1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Dachsanierung/ -erweiterung Gebäude 102 - Objektplanung
Beschreibung: Objektplanungsleistungen Gebäude in den Leistungsphasen 2 bis 9 für die Dachsanierung/ -erneuerung am Gebäude 102 am DLR-Standort Bremen.
Kennung des Verfahrens: aca3daf1-4515-4996-8eb1-2baa7d6d9f74
Interne Kennung: DLR-HB-2025-710-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71220000 Architekturentwurf
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 198 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DNZ5W25#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Dachsanierung/ -erweiterung Gebäude 102 - Objektplanung
Beschreibung: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zwei DLR-Projektträger betreuen Förderprogramme und unterstützen den Wissenstransfer. Zu den Forschungsschwerpunkten am Standort Bremen gehören Luft- und Raumfahrt sowie die maritime Sicherheit. Der Standort Bremen unterstützt die Innovationskraft der Region. Das erste DLR-Institut am Standort wurde 2007 gegründet. Seitdem baut das DLR seine Forschungsthemen in Bremen kontinuierlich aus und ist seit 2019 auch mit dem Virtual Produkt House im Innovationszentrum ECOMAT vertreten. Das Dach des Laborgebäudes 102 in der Robert-Hooke-Straße 7b in Bremen befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Im Rahmen der gegenständlichen Maßnahme ist eine umfassende Grundsanierung vorgesehen, welche die vollständige Entfernung und Erneuerung der bestehenden Dachabdichtung einschließlich Wärmedämmung und Dampfsperre umfasst. Gegenstand dieser Vergabe sind die dafür erforderlichen Objektplanungsleistungen Gebäude gem. §§ 33 ff HOAI in den Leistungsphasen 2 - 3 und 5 - 9.
Interne Kennung: DLR-HB-2025-710-01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71220000 Architekturentwurf
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 21/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: 25 Punkte = Mindestgebot, 0 Punkte = 1,5-faches Mindestgebot dazwischen: lineare Interpolation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl: 250,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrungen des Bauleiters mit vergleichbaren Aufgabenstellungen
Beschreibung: (Wichtung: 7,5-fach; max. 150 Punkte) Je 1 Punkt für jeweils eine Referenz zu folgenden Aspekten (es werden je Aspekt maximal 5 Referenzen der letzten 5 Jahre gewertet. Die Referenzen müssen nicht identisch sein mit den Büroreferenzen): - öffentlicher Auftraggeber - Forschungs- /Institutsbauten - Baukosten der KG 360 > 1,0 Mio. EUR - PV-Anlage und Gründach/Dachbegrünung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 150,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufserfahrung des Bauleiters in Jahren in der Bauüberwachung/Bauleitung
Beschreibung: (Wichtung: 6-fach; max. 90 Punkte) Je 1 Punkt pro Jahr Berufserfahrung über 5 Jahre hinaus, bis max. 20 Jahre: - 15 Punkte = 20 Jahre und mehr - 10 Punkte = 15 Jahre - 5 Punkte = 10 Jahre - 0 Punkte = weniger oder gleich 5 Jahre
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrungen des Büros mit vergleichbaren Aufgabenstellungen
Beschreibung: (Wichtung: 10-fach; max. 150 Punkte) Je 1 Punkt für jeweils eine Referenz zu folgenden Aspekten (es werden je Aspekt maximal 3 Referenzen der letzten 5 Jahre gewertet.): - öffentlicher Auftraggeber - Forschungs- /Institutsbauten - Baukosten der KG 360 > 1,0 Mio. EUR - PV-Anlage und Gründach/Dachbegrünung - Projektabschluss nach 2022
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 150,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an das Projekt/Bearbeitungskonzept
Beschreibung: (Wichtung 18-fach, max. 360 Punkte): Erwartet werden nachvollziehbare und plausible Aussagen - zu Besonderheiten und besonderen Herausforderungen des Projektes aus Sicht des Bieters, - zur Kommunikation mit dem Auftraggeber und den ausführenden Unternehmen, - zu Reaktionszeiten während der Planungsphase für Ad-Hoc-Besprechungen in Präsenz beim AG sowie zur geplanten örtlichen Präsenz auf der Baustelle in der Ausführungsphase, - zur Sicherstellung der Kosteneinhaltung, - zur Sicherstellung der Planungs- und Ausführungstermine. 20 Punkte = alle o.g. Aspekte wurden vollumfänglich betrachtet, so dass die Bewältigung der Aufgabe in vollem Umfang zu erwarten ist. 15 Punkte = alle o.g. Aspekte wurden betrachtet, so dass die Bewältigung der Aufgabe in überwiegendem Umfang zu erwarten ist. 10 Punkte = die o.g. Aspekte wurden größtenteils betrachtet, so dass die Bewältigung der Aufgabe in mäßigem Umfang zu erwarten ist. 5 Punkte = die o.g. Aspekte wurden teilweise betrachtet, so dass die Bewältigung der Aufgabe in geringem Umfang zu erwarten ist. 0 Punkte = zu den o.g. Aspekten wurden keine ausreichenden Aussagen gemacht, so dass die erfolgreiche Bewältigung der Aufgabe nicht zu erwarten ist.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 360,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Registrierungsnummer: 992-03005-81
Postanschrift: Robert-Hooke-Straße 7
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28359
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Wahlbrink
Telefon: +49 421244201349
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: convis GmbH
Registrierungsnummer: DE320578118
Postanschrift: Otto-Lilienthal-Straße 27
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28199
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 42198964600
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Contrescarpe 72
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421 361-59796
Fax: +49 421 496-32311
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a1abefe7-e000-4930-a814-6e410fa4f35c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 13:49:53 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 657933-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/10/2025