2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle stellt für das Verfahren einen Verfahrensleitfaden mit weiteren Informationen und Hinweisen zur Verfügung. Diese sind ergänzend zu dieser Bekanntmachung zu beachten. Der Verfahrensleitfaden steht unter dem unter Ziff. 5.1.11 genannten Link zur Verfügung. Bieterfragen sind elektronisch in Textform unter Verwendung des Formblatts ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen. Bieterfragen dürfen bis zum 07.11.2025, 12:00 Uhr gestellt werden. Die vorgegebenen Formblätter sind zwingend zu verwenden. Die Formblätter dienen der Unterstützung der Bieter bei der Erstellung des Angebots. Soweit die Formblätter bzw. der Verfahrensleitfaden gegenüber dieser Bekanntmachung weitergehende Informationen enthalten, sind diese – ggf. zusätzlich – maßgeblich. Das Angebot ist unter Einhaltung der genannten Frist ausschließlich elektronisch auf der Vergabeplattform einzureichen. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden im Verfahren nicht berücksichtigt. Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Leistungsfähigkeit und über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen vorgelegt werden (§ 48 Abs. 8 VgV). Die öffentliche Auftraggeberin akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) (§ 50 VgV). Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen. Wenn der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens (bspw. im Wege einer Unterbeauftragung oder in sonstiger Weise) verweisen möchte (Eignungsleihe): Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss für den jeweiligen Eignungsleihgeber die erforderlichen Erklärungen und Unterlagen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Für den Fall, dass ein Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nehmen will, verlangt die Auftraggeberin eine entsprechende gemeinsame Haftung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung, entsprechend § 47 Abs. 3 VgV. Falls eine Unterauftragsvergabe ohne Eignungsleihe beabsichtigt ist, sind die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Bieter verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Hierzu ist es erforderlich, die unter dem Link unter Ziff. 5.1.11 erreichbare Datei regelmäßig erneut herunter zu laden. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht. Die Auftraggeberin erstattet keine Kosten, die dem Bewerber für die Erstellung der Angebote und die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen. Anträge zur Vergabekammer der Behörde für Finanzen und Bezirke sind per Telefax einzureichen. Telefax: +49 40427923080.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: