1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung für IKI-Abschlussreviews
Beschreibung: Für die hier ausgeschriebene Evaluationsleistung wird eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Diese umfasst Abschlussreviews (AR) von Projekten der Internationalen Klima-schutzinitiative (IKI). Die IKI ist ein Förderprogramm der deutschen Bundesregierung, welches im Jahr 2008 vom damaligen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit (BMU) gegründet wurde
Kennung des Verfahrens: 4559cf72-b51c-419b-92cd-3bb89e1ef6e0
Interne Kennung: 035-E-2506
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: remote
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHY69YTS9N1MT5# Bei technischen Fragen zu DTVP wenden Sie sich bitte an das Support-Center für Unternehmen der Cosinex: https://support.cosinex.de/
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung für IKI-Abschlussreviews
Beschreibung: Für die hier ausgeschriebene Evaluationsleistung wird eine Rahmenvereinbarung abge-schlossen. Diese umfasst Abschlussreviews (AR) von Projekten der Internationalen Klima-schutzinitiative (IKI). Die IKI ist ein Förderprogramm der deutschen Bundesregierung, welches im Jahr 2008 vom damaligen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit (BMU) gegründet wurde. Als ein wesentliches Instrument zur Umsetzung der Beiträge Deutschlands zu der internationalen Klima- und Biodiversitätsfinanzierung fördert sie seit 2008 unterschiedliche Vorhaben in Ländern des Globalen Südens und darunter insbesondere in den 14 Schwerpunktländern der IKI in vier eng miteinander verknüpften Förderbereichen: 1. Minderung von Treibhausgasemissionen (FB I), 2. Anpassung an die Folgen des Klimawandels (FB II), 3. Erhalt und Wiederherstellung natürlicher Kohlenstoffsenken (FB III), 4. Schutz der biologischen Vielfalt (FB IV). Ziele dieses Auftrags sind der Gewinn von tiefergehenden Erkenntnissen zur Effektivität, Effi-zienz und Nachhaltigkeit von abgeschlossenen IKI Vorhaben sowie die Erfassung von Beiträ-gen zu den IKI Strategiezielen im bereits abgeschlossenen Portfolio.Hierfür umfasst der Auftrag zwei zentrale Leistungsstränge (siehe Kapitel 2 für eine Auflistung der Leistungen): 1. Durchführung von Abschlussreviews: Für eine kriterienbasierte Stichprobe an Vor-haben sollen auf Ebene der einzelnen Vorhaben sechs bis zwölf Monate nach Projekt-ende abschließende Evaluationen durchgeführt werden. 2. Überprüfung der IKI Strategieziele: Für alle nach Veröffentlichung der Strategie be-reits abgeschlossenen Vorhaben sollen Beiträge zu den IKI Strategiezielen in einzel-nen Durchführungsländern über eine Online-Befragung und weitergehende Datener-hebungen erfasst werden. Im Fokus stehen dabei die Strategieziele 1 bis 3. Strategie-ziel 4 kann ausgeklammert werden, da Daten hierzu über IKI Standardindikator 5 - Hebelung von Kapital erfasst werden. Im Rahmen der Überprüfung der IKI Strategie-ziele sollen Empfehlungen für die Verbesserung/Weiterentwicklung des Strategieziel-monitorings entwickelt werden. Es wird von ca. 58 zu untersuchenden Projekten im Rahmen der AR sowie 50 weiteren zu untersuchenden Projekten im Rahmen der tiefergehenden Strategiezielprüfung ausgegangen.
Interne Kennung: 035-E-2506
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: remote
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag kann durch die AG einmal um bis zu 12 Monate verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der vom Bieter im Angebot genannte Nettopreis (ggf. abzüglich Skonto im Rahmen unserer 09_Bewerbungs- und Vergabebedingungen) ist Grundlage der Bewertung. Der Angebotspreis wird durch eine Transformation in Punkte umgerechnet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: technisches Angebot,Personal (Teamleitung, Evaluierungsexperten
Beschreibung: Die Qualität des Angebots wird auf der Grundlage des schriftlichen Angebots ermittelt. Die Ermittlung der Qualitätspunkte erfolgt auf Grundlage der Vorlage 03_Bewertungsmatrix, Tabelle 1. technisches Angebot: Inhalt und Methodik, Personal Teamleitung: Erfahrungen in bestimmten Bereichen anhand von Jahren bzw. Projekten Personal Evaluationsteam: Erfahrungen in bestimmten Bereichen anhand von Jahren bzw. Projekten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 2 000 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 000 000,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 2 000 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BG Syspons GmbH/CEval GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 3 - Syspons 57011
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Rahmenvereinbarung für IKI- Abschlussreviews
Datum des Vertragsabschlusses: 24/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 746 020,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 828 000,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Bonn, HRB 23165
Postanschrift: Stresemannstr. 69 - 71
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30726180000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 11000000
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BG Syspons GmbH/CEval GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE294407051
Postanschrift: Prinzenstraße 85d
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 6981 5800
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Dänemark
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: acbdc1f0-3473-4021-a324-d64a14f654f0 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 11:30:30 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 714017-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025