Deutschland – Aushub- und Erdbewegungsarbeiten – Befahrbare Aufschüttung Oberbillwerder West

645973-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Aushub- und Erdbewegungsarbeiten – Befahrbare Aufschüttung Oberbillwerder West
OJ S 189/2025 02/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IBA Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Befahrbare Aufschüttung Oberbillwerder West
Beschreibung: Für das Projektgebiet Oberbillwerder ist während der Bauzeit als Zuwegung eine temporär befahrbare Aufschüttung (TBA) mit einer Länge von rund 1.300 m vorgesehen. Die temporäre befahrbare Aufschüttung soll einen zweispurigen Baustellenverkehr ermöglichen. Die geplante TBA kreuzt mehrfach vorhandene wasserführende Gräben (Hauptgräben). Zur Überwindung dieser Hauptgräben, ohne einen unzulässigen Eingriff vorzunehmen, sind Interimsbrücken vorgesehen.
Kennung des Verfahrens: 7b3f0637-6b20-49d5-8ea2-66347bb1f00f
Interne Kennung: n.def.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Zu dieser Ausschreibung wurde bereits am 20.08.205 eine Vorinformation gem. §10 (2) und §12 (1) VOB/A erstellt. Dementsprechend erfolgte eine Verkürzung der Angebotsfrist.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232453 Verlegung von Dränrohren und Bau von Entwässerungskanälen, 45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen, 45233120 Straßenbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Befahrbare Aufschüttung Oberbillwerder West
Beschreibung: Im Bezirk Hamburg-Bergedorf wird derzeit Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder (OBW) auf einer Fläche von ca. 118 ha geplant, welcher überwiegend als Wohngebiet mit Freianlagennutzung nördlich des Stadtteils Neu Allermöhe vorgesehen wird. Während der Bauzeit ist als Zuwegung zum Projektgebiet OBW eine temporär befahrbare Aufschüttung (TBA) vorgesehen, die auf Höhe Mittlerer Landweg 51 beginnen und über eine Länge von rund 1.300 m parallel zur vorhandenen Veloroute in das Projektgebiet hineinführen soll. Die geplante temporär befahrbare Aufschüttung (TBA) soll einen zweispurigen Baustellenverkehr in das Projektgebiet OBW hinein und wieder hinaus ermöglichen. Die TBA soll an ihrem westlichen Beginn an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen werden. An den Einfahrtsbereich soll eine Wartezone, umstellt mit einem Bauzaun, für Baustellenfahrzeuge anschließen. Die geplante TBA kreuzt mehrfach vorhandene Hauptgräben, in die während des geplanten wPFV nicht eingegriffen werden darf. Zur Überwindung dieser Hauptgräben, ohne einen unzulässigen Eingriff vorzunehmen, sind Interimsbrücken vorgesehen, deren Konstruktion inkl. Abmessungen in den Ausschreibungsplänen dargestellt werden. Die TBA endet im Osten, innerhalb des Projektgebietes in einem rund vorgesehenen Wendeplatz. Weitere Informationen zur Ausschreibung sind der Baubeschreibung, dem LV sowie den Planunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 13 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot ist der Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von 5 Mio. € und sonstige Schäden in Höhe von 3 Mio. € bei einer in der EU zu-gelassenen Haftpflichtversicherung in Form einer aktuellen Bestätigung der Versicherung einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Referenzen: Es gibt die maximalen 10 Punkte für den Nachweis von mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten (Erd- und Stadtstraßenbauarbeiten) in einer Größenordnung von >= 4.000.000,00 € (netto) Gesamtumsatz, die mit einer Umweltbaubegleitung durchgeführt wurden. Es gibt 5 Punkte für den Nachweis von mindestens einem vergleichbaren Referenzprojekt (Erd- und Stadtstraßenbauarbeiten) in einer Größenordnung von >= 4.000.000,00 € (netto) Gesamtumsatz, das mit einer Umweltbaubegleitung durchgeführt wurde.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Angebotspreis: Es ist ein Angebotspreis anzugeben, der sich aus der Bepreisung der einzelnen Leistungspositionen und den geschätzten Annahmen für den jeweiligen Zeitaufwand und den abgefragten Mengen zusammensetzt. Bei diesem Zuschlagskriterium kann eine Höchstpunktzahl von 90 Punkten erreicht werden. Die Preisangebote werden wie folgt miteinander verglichen und bewertet: Das günstigste Angebot wird mit 90 Punkten bewertet. Ein Angebot ab der 2-fachen Summe des günstigsten Angebots wird mit 0 Punkten bewertet. Die Punktzahl der dazwischenliegenden Angebote wird durch lineare Interpolation ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IBA Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IBA Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: IBA Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG
Registrierungsnummer: 11634
Postanschrift: Am Zollhafen 12
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0402262270
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: a1fab056-9488-4629-abec-9022883df9e9
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428403230
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7b3f0637-6b20-49d5-8ea2-66347bb1f00f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2025 21:23:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 645973-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/10/2025