1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Trägerschaft der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle-BuBS
Beschreibung: Die BuBS ist eine zentrale und unabhängige Anlaufstelle, die wohnungslose Personen bei Beschwerden im Zusammenhang mit ihrer Unterbringungssituation sowie hinsichtlich behördlicher Leistungen unterstützt. Der Betrieb der BuBS soll dazu beitragen, die Qualität von Unterkünften für wohnungslose Menschen sowohl mit als auch ohne Fluchthintergrund nachhaltig zu verbessern. Konkretes Ziel ist die Verstetigung des berlinweiten, behörden- und betreiberunabhängigen Beschwerdemanagements. Hierdurch soll eine niedrigschwellige und lösungsorientierte Unterstützung für Bewohnende in vertragsgebundenen Unterkünften des Landes Berlin sichergestellt werden.
Kennung des Verfahrens: f71370be-9674-4091-b1e1-703fa3da0310
Interne Kennung: 2025-III-06-OV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75110000 Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin Kreuzberg
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Trägerschaft der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle-BuBS
Beschreibung: Die BuBS ist eine zentrale und unabhängige Anlaufstelle, die wohnungslose Personen bei Beschwerden im Zusammenhang mit ihrer Unterbringungssituation sowie hinsichtlich behördlicher Leistungen unterstützt. Der Betrieb der BuBS soll dazu beitragen, die Qualität von Unterkünften für wohnungslose Menschen sowohl mit als auch ohne Fluchthintergrund nachhaltig zu verbessern. Konkretes Ziel ist die Verstetigung des berlinweiten, behörden- und betreiberunabhängigen Beschwerdemanagements. Hierdurch soll eine niedrigschwellige und lösungsorientierte Unterstützung für Bewohnende in vertragsgebundenen Unterkünften des Landes Berlin sichergestellt werden.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75110000 Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin Kreuzberg
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Kennzahl Z für die Preis-Qualitäts-Bewertung jedes Angebotes, wird entsprechend der Gewichtung von Qualität = 70% und Angebotspreis = 30%, nach der Formel Z = 0,70 * QP + 0,30 * P errechnet. Das Angebot mit der größten Kennzahl Z für das Preis-Qualitäts-Verhältnis gilt als das wirtschaftlichste.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Kennzahl Z für die Preis-Qualitäts-Bewertung jedes Angebotes, wird entsprechend der Gewichtung von Qualität = 70% und Angebotspreis = 30%, nach der Formel Z = 0,70 * QP + 0,30 * P errechnet. Das Angebot mit der größten Kennzahl Z für das Preis-Qualitäts-Verhältnis gilt als das wirtschaftlichste.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 134 Informations- und Wartepflicht (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 379 441,32 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V
Angebot:
Kennung des Angebots: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 2,38 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: f71370be-9674-4091-b1e1-703fa3da0310
Titel: Trägerschaft der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle-BuBS
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Registrierungsnummer: ORG-0001
Postanschrift: Oranienstr. 106
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030 9028 1601
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 03090138316
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin - Geschäftsstelle
Telefon: 03090138316
Fax: 03090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 122 124 138
Postanschrift: Berner Str. 2-3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12205
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Berner Str. 2-3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12205
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 816901 211
Fax: +49 30 816901 705
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7221ead2-3f55-434a-963d-cea896c6a374 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/10/2025 12:35:00 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 695244-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 203/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/10/2025