1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Station & Service AG
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 13TEI03089 Neubau Empfangsgebäude München Hauptbahnhof, Generalplanung Lph 1+2, Optionen Lph3+4
Beschreibung: Generalplanung für den Neubau Empfangsgebäude München Hauptbahnhof, Lph 1+2 und Optionen Lph 3+4:Objekt- und Tragwerksplanung Gebäude, TGA-Planung, Schallschutz/Bauakustik, Thermische Bauphysik,Planung Freianlagen, Fassadenplanung, Brandschutz
Kennung des Verfahrens: ac01a6e3-d452-44a9-84cf-10e3671725a9
Interne Kennung: 13TEI03089
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80336
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neubau Empfangsgebäude München Hauptbahnhof, Generalplanung Lph 1+2, Optionen Lph 3+4.
Beschreibung: Generalplanung für den Neubau Empfangsgebäude München Hauptbahnhof, Lph 1+2 und Optionen Lph 3+4:Objekt- und Tragwerksplanung Gebäude, TGA-Planung, Schallschutz/Bauakustik, Thermische Bauphysik,Planung Freianlagen, Fassadenplanung, Brandschutz.
Interne Kennung: 13TEI03089
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80336
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gemäß §§ 107Abs. 3 Nr. 4 und 101b Abs. 2 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Station & Service AG
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Auer+Weber+Assoziierte GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 13TEI03089
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 10 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 13TEI03089 Auer+Weber+Assoziierte GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 12/09/2013
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 318520-2013
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: 126 Gemäß Ril 800.0130A04 sowie EBA-Richtlinie "Anforderungen des Brand- und Katastrophenschutzes an Planung, Bau und Betrieb von Schienenwegen nach AEG" sind entlang von Schienenwege Rettungswege anzulegen. Die Erstellung eines Rettungswegekonzepts ist zwingend erforderlich, damit insbesondere Feuerwehr, Katastrophen-schutz, Landratsamt und AIM (Anlagen- und Instandhaltungsmanage-ment der DB InfraGO) die notwendigen Informationen im Notfall zur Verfügung haben. Im Rahmen der Entwurfsplanung (aus dem Jahr 2017) wurden drei Übersichtslagepläne des Rettungswegkonzepts von MIC erstellt. Diese Pläne basieren auf dem damaligen Planungsstand und berücksichtigen entsprechend nicht die baulich ausgeführten Gegebenheiten nach dem Bau der Gleise. Im Zuge der Bautätigkeiten haben sich zahlreiche Änderungen ergeben, wie z. B. zusätzliche Rettungstüren in den SSW, zusätzliche Einschränkungen oder der Wegfall eines Wandbereiches bei der SSW Schliengen. Daher ist es erforderlich, die Pläne des Rettungswegkonzepts entsprechend der aktuellen IST-Situation anzupassen und die endgültige Bestandsplanung zu erstellen. Die Anpassungen umfassen insbesondere die Aktualisierung der Positionen und Öffnungsrichtungen bei Türe, die Ergänzung bzw. Korrektur der Wegeführung und Zufahrten entsprechend der realisierten Situation, die Eintragung der tatsächlich umgesetzten Höhenbeschränkungen, die Vereinheitlichung der Zeichnungen und die Darstellung der Rettungswege im Gleisbereich in allen drei Plänen. Der AN ist über den Hauptvertrag bereits mit den Planungsleistungen für den gesamten PfA 9.0 beauftragt. Er hat die Ortskenntnis und die gesamte bisherige Planung inkl. Rettungswegekonzept in der EP durchgeführt. Er ist sofort arbeitsfähig. Der Mehraufwand durch einen neuen AN ist wirtschaftlich unverhältnismäßig. Da ein zweiter AN keinerlei Vorkenntnisse hätte und sich erst vollständig in die vorliegende Planung einarbeiten müsste, müsste dieser Einarbeitungsaufwand zusätzlich vergütet werden. Auch bei der Projektleitung würden dadurch erhebliche Mehraufwendungen entstehen (u.a. durch zusätzliche Besprechungen, etc.). Entsprechend würden durch den Wechsel des AN beträchtliche Synergieeffekte, die durch einheitliche Leistungsdurch-führung und Leistungsbetreuung entstehen, verloren gehen.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: 126 Erstellung der endgültigen Bestandsplanung des Rettungswegkonzepts im PfA 9.0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: DB Station & Service AG
Registrierungsnummer: XXXX
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Auer+Weber+Assoziierte GmbH
Registrierungsnummer: DE248145818
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 381617-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: xxxx
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fb2fde47-5cf1-4ffd-bb12-6fa956adc288 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/10/2025 08:53:15 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 675561-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 197/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/10/2025