Deutschland – Bauarbeiten für Häfen – IPA Sanierung CT 1 - 3a

670857-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Häfen – IPA Sanierung CT 1 - 3a
OJ S 196/2025 13/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung - Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Sonstiges Sondervermögen Hafen der Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: IPA Sanierung CT 1 - 3a
Beschreibung: Die Vergabestelle beabsichtigt die Sanierung der Kajen-Infrastruktur an den Containerterminals 1- 3a in Bremerhaven. Hierzu ist es erforderlich, Teile der vorhandenen Kajenkonstruktion abzubrechen, eine neue Ufereinfassung herzustellen, einen Stahlbetonüberbau mit einem landseitigen Kranbahnbalken sowie die zugehörigen Nebenarbeiten auszuführen. Das Projekt wird als Integrierte Projektallianz (IPA) im Rahmen eines Mehrparteienvertrages durchgeführt. Vom Auftragnehmer wird die Bereitschaft zur Mitwirkung in diesem Vertragsmodell und zur physischen Zusammenarbeit an einem vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten gemeinsamen Arbeitsort erwartet. Das Projekt wird in unterschiedlichen Phasen und Abschnitten durchgeführt. Der Auftraggeber wird drei Allianzpartner auswählen. Hierzu wird in diesem Verfahren in drei Losen die Mitwirkung als Partner im Allianzvertrag vergeben. Die Vergabe erfolgt in den Losen Planung (Objektplanung für Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung), Stahlbetonarbeiten und Rammarbeiten (einschließlich Herstellung der Ufereinfassung). Die durchzuführenden Erd- und Abbrucharbeiten sind Bestandteil des Auftrags und werden in der Allianz in gemeinsamer Abstimmung dem jeweils am besten geeigneten Partner zugeordnet; von allen Partnern wird insoweit die Mitwirkung erwartet. Die Verteilung der Erd- und Abbrucharbeiten ist insoweit als Option ausgestaltet.
Kennung des Verfahrens: 38a92ec3-871f-4e40-80b4-c577aea574b8
Interne Kennung: 2025-290
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45241000 Bauarbeiten für Häfen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Strom 2
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DDK5W10# Es gelten Mindestanforderungen an die Eignung. Falls in einem Los mehr als drei Bewerbungen vorliegen, die den Mindestanforderungen entsprechen, wird die Auswahl der Bieter nach objektiven Kriterien durchgeführt. Die Mindestanforderungen und die Auswahlkriterien ergeben sich aus dem Verfahrensleitfaden, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die §§ 123, 124 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planung (Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung)
Beschreibung: Zur Erläuterung des Bauvorhabens werden ein Übersichtsplan, ein Regelquerschnitt und ein Bauphasenplan dieser Veröffentlichung als Anlagen beigefügt. Diese Planunterlagen sind keine verbindliche Vorgabe, sondern dienen in der Phase 1 des abzuschließenden Mehrparteienvertrages als Ausgangspunkt für die weitere Planung einschließlich der Bestimmung der Zielkosten und des zugehörigen Leistungsumfangs.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird in Abschnitten und Phasen durchgeführt. Es werden Bauabschnitte gebildet. In den Abschnitten erfolgt die Abwicklung in zwei Phasen. In der Phase 1 wird die gemeinsame Planung erarbeitet. Die Phase 1 endet mit dem Angebot der Auftragnehmer, die Ausführung der Arbeiten zu den zu vereinbarenden Zielkosten auszuführen. Die (optionale) Phase 2 umfasst die Ausführung der Arbeiten. Der Vertrag wird entsprechende Optionen für die Beauftragung von Abschnitten und Phasen beinhalten. Die Zuweisung der durchzuführenden Erd- und Abbrucharbeiten erfolgt im Rahmen der IPA und ist insoweit als Option ausgestaltet.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Strom 2
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 7
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird in Abschnitten und Phasen durchgeführt. Es werden Bauabschnitte gebildet. In den Abschnitten erfolgt die Abwicklung in zwei Phasen. In der Phase 1 wird die gemeinsame Planung erarbeitet. Die Phase 1 endet mit dem Angebot der Auftragnehmer, die Ausführung der Arbeiten zu den zu vereinbarenden Zielkosten auszuführen. Die (optionale) Phase 2 umfasst die Ausführung der Arbeiten. Für die Dauer der Phase 1 für den ersten Abschnitt ist ein Jahr vorgesehen. Auf dieser Grundlage kann der Abruf von Bauleistungen der Phase 2 erfolgen. Aus den möglichen Beauftragungen weiterer Bauabschnitte ergibt sich eine gesamte Vertragslaufzeit, die nach derzeitiger Schätzung ca. 12 Jahre betragen kann.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Vorhabens in einem Mehrparteienvertrag setzt voraus, dass die Partner unabhängig agieren. Es gelten daher die folgenden Angebots- und Zuschlagslimitierungen: a) Angebotslimitierung: Um die Unabhängigkeit der Planung zu gewährleisten, dürfen Bewerber für das Los "Planung" sich nur auf das Los "Planung" bewerben und im Falle der Zulassung zum Verhandlungsverfahren anbieten. Bewerbungen von Bewerbern für das Los "Planung" auf Lose der Ausführung (Lose Stahlbetonarbeiten" und "Rammarbeiten") sind unzulässig und führen zum Ausschluss. Dies gilt auch, wenn ein Unternehmen in einem Los als einzelnes Unternehmen und in einem anderem Los als Mitglied einer zumindest teilweise identischen Bietergemeinschaft bietet oder ein Unternehmen in beiden Losen als Mitglied einer zumindest teilweise identischen Bietergemeinschaft bietet. b) Zuschlagslimitierung: Um die Unabhängigkeit der Partner im Mehrparteienvertrag zu sichern, behält sich der Auftraggeber in den Losen der Ausführung (Lose "Stahlbetonarbeiten" und "Rammarbeiten") vor, einem in beiden Losen erfolgreichen Bieter nur für ein Los den Zuschlag zu erteilen. Dies gilt auch, wenn ein Unternehmen in einem Los als einzelnes Unternehmen und in einem anderem Los als Mitglied einer zumindest teilweise identischen Bietergemeinschaft bietet oder ein Unternehmen in beiden Losen als Mitglied einer zumindest teilweise identischen Bietergemeinschaft bietet. Wird von der Zuschlagslimitierung Gebrauch gemacht, wird von den Angeboten des betroffenen Bieters das mit einer höheren Punktzahl bewertete Angebot zur Beauftragung ausgewählt. c) Angebote konzernverbundener unterschiedlicher Unternehmen auf mehrere Lose sind grundsätzlich zulässig. Werden konzernverbundene Unternehmen beauftragt, haben diese durch geeignete Maßnahmen die unabhängige Wahrnehmung ihrer Aufgaben in der Allianz sicherzustellen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder einer vergleichbaren Einrichtung des Herkunftslandes vorzulegen,

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Es ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Planungs- (Los 1) bzw. Bauleistungen (Lose 2 und 3) und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Als Referenzen sind Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu zehn abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, vorzulegen, wobei für die wichtigsten Leistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 123

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Bewerber Los 1: Die Bewerber haben die zur Verfügung stehende Software mit der Anzahl der zur Verfügung stehenden Lizenzen darzustellen. Bewerber Los 2 und 3: Der Bewerber muss in einem Konzept darstellen, welche Geräte er für die Baumaßnahme zur Verfügung stellt. Es ist dabei zu unterscheiden zwischen eigenen Geräten und notwendigerweise anzumietenden fremden Geräten.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 123

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Los 1: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Lose 2 und 3: Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 123

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Für Lose 2 und 3: Eine Darstellung des Technischen Büros, das für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung steht. Darzustellen ist insbesondere die Erfahrung des Büros in der Objektplanung für Ingenieurbauwerke und der Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 4 und 5, in der Arbeitsvorbereitung und die personelle Kapazität.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 123
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDK5W10/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDK5W10
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: In den Losen 2 und 3 wird Sicherheit für die Vertragserfüllung und für Mängelansprüche gefordert.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/11/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gilt § 51 Abs. 2 SektVO.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bestimmungen des Vertrages. Ein Vertragsentwurf wird den ausgewählten Bietern im Verhandlungsverfahren zur Verfügung gestellt.
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Bestimmungen des Vertrages. Ein Vertragsentwurf wird den ausgewählten Bietern im Verhandlungsverfahren zur Verfügung gestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Baumaßnahme im Freihafen ausgeführt wird.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Sonstiges Sondervermögen Hafen der Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Sonstiges Sondervermögen Hafen der Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Stahlbetonarbeiten
Beschreibung: Zur Erläuterung des Bauvorhabens werden ein Übersichtsplan, ein Regelquerschnitt und ein Bauphasenplan dieser Veröffentlichung als Anlagen beigefügt. Diese Planunterlagen sind keine verbindliche Vorgabe, sondern dienen in der Phase 1 des abzuschließenden Mehrparteienvertrages als Ausgangspunkt für die weitere Planung einschließlich der Bestimmung der Zielkosten und des zugehörigen Leistungsumfangs.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45241000 Bauarbeiten für Häfen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird in Abschnitten und Phasen durchgeführt. Es werden Bauabschnitte gebildet. In den Abschnitten erfolgt die Abwicklung in zwei Phasen. In der Phase 1 wird die gemeinsame Planung erarbeitet. Die Phase 1 endet mit dem Angebot der Auftragnehmer, die Ausführung der Arbeiten zu den zu vereinbarenden Zielkosten auszuführen. Die (optionale) Phase 2 umfasst die Ausführung der Arbeiten. Der Vertrag wird entsprechende Optionen für die Beauftragung von Abschnitten und Phasen beinhalten. Die Zuweisung der durchzuführenden Erd- und Abbrucharbeiten erfolgt im Rahmen der IPA und ist insoweit als Option ausgestaltet.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Strom 2
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 7
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird in Abschnitten und Phasen durchgeführt. Es werden Bauabschnitte gebildet. In den Abschnitten erfolgt die Abwicklung in zwei Phasen. In der Phase 1 wird die gemeinsame Planung erarbeitet. Die Phase 1 endet mit dem Angebot der Auftragnehmer, die Ausführung der Arbeiten zu den zu vereinbarenden Zielkosten auszuführen. Die (optionale) Phase 2 umfasst die Ausführung der Arbeiten. Für die Dauer der Phase 1 für den ersten Abschnitt ist ein Jahr vorgesehen. Auf dieser Grundlage kann der Abruf von Bauleistungen der Phase 2 erfolgen. Aus den möglichen Beauftragungen weiterer Bauabschnitte ergibt sich eine gesamte Vertragslaufzeit, die nach derzeitiger Schätzung ca. 12 Jahre betragen kann.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Vorhabens in einem Mehrparteienvertrag setzt voraus, dass die Partner unabhängig agieren. Es gelten daher die folgenden Angebots- und Zuschlagslimitierungen: a) Angebotslimitierung: Um die Unabhängigkeit der Planung zu gewährleisten, dürfen Bewerber für das Los "Planung" sich nur auf das Los "Planung" bewerben und im Falle der Zulassung zum Verhandlungsverfahren anbieten. Bewerbungen von Bewerbern für das Los "Planung" auf Lose der Ausführung (Lose Stahlbetonarbeiten" und "Rammarbeiten") sind unzulässig und führen zum Ausschluss. Dies gilt auch, wenn ein Unternehmen in einem Los als einzelnes Unternehmen und in einem anderem Los als Mitglied einer zumindest teilweise identischen Bietergemeinschaft bietet oder ein Unternehmen in beiden Losen als Mitglied einer zumindest teilweise identischen Bietergemeinschaft bietet. b) Zuschlagslimitierung: Um die Unabhängigkeit der Partner im Mehrparteienvertrag zu sichern, behält sich der Auftraggeber in den Losen der Ausführung (Lose "Stahlbetonarbeiten" und "Rammarbeiten") vor, einem in beiden Losen erfolgreichen Bieter nur für ein Los den Zuschlag zu erteilen. Dies gilt auch, wenn ein Unternehmen in einem Los als einzelnes Unternehmen und in einem anderem Los als Mitglied einer zumindest teilweise identischen Bietergemeinschaft bietet oder ein Unternehmen in beiden Losen als Mitglied einer zumindest teilweise identischen Bietergemeinschaft bietet. Wird von der Zuschlagslimitierung Gebrauch gemacht, wird von den Angeboten des betroffenen Bieters das mit einer höheren Punktzahl bewertete Angebot zur Beauftragung ausgewählt. c) Angebote konzernverbundener unterschiedlicher Unternehmen auf mehrere Lose sind grundsätzlich zulässig. Werden konzernverbundene Unternehmen beauftragt, haben diese durch geeignete Maßnahmen die unabhängige Wahrnehmung ihrer Aufgaben in der Allianz sicherzustellen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder einer vergleichbaren Einrichtung des Herkunftslandes vorzulegen,

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Es ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Planungs- (Los 1) bzw. Bauleistungen (Lose 2 und 3) und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Als Referenzen sind Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu zehn abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, vorzulegen, wobei für die wichtigsten Leistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 123

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Bewerber Los 1: Die Bewerber haben die zur Verfügung stehende Software mit der Anzahl der zur Verfügung stehenden Lizenzen darzustellen. Bewerber Los 2 und 3: Der Bewerber muss in einem Konzept darstellen, welche Geräte er für die Baumaßnahme zur Verfügung stellt. Es ist dabei zu unterscheiden zwischen eigenen Geräten und notwendigerweise anzumietenden fremden Geräten.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 123

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Los 1: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Lose 2 und 3: Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 123

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Für Lose 2 und 3: Eine Darstellung des Technischen Büros, das für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung steht. Darzustellen ist insbesondere die Erfahrung des Büros in der Objektplanung für Ingenieurbauwerke und der Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 4 und 5, in der Arbeitsvorbereitung und die personelle Kapazität.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 123
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDK5W10/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDK5W10
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: In den Losen 2 und 3 wird Sicherheit für die Vertragserfüllung und für Mängelansprüche gefordert.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/11/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gilt § 51 Abs. 2 SektVO.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bestimmungen des Vertrages. Ein Vertragsentwurf wird den ausgewählten Bietern im Verhandlungsverfahren zur Verfügung gestellt.
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Bestimmungen des Vertrages. Ein Vertragsentwurf wird den ausgewählten Bietern im Verhandlungsverfahren zur Verfügung gestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Baumaßnahme im Freihafen ausgeführt wird.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Sonstiges Sondervermögen Hafen der Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Sonstiges Sondervermögen Hafen der Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Rammarbeiten (einschließlich Herstellung der Ufereinfassung)
Beschreibung: Zur Erläuterung des Bauvorhabens werden ein Übersichtsplan, ein Regelquerschnitt und ein Bauphasenplan dieser Veröffentlichung als Anlagen beigefügt. Diese Planunterlagen sind keine verbindliche Vorgabe, sondern dienen in der Phase 1 des abzuschließenden Mehrparteienvertrages als Ausgangspunkt für die weitere Planung einschließlich der Bestimmung der Zielkosten und des zugehörigen Leistungsumfangs.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45241000 Bauarbeiten für Häfen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird in Abschnitten und Phasen durchgeführt. Es werden Bauabschnitte gebildet. In den Abschnitten erfolgt die Abwicklung in zwei Phasen. In der Phase 1 wird die gemeinsame Planung erarbeitet. Die Phase 1 endet mit dem Angebot der Auftragnehmer, die Ausführung der Arbeiten zu den zu vereinbarenden Zielkosten auszuführen. Die (optionale) Phase 2 umfasst die Ausführung der Arbeiten. Der Vertrag wird entsprechende Optionen für die Beauftragung von Abschnitten und Phasen beinhalten. Die Zuweisung der durchzuführenden Erd- und Abbrucharbeiten erfolgt im Rahmen der IPA und ist insoweit als Option ausgestaltet.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Strom 2
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 7
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird in Abschnitten und Phasen durchgeführt. Es werden Bauabschnitte gebildet. In den Abschnitten erfolgt die Abwicklung in zwei Phasen. In der Phase 1 wird die gemeinsame Planung erarbeitet. Die Phase 1 endet mit dem Angebot der Auftragnehmer, die Ausführung der Arbeiten zu den zu vereinbarenden Zielkosten auszuführen. Die (optionale) Phase 2 umfasst die Ausführung der Arbeiten. Für die Dauer der Phase 1 für den ersten Abschnitt ist ein Jahr vorgesehen. Auf dieser Grundlage kann der Abruf von Bauleistungen der Phase 2 erfolgen. Aus den möglichen Beauftragungen weiterer Bauabschnitte ergibt sich eine gesamte Vertragslaufzeit, die nach derzeitiger Schätzung ca. 12 Jahre betragen kann.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Vorhabens in einem Mehrparteienvertrag setzt voraus, dass die Partner unabhängig agieren. Es gelten daher die folgenden Angebots- und Zuschlagslimitierungen: a) Angebotslimitierung: Um die Unabhängigkeit der Planung zu gewährleisten, dürfen Bewerber für das Los "Planung" sich nur auf das Los "Planung" bewerben und im Falle der Zulassung zum Verhandlungsverfahren anbieten. Bewerbungen von Bewerbern für das Los "Planung" auf Lose der Ausführung (Lose Stahlbetonarbeiten" und "Rammarbeiten") sind unzulässig und führen zum Ausschluss. Dies gilt auch, wenn ein Unternehmen in einem Los als einzelnes Unternehmen und in einem anderem Los als Mitglied einer zumindest teilweise identischen Bietergemeinschaft bietet oder ein Unternehmen in beiden Losen als Mitglied einer zumindest teilweise identischen Bietergemeinschaft bietet. b) Zuschlagslimitierung: Um die Unabhängigkeit der Partner im Mehrparteienvertrag zu sichern, behält sich der Auftraggeber in den Losen der Ausführung (Lose "Stahlbetonarbeiten" und "Rammarbeiten") vor, einem in beiden Losen erfolgreichen Bieter nur für ein Los den Zuschlag zu erteilen. Dies gilt auch, wenn ein Unternehmen in einem Los als einzelnes Unternehmen und in einem anderem Los als Mitglied einer zumindest teilweise identischen Bietergemeinschaft bietet oder ein Unternehmen in beiden Losen als Mitglied einer zumindest teilweise identischen Bietergemeinschaft bietet. Wird von der Zuschlagslimitierung Gebrauch gemacht, wird von den Angeboten des betroffenen Bieters das mit einer höheren Punktzahl bewertete Angebot zur Beauftragung ausgewählt. c) Angebote konzernverbundener unterschiedlicher Unternehmen auf mehrere Lose sind grundsätzlich zulässig. Werden konzernverbundene Unternehmen beauftragt, haben diese durch geeignete Maßnahmen die unabhängige Wahrnehmung ihrer Aufgaben in der Allianz sicherzustellen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Es ist ein Auszug aus dem Handelsregister oder einer vergleichbaren Einrichtung des Herkunftslandes vorzulegen,

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Es ist eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Planungs- (Los 1) bzw. Bauleistungen (Lose 2 und 3) und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Als Referenzen sind Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu zehn abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, vorzulegen, wobei für die wichtigsten Leistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 123

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Bewerber Los 1: Die Bewerber haben die zur Verfügung stehende Software mit der Anzahl der zur Verfügung stehenden Lizenzen darzustellen. Bewerber Los 2 und 3: Der Bewerber muss in einem Konzept darstellen, welche Geräte er für die Baumaßnahme zur Verfügung stellt. Es ist dabei zu unterscheiden zwischen eigenen Geräten und notwendigerweise anzumietenden fremden Geräten.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 123

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Los 1: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Lose 2 und 3: Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 123

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Für Lose 2 und 3: Eine Darstellung des Technischen Büros, das für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung steht. Darzustellen ist insbesondere die Erfahrung des Büros in der Objektplanung für Ingenieurbauwerke und der Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 4 und 5, in der Arbeitsvorbereitung und die personelle Kapazität.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 123
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDK5W10/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDK5W10
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: In den Losen 2 und 3 wird Sicherheit für die Vertragserfüllung und für Mängelansprüche gefordert.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/11/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gilt § 51 Abs. 2 SektVO.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bestimmungen des Vertrages. Ein Vertragsentwurf wird den ausgewählten Bietern im Verhandlungsverfahren zur Verfügung gestellt.
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Bestimmungen des Vertrages. Ein Vertragsentwurf wird den ausgewählten Bietern im Verhandlungsverfahren zur Verfügung gestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Baumaßnahme im Freihafen ausgeführt wird.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Sonstiges Sondervermögen Hafen der Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Sonstiges Sondervermögen Hafen der Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Sonstiges Sondervermögen Hafen der Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE813339290
Postanschrift: Am Strom 2
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Christian Flögel
Telefon: +49 4713090-298
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ganten Hünecke Bieniek und Partner mbB
Registrierungsnummer: DE114392922
Postanschrift: Ostertorstr. 32
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktperson: RA Dr. Martin Vogelsang
Telefon: +49 4213290-785
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: t:42136159796
Postanschrift: Contrescarpe 72
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +4942136159-796
Fax: +4942149632-311
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 371fa2ea-3c44-4b35-bce5-c5dca31ea8d5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 13:20:43 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 670857-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 196/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/10/2025