Deutschland – Dienstleistungen im technischen Bereich – Rahmenvereinbarung Entwicklung, Lieferung und Instandhaltung Terminalstelen

685343-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen im technischen Bereich – Rahmenvereinbarung Entwicklung, Lieferung und Instandhaltung Terminalstelen
OJ S 200/2025 17/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: GB infraVelo GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Entwicklung, Lieferung und Instandhaltung Terminalstelen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung Entwicklung, Lieferung und Instandhaltung Terminalstelen
Kennung des Verfahrens: d5e42028-c8e4-4876-a7f4-3a444d0c4171
Interne Kennung: E 2025-200 iV
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12099
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 750 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bei Zutreffen eines Ausschlussgrundes gemäß § 123 GWB erfolgt ein zwingender Ausschluss des Bieters. Bei Zutreffen eines Ausschlussgrundes gemäß § 124 GWB entscheidet der Auftraggeber unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit über den Verbleib oder Ausschluss des Bieters im Verfahren.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung Entwicklung, Lieferung und Instandhaltung Terminalstelen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung Entwicklung, Lieferung und Instandhaltung Terminalstelen
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12099
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 22/02/2030
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) – insbesondere hinsichtlich des Tarifentgelts -, die bei der Erstellung des Angebots sowie bei der Preiskalkulation zu berücksichtigen sind, siehe Vergabeunterlagen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Zu erfüllende Mindestanforderung: Nachweis über aktuellen Handelsregisternachweis oder vergleichbarer Nachweis der unternehmerischen Tätigkeit.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Zu erfüllende Mindestanforderung: Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen (Anforderung: Jährlich 350.000 Euro netto)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zu erfüllende Mindestanforderung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (Anforderung: 5 Mio. EUR für Personenschäden pro Schadensfall; 2 Mio. EUR für Sach-und/oder Vermögensschäden pro Schadensfall; 2-fache Maximierung)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zu erfüllende Mindestanforderung: Mindestens drei abgeschlossene vergleichbare Referenzprojekte in den letzten drei Jahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Über die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Eignung hinaus können Bewerber zusätzlich Bewertungspunkte sammeln, indem bis zu drei weitere Referenzprojekte einreichen. Für jedes zusätzliche Referenzprojekt werden Punkte wie folgt vergeben: Für jedes weitere, über die Mindesteignung hinausgehende Projekt aus dem Bereich Entwicklung, Konstruktion, Lieferung, Wartung - mit dem Projektumfang vergleichbar - erhält der Teilnehmende 1.000 Punkte pro Projekt, gedeckelt mit maximal 3.000 Punkten. Für jedes weitere, über die Mindesteignung hinausgehende Projekt aus dem Bereich HMI-Komponenten (Touch-screen, QR-Code, NFC/RFID-Reader) verbaut, erhält der Teilnehmende 1.000 Punkte pro Projekt, gedeckelt mit maximal 3.000 Punkten. Für jedes weitere, über die Mindesteignung hinausgehende Projekt aus dem Bereich Einsatzort: Outdoor unbeaufsichtigt, erhält der Teilnehmende 1.000 Punkte pro Projekt, gedeckelt mit maximal 3.000 Punkten. Die Bieter können mithin maximal 9.000 Punkte (max. 3 Projekte mit je 3x 1.000 Punkte je Kriterium) erreichen. Erreichen mehrere Bieter dieselbe Punktzahl, entscheidet das Los.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote: 3
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität - Anzahl der Referenzprojekte
Beschreibung: Anzahl Referenzprojekte Auflistung, wie viele vergleichbare Referenz-Projekte die am Projekt beteiligten Personen in den letzten 5 Jahren durchgeführt haben. Es werden 0, 250, 500, 750 oder 1.000 Punkte wie folgt vergeben: 0: keine Angaben, kein Referenzprojekt 250: 1 Referenzprojekt 500: 2 Referenzprojekte 750: 3-4 Referenzprojekte 1000: 5+ Referenzprojekte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1 000,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität - Technische Ausstattung Referenzprojekten
Beschreibung: Technische Ausstattung Referenzprojekten Auflistung, wie viele der Referenz Projekte den genauen technischen Anforderungen unseres Projektes entsprechen (alleinstehende "unattended" Stelen im Außenbereich "outdoor", mit Touchdisplay >=10 Zoll und weiteren elektronischen Komponenten, wie LTE-Router, Reader/Scanner, etc.). Es werden 0, 250, 500, 750 oder 1.000 Punkte wie folgt vergeben: 0: keine Angaben, kein Referenzprojekt 250: 25% + Referenzprojekte 500: 50% + der Referenzprojekte 750: 75% + der Referenzprojekte 1.000: 100 % der Referenzprojekte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1 000,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität - Gestaltung/Umsetzung der Stelen in Referenzprojekten
Beschreibung: Gestaltung/Umsetzung der Stelen in Referenzprojekten Anhand von eingereichten Fotos von Stelen aus Referenzprojekten werden gestalterische Aspekte bewertet. Es werden 0, 250, 500, 1.000 oder 1.500 Punkte wie folgt vergeben: 0: (E) keine Angaben 250: (D)wenig ansprechend 500: (C) bedingt ansprechend 1.000: (B) Ansprechend 1.500: (A) Sehr ansprechend
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1 500,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität - Umsetzungszeit Entwicklung & Musterbau, Lieferzeit
Beschreibung: Umsetzungszeit Entwicklung & Musterbau, Lieferzeit Ausführung, welcher Zeitplan für Leistungsbereich 1 (Entwicklung) und welche Lieferzeit (Vorlauf) Sie für eine Lieferung im Rahmen der Leistungsstufe 3 (Lieferung) bei Abrufen von Terminalstelen aus dem Rahmenvertrag einhalten werden. Die Bewertung erfolgt relativ zu allen abgegebenen Angeboten. Es werden 0, 250, 500, 1.000 oder 2.000 Punkte wie folgt vergeben: 0: (E) keine Angaben, längster Zeitplan für Entwicklung & längste Lieferzeit aller Bietenden 250: (D)moderater Zeitplan für Entwicklung & längste Vorlaufzeit aller Bietenden 500: (C) moderater Zeitplan für Entwicklung & moderate Vorlaufzeit aller Bietenden 1.000: (B) kürzester Zeitplan für Entwicklung & moderate Vorlaufzeit aller Bietenden 2.000: (A) Kürzester Zeitplan für Entwicklung & kürzeste Vorlaufzeit aller Bieter
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2 000,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität - Anfahrtszeit Wartungs- / Reparatur-Team
Beschreibung: Anfahrtszeit Wartungs- / Reparatur-Team Auflistung, wie viele Stunden Anfahrtszeit Ihr Reparaturteam im unvorhergesehenen Reparaturfall zum Errichtungsort unseres Projektes im Stadtgebiet Berlin hat. Es werden 0, 250, 500, 1.000 oder 1.500 Punkte wie folgt vergeben: 0: 5+ Stunden 250: 4-5 Stunden 500: 3-4 Stunden 1.000: 1-2 Stunden 1.500: 1 Stunde oder weniger (Anfahrt innerhalb des Stadtgebietes Berlin)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1 500,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Bewertung des Honorarangebots erfolgt nach Eurobeträgen. Der Gesamt-Eurobetrag netto des jeweiligen Angebots wird in Punkte umgerechnet. Hierfür wird zwischen dem niedrigsten Preis (volle Punktezahl im Kriterium Preis) und dem 2-fachen niedrigsten Preis (0 Punkte im Kriterium Preis) gemäß der nachfolgenden Formel linear interpoliert: Punkte=((2 x Mindestangebot-Angebotssumme)x maximal erreichbare Punktzahl Preis)/Mindestangebot Dabei wird kaufmännisch auf volle Punkte gerundet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3 000,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden grundsätzlich ausschließlich Unterlagen nachgefordert, die nicht die Bewertung auf Grundlage der Zuschlagskriterien betreffen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GB infraVelo GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: GB infraVelo GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: GB infraVelo GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: GB infraVelo GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GB infraVelo GmbH
Registrierungsnummer: HRB 188372
Abteilung: Vergabemanagement
Postanschrift: Ullsteinhaus GB infraVelo GmbH Mariendorfer Damm 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12099
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: GB infraVelo GmbH
Telefon: +49 30700906221
Fax: +49 307009069221
Internetadresse: https://www.infravelo.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str.105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090138316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2994fb40-e3a8-4dae-8db8-f225d6079da6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/10/2025 10:48:00 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 685343-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 200/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/10/2025