1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über den Kauf und Verkauf von Strom auf Bilanzkreisebene (Los 1) und Rahmenvereinbarung über den Kauf und Verkauf von Herkunftsnachweisen (Los 2)
Beschreibung: Die Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH führ die europaweite Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen über den Kauf und Verkauf von Strom auf Bilanzkreisebene (Los 1) sowie über den Kauf und Verkauf von Herkunftsnachweisen (Los 2) durch.
Kennung des Verfahrens: a522b85f-7715-4dee-801a-dae48e0f1d02
Interne Kennung: 5-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Köllnischen Park 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4D44512L# Die Unternehmen werden nicht veröffentlicht. Es handelt sich um einen Rahmenvertrag mit mehreren Vertragspartnern über mehrere Jahre. Eine Veröffentlichung würde den Geheimwettbewerb beeinträchtigen. Für die Postleitzahl und den NUTS Code der Beauftragung wurde fiktiv auf Lemgo abgestellt. Hierbei handelt es sich um eine rein fiktive Angabe. Ein Preis war nicht anzubieten. Sämtliche Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag. Es wurde eine 0 eingetragen, weil eine Eintragung in dem Feld erforderlich war.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Kauf und Verkauf von Strom auf Bilanzkreisebene
Beschreibung: Die Berliner Stadtwerke GmbH ist die Muttergesellschaft des Berliner-Stadtwerke-Konzerns und bedient weitgehend alle administrativen Aufgabenbereiche. Darunter gibt es u.a. zwei 100%ige Tochtergesellschaften, die Berliner Stadtwerke EnergiePartner GmbH (nachfolgend auch EP genannt) und die Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH (nachfolgend auch KP genannt). Das Kerngeschäft der EP ist die wettbewerbliche Strombelieferung von privaten und geschäftlichen Endkunden in der Metropolregion. Die Beschaffung der Strommengen für die Belieferung dieser Kunden erfolgt über separate Handelsverträge und ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Geschäftsfelder der KP sind neben technischer Projektierung und Umsetzung von Energieprojekten für das Land Berlin hauptsächlich die Stromlieferung an die kommunalen Einrichtungen des Landes Berlin. Die KP ist Lieferant und Bilanzkreisverantwortlicher und beabsichtigt, die benötigten Strommengen im Rahmen von OTC-Geschäften langfristig zu beschaffen. Bisher erfolgte die Beschaffung der Mengen über Rahmenhandelsverträge aus der vormaligen Ausschreibung. Mit dieser Ausschreibung strebt die KP den erneuten Abschluss jeweils eines Rahmenvertrages für den Stromhandel sowie für den Handel mit Herkunftsnachweisen mit mehreren Handelspartnern an. Entsprechend der Zielsetzung, Rahmenverträge mit mehreren Vertragspartnern abzuschließen, erhält jeder Bieter den Zuschlag, wenn er die folgenden Bedingungen erfüllt: - der Bieter hat ein form- und fristgerechtes Angebot eingereicht - der Bieter erfüllt die Eignungskriterien - der Bieter erfüllt die Muss-Anforderungen aus dem Leistungsverzeichnis - die Bieter reichen folgende Unterlagen vollständig ein o aktueller Geschäftsbericht o aktueller Auszug aus dem Handelsregister o vergaberelevante Eigenerklärungen gemäß Angebotsformular o Angaben zu den Eignungskriterien und Erfüllung der Mindestkriterien gemäß Angebotsformular Zur Vergabe der Einzelaufträge auf Grundlage der Rahmenverträge vergleiche die Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Köllnischen Park 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Entsprechend der Zielsetzung, Rahmenverträge mit mehreren Vertragspartnern abzuschließen, erhält jeder Bieter den Zuschlag, wenn er die folgenden Bedingungen erfüllt: - der Bieter hat ein form- und fristgerechtes Angebot eingereicht - der Bieter erfüllt die Eignungskriterien - der Bieter erfüllt die Muss-Anforderungen aus dem Leistungsverzeichnis - die Bieter reichen folgende Unterlagen vollständig ein o aktueller Geschäftsbericht o aktueller Auszug aus dem Handelsregister o vergaberelevante Eigenerklärungen gemäß Angebotsformular o Angaben zu den Eignungskriterien und Erfüllung der Mindestkriterien gemäß Angebotsformular Zur Vergabe der Einzelaufträge auf Grundlage der Rahmenverträge vergleiche die Vergabeunterlagen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Alle Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag.
Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Alle Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag.
Beschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Alle Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Alle Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Rahmenvertrag Kauf und Verkauf von Herkunftsnachweisen
Beschreibung: Die Berliner Stadtwerke GmbH ist die Muttergesellschaft des Berliner-Stadtwerke-Konzerns und bedient weitgehend alle administrativen Aufgabenbereiche. Darunter gibt es u.a. zwei 100%ige Tochtergesellschaften, die Berliner Stadtwerke EnergiePartner GmbH (nachfolgend auch EP genannt) und die Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH (nachfolgend auch KP genannt). Das Kerngeschäft der EP ist die wettbewerbliche Strombelieferung von privaten und geschäftlichen Endkunden in der Metropolregion. Die Beschaffung der Strommengen für die Belieferung dieser Kunden erfolgt über separate Handelsverträge und ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Geschäftsfelder der KP sind neben technischer Projektierung und Umsetzung von Energieprojekten für das Land Berlin hauptsächlich die Stromlieferung an die kommunalen Einrichtungen des Landes Berlin. Die KP ist Lieferant und Bilanzkreisverantwortlicher und beabsichtigt, die benötigten Strommengen im Rahmen von OTC-Geschäften langfristig zu beschaffen. Bisher erfolgte die Beschaffung der Mengen über Rahmenhandelsverträge aus der vormaligen Ausschreibung. Mit dieser Ausschreibung strebt die KP den erneuten Abschluss jeweils eines Rahmenvertrages für den Stromhandel sowie für den Handel mit Herkunftsnachweisen mit mehreren Handelspartnern an. Entsprechend der Zielsetzung, Rahmenverträge mit mehreren Vertragspartnern abzuschließen, erhält jeder Bieter den Zuschlag, wenn er die folgenden Bedingungen erfüllt: - der Bieter hat ein form- und fristgerechtes Angebot eingereicht - der Bieter erfüllt die Eignungskriterien - der Bieter erfüllt die Muss-Anforderungen aus dem Leistungsverzeichnis - die Bieter reichen folgende Unterlagen vollständig ein o aktueller Geschäftsbericht o aktueller Auszug aus dem Handelsregister o vergaberelevante Eigenerklärungen gemäß Angebotsformular o Angaben zu den Eignungskriterien und Erfüllung der Mindestkriterien gemäß Angebotsformular Zur Vergabe der Einzelaufträge auf Grundlage der Rahmenverträge vergleiche die Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Köllnischen Park 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Entsprechend der Zielsetzung, Rahmenverträge mit mehreren Vertragspartnern abzuschließen, erhält jeder Bieter den Zuschlag, wenn er die folgenden Bedingungen erfüllt: - der Bieter hat ein form- und fristgerechtes Angebot eingereicht - der Bieter erfüllt die Eignungskriterien - der Bieter erfüllt die Muss-Anforderungen aus dem Leistungsverzeichnis - die Bieter reichen folgende Unterlagen vollständig ein o aktueller Geschäftsbericht o aktueller Auszug aus dem Handelsregister o vergaberelevante Eigenerklärungen gemäß Angebotsformular o Angaben zu den Eignungskriterien und Erfüllung der Mindestkriterien gemäß Angebotsformular Zur Vergabe der Einzelaufträge auf Grundlage der Rahmenverträge vergleiche die Vergabeunterlagen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Alle Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag.
Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Alle Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag.
Beschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Alle Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Alle Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Preise waren nicht anzubieten. Alle Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag. Da in dem Feld "Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge ohne MwSt." eine Eintragung zwingend ist, wurde fiktiv eine 0 eingetragen.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Keine Angabe
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Unternehmen werden nicht veröffentlicht. Es handelt sich um einen Rahmenvertrag mit mehreren Vertragspartnern über mehrere Jahre. Eine Veröffentlichung würde den Geheimwettbewerb beeinträchtigen. Für die Postleitzahl und den NUTS Code wurde fiktiv auf Lemgo abgestellt. Hierbei handelt es sich um eine rein fiktive Angabe. Ein Preis war nicht anzubieten. Sämtliche Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag. Es wurde eine 0 eingetragen, weil eine Eintragung in dem Feld erforderlich war.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Unternehmen werden nicht veröffentlicht. Es handelt sich um einen Rahmenvertrag mit mehreren Vertragspartnern über mehrere Jahre. Eine Veröffentlichung würde den Geheimwettbewerb beeinträchtigen. Für die Postleitzahl und den NUTS Code wurde fiktiv auf Lemgo abgestellt. Hierbei handelt es sich um eine rein fiktive Angabe. Ein Preis war nicht anzubieten. Sämtliche Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag. Es wurde eine 0 eingetragen, weil eine Eintragung in dem Feld erforderlich war.
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 21/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Vertragspartnern, die auf mehrere Jahre angelegt ist. Der Geheimwettbewerb würde beeinträchtigt, wenn diese Angaben veröffentlicht würden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Vertragspartnern, die auf mehrere Jahre angelegt ist. Der Geheimwettbewerb würde beeinträchtigt, wenn diese Angaben veröffentlicht würden.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: keine Angabe
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Unternehmen werden nicht veröffentlicht. Es handelt sich um einen Rahmenvertrag mit mehreren Vertragspartnern über mehrere Jahre. Eine Veröffentlichung würde den Geheimwettbewerb beeinträchtigen. Für die Postleitzahl und den NUTS Code wurde fiktiv auf Lemgo abgestellt. Hierbei handelt es sich um eine rein fiktive Angabe. Ein Preis war nicht anzubieten. Sämtliche Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag. Es wurde eine 0 eingetragen, weil eine Eintragung in dem Feld erforderlich war.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Die Unternehmen werden nicht veröffentlicht. Es handelt sich um einen Rahmenvertrag mit mehreren Vertragspartnern über mehrere Jahre. Eine Veröffentlichung würde den Geheimwettbewerb beeinträchtigen. Für die Postleitzahl und den NUTS Code wurde fiktiv auf Lemgo abgestellt. Hierbei handelt es sich um eine rein fiktive Angabe. Ein Preis war nicht anzubieten. Sämtliche Unternehmen, die die Vorgaben erfüllten, erhielten den Zuschlag. Es wurde eine 0 eingetragen, weil eine Eintragung in dem Feld erforderlich war.
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 21/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Vertragspartnern, die auf mehrere Jahre angelegt ist. Der Geheimwettbewerb würde beeinträchtigt, wenn diese Angaben veröffentlicht würden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Vertragspartnern, die auf mehrere Jahre angelegt ist. Der Geheimwettbewerb würde beeinträchtigt, wenn diese Angaben veröffentlicht würden.
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Vertragspartnern, die auf mehrere Jahre angelegt ist. Der Geheimwettbewerb würde beeinträchtigt, wenn diese Angaben veröffentlicht würden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Vertragspartnern, die auf mehrere Jahre angelegt ist. Der Geheimwettbewerb würde beeinträchtigt, wenn diese Angaben veröffentlicht würden.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH
Registrierungsnummer: k.A.
Postanschrift: Am Köllnischen Park 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 408081966-116
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Morgenstern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: HRB 64128
Postanschrift: Hohe Bleichen 12
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 408081966-116
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: nicht vorhanden
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 90138316
Fax: +49 30 90285300
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: liegt nicht vor
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 90138316
Fax: +49 30 90285300
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Keine Angabe
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: Keine Angabe
Stadt: Lemgo
Postleitzahl: 32657
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: keine Angabe
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Stadt: Lemgo
Postleitzahl: 32657
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 11813c36-a0e1-489e-b8ae-654b039042e1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/10/2025 14:16:36 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 686013-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 200/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/10/2025