Deutschland – Signalgeneratoren – Beschaffung eines Arbiträren Wellenformgenerators inkl. Supportleistungen

713724-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Signalgeneratoren – Beschaffung eines Arbiträren Wellenformgenerators inkl. Supportleistungen
OJ S 208/2025 29/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ferdinand-Braun-Institut Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung eines Arbiträren Wellenformgenerators inkl. Supportleistungen
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines Arbiträren Wellenformgenerators (AWG) inkl. Supportleistungen für ein Jahr. Der durch den Auftragnehmer bereitzustellende arbiträre Wellenformgenerator (engl. Arbitrary Waveform Generator, AWG) ist ein elektronisches Messgerät, welches beliebige (d. h. "arbiträre") elektrische Signale erzeugen kann - also nicht nur einfache Sinus-, Rechteck- oder Dreieckssignale, wie bei herkömmlichen Funktionsgeneratoren, sondern hochkomplexe, selbst definierte Signalverläufe, zum Beispiel: - modulierte Signale für Mobilfunk (z. B. 5G / 6G), - pulsartige Anregungen für Radar- oder Lasersysteme, - reale Umgebungsbedingungen, wie sie später im Produktbetrieb auftreten würden. Das Entscheidende ist: Die Form des Signals muss komplett frei gewählt oder aus realen Daten importiert werden können. Der AWG soll neben der Auslieferung auch durch den Auftragnehmer am Lieferort installiert und in Betrieb genommen werden.
Kennung des Verfahrens: e92ec75f-897f-4f20-a562-07a0b8099ea5
Interne Kennung: FBH-2025-0145
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34999100 Signalgeneratoren
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YFS5T7P#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Betrug: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Korruption: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Zahlungsunfähigkeit: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Formblatt "wirt-124-eu-p-erklaerung-ausschlussgruende"

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung eines Arbiträren Wellenformgenerators inkl. Supportleistungen
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines Arbiträren Wellenformgenerators (AWG) inkl. Supportleistungen für ein Jahr. Der durch den Auftragnehmer bereitzustellende arbiträre Wellenformgenerator (engl. Arbitrary Waveform Generator, AWG) ist ein elektronisches Messgerät, welches beliebige (d. h. "arbiträre") elektrische Signale erzeugen kann - also nicht nur einfache Sinus-, Rechteck- oder Dreieckssignale, wie bei herkömmlichen Funktionsgeneratoren, sondern hochkomplexe, selbst definierte Signalverläufe, zum Beispiel: - modulierte Signale für Mobilfunk (z. B. 5G / 6G), - pulsartige Anregungen für Radar- oder Lasersysteme, - reale Umgebungsbedingungen, wie sie später im Produktbetrieb auftreten würden. Das Entscheidende ist: Die Form des Signals muss komplett frei gewählt oder aus realen Daten importiert werden können. Der AWG soll neben der Auslieferung auch durch den Auftragnehmer am Lieferort installiert und in Betrieb genommen werden. Durch den Auftragnehmer sind Supportleitungen über ein (1) Jahr (12 Monate) nach erfolgter Lieferung und Inbetriebnahme des AWG zu erbringen. Die folgenden Supportleistungen sind pauschal mit dem Kauf des AWG abgegolten und werden nicht gesondert vergütet. - Technischer Online Support: Firmware Update Informationen, Datenbank zu technischen Fragen - Gewährleistung der Reparatur innerhalb der Garantiezeit - Bereitstellung von Firmware und Software-Updates
Interne Kennung: FBH-2025-0145
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34999100 Signalgeneratoren
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: E2: Einreichung eines Nachweises über das Bestehen einer gültigen Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme in Höhe einer marktüblichen Industriehaftversicherung oder vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: E3: Einreichung einer Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre. Die Eigenerklärung ist durch Einreichung des ausgefüllten Formulars "X I Eigenerklärung Umsatz" mit dem Angebot abzugeben. Der Netto-Jahresumsatz muss in den letzten drei Geschäftsjahren durchschnittlich mindestes 1.280.000,00 Euro betragen. Bei der Prüfung der Mindestanforderung werden die angegebenen Werte von Bietergemeinschaften und/oder eignungsleihenden Unterauftragnehmer*innen kumulativ betrachtet. Damit die Werte von eignungsleihenden Unterauftragnehmer*innen einbezogen werden können, muss sich die Eignungsleihe auf die finanziellen Mittel beziehen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: E4: Einreichung von 3 Referenzen aus den letzten drei Jahren (gerechnet ab dem Datum der Bekanntmachung des hiesigen Vergabeverfahrens) zu vergleichbaren Leistungsgegenständen. Der Leistungsgegenstand ist dann vergleichbar, wenn die Referenz die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von jeweils mindestens einem Gerät aus der Gruppe der Signalgeneratoren umfasst und für einen Auftraggeber im Bereich der Forschung innerhalb der EU erbracht wurden. Des Weiteren müssen die Referenzen jeweils einen Auftragswert von mindestens 50.000 EUR umfassen. Die Referenzen sind durch Einreichung des vollständig ausgefüllten Formulars "X II Unternehmensreferenzbogen" nachzuweisen. Bei Bietergemeinschaften und/oder eignungsleihenden Unterauftragnehmer*innen wird die Referenzanzahl hinsichtlich der Mindestanforderung kumulativ gewertet. Damit die Referenzen von eignungsleihenden Unterauftragnehmer*innen einbezogen werden können, muss sich die Eignungsleihe auf die beruflichen und technischen Mittel beziehen.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: E5: Einreichung eines Nachweises über eine Zertifizierung zum Qualitätsmanagement nach ISO 9001 oder einer gleichwertigen Zertifizierung zum Qualitätsmanagement des/der leistungserbringenden Unternehmen. Die Eigenerklärung ist durch Einreichung des ausgefüllten Formulars "X III Eigenerklärung ISO 9001, 14001 und 27001" mit dem Angebot abzugeben. E6: Einreichung eines Nachweises über eine Zertifizierung zum Umweltmanagement nach ISO 14001 einer gleichwertigen Zertifizierung zum Umweltmanagement des/der leistungserbringenden Unternehmen. Die Eigenerklärung ist durch Einreichung des ausgefüllten Formulars "X III Eigenerklärung ISO 9001, 14001 und 27001" mit dem Angebot abzugeben. E7: Einreichung eines Nachweises über eine Zertifizierung zum Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001 oder einer gleichwertigen Zertifizierung des/der leistungserbringenden Unternehmen. Die Eigenerklärung ist durch Einreichung des ausgefüllten Formulars "X III Eigenerklärung ISO 9001, 14001 und 27001" mit dem Angebot abzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFS5T7P/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFS5T7P
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 13 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich alle Maßnahmen nach Maßgabe des § 56 Abs. 2 und 3 VgV "Prüfung der Teilnahmeanträge und Angebote; Nachforderung von Unterlagen" vor.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: siehe § 160 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ferdinand-Braun-Institut Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ferdinand-Braun-Institut Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ferdinand-Braun-Institut Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Registrierungsnummer: DE 136 629 878
Postanschrift: Gustav-Kirchhoff-Straße 4
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3044048324
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7992ae7e-4414-4821-a26e-f96f30911155 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 14:58:21 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 713724-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025