1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Behörde für Finanzen und Bezirke (Finanzbehörde)
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Glas- und Gebäudereinigung im Helmut-Schmidt-Gymnasium, Krieterstraße 5, 21109 Hamburg ab dem 20.08.2026 unbefristet
    
    
     Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Glas- und Gebäudereinigung im Helmut-Schmidt-Gymnasium, Krieterstraße 5, 21109 Hamburg ab dem 20.08.2026. Die zu reinigenden Flachen der Unterhaltsreinigung betragen ca. 7.390 qm für die Schule und ca. 1.699 qm für die Sporthalle. Die Glasreinigung umfasst ca. 2.229 qm.
    
    
     Kennung des Verfahrens: f0bc1623-32e0-4682-a0b7-fab854380330
    
    
     Interne Kennung: FB 2025001349
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 21109
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 579 750,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Glas- und Gebäudereinigung im Helmut-Schmidt-Gymnasium, Krieterstraße 5, 21109 Hamburg ab dem 20.08.2026 unbefristet
    
    
     Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Glas- und Gebäudereinigung im Helmut-Schmidt-Gymnasium, Krieterstraße 5, 21109 Hamburg ab dem 20.08.2026. Die zu reinigenden Flachen der Unterhaltsreinigung betragen ca. 7.390 qm für die Schule und ca. 1.699 qm für die Sporthalle. Die Glasreinigung umfasst ca. 2.229 qm.
    
    
     Interne Kennung: 79f3757c-dcaa-4fc3-9553-e8ba2dc5f421
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: unbefristet
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 21109
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 20/08/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 19/08/2030
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Beschreibung: Referenzen zu bisher durchgeführten Leistungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs der letzten drei Jahre. Diese können für öffentliche sowie für nichtöffentliche bzw. für privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein. Bei diesen aussagekräftigen Referenzen sind jeweils - Auftragsjahr und -umfang, - AG mit Ansprechpartner/in, Mailadresse und Telefonnummer, - Jährlicher Auftragswert zu nennen. (Die Angaben werden von der Vergabestelle streng vertraulich behandelt. Die Erlaubnis zur Herausgabe von Daten ist vom Bieter eigenständig mit dem Referenzgeber. Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44VgV) werden Angaben zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes gemacht. Beachten Sie die vorgegebenen Felder im Kriterienkatalog des Bieterportals. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung: Das entsprechende Formular finden Sie in den Vergabeunterlagen Die Vergabestelle wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (§150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern bzw. anfordern lassen; von in anderen Staaten niedergelassenen Bietern wird ggf. eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes gefordert. Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Handwerkerkarte Im Rahmen der Angebotsprüfung wird ggf. diese Unterlage angefordert. Nachweis der Eintragung des Handwerks "Gebäudereinigung" bei der zuständigen Handwerkskammer. Bieter aus dem Ausland müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates in dem sie niedergelassen sind oderdurch andere geeignete Erklärungen bzw. Nachweise die erlaubte Berufsausübung nachweisen. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Gesellenbrief oder vergleichbarer Nachweis Im Rahmen der Angebotsprüfung wird ggf. diese Unterlage angefordert. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung Im Rahmen der Angebotsprüfung wird ggf. diese Unterlage angefordert Gem. Ziffer 5.3 der Besonderen Vertragsbedingungen ist nachzuweisen, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe vorliegt bzw. spätestens zum Vertragsbeginn abzuschließen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaften Im Rahmen der Angebotsprüfung wird diese Unterlage ggf. angefordert. Die einzureichenden Nachweise sollen nicht älter als 3 Monate sein. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Steuerliche Bescheinigung über die Zahlung von Steuern sowie die Einhaltung der Steuererklärungspflicht Im Rahmen der Angebotsprüfung wird diese Unterlage ggf. angefordert Der einzureichende Nachweis soll nicht älter als 6 Monate sein. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung 5. RUS-Sanktionspaket Das beigefügte Formular ist vollständig ausgefüllt dem Angebot beizufügen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz Das beigefügte Formular ist vollständig ausgefüllt dem Angebot beizufügen. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Anlage Kalkulation Stundeneinsatz Der angegebene Stundeneinsatz für die reguläre Unterhaltsreinigung ist im Rahmen des vorgegebenen Formulars aufzuschlüsseln. Maßgeblich ist der für das Ende der Angebotsfrist geltende Tariflohn. Das entsprechende Formular ist vollständig ausgefüllt dem Angebot beizufügen. Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Besichtigungsbestätigung Im Rahmen der Ausschreibungsfrist ist eine Besichtigung des ausgeschriebenen Objektes vorzunehmen. Die entsprechende Bestätigung ist von dem Ansprechpartner vor Ort auszufüllen (siehe Ergänzende Regelungen). Das beigefügte Formular ist vollständig ausgefüllt dem Angebot
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
      
      
       Beschreibung: Zur Überprüfung, ob alle Mindestanforderungen erfüllt werden und zur Bewertung der Qualität, ist es erforderlich, dass Sie mit dem Angebot bis zum Ende der Angebotsfrist die nachfolgend aufgeführten Unterlagen einreichen: - Anlage Formular Reinigungsverfahren: Die in dem Formular Reinigungsverfahren geforderten Angaben sind vollständig und ausschließlich in diesem auszufüllen. Zusätzliche Anlagen werden nicht in die Wertung mit einbezogen. Fehlende Angaben werden nicht nachgefordert. -Fragenkatalog Reinigungsorganisation: Dieser ist vollständig in den vorgesehenen Feldern des Bieterportals auszufüllen. Anlagen zu dieser Kategorie werden nicht gewertet. Fehlende Angaben werden nicht nachgefordert. - Datenblätter: Zu den im Formular Reinigungsverfahren angegebenen Reinigungsmitteln, -utensilien und –geräten sind die jeweiligen technischen Datenblätter, die Produktdatenblätter und die Sicherheitsdatenblätter vorzulegen. Die Prüfung und Wertung der Angebote wird detailliert in der Anlage „Regelung zur Prüfung und Wertung“ dargestellt.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 266 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: In der Regel müssen Sie Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren rügen, damit ihr Nachprüfungsantragzulässig ist. Entsprechend sind folgende Rügefristen zu beachten: - Soweit Sie Verstöße gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt haben, müssen Sie diese gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen rügen, vgl. § 160Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen Sie bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, vgl. § 160 Abs. 3 S. 1Nr. 2 GWB; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen Sie spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, vgl. § 160 Abs. 3 S.1 Nr.3. Für den Nachprüfungsantrag gelten folgende Fristen: - 15 Kalendertage, nachdem Ihnen die Mitteilung zugegangen ist, dass wir Ihrer Rüge nicht abhelfen wollen, vgl. § 160Abs. 3 S. 1 Nr. GWB. - 30 Kalendertag im Falle einer fehlenden Bekanntmachung desöffentlichen Auftrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB , nachdem Sie von uns über den Abschluss des Vertrags informiert wurden, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss, vgl. § 135 Abs. 2 GWB.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Behörde für Finanzen und Bezirke (Finanzbehörde)
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Behörde für Finanzen und Bezirke (Finanzbehörde)
    
    
     Registrierungsnummer: 84c45c8a-ba03-40cc-8f56-769ced65315a
    
    
     Abteilung: Hamburgweite Dienste und Organisation
    
    
     Postanschrift: Adolphsplatz 3-5
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20457
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Hamburgweite Dienste und Organisation
    
    
    
     Telefon: +49 40428231386
    
    
     Fax: +49 40427310686
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
    
    
     Registrierungsnummer: fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10
    
    
     Abteilung: Rechts- und Abgabenabteilung
    
    
     Postanschrift: Postfach 30 17 41
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20306
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Rechts- und Abgabenabteilung
    
    
    
     Telefon: +49 40428231690
    
    
     Fax: +49 40427923080
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0792013a-47f0-42ef-8d64-10d1ad44aa73  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2025 12:25:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 665400-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025