1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: (VB) ukb - Vertragsverlängerung Philips PACS
Beschreibung: Erbringung von IT-Leistungen (PACS) und Überlassung von dafür notwendiger Hard- und Software für die Radiologie/Teleradiologie des ukb.
Kennung des Verfahrens: 63866c99-b625-4362-b8f6-8c89869a832d
Interne Kennung: 42-25 (200) BER
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85150000 Dienstleistungen im Bereich medizinische Bildverarbeitung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Warener Straße 7
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12683
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YHH52NF#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: (VB) ukb - Vertragsverlängerung Philips PACS
Beschreibung: IT-Dienstleistungen zum Betrieb eines zwischen Dienstleister und Auftraggeber entwickelten Systems zur Speicherung und Bereitstellung von Bilddaten insbesondere aus der Radiologie, einschließlich Überlassung von dafür erforderlicher Hard- und Software.
Interne Kennung: 42-25 (200) BER
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85150000 Dienstleistungen im Bereich medizinische Bildverarbeitung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Warener Straße 7
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12683
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Angebotspreis nach Verhandlungsergebnis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der angebotenen Leistungen
Beschreibung: Qualität der angebotenen Leistungen nach Verhandlungsergebnis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Teilnahme oder zur Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 4 480 000,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Zur Etablierung einer volldigitalen Radiologie wurde im Rahmen eines Entwicklungsprojekts über Jahre hinweg eine umfangreiche Kooperation zwischen dem ukb und dem aktuellen Dienstleister mit dem Ziel, eine konnektive IT-Infrastruktur im Bereich der Radiologie mit verschiedenen Systemkomponenten und Modalitäten anzubinden, erarbeitet und umgesetzt. Aus der Kooperation hat sich ein Leistungsspektrum entwickelt, das wegen seiner technischen Komplexität und Individualität nur durch den bisherigen Dienstleister ausgeführt werden kann. Die Neueinführung eines anderen Systems kann dagegen nicht wirtschaftlich vernünftig abgebildet werden. Das ergibt sich zum einen aus den Erfordernissen einer unmittelbaren Verfügbarkeit der digitalen Daten in hoher Auflösung und Qualität als auch aus Zahl und Art der im Rahmen teleradiologischer Kooperationen eingebundenen Systeme der Vertragspartner des ukb. Eine neue Anbindung dieser heterogenen Landschaft unter Einhaltung der vertraglich fixierten Verfügbarkeit von 99,99 % ist fachlich nicht realistisch und scheidet als "vernünftige Alternative oder Ersatzlösung" aus. So müsste eine Vielzahl notwendiger Schnittstellen in kürzester Zeit erneut entwickelt werden. Die Kosten, die durch das beim Auftraggeber und seinen 21 teleradiologischen Vertragspartnern mit der Bewältigung dieser technischen Herausforderung beschäftigten Personal sowie beim Auftragnehmer entstünden, wären ökonomisch unvernünftig. Darüber hinaus müsste bei einem Wechsel des Anbieters die erneute Durchführung der Genehmigungsverfahren zum Betreiben einer Teleradiologie beim zuständigen Landesamt für alle eingebundenen Einrichtungen erfolgen. Die damit einhergehenden Sachverständigenprüfungen würden zu beträchtlichen, Unverhältnismäßigen Betriebsausfällen in den betroffenen Kliniken führen, die Auswirkungen auf die Versorgungssituation der betroffenen Regionen haben können. Auch ein Parallelbetrieb zur Durchführung der Migration und Umstellung des Systems während der Genehmigungsphase ist technisch nicht vernünftig realisierbar, da für die Redundanz neue Datenleitungen gelegt werden müssten, die anschließend nicht mehr benötigt werden würden. Auch das ukb selbst könnte bei einem Anbieterwechsel seinen Verpflichtungen als überregionales Traumazentrum und überregionale Stroke Unit zeitweise nicht nachkommen, da es selbst ebenso ein neues Genehmigungsverfahren beim zuständigen Landesamt durchzuführen hätte.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Philips GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Philips
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 4 480 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 42-25 (200)
Titel: ukb - Vertragsverlängerung Philips PACS
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 22/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
Registrierungsnummer: 992-80316-75
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12683
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 03056811850
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Philips GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 74560
Postanschrift: Röntgenstraße 22
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 16095494379
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1af40613-9a91-4382-bfa0-66d0cab771ad - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2025 16:02:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 651999-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 191/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/10/2025