1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn AG
    
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Vertragsverlängerung Mobilfunkdienstleistungen
    
    
     Beschreibung: Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) beabsichtigt, folgende wesentliche Änderung des bestehenden Vertragsverhältnisses mit der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG vorzunehmen: Anpassung und Verlängerung des Vertrags bis zum 31.10.2029
    
    
     Kennung des Verfahrens: c1e1f601-c3ba-4a2d-9054-34df7a05830e
    
    
     Interne Kennung: FE02-916-20251024_EXA
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 64200000 Fernmeldedienste
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Steinstraße 20  
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 20095
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YE35T3W#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Vertragsverlängerung Mobilfunkdienstleistungen
    
    
     Beschreibung: Der bestehende Vertrag mit der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG umfasst ca. 2.200 SIM-Karten inklusive Rufnummern, die sowohl Sprach- (Mobilfunktelefonie), als auch Datenkommunikation (mobiles Internet) abdecken. Dabei werden die Sprach- und Datenkommunikationsdienste sowohl für Mobiltelefone und mobile Endgeräte der HOCHBAHN-Mitarbeitenden als auch für betrieblich relevante Kommunikation von technischen Geräten eingesetzt. Betrieblich-technische Geräte sind beispielsweise Zahlungssysteme, Geräte zur Fahrkartenüberprüfung sowie Überwachungssysteme.
    
    
     Interne Kennung: FE02-916-20251024_EXA
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 64200000 Fernmeldedienste
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Steinstraße 20  
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 20095
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 4 Jahre
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Hochbahn AG
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 850 000,00 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) beabsichtigt, folgende wesentliche Änderung des bestehenden Vertragsverhältnisses mit der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG vorzunehmen: Anpassung und Verlängerung des Vertrags bis zum 31.10.2029 Der bestehende Vertrag mit der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG umfasst ca. 2.200 SIM-Karten inklusive Rufnummern, die sowohl Sprach- (Mobilfunktelefonie), als auch Datenkommunikation (mobiles Internet) abdecken. Dabei werden die Sprach- und Datenkommunikationsdienste sowohl für Mobiltelefone und mobile Endgeräte der HOCHBAHN-Mitarbeitenden als auch für betrieblich relevante Kommunikation von technischen Geräten eingesetzt. Betrieblich-technische Geräte sind beispielsweise Zahlungssysteme, Geräte zur Fahrkartenüberprüfung sowie Überwachungssysteme. Die Auftragsvergabe ist ohne Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens gemäß § 132 Absatz 2 Ziffer 2 GWB zulässig, da zusätzliche Liefer- und Dienstleistungen erforderlich geworden sind, die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren, und ein Wechsel des Auftragnehmers aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht erfolgen kann und mit erheblichen Schwierigkeiten und beträchtlichen Zusatzkosten für die HOCHBAHN verbunden wäre. 1. Ein Wechsel des Auftragnehmers kann aus folgenden wirtschaftlichen Gründen nicht erfolgen: Die ca. 2.200 SIM-Karten sind in den Mobiltelefonen der Hochbahn-Mitarbeitenden und mobilen Endgeräten sowie weiteren betrieblich-technischen Geräten eingesetzt. Ein Wechsel des Auftragnehmers würde den Austausch der ca. 2.200 im Einsatz befindlichen SIM-Karten bedeuten. Der Austausch der SIM-Karten würde einen immensen administrativen Aufwand bei der HOCHBAHN darstellen, der aktuell personalkapazitiv nicht geleistet werden kann. Zusätzlich würden durch den Tausch der SIM-Karten Kosten entstehen, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzbar sind. 2. Ein Wechsel des Auftragnehmers kann aus folgenden technischen Gründen nicht erfolgen: Da die Rufnummern der Mitarbeitenden sowohl intern als auch extern bekannt sind, wäre eine Rufnummernübernahme zu einem neuen Auftragnehmer zwingend erforderlich. Während der Übernahmezeit könnte es zu Erreichbarkeitsproblemen kommen, die den betrieblichen Ablauf einschränken würden. Eine Änderung aller Rufnummern würde zudem noch unbestimmte Kosten und einen nicht einschätzbaren administrativen Aufwand verursachen. 3. Ein Wechsel des Auftragnehmers wäre mit folgenden erheblichen Schwierigkeiten verbunden: Zusätzlich reserviert die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG der HOCHBAHN einen Rufnummernblock von 10.000 Mobilrufnummern, aus dem die HOCHBAHN frei Rufnummern vergeben kann. Mit der uneingeschränkten Vergabe von Rufnummer aus dem angegebenen Rufnummernblock kann die HOCHBAHN eine Übereinstimmung der letzten vier Ziffern der mobilen sowie Festnetzrufnummer der Mitarbeitenden ermöglichen. Dies hat aus betrieblicher Sicht diverse Vorteile und bietet für die Mitarbeitenden die Möglichkeit im Telefonsystem eingerichtete Kurzwahlen für Handynummern komfortabel zu nutzen. Die SIM-Karten mit den zugehörigen Rufnummern und Vertragsinhalten werden von der HOCHBAHN sowohl über ein zentrales System bei der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG als auch ein eigenes Datenbanksystem bei der HOCHBAHN verwaltet. Ein Wechsel des Auftragsnehmers würde bedeuten, dass abgestimmte und vertraute Prozesse zwischen der HOCHBAHN und dem neuen Auftragnehmer etabliert werden müssten. Das vorhandene und geschulte Knowhow könnte nicht weiter genutzt werden. Zusammenfassend ist ein Wechsel des Auftraggebers aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht möglich. Dieser wäre mit erheblichen Zusatzaufwänden und -kosten für die HOCHBAHN verbunden.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 80002502 V 2025-1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 80002502 V 2025-1
      
      
       Titel: Rahmenvertrag über Mobilfunkdienstleistungen
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 20/10/2025
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn AG
    
    
     Registrierungsnummer: DE811239681
    
    
     Postanschrift: Steinstraße 20
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20095
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Bereich Einkauf
    
    
    
     Telefon: +49 403288-0
    
    
     Fax: +49 403288-0
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
    
    
     Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
    
    
     Postanschrift: Gänsemarkt 36
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20354
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 4042823-1690
    
    
     Fax: +49 4042792-3080
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
    
    
     Registrierungsnummer: 000-0000000000-00
    
    
     Postanschrift: Rue de Loi
    
    
     Stadt: Brüssel
    
    
     Postleitzahl: 1048
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad (BE100)
    
    
     Land: Belgien
    
    
    
     Telefon: +32 2991111
    
    
     Fax: +32 2950138
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 811 889 638
    
    
     Stadt: München
    
    
     Postleitzahl: 80992
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 77a21aef-0c6e-41f8-821c-a89698d9c60e  -  01
    
    
     Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
    
    
     Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 26
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2025 12:58:48 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 705662-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 206/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 27/10/2025