1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: UKE Strategischer Einkauf
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: OP-Sets Herzzentrum
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) beabsichtigt, die Beschaffung von acht verschiedenen OP-Komplett-Sets für das Universitäre Herz- und Gefäßzentrum zu tätigen. Der Einsatzbereich bezieht sich auf den klinischen Alltag mit höchsten Anforderungen an Ausstattung, Funktionalität und Zuverlässigkeit auf medizinisch höchstem Niveau.
Kennung des Verfahrens: 71797e37-71d2-4bb6-9b8a-5a96678c5357
Interne Kennung: VV 007-24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33140000 Medizinische Verbrauchsartikel
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Martinistr. 52
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20246
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 221 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YLP5WDH# 1. Die Vergabeunterlagen können über die Vergabeplattform abgerufen werden. Die Verwendung der Vergabeunterlagen ist verbindlich. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens des UKE erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls über die Vergabeplattform veröffentlicht. Die Bieter müssen daher regelmäßig prüfen, ob dort weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die Information zu den Bieterinformationen. 2. Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis zu dem auf der Vergabeplattform genannten Datum über die Vergabeplattform gestellt werden. Das UKE behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten. 3. Angebote sind elektronisch über die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist sind die Angebote verschlüsselt, so dass das UKE keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen. 4. Das UKE behält sich vor, unvollständige oder fehlende Nachweise und Unterlagen in den Angeboten kurzfristig nachzufordern. Die Bieter können jedoch nicht auf das Nachfordern vertrauen. 5. Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel nur zu berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt worden sind. Das UKE kann Ausnahmen zulassen. Dies gilt insbesondere für technische Nachweise, die nur in englischer Sprache verfügbar sind. 6. Das UKE behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind - soweit rechtlich zulässig - ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt der Bieter dem zu. 7. Durch die Abgabe des Angebots verpflichtet sich der Bieter, alle ihm ggf. übersandten Unterlagen vertraulich zu behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren; dies gilt auch im Hinblick auf das jeweilige Angebot. Das UKE seinerseits wird Unterlagen der Bieter nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: OP-Sets Herzzentrum
Beschreibung: Das Universitäre Herz- und Gefäßzentrum (UHZ) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ist ein Haus der Maximalversorgung mit derzeit 272 Planbetten. Es setzt Maßstäbe in der Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen: Jährlich werden mehr als 10.200 Patient:innen stationär und 19.500 Patient:innen ambulant behandelt, ca. 4.000 Operationen und rund 4.500 Katheter-Eingriffe durchgeführt. Derzeit entsteht ein zukunftsträchtiger Neubau mit bis zu 388 Betten, neun Operationssälen und neun Herzkatheterlaboren für eine modern ausgerichtete Versorgung von kardiovaskulären Erkrankungen. Die Lieferleistung soll im Rahmen eines Kaufs erfolgen, wobei folgende vertragliche Vereinbarung angestrebt wird: Es soll ein Liefervertrag über 2 Jahre geschlossen werden. Die Vereinbarung kann nach Ablauf der 2 Jahre zweimal um 1 weiteres Jahr verlängert werden.
Interne Kennung: VV 007-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33140000 Medizinische Verbrauchsartikel
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Martinistr. 52
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20246
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag kann zweimal um ein weiteres Jahr, also auf maximal vier Jahre, verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Das Preisblatt errechnet den Angebotspreis über den Vertragszeitraum. Für die Wertung der Angebote werden die angebotenen Preise pro Set zu einem Gesamtpreis addiert und mit den prognostizierten Mengen pro Jahr multipliziert. Diese Summe der Gesamtkosten wird der Wertung zugrunde gelegt. Für die Bewertung des Preises werden die Gesamtkosten in einer Punkteskala von 0 bis 15 Punkten normiert. 15 Punkte erhält das Angebot mit den niedrigsten Gesamtkosten. 0 Punkte erhält das Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Gesamtkosten. Alle Angebote mit angebotenen Gesamtkosten darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die zwischen den niedrigsten Gesamtkosten und dem 2-fachen der niedrigsten Gesamtkosten liegenden Kosten erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Nachkommastellen. Max. können 15 Punkte erreicht werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionalitätsbewertung durch die Nutzer
Beschreibung: Die Funktionalitätsbewertung durch den Nutzer erfolgt auf Grundlage einer kostenneutralen Probestellung von unsterilen sowie ggf. sterilen Sets, die erst nach gesonderter Anforderung durch das UKE vom Bieter zur Verfügung gestellt werden und frühestens nach der 1. Angebotsabgabe. Bewertet wird das Set, welches mit dem letztverbindlichen Angebot eingereicht wird. Folgende Aspekte sind für die Funktionalitätsbewertung wertungsrelevant: - Eigenschaften des Sets allgemein (insbesondere geeignete Verpackung, Stapelbarkeit der Kartonagen, leichtes Öffnen, anforderungsgerechte Kennzeichnung und Etikettierung, problemlose und sterile Entnahme aus der Verpackung, gute Handhabung, geruchsarme Materialien) - Eignung der Abdeckmaterialien (insbesondere geeignete Faltung und Kennzeichnung, Vorhandensein geeigneter Piktogramme/Hinweise zur Entfaltung und Positionierung, Drapierbarkeit, Dichtheit, geeignete Klebeeigenschaften, rückstandsfreie Entfernung der Tücher, ausreichend viele Befestigungsmöglichkeiten und Taschen für Schläuche, Sauger etc., anforderungsgerechte Reißfestigkeit, geeignete Größe, anforderungsgerechte Öffnungen und Schlitze) - Eignung der OP-Kittel (insbesondere Dichtheit, anforderungsgerechte Reißfestigkeit, Atmungsaktivität, gute Passform mit Bewegungsfreiheit, ausreichende Armlänge, ausreichend Verschlussmöglichkeiten im Nacken und Rücken, angenehmes Material, geeignete Kennzeichnung hinsichtlich der Einsatzmöglichkeit - verstärkt vs. unverstärkt) - Eignung OP-Handschuhe (insbesondere gute Passform, anforderungsgerechte Reißfestigkeit, geeignete Griffigkeit) - Eignung der Bauchtücher, Kompressen, Tupfer (insbesondere gute Saugfähigkeit und Flüssigkeitsaufnahme, Fusselfreiheit) - Eignung der weiteren Kunststoffartikel, wie bspw. Abdeckhauben, Absaugschläuche, Saugeransätze, Spritzen, Dränagen, Schalen (insbesondere anforderungsgerechte Beschaffenheit, geeignete Größe/Länge/Abmessungen) - Eignung der eingriffsbezogenen Artikel, wie bspw. Führungsdrähte, Einführschleusen, Punktionssets, Sternumdrähte (insbesondere anforderungsgerechte Beschaffenheit, geeignete Größe/Länge/Abmessungen) Für jedes der angebotenen Sets können maximal 15 Punkte erreicht werden. Grundlage für die Bewertung ist die Benotungssystematik unter 6.5. Die erreichte Punktzahl wird durch die Anzahl der Sets geteilt (Mittelwert) und auf zwei Nachkommastellen gerundet. Insgesamt können für die Funktionalitätsbewertung 15 Punkte erreicht werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ab-lauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: UKE Strategischer Einkauf
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: UKE Strategischer Einkauf
Registrierungsnummer: 02000000-BUKE000001-19
Postanschrift: Martinistr. 52
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20251
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Submissionsstelle
Telefon: +49 40741055921
Fax: +49 40741057412
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 404282323080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 08bd992a-1f9b-4796-8c17-5573acedee52 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/09/2025 08:49:12 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 639321-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 187/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/09/2025