auftragsvergabe, sondern ausschließlich der Einholung von Markteinschätzungen zur Realisierbarkeit, zu Herausforderungen und Chancen des geplanten Rahmenvertragsmodells. Aus der Teilnahme entstehen keine Rechte oder Pflichten für die Teilnehmenden oder den Veranstalter. Die Markterkundung ist kein Bestandteil eines Vergabeverfahrens und begründet keinerlei Ansprüche auf eine spätere Beteiligung an künftigen Ausschreibungen. - ABLAUF UND STRUKTUR - Die Markterkundung gliedert sich in zwei Teile: eine öffentliche Interessentenkonferenz und anschließende Einzelgespräche mit interessierten Unternehmen. Teil 1: Interessentenkonferenz In einer zweistündigen digitalen Konferenz wird die Idee eines möglichen Rahmenvertragsmodells vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zur technischen Umsetzbarkeit, zur Vertragsgestaltung, zu Abrufmechanismen, Preisbildung und Risikoverteilung sowie zu bisherigen Markterfahrungen und praktischen Anforderungen. − Ort: digital (Webex) − Termin: Montag, den 24. November 2025, 13:00 bis 15:00 Uhr Teil 2: Einzelgespräche Im Anschluss an die Interessentenkonferenz werden vertiefende halbstündige Einzelgespräche angeboten, um gezielt Rückmeldungen und Anregungen zu spezifischen Themenbereichen zu erhalten. − Ort: digital (Webex) − Termine: Donnerstag, den 27. November 2025, 11:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 15:00 Uhr (jeweils halbstündige Gesprächstermine) Bitte beachten Sie: Einzelgespräche werden zunächst nur innerhalb dieses Zeitfensters angeboten. Es steht ein begrenztes Kontingent (maximal 6 Gespräche) zur Verfügung. Eine formlose Anmeldung per E-Mail an Mareike Völp (Mareike.Voelp@pd-g.de) ist ausreichend. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail an: − dass Sie an der Interessentenkonferenz (Teil 1) teilnehmen möchten, und − ob Sie zusätzlich Interesse an einem Einzelgespräch (Teil 2) haben. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine offizielle Einladung zur Interessentenkonferenz mit den Zugangsdaten. Sofern im Rahmen des verfügbaren Kontingents ein Einzelgespräch möglich ist, erhalten Sie in derselben Einladung auch eine entsprechende Information sowie den Termin für Ihr Einzelgespräch. Eine Anmeldung zu einem Einzelgespräch ist auch nach der Interessentenkonferenz (Teil 1) weiterhin möglich. Das Kontingent an Einzelgesprächen wird bei entsprechendem Bedarf erweitert.
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
Land: Deutschland
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
3.1.3.
Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
3.1.4.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
3.1.8.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 98137_10004982
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499 0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Registrierungsnummer: 98005_10000000
Postanschrift: Friedrichstr. 149
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: n.n.
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Registrierungsnummer: 98005_10000000
Postanschrift: Friedrichstr. 149
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: n.n.
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 18a9178e-0dcb-42ee-93fa-69b038df12a1 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2025 14:32:26 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 720407-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 210/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/10/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 31/10/2025