Deutschland – Rechnungslegung und -prüfung – Abschlussprüfung der HGV 2026ff

646531-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Rechnungslegung und -prüfung – Abschlussprüfung der HGV 2026ff
OJ S 189/2025 02/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Abschlussprüfung der HGV 2026ff
Beschreibung: Prüfung des Einzel- und Konzernabschlusses der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV) und der Einzelabschlüsse der Zwischenholdings HNH Hamburger Netzinfrastruktur Holding GmbH (HNH) sowie Pflegen und Wohnen Hamburg Beteiligungs GmbH (PWBH) für das Geschäftsjahr 2026 und vier eventuelle Folgejahre. Der geschätzte Gesamtwert unter 2.1.3 umfasst fünf Prüfungsjahre im Falle von vier Verlängerungen.
Kennung des Verfahrens: a8d66278-fcdf-4433-8116-2128eacfa845
Interne Kennung: HGV_20251001
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gustav-Mahler-Platz 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 100 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YE35WLV#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind geforderte Nachweise zu erbringen und Eigenerklärungen auszufüllen.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Abschlussprüfung der HGV 2026ff
Beschreibung: Die zu vergebende Leistung umfasst die Prüfung des Jahresabschlusses unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichts des Geschäftsjahres 2026 und vier eventueller Folgejahre nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften gemäß §§ 316 ff. HGB folgender öffentlicher Unternehmen: - HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV) - HNH Hamburger Netzinfrastruktur Holding GmbH - Pflegen und Wohnen Hamburg Beteiligungs GmbH (PWBH) Zusätzlich sind der Konzernabschluss und der (mit dem Lagebericht zusammengefasste) Konzernlagebericht sowie ab dem Geschäftsjahr 2027 der Nachhaltigkeitsbericht der HGV zu prüfen. Der Auftrag schließt für sämtliche aufgelistete Unternehmen die erweiterte Prüfung und Berichterstattung nach § 53 Abs. 1 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) ein. Für die HGV als Zuwendungsempfängerin ist auch zu prüfen, ob die von der Freien und Hansestadt zur Verfügung gestellten Mittel zweckentsprechend, wirtschaftlich und sparsam verwendet wurden. Für die HGV ist zudem ein Bezügebericht zu erstellen.
Interne Kennung: HGV_20251001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gustav-Mahler-Platz 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Als Prüfungszeitraum sind grundsätzlich 5 zu prüfende Geschäftsjahre vorgesehen, d.h. die Geschäftsjahre 2026 - 2030. Die Einzelbeauftragung durch das jeweilige Unternehmen erfolgt nur für ein Geschäftsjahr und steht in jedem Einzelfall unter dem Zustimmungsvorbehalt der zuständigen Unternehmensgremien.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens. Nachweis über die Bestellung zur Wirtschaftsprüferin/zum Wirtschaftsprüfer bzw. Anerkennung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Bewerber müssen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen. Die Nachweise dürfen nicht älter als sechs Monate sein (Ausnahme Bestätigung Finanzamt: nicht älter als ein Jahr). Bewerber aus EU-Ländern, in denen die Nachweise nicht erteilt werden, haben gleichwertige Nachweise zu führen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine anerkannte Übersetzung beizufügen. a) Nachweis der Anerkennung als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; b) Allgemeine Auftragsbedingungen für Wirtschaftsprüferinnen, Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in der aktuell geltenden Fassung; c) Auszug aus dem Gewerbe- oder Bundeszentralregister; d) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamts (Nachweis über Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben); e) Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung in der Sozialversicherung; f) Firmenprofil; g) Unabhängigkeitserklärung gemäß HCGK; h) Transparenzbericht gem. § 55 c WPO; i) Angabe über Maßnahmen der Gesellschaft zur Qualitätssicherung; j) Ausgefüllter Eignungsvordruck der Finanzbehörde Hamburg (s. Anlage).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anzahl der (in Deutschland) im Unternehmen beschäftigten a) Wirtschaftsprüfer/-innen, b) Steuerberater/-innen und c) Rechtsanwälte/-innen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: a) Erfahrungen mit der Prüfung öffentlicher Unternehmen (§ 53 HGrG-Prüfung) mit Referenzliste der letzten drei Jahre; b) Erfahrungen mit der Prüfung großer Konzerne mit Referenzliste der letzten drei Jahre; c) Erfahrungen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Referenzliste der letzten drei Jahre.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation, Erfahrung
Beschreibung: Einschlägige Qualifikation und Erfahrung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Prüfungskonzept, Qualitätssicherung
Beschreibung: Prüfungskonzept und Qualitätssicherung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE35WLV/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Dieses Vergabeverfahren der HGV erfolgt mit technischer Unterstützung der Hamburger Hochbahn AG.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE35WLV
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/11/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es besteht die Möglichkeit der Nachforderung von Unterlagen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Wirtschaftsprüferinnen, Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gemäß Wirtschaftsprüferordnung und §§ 319, 319b HGB.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH
Registrierungsnummer: HRB 16106
Postanschrift: Gustav-Mahler-Platz 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40323223-13
Internetadresse: https://hgv.hamburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4042823-1690
Fax: +49 4042792-3080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aff017d3-edbb-4df9-9cb1-92352743a3c5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/10/2025 13:56:07 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 646531-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/10/2025