1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Städtebauliche Planungsleistungen
Beschreibung: Die hier als Domachse bezeichnete Straßenfolge ist eine bedeutende Wegebeziehung in der Hamburger Innenstadt. Sie kann als die zentrale Entwicklungsachse angesehen werden, welche die Promenaden der Binnenalster und damit die bestehenden innerstädtischen Lagen des Einzelhandels (Jungfernstieg, Mönckebergstraße, Passagenviertel etc.) mit der Elbe und dem südlichen Überseequartier in der HafenCity verbindet. Für die Domachse selbst ist ein abgestimmtes und übergeordnetes Gesamtkonzept zu entwickeln. Ziel ist es, die Attraktivität der Domachse im Sinne des „Handlungskonzepts Innenstadt“ - „Eine attraktive Innenstadt für alle“ zu steigern. Aufgabe des Rahmenplans ist es, die vielfältigen und zum Teil konkurrierenden Zielvorgaben und Nutzungsansprüche für den Bereich der Domachse in Einklang zu bringen bzw. abgewogene Ausgleiche zwischen diesen herzustellen und mit einem überzeugenden und nachhaltigen Gesamtkonzept die Grundlage für die weitere langfristige Entwicklung zu schaffen. Für den Rahmenplan sollen die architektonischen, städtebaulichen, freiraumplanerischen und verkehrlichen Potenziale und Entwicklungen analysiert und anschließend in eine Gesamtvision für den Bearbeitungsraum überführt werden. Der vollendete Rahmenplan soll ein langfristig tragfähiges Entwicklungskonzept für eines der wichtigsten Stadträume in der Hamburger Innenstadt darstellen, an der sich die zukünftigen planerischen Entwicklungen in diesem Bereich orientieren werden. Für die Erstellung des Rahmenplans muss der Auftragnehmer die Kompetenzen Architektur, Städtebau, Freiraumplanung vereinen. Daher ist vom Auftragnehmer ein geeignetes Team aus Städtebauern, Architekten und Freiraumplanern bzw. Landschaftsarchitekten zusammenzustellen. Der Auftragnehmer übernimmt die Koordination (Projektmanagement) für das Gesamtprojekt Rahmenplan Domachse unter Beteiligung der anderen Auftragnehmer zur internen Abstimmung und führt die Planungsergebnisse zusammen. Des Weiteren übernimmt er die Integration der Planung der Leistung Verkehrsplanung (C) und führt die Schnittstellenabstimmung (inhaltlich und zeitlich) mit den anderen beauftragten Auftragnehmern, um insbesondere gut lesbare Planunterlagen für den beauftragten Auftragnehmer der Leistung Öffentlichkeitsbeteiligung (B) aufzubereiten und an öffentlichen Terminen teilzunehmen. Die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung (B) und Verkehrsplanung (C) selbst sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung - hierzu erfolgen separate Ausschreibungen gemäß übergeordneter Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens: 85b11e62-f761-41b6-8004-10194822b742
Interne Kennung: BSW VVT EU-LP1-319-24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: inkl. PLZ 20457 Hamburg (Domachse siehe Lageplan)
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 155 288,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Städtebauliche Planungsleistungen
Beschreibung: Die hier als Domachse bezeichnete Straßenfolge ist eine bedeutende Wegebeziehung in der Hamburger Innenstadt. Sie kann als die zentrale Entwicklungsachse angesehen werden, welche die Promenaden der Binnenalster und damit die bestehenden innerstädtischen Lagen des Einzelhandels (Jungfernstieg, Mönckebergstraße, Passagenviertel etc.) mit der Elbe und dem südlichen Überseequartier in der HafenCity verbindet. Für die Domachse selbst ist ein abgestimmtes und übergeordnetes Gesamtkonzept zu entwickeln. Ziel ist es, die Attraktivität der Domachse im Sinne des „Handlungskonzepts Innenstadt“ - „Eine attraktive Innenstadt für alle“ zu steigern. Aufgabe des Rahmenplans ist es, die vielfältigen und zum Teil konkurrierenden Zielvorgaben und Nutzungsansprüche für den Bereich der Domachse in Einklang zu bringen bzw. abgewogene Ausgleiche zwischen diesen herzustellen und mit einem überzeugenden und nachhaltigen Gesamtkonzept die Grundlage für die weitere langfristige Entwicklung zu schaffen. Für den Rahmenplan sollen die architektonischen, städtebaulichen, freiraumplanerischen und verkehrlichen Potenziale und Entwicklungen analysiert und anschließend in eine Gesamtvision für den Bearbeitungsraum überführt werden. Der vollendete Rahmenplan soll ein langfristig tragfähiges Entwicklungskonzept für eines der wichtigsten Stadträume in der Hamburger Innenstadt darstellen, an der sich die zukünftigen planerischen Entwicklungen in diesem Bereich orientieren werden. Für die Erstellung des Rahmenplans muss der Auftragnehmer die Kompetenzen Architektur, Städtebau, Freiraumplanung vereinen. Daher ist vom Auftragnehmer ein geeignetes Team aus Städtebauern, Architekten und Freiraumplanern bzw. Landschaftsarchitekten zusammenzustellen. Der Auftragnehmer übernimmt die Koordination (Projektmanagement) für das Gesamtprojekt Rahmenplan Domachse unter Beteiligung der anderen Auftragnehmer zur internen Abstimmung und führt die Planungsergebnisse zusammen. Des Weiteren übernimmt er die Integration der Planung der Leistung Verkehrsplanung (C) und führt die Schnittstellenabstimmung (inhaltlich und zeitlich) mit den anderen beauftragten Auftragnehmern, um insbesondere gut lesbare Planunterlagen für den beauftragten Auftragnehmer der Leistung Öffentlichkeitsbeteiligung (B) aufzubereiten und an öffentlichen Terminen teilzunehmen. Die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung (B) und Verkehrsplanung (C) selbst sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung - hierzu erfolgen separate Ausschreibungen gemäß übergeordneter Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: f9447d68-5944-42e4-9a68-58100292edd4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: inkl. PLZ 20457 Hamburg (Domachse siehe Lageplan)
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Qualität setzt sich aus 40% Angebotskonzept und 30% Teamaufstellung/ Qualifikation und Erfahrung des konkret einzusetzenden Personals zusammen. Angebotskonzept: Aus dem Konzept soll das allgemeine Verständnis zur Aufgabe sowie die Herangehensweise und Methodik hervorgehen unter Berücksichtigung folgender Punkte: a) Projektskizze • strategische/konzeptionelle Herangehensweise • Kurzanalyse und Einschätzung der weiterzuverfolgenden Ansätze der 5 Entwürfe des Werkstattverfahrens als zeichnerische Ideenskizze / Collage mit kurzer Beschreibung • Aussage zu besonderen Herausforderungen / Konfliktpotentialen • Anwendung von Methoden und Tools • weitere Vorschläge zur Optimierung des Vorgehens b) Projekt- / Prozessplan • Darstellung des Ablaufes und Kurzbeschreibung des angestrebten Bearbeitungsprozesses (zeitliche Ausarbeitungsstrategie mit Maßnahmen) inkl. Zeitplanung mit Meilensteinen Mit dem Angebot ist ein max. 10-seitiges Konzept (davon ca. 2 - 3 Seiten reiner Text) einzureichen, bei dem insbesondere die Ausarbeitung eines integrativen Projektansatzes für den Rahmenplan, in welchem städtebauliche, verkehrliche und freiraumplanerische Aspekte zusammen betrachtet werden, von besonderer Bedeutung. Für die Ausarbeitung des Angebotskonzepts wird kein Honorar gezahlt. Teamaufstellung / Qualifikation des konkret einzusetzenden Personals: Die Teamaufstellung des konkret eingesetzten Personals erscheint plausibel hinsichtlich: a) Qualifikation und Erfahrung des einzusetzenden Personals • Nachweis über Fachkompetenz und Erfahrung der Projektleitung sowie deren Vertretung • Nachweis über Fachkompetenz und Erfahrung des Teams für die Aufgabenbereiche Gestaltung und Baukonstruktion sowie in der disziplinübergreifenden Zusammenarbeit b) Personaleinsatzplanung und -struktur • Anzahl der Mitarbeiter/innen, die für die Bearbeitung vorgesehen sind inkl. Hinweise zur Zusammenarbeit der Teammitglieder (Organigramm, o.ä.) sowie Vertretungsregelung (Benennung der Vertreter) • lokale Ressourcenverfügbarkeit und Flexibilität hinsichtlich kurzfristiger Wahrnehmung von (Präsenz-) Terminen in Hamburg • Angaben zur personellen Aufgabenzuordnung • Angaben zur Gestaltung der internen und externen Kommunikation sowie (ggf. tägliche) Erreichbarkeit Mit dem Angebot ist eine kurze, prägnante und auftragsbezogene Darstellung in Schriftform (Darstellung der Projektleitung sowie deren Vertretung und die jeweiligen Teammitglieder sowie zugehörige Referenzen mit Bezug zur Aufgabenstellung, max. 5 Jahre alt) sowie Angaben zur Ausbildung und zum beruflichen Werdegang einzureichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 139 660,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: West 8 urban design & landscape architecture b.v.
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025153195
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 139,66 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - West 8 urban design & landscape architecture b.v.
Datum der Auswahl des Gewinners: 24/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 07/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 139 660,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 154 205,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 0d58af2a-78af-41f5-97e0-a3b6ddfae22e
Abteilung: Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen, Abteilung Beschaffungswesen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen, Abteilung Beschaffungswesen
Telefon: +49 40428402659
Fax: +49 40427940026
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 19a7d79f-4d82-4e82-ae5c-6ee7ea5df0b5
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428403230
Fax: +49 40427940997
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 8b86c191-5948-4205-b1de-fd0ded8731e7
Abteilung: Abteilung Beschaffungswesen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Beschaffungswesen
Telefon: +49 40428402659
Fax: +49 40427940026
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: West 8 urban design & landscape architecture b.v.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 6f9f0b11-1b42-4447-80f5-b513206d50f4
Postanschrift: Nico Koomanskade 1021, 3072 LM Rotterdam
Stadt: Rotterdam
Postleitzahl: 3072 LM
Land, Gliederung (NUTS): Zuidoost-Friesland (NL126)
Land: Niederlande
Telefon: +31 0104855801
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 958fe547-8100-4ae5-a8a2-fd1220ccf1ea - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 16:02:18 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 665794-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025