1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Mobil Krankenkasse
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Verarbeitung und Archivierung von Lichtbildern für die elektronische Gesundheitskarte
    
    
     Beschreibung: Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) gilt seit dem 01.01.2015 als Berechtigungsnachweis zur Inanspruchnahme von Leistungen der Mobil Krankenkasse. Für die eGK benötigt die Mobil Krankenkasse (im Folgenden auch als Auftraggeber bezeichnet) grundsätzlich von allen Versicherten ab dem 15. Lebensjahr ein Lichtbild. Der Prozess zur Bildbeschaffung beinhaltet den Versand einer schriftlichen Aufforderung an die Versicherten des Auftraggebers (AG) zur Abgabe eines Lichtbildes (nachfolgend auch als "Foto", "Aufnahme" oder "Bild" bezeichnet) durch den Auftraggeber selbst und die nachfolgende Verar-beitung des Lichtbildes durch den AN. Der Kunde wird in der schriftlichen Aufforderung gebeten das Lichtbild über ein Upload-Modul online hochzuladen. Alternativ kann der Versicherte sich einen durch QR-Code personalisierten Bogen auf der Webseite des AG herunterladen, diesen selbst ausdrucken und das Lichtbild im Passbildformat aufkleben. Im Einzelfall besteht auch die Möglichkeit, dass der AG auf Wunsch des Versicherten den durch QR-Code personalisierten Vordruck, zum Aufkleben des Lichtbilds im Passbildformat, per Post an den Versicherten versendet. Die Rücksendung erfolgt im Anschluss direkt an den AN zur weiteren Verarbeitung. Dieser Paradigmenwechsel (digital statt analog) soll zeitgemäße Prozesse etablieren und den AG als modernes Unternehmen präsentieren. Außerdem wird das beschriebene Verfahren den Anforderungen an Nachhaltigkeitsgebote gerecht und es spart CO2 sowie Portokosten ein. Es wird eine Quote von 90% digitaler Bilder zu analogen Bildern angestrebt. Der Kunde soll die Möglichkeit haben, das Lichtbild über ein Upload-Modul selbständig hochzu-laden. Hierfür kann er ein Foto direkt mit seinem Smartphone oder per Webcam aufnehmen. Es kann auch ein bereits vorhandenes Bild hochgeladen werden. Im vorliegenden Vergabeverfahren geht es um die Leistungen zur Verarbeitung und Archivierung digitaler und analoger Lichtbilder für die eGK. Die Abwicklung des Versands der Lichtbild-Anforderungsschreiben (Erstanforderung, 1. Erinnerung, 2. Erinnerung, Korrekturanforderung, Konsequenzschreiben) erfolgt direkt durch den AG bzw. dessen Postdienstleister und ist somit nicht Gegenstand des Vergabeverfahrens.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 57bf1974-563d-4861-a261-6a5f80510dbc
    
    
     Interne Kennung: OV-VTR-015/2025
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Hühnerposten 2  
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 20097
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 315 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YDL5T7B#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Verarbeitung und Archivierung von Lichtbildern für die elektronische Gesundheitskarte
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind - die Bereitstellung von digitalen Upload-Modulen als Webanwendungen, - die Bereitstellung einer Webanwendung zur Generierung und zum Download der durch QR-Code personalisierten Rücksendebögen auf der Webseite des AG, - die Bereitstellung einer Weboberfläche zur Lichtbildverwaltung, - die Vollständigkeits- sowie Qualitätsprüfung und ggf. Optimierung der digital eingehenden Lichtbilder, - die Verarbeitung papiergebundener Rücksendebögen (Brieföffnung, Scannung, Vollständigkeits- sowie Qualitätsprüfung und ggf. Optimierung der postalisch eingehenden Lichtbilder), - der Upload postalisch eingehender Lichtbilder in den Webservice, - die Archivierung der postalisch eingehenden Lichtbilder im Original, - die Vernichtung der postalisch eingehenden Lichtbilder nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist, - die Übermittlung aller Lichtbilder und Rücksendebögen an das Rechenzentrum des AG, - sowie der Support und die Instandhaltung der Module (Webanwendungen zum digitalen Upload, Webanwendung zur Generierung personalisierter Rücksendebögen) und der Weboberfläche zur Verwaltung der Lichtbilder.
    
    
     Interne Kennung: OV-VTR-015/2025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Hühnerposten 2  
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 20097
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 2 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Option der Verlängerung zweimal jeweils um 12 Monate.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: 
      
       Teilnahme ist nicht vorbehalten.
      
      
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
      
       Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit dem Teilnahmeantrag ist die Anlage 3 - Eigenerklärung zur Eignung abzugeben. - Abzugeben ist die Eigenerklärung des Bieters, dass die erforderlichen Registereintragungen (Berufs-, Handelsregister o. ä.) vorliegen. - Aktueller Auszug aus dem Handelsregister. Ausländische Bieter haben eine Bescheinigung des Handelsregisters ihres Herkunftslandes beizufügen. - Die Mobil Krankenkasse behält sich vor, vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister einzuholen. - Die Mobil Krankenkasse holt vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister ein.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Mobil Krankenkasse behält sich vor fehlende Unterlagen nachzufordern.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 04/12/2025 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise abzugeben: - Anlage 3 - Eigenerklärung zur Eignung - Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung oder alternativ Eigenerklärung über die Bereitschaft zum Abschluss einer projektbezogenen Betriebshaftpflichtversicherung bzw. der Erhöhung der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung im Zuschlagsfall
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Rügen nach § 160 GWB sind zwingend als solche zu kennzeichnen. Werden vom Bewerber im Vergabeverfahren Verstöße gegen Vergabevorschriften erkannt, so hat er diese innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber der Mobil Krankenkasse zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits in der Bekanntmachung eines europaweiten Vergabeverfahrens erkennbar sind, hat der Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Mobil Krankenkasse zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat der Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Mobil Krankenkasse zu rügen. Bewerber können innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Mobil Krankenkasse, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt einreichen. Für das Nachprüfungsverfahren gelten §§ 160 ff. GWB.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Mobil Krankenkasse
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Mobil Krankenkasse
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Mobil Krankenkasse
    
    
     Registrierungsnummer: 09000000-15517302MM-49
    
    
     Postanschrift: Hühnerposten 2
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20097
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Einkauf
    
    
    
     Telefon: 040300261115
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0228 9499-0
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2289499-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 204ddf79-eaa5-4a90-8f7b-302c00cad058  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2025 17:47:34 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 713796-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025