1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von DB-Werbemitteln und Betreiben des Merchandisingshops DB Bahnshop
Beschreibung: Die Deutsche Bahn AG und die mit ihr verbundenen Unternehmen suchen einen leistungsfähigen Full-Service-Werbemittelgroßhändler, der in der Lage ist, alle nationalen und internationalen Bedarfsträger der Deutschen Bahn AG sowie der Töchter und Beteiligungsgesellschaften mit Werbemitteln in der geforderten Qualität und Quantität unter Einhaltung definierter Prozesse zu beliefern. Artikel außerhalb des aufgelegten Sortiments, bspw. für Marketing-Aktionen und Sonderaufträge (saisonales Geschäft wie z.B. Weihnachten), werden nicht ständig bevorratet, sondern bei Bedarf entsprechend angefragt. Der zukünftige Vertragspartner soll über Expertise im Bereich der Gestaltung und Vermarktung nachhaltiger Werbeartikel verfügen. Das Werbemittelsortiment der Deutschen Bahn AG soll perspektivisch auf nachhaltige Werbemittel umgestellt werden. Gleicher Dienstleister soll neben den DB-Werbemitteln ebenso die Aktivitäten des DB Bahnshop als Konzessionsnehmer der Deutschen Bahn AG eigenständig betreiben. Der Anbieter muss die Markenwelt der Deutschen Bahn AG verstehen, sie im Shop-Umfeld zum Ausdruck bringen und in der Lage sein, das Sortiment positionierungsrelevant zu pflegen. Die aktuellen Produkte sollen vom Konzessionsnehmer kritisch geprüft werden, Bewährtes bestehen bleiben und neue Ideen entwickelt werden. Der Anbieter verantwortet es, die hiermit verbundene Kommunikation on- und offline entsprechend auszuspielen sowie alle von Corporate Design und UX entwickelte Vorgaben und Regelwerke umzusetzen. D.h. der Konzessionsnehmer ist für das vertriebliche und kommunikative Betreiben des DB Bahnshop verantwortlich und wird die gesamte Produktion, den Vertrieb sowie die Vermarktung der Produkte übernehmen.
Kennung des Verfahrens: c20af6f0-01c2-44b2-a907-66d1c6ac3091
Interne Kennung: 25FEA83393
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39294100 Informations- und Werbeerzeugnisse
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: bundesweit
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 64 000 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 96 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die Teilnahme an der Vergabe werden zunächst Teilnahmeanträge der Bewerber abgefordert. Für die Teilnahmeanträge ist die Anlage "T1 Teilnahmeantrag" des Auftraggebers auszufüllen, anderenfalls finden sie keine Berücksichtigung. Der Auftraggeber stellt diese Anlage auf dessen Bieterportal http://www.deutschebahn.com/bieterportal jedem Bewerber zum Download zur Verfügung. Die Projektnummer lautet: 25FEA83393. Eine Zusendung z.B. per E-Mail oder per Post ist ausgeschlossen. Jeder Bewerber hat die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Anlage "T1 Teilnahmeantrag" im Excel-Datei-Format auszufüllen und dem Auftraggeber bis spätestens zum 24.11.2025 (12:00 Uhr) mit allen geforderten Nachweisen, Erklärungen etc. auf dem Bieterportal zu hinterlegen. Sollte kein Teilnahmeantrag frist- und formgerecht auf dem Bieterportal hinterlegt worden sein, sondern nur in anderer Form eingereicht worden sein, findet dieser Teilnahmeantrag keine Berücksichtigung. Bitte beachten Sie nachstehende Anforderungen: Alle elektronisch übergebenen Unterlagenmüssen in einem PC-lesbaren Format (MS-Office 2000 kompatibel, pdf, tif, jpg) vorliegen. Die maximale Dateigröße pro Datei beträgt 2GB. Sofern eine Datei diese Größe überschreitet, ist sie in mehrere Dateien aufzuteilen und entsprechend zu beschriften. Schätz- und Höchstwerte: Bei den Schätzwerten handelt es sich um eine reine Schätzung und nicht um verbindliche Angaben. Diese wurden auf der Grundlage von Erfahrungswerten und Prognosen erstellt. Die Schätz- und Höchstwerte sind nicht mit einer Mindestabnahmeverpflichtung gegenüber einem Auftragnehmer im Zuschlagsfalle verbunden. Es besteht daher in Hinblick auf diese Werte und Mengen keinerlei Anspruch eines Auftragnehmers auf Beauftragung bzw. Vergütung. Schätzwert Lieferung von DB-Werbemittel: 64.000.000,00 EUR Höchstwert Lieferung von DB-Werbemittel: 96.000.000,00 EUR Nur diejenigen Teilnahmeanträge von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften, die die in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Anforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen und gegen die keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 f GWB vorliegen, kommen in die weitere Auswahl. Gehen mehr als 3 Anträge ein, welche die Anforderungen der Teilnahme erfüllen, werden die Teilnahmeanträge der geeigneten und zuverlässigen Bewerber hinsichtlich der entsprechenden Merkmalsausprägung bzw. den genannten Anforderungen gemäß den genannten Kriterien bewertet und in ein Ranking überführt. Es werden die Besten (geplante Mindestzahl 3, max. 5) der geeigneten und zuverlässigen Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Bitte beachten Sie, dass zu dem o.g. Termin nur der wie oben beschriebene Teilnahmeantrag mit den entsprechend geforderten Anlagen und in geforderter Form einzureichen ist. Eine Angebotsabgabe (Bepreisung, Aufgabenbearbeitung) ist zu diesem Zeitpunkt oder ohne Aufforderung zur Angebotsabgabe nicht zulässig. Die auf der Vergabeplattform abzurufenden Vergabeunterlagen mit den Dateinamen Anlage A … dienen zum jetzigen Zeitpunkt der detaillierten Information über Umfang, Inhalt, Bedingungen des Auftrags. Fragen zum Teilnahmewettbewerb und den dazugehörigen Unterlagen können ausschließlich über die Bieterkommunikation im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG (Fundstelle: https://bieterportal.noncd.db.de/portal) bis zum 19.11.2025 -12 Uhr- eingereicht werden. Bewerber, die sich bewerben wollen (einen Teilnahmeantrag abgeben möchten) und auf der Bieterplattform noch nicht registriert sind, müssen sich rechtzeitig auf der Bieterplattform des Auftraggebers registrieren (www.deutschebahn.com/bieterportal). Wir empfehlen dies mindestens 10 Tage vor Einreichen bzw. Hochladen der Dateien und Abgabe des Teilnahmeantrags zu tun.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß §§ 123, 124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von DB-Werbemitteln und Betreiben des Merchandisingshops DB Bahnshop
Beschreibung: Die Deutsche Bahn AG und die mit ihr verbundenen Unternehmen suchen einen leistungsfähigen Full-Service-Werbemittelgroßhändler, der in der Lage ist, alle nationalen und internationalen Bedarfsträger der Deutschen Bahn AG sowie der Töchter und Beteiligungsgesellschaften mit Werbemitteln in der geforderten Qualität und Quantität unter Einhaltung definierter Prozesse zu beliefern. Artikel außerhalb des aufgelegten Sortiments, bspw. für Marketing-Aktionen und Sonderaufträge (saisonales Geschäft wie z.B. Weihnachten), werden nicht ständig bevorratet, sondern bei Bedarf entsprechend angefragt. Der zukünftige Vertragspartner soll über Expertise im Bereich der Gestaltung und Vermarktung nachhaltiger Werbeartikel verfügen. Das Werbemittelsortiment der Deutschen Bahn AG soll perspektivisch auf nachhaltige Werbemittel umgestellt werden. Gleicher Dienstleister soll neben den DB-Werbemitteln ebenso die Aktivitäten des DB Bahnshop als Konzessionsnehmer der Deutschen Bahn AG eigenständig betreiben. Der Anbieter muss die Markenwelt der Deutschen Bahn AG verstehen, sie im Shop-Umfeld zum Ausdruck bringen und in der Lage sein, das Sortiment positionierungsrelevant zu pflegen. Die aktuellen Produkte sollen vom Konzessionsnehmer kritisch geprüft werden, Bewährtes bestehen bleiben und neue Ideen entwickelt werden. Der Anbieter verantwortet es, die hiermit verbundene Kommunikation on- und offline entsprechend auszuspielen sowie alle von Corporate Design und UX entwickelte Vorgaben und Regelwerke umzusetzen. D.h. der Konzessionsnehmer ist für das vertriebliche und kommunikative Betreiben des DB Bahnshop verantwortlich und wird die gesamte Produktion, den Vertrieb sowie die Vermarktung der Produkte übernehmen.
Interne Kennung: e384712a-a1a2-4480-a0c4-ff1923d5779a
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39294100 Informations- und Werbeerzeugnisse
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: bundesweit
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber behält sich die Verlängerung um max. 4 Jahre vor. Die Verlängerungsoption kann vom Auftraggeber auch jahresweise bzw. von zunächst zwei Jahren und weiteren zwei Jahren gezogen werden.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 64 000 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 96 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Versorgungssicherheit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Leistungsbewertung gemäß Bewertungsmatrix
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Es wird eine monetäre Bewertung aller relevanten Kriterien durchgeführt, um eine objektive Auswahl des Bieters mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Als Bewertungskriterien werden diejenigen herangezogen, die mit den Vergabeunterlagen mitgeteilt wurden. Der Bewertungspreis entspricht dem Angebotspreis, angepasst durch den individuellen Bonus bzw. Malus des Bieters (Anlage A2 Bewertungsmatrix).
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung: Die Anlage T4 Vertraulichkeitserklärung ist unterzeichnet mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Beteiligten einer Bietergemeinschaft müssen eine Erklärung über eine gesamtschuldnerische Haftung abgeben und einen Bevollmächtigten nennen, der allein berechtigt ist, Erklärungen abzugeben und anzunehmen bzw. Handlungen vor- und entgegenzunehmen. Bei Bietergemeinschaften sind alle Mitglieder zur Kenntnis zu geben. Fachkunde und Leistungsfähigkeit in Bezug auf die jeweiligen Mitgliedersind nachzuweisen. Es dürfen bei keinem Mitglied der Bietergemeinschaft Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 f GWB vorliegen. Ansonsten kann dies zum Ausschluss der gesamten Gemeinschaft führen.
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Registrierungsnummer: 819a9f90-6236-4dea-8555-aef3b91b5321
Postanschrift: Potsdamer Platz 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EA 33
Telefon: +49 3029756737
Fax: +49 6926520154
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 154f21d4-d3d6-4524-900a-4dd66923f0cf - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2025 13:37:30 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 706267-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 206/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/10/2025