1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhalts- und Glasreinigung
Beschreibung: Die Reinigungsleistungen (Unterhalts- und Glasreinigungen) für die Geschäftsbereiche und Standorte der KBB GmbH.
Kennung des Verfahrens: c3f52b53-0205-4ffd-9799-06dd9f792dbf
Interne Kennung: 01225KBB
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das nicht offene Verfahren ist ein Verfahren, bei dem der öffentliche Auftraggeber nach vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme eine beschränkte Anzahl von Unternehmen nach objektiven, transparenten und nichtdiskriminierenden Kriterien auswählt (Teilnahmewettbewerb), die er zur Abgabe von Angeboten auffordert.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Zentrale Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH Schöneberger Straße 15 10963 Berlin Internationale Filmfestspiele Berlin Gebäude B1 (Potsdamer Platz 11), 10785 Berlin Gebäude A2 (Potsdamer Straße 5, 3.OG und 4./5. OG), 10785 Berlin Gebäude A3 (Voxstraße 3), 10785 Berlin Haus der Kulturen der Welt John-Foster-Dulles-Allee 10 10557 Berlin Haus der Berliner Festspiele Schaperstr. 24 10719 Berlin Martin-Gropius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin Lager Mertensstraße 63-115 13587 Berlin
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YTJ57FA#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 5
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Internationale Filmfestspiele Berlin (IFB)
Beschreibung: Das Los 1 umfasst die Unterhaltsreinigungsleistungen für die Büros der Internationalen Filmfestspiele Berlin (IFB), welche sich am Potsdamer Platz 11, in der Potsdamer Straße 5 im 3, 4 und 5 Obergeschoss und in der Voxstraße 3 in 10719 Berlin befinden.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Internationale Filmfestspiele (IFB): Gebäude B1 (Potsdamer Platz 11), 10719 Berlin Gebäude A2 (Potsdamer Straße 5, 3.OG und 4./5. OG), 10719 Berlin Gebäude A3 (Voxstraße 3), 10719 Berlin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Lose zur Unterhaltsreinigung und Glasreinigung sollen jeweils für den Zeitraum vom 01.04.2026 bis zum 31.03.2028 vergeben werden und mit der Option zur Verlängerung vom 01.04.2028 bis zum 31.03.2030 vom 01.04.2030 bis zum 31.03.2032 sowie vom 31.03.2032 bis zum 01.04.2033 (insgesamt 84 Monate) verbunden werden..
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1. Beschreiben Sie Ihre im Auftragsfall vorgesehene Organisationsstruktur (zuständige Niederlassung, Aufgabenbereiche und Qualifikationen in den verantwortlichen Funktionen wie z.B. Auftragsvorbereitung, Kundenbetreuung, Reinigungstechnik, Objektleitung und Qualitätsmanagement).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 2. Gehen Sie dabei auch auf die regionale Lage des Reinigungsobjekts ein. Wie wird hier eine vertragskonformen Auftragserfüllung und eine kontinuierliche Betreuung sichergestellt?
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 3. Geben Sie die berufliche Qualifikation der Mitarbeiter an, die Sie zur Vorbereitung des Auftrages und zur Qualitätssicherung einsetzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 4. Geben Sie die berufliche Qualifikationen der Objektleitung an, die Sie während der gesamten Vertragslaufzeit einsetzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 5. Beschreiben Sie die vorgesehenen Maßnahmen zur vollständigen Sicherstellung der Leistungserfüllung an allen Reinigungstagen (einschließlich Grundreinigung) einschließlich der Vertretung bei Ausfall von Reinigungskräften.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 6. Stellen Sie drei vergleichbare Aufträge anhand der Seite "Nachweis von Referenzen" vor, die sie bereits erfolgreich durchführen / durchgeführt haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Nachweise und Erklärungen können nachgefordert werden. Konzeptangaben und Referenzen werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Überprüfungsstelle: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Nachprüfung gemä§ 160 GWB nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, unverzüglich nach Erhalt, spätestens aber bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Berliner Festspiele (BFS)
Beschreibung: Im Rahmen der Unterhaltsreinigung für das Los 2 ist die Unterhaltsreinigung und die Außenreinigung für das Haus der Berliner Festspiele (HdBFS), sowie die Reinigung des Außenlagers (Mertensstraße 63-115, 13587 Berlin) durchzuführen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Berliner Festspiele (BFS), Schaperstraße 24, 10719 Berlin, Außenlager, Mertensstraße 63-115, 13587 Berlin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Lose zur Unterhaltsreinigung und Glasreinigung sollen jeweils für den Zeitraum vom 01.04.2026 bis zum 31.03.2028 vergeben werden und mit der Option zur Verlängerung vom 01.04.2028 bis zum 31.03.2030 vom 01.04.2030 bis zum 31.03.2032 sowie vom 31.03.2032 bis zum 01.04.2033 (insgesamt 84 Monate) verbunden werden..
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1. Beschreiben Sie Ihre im Auftragsfall vorgesehene Organisationsstruktur (zuständige Niederlassung, Aufgabenbereiche und Qualifikationen in den verantwortlichen Funktionen wie z.B. Auftragsvorbereitung, Kundenbetreuung, Reinigungstechnik, Objektleitung und Qualitätsmanagement).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 2. Gehen Sie dabei auch auf die regionale Lage des Reinigungsobjekts ein. Wie wird hier eine vertragskonformen Auftragserfüllung und eine kontinuierliche Betreuung sichergestellt?
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 3. Geben Sie die berufliche Qualifikation der Mitarbeiter an, die Sie zur Vorbereitung des Auftrages und zur Qualitätssicherung einsetzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 4. Geben Sie die berufliche Qualifikationen der Objektleitung an, die Sie während der gesamten Vertragslaufzeit einsetzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 5. Beschreiben Sie die vorgesehenen Maßnahmen zur vollständigen Sicherstellung der Leistungserfüllung an allen Reinigungstagen (einschließlich Grundreinigung) einschließlich der Vertretung bei Ausfall von Reinigungskräften.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 6. Stellen Sie drei vergleichbare Aufträge anhand der Seite "Nachweis von Referenzen" vor, die sie bereits erfolgreich durchführen / durchgeführt haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Nachweise und Erklärungen können nachgefordert werden. Konzeptangaben und Referenzen werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Überprüfungsstelle: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Nachprüfung gemä§ 160 GWB nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, unverzüglich nach Erhalt, spätestens aber bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Haus der Kulturen der Welt (HKW)
Beschreibung: Die Leistung umfasst die Unterhaltsreinigung und die Außenreinigung und die Schnee- und Glättebeseitigung im HKW.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Lose zur Unterhaltsreinigung und Glasreinigung sollen jeweils für den Zeitraum vom 01.04.2026 bis zum 31.03.2028 vergeben werden und mit der Option zur Verlängerung vom 01.04.2028 bis zum 31.03.2030 vom 01.04.2030 bis zum 31.03.2032 sowie vom 31.03.2032 bis zum 01.04.2033 (insgesamt 84 Monate) verbunden werden..
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1. Beschreiben Sie Ihre im Auftragsfall vorgesehene Organisationsstruktur (zuständige Niederlassung, Aufgabenbereiche und Qualifikationen in den verantwortlichen Funktionen wie z.B. Auftragsvorbereitung, Kundenbetreuung, Reinigungstechnik, Objektleitung und Qualitätsmanagement).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 2. Gehen Sie dabei auch auf die regionale Lage des Reinigungsobjekts ein. Wie wird hier eine vertragskonformen Auftragserfüllung und eine kontinuierliche Betreuung sichergestellt?
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 3. Geben Sie die berufliche Qualifikation der Mitarbeiter an, die Sie zur Vorbereitung des Auftrages und zur Qualitätssicherung einsetzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 4. Geben Sie die berufliche Qualifikationen der Objektleitung an, die Sie während der gesamten Vertragslaufzeit einsetzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 5. Beschreiben Sie die vorgesehenen Maßnahmen zur vollständigen Sicherstellung der Leistungserfüllung an allen Reinigungstagen (einschließlich Grundreinigung) einschließlich der Vertretung bei Ausfall von Reinigungskräften.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 6. Stellen Sie drei vergleichbare Aufträge anhand der Seite "Nachweis von Referenzen" vor, die sie bereits erfolgreich durchführen / durchgeführt haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Nachweise und Erklärungen können nachgefordert werden. Konzeptangaben und Referenzen werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Überprüfungsstelle: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Nachprüfung gemä§ 160 GWB nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, unverzüglich nach Erhalt, spätestens aber bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Martin-Gropius-Bau (MGB)
Beschreibung: Die Leistung umfasst die Unterhaltsreinigung im MGB.
Interne Kennung: 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Martin-Gropius- Bau (MGB), Niederkirchnerstraße 7/ Ecke Stresemannstr. 110, 10963 Berlin (Allgemeine Informationen zum Gebäude sind unter www.gropiusbau.de erhältlich)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Lose zur Unterhaltsreinigung und Glasreinigung sollen jeweils für den Zeitraum vom 01.04.2026 bis zum 31.03.2028 vergeben werden und mit der Option zur Verlängerung vom 01.04.2028 bis zum 31.03.2030 vom 01.04.2030 bis zum 31.03.2032 sowie vom 31.03.2032 bis zum 01.04.2033 (insgesamt 84 Monate) verbunden werden..
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1. Beschreiben Sie Ihre im Auftragsfall vorgesehene Organisationsstruktur (zuständige Niederlassung, Aufgabenbereiche und Qualifikationen in den verantwortlichen Funktionen wie z.B. Auftragsvorbereitung, Kundenbetreuung, Reinigungstechnik, Objektleitung und Qualitätsmanagement).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 2. Gehen Sie dabei auch auf die regionale Lage des Reinigungsobjekts ein. Wie wird hier eine vertragskonformen Auftragserfüllung und eine kontinuierliche Betreuung sichergestellt?
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 3. Geben Sie die berufliche Qualifikation der Mitarbeiter an, die Sie zur Vorbereitung des Auftrages und zur Qualitätssicherung einsetzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 4. Geben Sie die berufliche Qualifikationen der Objektleitung an, die Sie während der gesamten Vertragslaufzeit einsetzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 5. Beschreiben Sie die vorgesehenen Maßnahmen zur vollständigen Sicherstellung der Leistungserfüllung an allen Reinigungstagen (einschließlich Grundreinigung) einschließlich der Vertretung bei Ausfall von Reinigungskräften.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 6. Stellen Sie drei vergleichbare Aufträge anhand der Seite "Nachweis von Referenzen" vor, die sie bereits erfolgreich durchführen / durchgeführt haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Nachweise und Erklärungen können nachgefordert werden. Konzeptangaben und Referenzen werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Überprüfungsstelle: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Nachprüfung gemä§ 160 GWB nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, unverzüglich nach Erhalt, spätestens aber bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Glasreinigung alle Geschäftsbereiche
Beschreibung: Das Los Glasreinigung umfasst Glasreinigungsleistungen im Haus der Kulturen der Welt, bei den Berliner Festspielen, im Martin-Gropius- Bau und bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin und die Zentrale der KBB GmbH. Martin-Gropius-Baus (MGB) in der Niederkirchnerstraße 7/ Ecke Stresemannstr. 110, 10963 Berlin Internationale Filmfestspiele Berlin: Gebäude B1 (Potsdamer Platz 11), 10719 Berlin / Gebäude A2 (PotsdamerStraße 5, 3.OG und 4./5. OG), 10719 Berlin Gebäude A3 (Voxstraße 3), 10719 Berlin
Interne Kennung: 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Martin-Gropius-Baus (MGB) in der Niederkirchnerstraße 7/ Ecke Stresemannstr. 110, 10963 Berlin Internationale Filmfestspiele Berlin: Gebäude B1 (Potsdamer Platz 11), 10719 Berlin / Gebäude A2 (PotsdamerStraße 5, 3.OG und 4./5. OG), 10719 Berlin Gebäude A3 (Voxstraße 3), 10719 Berlin Haus der Berliner Festspiele (BFS) in der Schaperstraße 24, 10719 Berlin Haus der Kulturen der Welt (HKW) in der John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin Zentrale der KBB GmbH in der Schönebergerstraße 15, in 10963 Berlin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Lose zur Unterhaltsreinigung und Glasreinigung sollen jeweils für den Zeitraum vom 01.04.2026 bis zum 31.03.2028 vergeben werden und mit der Option zur Verlängerung vom 01.04.2028 bis zum 31.03.2030 vom 01.04.2030 bis zum 31.03.2032 sowie vom 31.03.2032 bis zum 01.04.2033 (insgesamt 84 Monate) verbunden werden..
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1. Beschreiben Sie Ihre im Auftragsfall vorgesehene Organisationsstruktur (zuständige Niederlassung, Aufgabenbereiche und Qualifikationen in den verantwortlichen Funktionen wie z.B. Auftragsvorbereitung, Kundenbetreuung, Reinigungstechnik, Objektleitung und Qualitätsmanagement).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 2. Gehen Sie dabei auch auf die regionale Lage des Reinigungsobjekts ein. Wie wird hier eine vertragskonformen Auftragserfüllung und eine kontinuierliche Betreuung sichergestellt?
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 3. Geben Sie die berufliche Qualifikation der Mitarbeiter an, die Sie zur Vorbereitung des Auftrages und zur Qualitätssicherung einsetzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 4. Geben Sie die berufliche Qualifikationen der Objektleitung an, die Sie während der gesamten Vertragslaufzeit einsetzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 5. Beschreiben Sie die vorgesehenen Maßnahmen zur vollständigen Sicherstellung der Leistungserfüllung an allen Reinigungstagen (einschließlich Grundreinigung) einschließlich der Vertretung bei Ausfall von Reinigungskräften.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 6. Stellen Sie drei vergleichbare Aufträge anhand der Seite "Nachweis von Referenzen" vor, die sie bereits erfolgreich durchführen / durchgeführt haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: niedrigster Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Nach der Prüfung der Vollständigkeit und Richtigkeit der geforderten Unterlagen erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Nachweise und Erklärungen können nachgefordert werden. Konzeptangaben und Referenzen werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Überprüfungsstelle: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Nachprüfung gemä§ 160 GWB nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, unverzüglich nach Erhalt, spätestens aber bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Registrierungsnummer: 992-80111-11
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
Telefon: +49 30263970
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB GmbH)
Registrierungsnummer: 992-80111-11
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 0204 991-02380-92
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 228-9499-562
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 56676d0b-830b-4ca0-b32f-3ab499ab9909 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2025 16:40:38 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 715503-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025