Deutschland – Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen – Rahmenvereinbarung Foto- und Videodienstleistungen

646954-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen – Rahmenvereinbarung Foto- und Videodienstleistungen
OJ S 190/2025 03/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium der Finanzen
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Foto- und Videodienstleistungen
Beschreibung: Ganzjährige Erbringung von qualitativ hochwertigen Foto- und Videodienstleistungen mit Bezug zum BMF
Kennung des Verfahrens: 482b5402-381a-44de-a6f7-db085df611b4
Interne Kennung: V B 5 - O 1080/00989/001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79960000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79961000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes, 92100000 Dienstleistungen im Bereich Film und Videofilm
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelmstraße 97
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 580 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung Foto- und Videodienstleistungen
Beschreibung: Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung bezogen auf den maximal möglichen Vereinbarungszeitraum von vier Jahren (zwei Jahre Vereinbarungslaufzeit zuzüglich zweimalige Verlängerungsmöglichkeit durch die Auftraggeberin von jeweils maximal einem Jahr) beträgt 580.000 Euro netto.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79960000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79961000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes, 92100000 Dienstleistungen im Bereich Film und Videofilm
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit kann einseitig von der Auftraggeberin zweimal um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Auftraggeberin entscheidet über die Dauer der Verlängerung. Diese Erklärung muss der Auftragnehmerin spätestens 6 Monate vor Ende der regulären, ggf. verlängerten Vertragslaufzeit schriftlich zugegangen sein, es sei denn, die Auftragnehmerin verzichtet auf die Rechtzeitigkeit. Eine Pflicht für die Auftraggeberin zur Inanspruchnahme dieser Option besteht nicht. Der Inhalt der zu erbringenden Leistung bleibt auch im Falle der Optionswahrnehmung gleich. Die maximal mögliche Vertragslaufzeit beträgt somit vier Jahre.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 580 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Neben den zuvor angegebenen Erklärungen und Nachweisen zur Eignung (Eignungskriterien) sind mit dem Angebot die nachstehenden sonstigen Erklärungen und Nachweise einzureichen: 1. Vordruck "Eigenerklärung VgV". In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen. 2. Vordruck "Eigenerklärung Russland-Sanktionen". Mit der Verordnung EU Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung EU 2022/576 des europäischen Rates vom 08.04.2022, wurden umfangreiche Sanktionen gegen die Russische Föderation in Kraft gesetzt. Die Eigenerklärung dient als Beleg, dass kein Ausschlussgrund nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 vorliegt. 3. Unternehmensdarstellung (ohne Vorlage, bietereigenes Dokument). Der Bieter legt dem Angebot eine Unternehmensdarstellung bei, aus der das Leistungsspektrum sowie der Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens hervorgeht. Die Unternehmensdarstellung hat rein informatorischen Charakter und soll es der Auftraggeberin ermöglichen, ein umfassendes Bild des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft zu gewinnen. Die Unternehmensdarstellung ist kein Bestandteil der Eignungsprüfung und wird nicht bewertet. Für den Fall der Bildung von Bietergemeinschaften oder bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe, Unteraufträge) wird auf Ziffer 3 der Allgemeinen Bewerbungsbedingungen verwiesen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: In den - sofern verfügbar - letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren gerechnet vom Datum hiesiger Auftragsbekanntmachung wurde im Bereich der vorliegend zu vergebenden Leistungen durchschnittlich ein jährlicher Mindestumsatz in Höhe von 200.000,00 EUR netto erzielt. Der Netto-Jahresumsatz ist dann bereichsspezifisch, wenn er sich auf die dargestellten Leistungsinhalte der Anlage "Leistungsbeschreibung" (Nr. 07) bezieht. Nachweis durch Eigenerklärung

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2.000.000 EUR je Schadensereignis, für Sachschäden in Höhe von 1.000.000 EUR je Schadensereignis, für Vermögensschäden in Höhe von 1.000.000 EUR je Schadensereignis und mit einer Gesamthaftungssumme je Versicherungsjahr in Höhe von 3.000.000 EUR liegt vor bzw. wird in geforderter Höhe spätestens zum Zeitpunkt der Auftragserteilung abgeschlossen. Nachweis durch Eigenerklärung

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter weist nach, dass er über kompetentes Personal für die Durchführung der ausgeschriebenen Gesamtmaßnahme verfügt und dadurch gewährleistet, dass es auch bei mehreren parallel für die Bedarfsträger des BMF zu realisierenden Projekten zu keinerlei Personalengpässen kommt. Die Anzahl der Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, muss mindestens umfassen: - Fotografin/Fotograf: mindestens fünf (5) Personen; - Videografin/Videograf: mindestens eine (1) Person; - Assistentin/Assistent: mindestens eine (1) Person; - Visagistin/Visagist: mindestens eine (1) Person. Nachweis durch Eigenerklärung

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter weist nach, dass das Unternehmen über die nötige Erfahrung und Fachkunde verfügt, indem er mindestens vier (4) Referenzen für Fotoaufträge und mindestens zwei (2) Referenzen für Videoaufträge aus dem öffentlichen oder privaten Sektor vorlegt. Mindestens vier (4) der insgesamt vorzulegenden sechs (6) Referenzen müssen aus dem öffentlichen Sektor stammen. Mehrfachnennungen derselben Referenz für die Bereiche Fotoaufträge und Videoaufträge sind nicht zulässig. Entsprechend müssen insgesamt mindestens sechs (6) unterschiedliche Referenzen eingereicht werden. Die Referenzaufträge müssen mit den Leistungen aus der Leistungsbeschreibung vergleichbar sein, d. h. tragfähige Rückschlüsse auf die für den zu vergebenden Auftrag notwendige Erfahrung und Fachkunde des Bieters zulassen. Die Referenzaufträge müssen innerhalb der letzten drei (3) Jahre, gerechnet ab dem Datum hiesiger Auftragsbekanntmachung, ausgeführt und abgeschlossen worden sein. Nachweis durch Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatzkonzept, Erfahrung und Qualifikation der Fachkräfte sowie Arbeitsabläufe
Beschreibung: Im Rahmen der Angebotserstellung haben die Bieter das vorgesehene Konzept für die Personalorganisation und die vorgesehenen Arbeitsabläufe einzureichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 28,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beispielaufgabe - Arbeitsprobe Fotografie
Beschreibung: Im Rahmen der Angebotserstellung haben die Bieter als Beispielaufgabe eine Arbeitsprobe Fotografie einzureichen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 42,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Bewertung des Hauptkriteriums "Preis" sind die im Wertungsschema des Leistungsverzeichnisses angebotenen Preise pro Einheit ("Einheitspreis") je Einzelkriterium (brutto) maßgeblich.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=806613
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Im Rahmen der Leistungserbringung wird eine Auftragsverarbeitung erfolgen, d.h. es werden durch die künftige Auftragnehmerin personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Deren Mitarbeitenden werden auf diese personenbezogenen Daten Zugriff erhalten bzw. diese Daten selbst im Rahmen Ihrer Tätigkeit verwenden. Da die Auftraggeberin Verantwortliche für diese Auftragsverarbeitung ist, ist eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit der künftigen Auftragnehmerin abschließen. Vor diesem Hintergrund ist mit dem Angebot die den Vergabeunterlagen beiliegende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AV-V) nach DS-GVO einzureichen (Anlage Nr. 15). Die darin genannten datenschutzrechtlichen Anforderungen sind zu erfüllen und müssen bei der Angebotskalkulation berücksichtigt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesministerium der Finanzen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesministerium der Finanzen

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium der Finanzen
Registrierungsnummer: 991-20365001-98
Postanschrift: Wilhelmstraße 97
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-18682-0
Fax: +49 30-18682-3260
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8bdf792c-443a-48de-9d80-afa6da5770a2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2025 12:24:10 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 646954-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 190/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/10/2025