Deutschland – Bauarbeiten – SH04 - Rückbau und Neubau der Liegenschaft Dorotheenstr. 85-89/ Schadowstr. 4-6 für Zwecke des Deutschen Bundestages in 10117 Berlin in baulichem Zusammenhang mit SHEZ - Neubau einer Energiezentrale zur Erhöhung der Versorgungssicherheit der Liegenschaften des DBT außerhalb des Spreebogens- hier Errichtung einer Energiezentrale mit Anbindung SH04 Generalübernehmerleistung - Vergabe 1854/2024

674677-2025 - Ergebnis
Deutschland – Bauarbeiten – SH04 - Rückbau und Neubau der Liegenschaft Dorotheenstr. 85-89/ Schadowstr. 4-6 für Zwecke des Deutschen Bundestages in 10117 Berlin in baulichem Zusammenhang mit SHEZ - Neubau einer Energiezentrale zur Erhöhung der Versorgungssicherheit der Liegenschaften des DBT außerhalb des Spreebogens- hier Errichtung einer Energiezentrale mit Anbindung SH04 Generalübernehmerleistung - Vergabe 1854/2024
OJ S 197/2025 14/10/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: SH04 - Rückbau und Neubau der Liegenschaft Dorotheenstr. 85-89/ Schadowstr. 4-6 für Zwecke des Deutschen Bundestages in 10117 Berlin in baulichem Zusammenhang mit SHEZ - Neubau einer Energiezentrale zur Erhöhung der Versorgungssicherheit der Liegenschaften des DBT außerhalb des Spreebogens- hier Errichtung einer Energiezentrale mit Anbindung SH04 Generalübernehmerleistung - Vergabe 1854/2024
Beschreibung: Unter der Leitung des BBR werden auf dem Grundstück Dorotheenstr. 85-89/ Schadowstr. 4-6 nach bereits erfolgtem Rückbau der vorhandenen Bausubstanz ein neues Büro- und Verwaltungsgebäude für die Nutzung durch den Deutschen Bundestag sowie eine, bis auf ein Zugangsbauwerk, vollständig unterirdische Energiezentrale errichtet. Das Gesamtbauvorhaben gliedert sich in zwei Teilobjekte: - SH04: Neubau eines Verwaltungsgebäudes für den Deutschen Bundestag - SHEZ: Neubau einer Energiezentrale im Innenhof Die Aufgabe umfasst den Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit insgesamt 339 Büroeinheiten zur Nutzung durch den Deutschen Bundestag. Es werden Räumlichkeiten zur Verwaltungs- und Büronutzung mit zugehörigen Besprechungs-, Archiv-, Neben- und Technikräumen sowie eine IT- Abteilung mit spezifischen konstruktiven und gebäudetechnischen Anforderungen entstehen. Darüber hinaus sind eine Arztpraxis für den Betriebsärztlichen Dienst, Räume für die Tätigkeitsbereiche Sicherheitsdienst, Gebäudereinigung und haustechnische Betreuung sowie eine Kantine und Caféteria mit 200 Sitzplätzen und Küche vorgesehen. Das Büro- und Verwaltungsgebäude wird nach dem Grundsatz der flexiblen Nutzung errichtet, um einen möglichen Nutzungswechsel von einer Verwaltungsliegenschaft zu einer parlamentarischen Nutzung so zu ermöglichen, dass diese nachträglich mit vertretbarem wirtschaftlichem Aufwand und in überschaubarer Zeit realisiert werden kann. Hierfür notwendige Vorrüstungen sind insbesondere bei der technischen Ausstattung vorgesehen. Bei dem geplanten Neubau handelt es sich um ein Gebäude mit hohen architektonischen und technischen Ansprüchen. Das Projekt „SHEZ“ umfasst die Teilprojekte „SH-EZ“ und „SH-IF“. Das Teilprojekt „EZ“ beinhaltet den unterirdischen Neubau einer Energiezentrale im Innenhof der Schadowstraße 4 in 10117 Berlin (SH04) und schließt die versorgungstechnische Anbindung des Gebäudes SH04 ein. Der Neubau der Energiezentrale soll zur Erhöhung der Versorgungssicherheit von Liegenschaften des Deutschen Bundestages außerhalb des Spreebogens beitragen. Hierzu werden im Zuge des Teilprojektes „IF“ neben der SH04 10 weitere Liegenschaften an die Energiezentrale angebunden. Die für die infrastrukturelle Anbindung vorgesehenen Trassen und Kabelwege auf dem Baufeld SH04/SHEZ sind Bestandteil dieser Teilobjekte. Im Rahmen des Neubaus der Liegenschaft Schadowstraße 4 ist es geplant, eine Medientrasse (Mittelspannung, Daten) in die Liegenschaft Schadowstr. 12-13 (SH12-13) herzustellen, welche im Rahmen der Baumaßnahme SH-IF perspektivisch bis zum Neubau des Elisabeth-Selbert Haus (ESH, vormals Unter den Linden 62-68) fortgeführt werden wird. Das Gebäude SH04 ist bereits mit seiner Kubatur, also Rohbau-, Fassaden- und Dacharbeiten als Neubau in Einzelvergabe errichtet. Aufgabe des AN ist die Weiter-Planung und Fertigstellung des schlüsselfertigen, funktionsgerechten und betriebsbereiten Bürogebäudes für den Deutschen Bundestag einschließlich der erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen und Außenanlagen. Grundlage dafür ist die vorliegende Ausführungsplanung des Architekten für die KG 300/KG 600 (feste und lose Möblierung) sowie die Entwurfsplanung für die KG 400 und die Ausführungsplanung der KG 500. Das Gebäude SHEZ ist bereits mit seiner Kubatur, also Rohbau- und Dacharbeiten als Neubau in Einzelvergabe errichtet. Aufgabe des AN ist die Weiter-Planung und Fertigstellung des schlüsselfertigen, funktionsgerechten und betriebsbereiten Bürogebäudes für den Deutschen Bundestag einschließlich der erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen und Außenanlagen. Grundlage dafür ist die vorliegende Ausführungsplanung des Architekten für die KG 300 sowie die Entwurfsplanung für die KG 400 und die Ausführungsplanung der KG 500. SH04: BGF ca. 23.500 m² / BRI ca. 91.000 m3 SHEZ: BGF 2.465 m² / BRI 10.336 m³ Ausgehend vom Terminkonzept des Bieters: Zieltermin: Übergabe an den Nutzer 31.03.2027 - spätestens jedoch 17.09.2027
Kennung des Verfahrens: dbbf39c4-2912-4ac0-8faf-ab29e252ed95
Interne Kennung: 1854/2024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dorotheenstraße 85-89/Schadowstraße 4-6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Hinweis 1: Bei Bietergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen für das sich bewerbende Team als Ganzes vorzulegen und auszufüllen. Die Anlagen und geforderten Nachweise sind im Falle einer Bietergemeinschaft durch jedes Mitglied vorzulegen. Hinweis 2: Die vorgenannten Erklärungen und der Bewerbungsbogen stehen uneingeschränkt und kostenfrei als Formularvordruck im Internet unter der Adresse www.evergabe-online.de zur Verfügung. Es ist ausschließlich der vorgesehene Formularvordruck zu verwenden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der E-Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Fragen von Bietenden, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die E-Vergabeplattform des Bundes (unter www.evergabe-online.de) durchgeführt. Der Bewerbungsbogen mit den Erklärungen ist zusammen mit den geforderten Nachweisen innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig ausgefüllt elektronisch in Textform gem. § 126b BGB über die E-Vergabeplattform des Bundes (http://www.evergabe-online.info) einzureichen. In Papierform eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Eine Unterschrift oder Signatur auf dem Bewerbungsbogen ist nicht notwendig. Der Name der bevollmächtigten Person ist im Unterschriftsfeld jedoch zwingend anzugeben. Ist bei elektronisch in Textform eingereichten Bewerbungen der/die Bewerbende nicht erkennbar, wird die Bewerbung vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die Kommunikation zwischen Bewerbenden/Bietenden und der Vergabestelle erfolgt grundsätzlich über die E-Vergabeplattform. Für die Teilnahme an der elektronischen Auftragsvergabe registrieren Sie sich einmalig kostenfrei unter www.evergabe-online.de. Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter www.evergabe-online.info. Telefonischen Support zur E-Vergabeplattform leistet die Hotline des BMI, die telefonisch unter der Rufnummer +49(0)228-99610-1234 zu erreichen ist. Fragen der Bewerbenden sind über den Angebotsassistenten (ANA) der E-Vergabeplattform (als registrierte/r Nutzer/in der E-Vergabe) rechtzeitig vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu stellen. Die Antworten werden zeitnah erarbeitet und über die E-Vergabeplattform an alle Bewerbenden versendet. Soweit der Bewerbung die geforderten Unterlagen und Nachweise nicht beiliegen, sind diese auf Anforderung innerhalb der von der Vergabestelle hierfür benannten Frist nachzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VOB A EU

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: SH04 - Rückbau und Neubau der Liegenschaft Dorotheenstr. 85-89/ Schadowstr. 4-6 für Zwecke des Deutschen Bundestages in 10117 Berlin in baulichem Zusammenhang mit SHEZ - Neubau einer Energiezentrale zur Erhöhung der Versorgungssicherheit der Liegenschaften des DBT außerhalb des Spreebogens- hier Errichtung einer Energiezentrale mit Anbindung SH04 Generalübernehmerleistung - Vergabe 1854/2024
Beschreibung: Gegenstand des Auftrages - Leistungsbereich: Planungsleistungen für die Ausführungs-/Werk- und Montageplanung als BIM Modell für die KGR 300, 400, 500 der DIN 276 basierend auf einer Entwurfsplanung für die KGR 400 sowie einer anzupassenden Ausführungsplanung für den baulichen Ausbau (KGR 300), welche im Zuge der Erstellung der Ausführungsplanung TGA komplett durchzuarbeiten und entsprechend zu überarbeiten ist. Die bereits vorliegende Ausführungsplanung der KGR 500 ist ebenfalls mit den Planungen der KGR 300 und 400 zu koordinieren und komplett durchzuarbeiten. Durch den Generalübernehmer sind die Leistungen der Objektüberwachung/Bauleitung und Koordination für seine Leistungen und die seiner Nachunternehmer vollständig zu erbringen und im Weiteren der Bauleiter nach Landesbauordnung Berlin zu stellen. Dabei sind sämtliche weiterführenden Planungen insbesondere die Verschmelzung der beiden unterschiedlichen Planungsstände der KG 300 und 400 sowie die Bauausführung und Dokumentation durch den AN zu erbringen. Das Vollständigkeits- und Richtigkeitsrisiko liegt dabei beim AN. Hierbei sind alle einschlägigen EN-Normen und alle DIN-, VDI-, VDE-, und alle einschlägigen Gesetze und Erlasse, Verordnungen, Richtlinien und Auflagen, insbesondere zum Brand- und Arbeitsschutz und zur Unfallverhütung sowie die anerkannten Regeln der Technik und Baukunst in der aktuell geltenden Fassung einzuhalten. Die Anforderungen des Nutzers, die Verwaltung des Deutschen Bundestages, werden in einer funktionalen Leistungsbeschreibung sowie in den dazu mitgelieferten Plänen umgesetzt und sind für den Auftragnehmer bindend, durch diesen aber gleichwohl auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu prüfen. Diese Unterlagen werden im Rahmen des Bieterverfahrens in Stufe 2 des VgV-Verfahrens an den Bieterkreis ausgereicht. Für die Bauvorhaben des Deutschen Bundestags liegt das „Handbuch für die Durchführung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauvorhaben in Liegenschaften des Deutschen Bundestages“ (Stand 2021) vor. Die für das Bauvorhaben relevanten Anforderungen aus dem Handbuch wurden bereits integriert bzw. sind an den entsprechenden Stellen in die Planung zu übernehmen. Die Anforderungen aus dem „Pflichtenheft Bauliche Umsetzung für nachhaltiges Bauen entsprechend Modul Neubau (BNB-BN) - Version 2011-1 Korrektur Materialanforderungen auf BNB-BN 2015 mit Ergänzung 2017“ Anlage sind einzuhalten. Zur Vermeidung von Zielkonflikten zwischen der Planung und den geforderten Material- und Produkteigenschaften ist fortlaufend, insbesondere jedoch im Verlauf der Ausführungsplanung der jeweilige Planungsstand auf Übereinstimmung zu überprüfen. Die Material und Produktdeklaration der angebotenen und eingebauten Materialien ist zu dokumentieren. Bei den Planungs- und Bauleistungen sowie bei der Dokumentation ist die Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung: „Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima)“ zwingend einzuhalten und umzusetzen. Die beiden Bauwerke, das Büro- und Verwaltungsgebäude (SH04) und die unterirdische Energiezentrale (SHEZ) werden unter getrennten Bauregisternummern des Bundes geführt und sind im Rahmen des Pauschalpreises getrennt darzustellen. Die nicht zum Umfang der Generalübernehmerleistungen gehörenden Leistungen der Mittelspannungsanlagen werden separat durch einen Dritten geplant, ausgeschrieben und überwacht. Der Generalübernehmer ist zur Koordination seiner Leistungen mit den Leistungen der Mittelspannung verpflichtet. Der GÜ hat sich für die Integration der Planungsergebnisse aller weiteren Planungsbeteiligten (Mittelspannungsversorgung der SH04/SHEZ, BOS-Funkversorgung der SH04/SHEZ, Mobilfunkversorgung der SH04) in seiner Ausführungsplanung mit den weiteren Planungsbeteiligten abzustimmen und terminlich zu koordinieren. Voraussichtlich wird der Entwurfsarchitekt im Auftrag des AG die künstlerische Oberleitung ausführen.
Interne Kennung: 1854/2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Menge: 0
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Dorotheenstraße 85-89/Schadowstraße 4-6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 27 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Kaiser Friedrich Str. 16, 53113 Bonn Tel.: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4.1, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin, gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Rügen sind in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform des Bundes einzureichen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 GWB vorliegen. Ferner wird auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 82 310 867,53 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Lindner SE
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 82 310 867,53 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 04342.8000, 06086.8000
Datum der Auswahl des Gewinners: 23/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 23/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 82 310 867,53 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 82 310 867,53 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Registrierungsnummer: 991-01312-95
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat A 4.1 - Vergabesachgebiet
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-3184018450
Internetadresse: http://www.bbr.bund.de
Profil des Erwerbers: https://www.bbr.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser Friedrich Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 Vergabesachgebiet
Registrierungsnummer: 991-00606-79
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-184010
Fax: +49 30-184018450
Internetadresse: http://www.bbr.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Lindner SE
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE129256988
Stadt: Arnstorf
Postleitzahl: 94424
Land, Gliederung (NUTS): Rottal-Inn (DE22A)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8be8043c-8d00-4e23-b040-ed6f7a03468b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/10/2025 11:21:43 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 674677-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 197/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/10/2025