1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vertrag über die Durchführung und Fortentwicklung der Webseite der Bundesre-gierung für ausländische Fachkräfte „Make it in Germany.com“
Beschreibung: Inhalt des Auftrags ist die Fortführung und Weiterentwicklung der Webseite „Make it in Germany.com“. Mit der Webseite verfolgt das BMWE 4 wesentliche Ziele: — Die Rolle als Dachportal der Bundesregierung ist durch themenübergreifende Angebote, die Bündelung Inhalte Dritter und eine intensive Vernetzung zu verstetigen und zu vertiefen, — Die Inhalte der Webseite sind stets aktuell zu halten, dabei sind politische Entwicklungen flexibel zu berücksichtigen, — Digitale Informations- und Beratungsformate (Videos, digitale Seminare etc.) sowie Social-Media-Kanäle sollen verstärkt genutzt werden, um eine zeitgemäße Ansprache der Zielgruppen zu ermöglichen, — Intensivierte Werbung bei deutschen Unternehmen für die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte sowie bei Fachkräften aus dem Ausland. Die Zielgruppen sind damit: — internationale Fachkräfte mit Berufs- bzw. Hochschulabschluss, sowie wissenschaftliche Nachwuchskräfte, die in Deutschland arbeiten wollen, — Internationale Studierende und Studien- bzw. Ausbildungsinteressierte, — Arbeitgeber, die einen Fachkräftebedarf und Interesse an einer internationalen Rekrutierung haben, — Existenzgründer aus dem Ausland.
Kennung des Verfahrens: cf791f1e-2941-4fbc-8e64-e9597745a2fc
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Vertrag über die Durchführung und Fortentwicklung der Webseite der Bundesre-gierung für ausländische Fachkräfte „Make it in Germany.com“
Beschreibung: Inhalt des Auftrags ist die Fortführung und Weiterentwicklung der Webseite „Make it in Germany.com“. Mit der Webseite verfolgt das BMWE 4 wesentliche Ziele: — Die Rolle als Dachportal der Bundesregierung ist durch themenübergreifende Angebote, die Bündelung Inhalte Dritter und eine intensive Vernetzung zu verstetigen und zu vertiefen, — Die Inhalte der Webseite sind stets aktuell zu halten, dabei sind politische Entwicklungen flexibel zu berücksichtigen, — Digitale Informations- und Beratungsformate (Videos, digitale Seminare etc.) sowie Social-Media-Kanäle sollen verstärkt genutzt werden, um eine zeitgemäße Ansprache der Zielgruppen zu ermöglichen, — Intensivierte Werbung bei deutschen Unternehmen für die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte sowie bei Fachkräften aus dem Ausland. Die Zielgruppen sind damit: — internationale Fachkräfte mit Berufs- bzw. Hochschulabschluss, sowie wissenschaftliche Nachwuchskräfte, die in Deutschland arbeiten wollen, — Internationale Studierende und Studien- bzw. Ausbildungsinteressierte, — Arbeitgeber, die einen Fachkräftebedarf und Interesse an einer internationalen Rekrutierung haben, — Existenzgründer aus dem Ausland.
Interne Kennung: 13005/008-13#018
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekamme des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt gerichtet werden. Die Einreichung eines Nachprüfungsantrags per E-Mail an vk@bundeskartellamt.bund.de ist nach Angaben des Bundeskartellamts nur mit qualifizierter elektronischer Signatur möglich. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 18 290 873,40 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot des Instituts der deutschen Wirtschaft e. V.
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1 050 000,00 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 13005/008-13#018
Datum des Vertragsabschlusses: 23/09/2025
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 598070-2020
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Mit dem in 2023 verabschiedeten Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung wurde das Portal „Make it in Germany“ in § 45b Abs. 1 AufenthG gesetzlich verankert und die Verstärkung der Kommunikationsmaßnahmen im Rahmen von „Make it in Germany“ im Aus- und Inland in Eckpunkten sowie im Gesetz beschlossen. Um dieser gesetzlichen Verpflichtung weiterhin nachzukommen, soll im Jahr 2025 und im ersten Quartal 2026 die neue Social-Media-Strategie mit neuen Kanälen auf LinkedIn und Instagram verstetigt werden (insb. Community Management, zusätzliche Content Production und Posts). Ebenso sollen im Jahr 2025 die begleitenden Werbemaßnahmen von „Make it in Germany“ im Aus- und Inland auf dem hohen Niveau wie im letzten Jahr fortgesetzt werden. Dazu soll anknüpfend an die im Herbst 2024 dem Kabinett vorgelegten „Fachkräftestrategie Indien“ auch ein Werbeschwerpunkt in Indien fortgesetzt werden. Ebenso soll die politische Entwicklung in den USA bei der Werbung berücksichtigt und die Werbeschaltung in diesem (sowie den weiteren 10) Werbeländern und DEU bis Ende 2025 fortgesetzt werden.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: - AP 2: Redaktionelle Betreuung der Webseite - AP 4: Sprachversionen der Webseite - AP 5: Newsletter, Kommunikationsbroschüren, Videos - AP 6: Social-Media-Kanäle - AP 7: Beratungsangebote, Jobbörse - AP 8: Vernetzung - AP 9: Kommunikation und Werbung - AP 10: Technische Betreuung der Webseite
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 0000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekamme des Bundes
Registrierungsnummer: 0000
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0)2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.
Registrierungsnummer: VR 5134 (VR: Amtsgericht Köln)
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50459
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9f7e570b-b27c-4efb-ba41-49d7e2b3e749 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/09/2025 11:08:05 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 638290-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 187/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/09/2025