1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: LSA- Stahlrohrmaste 2025
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von feuerverzinkten Stahlrohrmasten für den Einsatz an Signalanlagen, nach Vorgabe und technischer Spezifikation der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (kurz: HHVA). Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag voraussichtlich für die ab Zuschlagserteilung für 12 Monate zu schließen. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber optional einmal um 12 Monate verlängert werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 4f2a53bd-1ba8-4ea6-b965-bb0da109852b
    
    
     Interne Kennung: EU250710RX01
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34928510 Straßenbeleuchtungsmasten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DMN5WDD#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: LSA - Ausleger Stahlrohrmaste
    
    
     Beschreibung: Die Leistung wird im sog. "Open-Book-Verfahren" in zwei Losen ausgeschrieben: Los 1: LV-Pos. 10 bis 60; LSA - Ausleger Stahlrohrmaste Pos. 10: SAP- Mat. Nr. 10004954 70 Stück LSA AM 6,0/2,8m FP Pos. 20: SAP- Mat. Nr. 10004956 250 Stück LSA AM 6,0/4,0m FP Pos. 30: SAP- Mat. Nr. 10004958 200 Stück LSA AM 6,45/6,0m FP - Unterteil Pos. 40: SAP- Mat. Nr. 10433935 200 Stück LSA AM 6,45/6,0m EST/FP - Ausleger Pos. 50: SAP- Mat. Nr. 10358511 40 Stück LSA AM 6,45/9,0m FP - Unterteil Pos. 60: SAP- Mat. Nr. 10433936 40 Stück LSA AM 6,45/9,0m EST/FP - Ausleger Los 2: LV-Pos. 70 bis 190; LSA - Gerade Stahlrohrmaste *Bedarfs*Pos. 70: SAP- Mat. Nr. 10401013 1 Stück LSA GM 1,37m EST *Bedarfs*Pos. 80: SAP- Mat. Nr. 10460118 1 Stück LSA GM 2,10m FP Pos. 90: SAP- Mat. Nr. 10401041 120 Stück LSA GM 2,10m EST Pos. 100: SAP- Mat. Nr. 10457664 80 Stück LSA GM 3,30m FP Pos. 110: SAP- Mat. Nr. 10457665 350 Stück LSA GM 3,30m EST Pos. 120: SAP- Mat. Nr. 10457667 100 Stück LSA GM 4,87m FP Pos. 130: SAP- Mat. Nr. 10457666 40 Stück LSA GM 4,87m EST Pos. 140: SAP- Mat. Nr. 10458004 60 Stück RVZ GM 5,2m FP *Bedarfs*Pos. 150: SAP- Mat. Nr. 1 Stück 10460218 RVZ GM 5,2m FP *Bedarfs*Pos. 160: SAP- Mat. Nr. 10460193 1 Stück WVZ GM 4,70m FP für LVZ *Bedarfs*Pos. 170: SAP- Mat. Nr. 10460194 1 Stück WVZ GM 5,25m FP für LVZ *Bedarfs*Pos. 180: SAP- Mat. Nr. 10460195 1 Stück WVZ GM 5,80m für LVZ m. FP *Bedarfs*Pos. 190: SAP- Mat. Nr. 10460402 1 Stück LSA GM 5,80m f. WVZ m. FP 2-türig
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34928510 Straßenbeleuchtungsmasten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 24 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium: alleiniges Wertungskriterium Preis. Der Preis (in EUR, ohne USt.) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches im Ergebnis der Wertung das wirtschaftlichste Angebot darstellt. Der Vertrag kommt mit Erteilung des Zuschlags zustande.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist der Bieter der Auffassung, dass dieses Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabebestimmungen beinhaltet, kann er diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen gegenüber dem Auftraggeber rügen. Sollte der Auftraggeber dieser Rüge nicht abhelfen wollen, kann der Bieter binnen 15 Tagen nach Eingang dieser Nichtabhilfeentscheidung einen Nachprüfungsantrag gemäß § 160 GWB schriftlich bei der Vergabekammer stellen. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: LSA - Gerade Stahlrohrmaste
    
    
     Beschreibung: Die Leistung wird im sog. "Open-Book-Verfahren" in zwei Losen ausgeschrieben: Los 1: LV-Pos. 10 bis 60; LSA - Ausleger Stahlrohrmaste Pos. 10: SAP- Mat. Nr. 10004954 70 Stück LSA AM 6,0/2,8m FP Pos. 20: SAP- Mat. Nr. 10004956 250 Stück LSA AM 6,0/4,0m FP Pos. 30: SAP- Mat. Nr. 10004958 200 Stück LSA AM 6,45/6,0m FP - Unterteil Pos. 40: SAP- Mat. Nr. 10433935 200 Stück LSA AM 6,45/6,0m EST/FP - Ausleger Pos. 50: SAP- Mat. Nr. 10358511 40 Stück LSA AM 6,45/9,0m FP - Unterteil Pos. 60: SAP- Mat. Nr. 10433936 40 Stück LSA AM 6,45/9,0m EST/FP - Ausleger Los 2: LV-Pos. 70 bis 190; LSA - Gerade Stahlrohrmaste *Bedarfs*Pos. 70: SAP- Mat. Nr. 10401013 1 Stück LSA GM 1,37m EST *Bedarfs*Pos. 80: SAP- Mat. Nr. 10460118 1 Stück LSA GM 2,10m FP Pos. 90: SAP- Mat. Nr. 10401041 120 Stück LSA GM 2,10m EST Pos. 100: SAP- Mat. Nr. 10457664 80 Stück LSA GM 3,30m FP Pos. 110: SAP- Mat. Nr. 10457665 350 Stück LSA GM 3,30m EST Pos. 120: SAP- Mat. Nr. 10457667 100 Stück LSA GM 4,87m FP Pos. 130: SAP- Mat. Nr. 10457666 40 Stück LSA GM 4,87m EST Pos. 140: SAP- Mat. Nr. 10458004 60 Stück RVZ GM 5,2m FP *Bedarfs*Pos. 150: SAP- Mat. Nr. 1 Stück 10460218 RVZ GM 5,2m FP *Bedarfs*Pos. 160: SAP- Mat. Nr. 10460193 1 Stück WVZ GM 4,70m FP für LVZ *Bedarfs*Pos. 170: SAP- Mat. Nr. 10460194 1 Stück WVZ GM 5,25m FP für LVZ *Bedarfs*Pos. 180: SAP- Mat. Nr. 10460195 1 Stück WVZ GM 5,80m für LVZ m. FP *Bedarfs*Pos. 190: SAP- Mat. Nr. 10460402 1 Stück LSA GM 5,80m f. WVZ m. FP 2-türig
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34928510 Straßenbeleuchtungsmasten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 24 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kriterium: alleiniges Wertungskriterium Preis. Der Preis (in EUR, ohne USt.) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches im Ergebnis der Wertung das wirtschaftlichste Angebot darstellt. Der Vertrag kommt mit Erteilung des Zuschlags zustande.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ist der Bieter der Auffassung, dass dieses Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabebestimmungen beinhaltet, kann er diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen gegenüber dem Auftraggeber rügen. Sollte der Auftraggeber dieser Rüge nicht abhelfen wollen, kann der Bieter binnen 15 Tagen nach Eingang dieser Nichtabhilfeentscheidung einen Nachprüfungsantrag gemäß § 160 GWB schriftlich bei der Vergabekammer stellen. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen.
    
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: Keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Am Neumarkt 44
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 22041
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Einkauf
    
    
    
     Telefon: +49 4037023-0
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Am Neumarkt 44
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 22041
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Einkauf
    
    
    
     Telefon: +49 4037023-0
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
    
    
     Registrierungsnummer: nicht bekannt
    
    
     Postanschrift: Gänsemarkt 36
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20354
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 40428231690
    
    
     Fax: +49 40427923080
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
    
    
     Registrierungsnummer: unbekannt
    
    
     Postanschrift: Gänsemarkt 36
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20354
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 40428231690
    
    
     Fax: +49 40427923080
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
    
    
     Registrierungsnummer: n/A
    
    
     Postanschrift: Gänsemarkt 36
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20354
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 40428231690
    
    
     Fax: +49 40427923080
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c6df8f07-d5d6-48bb-baa8-2a15f8d12827  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/09/2025 07:38:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 639276-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 187/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 30/09/2025