1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Technische, inhaltliche Umsetzung und Bewerbung des Berliner Familienportals
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die technische Betreuung, die kontinuierliche inhaltliche Aktualisierung, der Ausbau der digitalen Barrierefreiheit sowie die Erweiterung und Bekanntmachung des Berliner Familienportals.
Kennung des Verfahrens: bd10c25f-5d83-4bf7-9203-fc367fa92afd
Interne Kennung: SenBJF_VB12_071025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§123 und 124 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärung nachweisen.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Technische, inhaltliche Umsetzung und Bewerbung des Berliner Familienportals
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die technische Betreuung, die kontinuierliche inhaltliche Aktualisierung, der Ausbau der digitalen Barrierefreiheit sowie die Erweiterung und Bekanntmachung des Berliner Familienportals.
Interne Kennung: SenBJF_VB12_071025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vorbehaltlich der Beschlussfassung des Haushalts 2026/2027 beginnt der Vertrag am 01.01.2026 und endet am 31.12.2026 oder nach Ablauf einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Seitens des Auftraggebers besteht eine zweimalige Option zur Verlängerung des Vertrages um weitere 12 Monate, längstens bis zum 31.12.2028. Der Auftraggeber informiert den Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit über das Eintreten der Option zur Verlängerung. Hält der Auftraggeber diese Mitteilungsfrist nicht ein, endet der bestehende Vertrag automatisch zum Ablauf der Vertragslaufzeit, ohne dass eine gesonderte Kündigung erforderlich ist.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 1. Mit der Benennung von Referenzen stimmt der Bieter der Kontaktaufnahme zu den jeweiligen Referenzgebern durch den Auftraggeber zu. 2. Datenschutz: Der Bieter hat die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes zu beachten. Für die Übermittlung personenbezogener Daten an den Auftraggeber trägt der Bieter die datenschutzrechtliche Verantwortung. Er hat sicherzustellen, dass die Übermittlung rechtmäßig ist (z.B. durch Einholung der entsprechenden Einwilligungen bei der Angabe von natürlichen Personen). Zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Vergabe und Durchführung von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen wird im Übrigen auf die den Vergabeunterlagen beiliegende Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwiesen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Formlose kurze Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens/ der sich bewerbenden Institution (max. zwei DIN A4 - Seiten, Schriftart Arial, Schriftgröße 11 pt, einfacher Zeilenabstand)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Mitteilung über das Gründungsjahr und Darstellung der Geschäftsentwicklung in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren – Nachweis mittels Formblatt Jahresnettoumsatz
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Abgabe eines Nachweises (Kopie des Versicherungsscheins), dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Kenntnisse über familienpolitisch relevante Themen, inkl. Kenntnisse des SGB: Referenzen von 3 Projekten aus den letzten 3 Jahren, die in familienpolitischen Themenfeldern angesiedelt sind – Nachweis mittels Formblatt Referenzbogen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Projekten (Websites, Apps, u.ä.) für die öffentliche Verwaltung, insbesondere auch bezüglich der Anforderungen an Barrierefreiheit und Datenschutz sowie vertiefte Kenntnisse in TYPO3: Referenzen von 3 digitalen Projekten aus den letzten 3 Jahren, die für die öffentliche Verwaltung oder für gesellschaftspolitische Organisationen, Stiftungen, Verbände o.ä. umgesetzt wurden – Nachweis mittels Formblatt Referenzbogen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Erfahrung in der zielgruppenspezifischen Kommunikation und Bewerbung von digitalen Angeboten: Referenzen von 3 Kommunikationsprojekten aus den letzten 3 Jahren, in denen Portale oder andere Websites zielgruppenspezifisch bekannt gemacht und beworben wurden - Nachweis mittels Formblatt Referenzbogen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Erfahrungen in der Zusammenarbeit innerhalb von Projekten (Projektplanung, -management und -durchführung) unter Federführung eines öffentlichen Auftraggebers, inkl. thematisches und methodisches Know-how zur Vor- und Nachbereitung von Sitzungen / Workshops: Angabe der Namen, der beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen / Expertise der für die Umsetzung vorgesehenen Personen, die im Fall eines Zuschlags für den Auftrag zuständig sind, Benennung der Projektleitung und Stellvertretung – Nachweis mittels Formblatt Persönliches Profil
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Expertise in der Verfassung von SEO-optimierten, anschaulichen und leicht verständlichen Websitetexten unter Beachtung neuer Entwicklungen in der KI-Sichtbarkeit: Angabe der Namen, der beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen / Expertise der für die redaktionelle, kommunikative Umsetzung vorgesehenen Personen, die im Fall eines Zuschlags für den Auftrag zuständig sind - Nachweis mittels Formblatt Persönliches Profil
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium Angebotspreis können maximal 30 Punkte erreicht werden. Bewertet wird ausschließlich der im Preisblatt angegebene Bruttobetrag. Preise, die an anderen Stellen, insbesondere im Anschreiben angegeben werden, werden nicht berücksichtigt. Es wird eine Preisobergrenze von 471.000,00 € (brutto) festgesetzt, vorbehaltlich der Beschlussfassung des Haushalts 2026/2027. Angebote, deren Angebotspreis über der Preisgrenze liegen, werden zwingend von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Der Auftraggeber wird die Punktzahl für den angebotenen Preis anhand der in der Leistungsbeschreibung Nr. 4a beschriebenen Methode berechnen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium Konzept können maximal 70 Punkte erreicht werden. Das Konzept hat der Bieter entsprechend den in der Leistungsbeschreibung Nr. 4b genannten Vorgaben vorzulegen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Organisation, die Angebote bearbeitet: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Registrierungsnummer: 11-1301011000-71
Postanschrift: Bernhard-Weiß-Str. 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ZS B 1
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5bbc5a66-8eda-4664-a890-f70b396d6ed6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 10:29:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 664519-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025