1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau und Abbruchmaßnahmen zur Neustrukturierung des Doppelschulstandortes Norderschulweg in Hamburg - Projektsteuerung und -leitung in Anlehnung an §§ 2 & 3 AHO Heft Nr. 9
Beschreibung: Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange zu planen, zu bauen, zu unterhalten, zu bewirtschaften und die ca. 60 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt etwa 9,1 Mio. qm und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. qm. In dieser Tätigkeit wurde GMH mit der teilweisen Neuorganisation des Standortes Norderschulweg beauftragt. Im weiteren siehe Ziffer 5.1.6 "Allgemeine Informationen - Zusätzliche Informationen"
Kennung des Verfahrens: acde032f-1ce0-427c-8f3c-4be562cc3259
Interne Kennung: GMH VgV VV 045-24 AO
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Leistungsbeginn: unmittelbar nach Beauftragung Angaben der Bewerber gemäß § 122 GWB ff. bzw. § 75 VgV. Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen elektronisch einzureichen: • ausgefüllter Bewerberbogen, • Anlage 1A: Nachweis über die Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift (Kopie); • Anlage 1B: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck); • Anlage 1C: Eigenerklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen/Zusammenarbeit (Vordruck); • Anlage 1D: Eigenerklärung zur Verpflichtung gem. Verpflichtungsgesetz (Vordruck); • Anlage 1E: Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß Hamburgisches Vergabegesetz (Vordruck); • Anlage 1F: Eigenerklärung zu Scientology (Vordruck); • Anlage 1G: Eigenerklärung zu einer (mind. vorgesehenen) Teilnahme (Vordruck) bzw. Fortbildungsnachweis (Kopie) an einer vergaberechtlichen Fortbildung mit dem Schwerpunkt VOB Teile A/B/C für eine maßgeblich am Projekt beteiligte Person (ältestens April 2016); • Anlage 1H: Erklärung zur Bereitschaft oder der Teilnahmenachweis an einer Fortbildung zur Inklusion an staatlichen Schulen oder zum Barrierefreien Bauen gem. DIN 18040 (mind. Teil 1) für eine maßgeblich am Projekt beteiligte Person (Vordruck); • Anlage 1I: Eigenerklärung gem. 5. RUS-Sanktionspaket (Vordruck), • Anlage 1J: Einverständniserklärung personenbezogene Daten • Anlage 1K: Bevollmächtigung des Vertreters im Falle einer Bietergemeinschaft (Vordruck); • Anlage 1L: Angaben zu Auftragsanteilen in einer Bietergemeinschaft (Vordruck); • Anlage 1M: Eigenerklärung über eine gesonderte Versicherung für Bietergemeinschaften (Vordruck); • Anlage 1N: Eigenerklärung über die Leistungsbereitstellung bei Unterauftragnehmern (Vordruck); • Anlage 2A1: Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung • Anlage 2A2 und 2A3: Bereitschaftserklärung des Bewerbers und Bereitschaftserklärung des Versicherungsgebers zur Erhöhung der Deckungssummen im Auftragsfall • Anlage 2B: Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers (Vordruck); • Anlage 3A1: Nachweis der beruflichen Befähigung des/r für die Leistung verbindlich eingesetzten Projektleiters/in (Kopie); • Anlage 3A2: Nachweis der Qualifikation der verantwortlichen Projektleitung (Vordruck); • Anlage 3B1 und 3B2: Darstellung von 2 vergleichbaren Referenzprojekten unter Angabe von: Projektbeschreibung, Leistungsumfangs- und -zeitraum, Baukosten + bearbeiteter Fläche, maßgeblich beteiligten Mitarbeiter/Projektleiter, Bauherr mit Ansprechpartner + Telefonnummer, Referenzschreiben oder -bestätigung vom AG nach Abschluss der beauftragten Leistungen; • Anlage 3C: Eigenerklärung über die Beschäftigtenanzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (Vordruck). Für die geforderten Angaben sind die Vordrucke sowie der Bewerbungsbogen auszufüllen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 667 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Der Auftragnehmer sowie sämtliche mit der Ausführung befassten Beschäftigten desselben werden nach Maßgabe des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz) vom 2.3.1974, geändert durch das Gesetz vom 15.8.1974, durch die zuständige Stelle des Auftraggebers gesondert verpflichtet. Im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wurde am 8. April 2022 durch das 5. EU-Sanktionspaket mit Art. 5k in die Russland-Sanktionsverordnung 2014/833 ein unmittelbar und seit dem 9. April 2022 geltendes Zuschlags- und Erfüllungsverbot für öffentliche Aufträge und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte mit russischen Staatsangehörigen und Unternehmen eingeführt. Danach ist es verboten öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3, Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und 14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel 29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen, an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe). Das Nichtvorliegen dieser Ausschlusstatbestände ist durch den Bewerber mit Teilnahmeantrag in Form einer Eigenerklärung zu erklären.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VgV Verhandlungsverfahren gem. § 17 VgV
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau und Abbruchmaßnahmen zur Neustrukturierung des Doppelschulstandortes Norderschulweg in Hamburg - Projektsteuerung und -leitung in Anlehnung an §§ 2 & 3 AHO Heft Nr. 9
Beschreibung: Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange zu planen, zu bauen, zu unterhalten, zu bewirtschaften und die ca. 60 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt etwa 9,1 Mio. qm und die Hauptnutzungsfläche etwa 3,1 Mio. qm. In dieser Tätigkeit wurde GMH mit der teilweisen Neuorganisation des Standortes Norderschulweg beauftragt. Im weiteren siehe Ziffer 5.1.6 "Allgemeine Informationen - Zusätzliche Informationen"
Interne Kennung: 7aa7c15b-ea0d-4204-b3a8-6baa783ecc07
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Projektstufe 1 (teilweise) Handlungsbereiche A-E gem. § 2 AHO Heft Nr. 9 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen) Projektleitungsaufgabe für die Projektstufen 1 (teilweise) in Anlehnung an § 3 AHO Heft Nr. 9 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen) Projektstufen 3 bis 5, Handlungsbereiche A-E gem. § 2 AHO Heft Nr. 9 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen) Projektleitungsaufgaben für die Projektstufen 3 bis 5 in Anlehnung an § 3 AHO Heft Nr. 9 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen) Besondere Leistungen: Unterstützung bei den generellen Bauherrenaufgaben für die durch Bundesmitteln (GEG 40 Standard - BEG NWG) geförderte Maßnahmen von der Antragsvorbereitung bis hin zur Umsetzung der Förderung und der damit verbundenen Nachweisdokumentation für den Verwendungsnachweis Umzugsmanagement (koordinieren und organisieren der Umzugsaktivitäten) in Abstimmung mit dem AG und der Schule. Steuerung der Interimsmaßnahmen für die Zwischenbauzustände und ggf. erforderlich mobile Klassenanlagen Planung, Durchführung und Moderation von Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 42 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 033 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Schule befindet sich im Stadtteil Finkenwerder am Norderschulweg 14 und 18. Auf dem Standort sind eine 4-zügige Stadtteilschule sowie ein 2-zügiges Gymnasium untergebracht. Perspektivisch soll das Gymnasium zur 3-Zgügigkeit aufwachsen. Auf Grund bereits bestehender Flächenangebote auf dem Standort, müssen jedoch nicht alle Flächen eines 3. Zuges neu errichtet werden. Am Schulstandort Norderschulweg sind auch Flächen durch den Bezirk genutzt. In der Steuerung ist somit neben dem Nutzer der Schule auch der Bezirk als Nutzer bei der Steuerung der Stakeholder einzubeziehen. Es sollen folgende Flächenbedarfe, welche auf die Stadtteilschule entfallen, realisiert werden: Für die Stadtteilschule sollen nach heutigem Kenntnisstand folgende Flächen realisiert werden: 2.448 m² für den allgemeinen Unterricht (davon 120 m² zusätzliche Fläche für Inklusion) 583 m² für Funktions- und Gemeinschaftsflächen 444 m² für den Lehrkräfte- und Verwaltungsbereich (100 % MFP) 336 m² + 312 m² = 648 m² Verbesserung Ganztagsversorgung Gesamt: 4.123 m² HNF + bezirkliche Bedarfe von ca. 320 m² ( 200 m² für Sitzbereich (Aula) und 120 m² für Bühne und Bühnenlogistik). Insgesamt ca. 4.123 m² HNF = 5.731 m² (Nutzfläche inklusive maximal 39% Nebennutzflächen) zzgl. 320 m² = 6.049 m² Nutzfläche Um die künftigen Bedarfe der Stadtteilschule und des Gymnasiums zu ermitteln, wurde in Zusammenarbeit der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), Schulvertreterinnen und -vertretern und weiteren Beteiligten im Zuge einer Phase 0 ein Raumprogramm sowie ein Funktionsschema für die neuen Schulgebäude erarbeitet. Mit der Bearbeitung der Phase Null war das atelier für raumbildung (Anke Weber) in Zusammenarbeit mit Creating Communication (Vera Bacchi) beauftragt. Beide Unternehmen sind gem. § 6 VgV zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor der Teilnahme an der vorliegenden Ausschreibung ausgeschlossen. Die Phase Null wurde im August 2024 abgeschlossen. Es ist zurzeit geplant elf Gebäude unterschiedlicher Nutzungen der Stadtteilschule zu ersetzen (im Lageplan gelb dargestellt). Aufgabe ist daher auch die Steuerung von Rückbaumaßnahmen der Gebäude 1, 3, 4, 5, 7, 9, 10, 11, 12 und 13 sowie ein Pavillon (Nr. 4) des Gymnasiums westlich Gebäude 5. Im Zuge der gesamten Steuerungsmaßnahmen werden ggf. auch Umbauten im Bestand zu steuern sein. Ursächlich für den Ersatz ist ein Brandschaden. Ziel ist es mit dem umfassenden Neubau den Raumbestand zu optimieren und moderne Pädagogik zu ermöglichen. Die Außenanlagen sind durch einen umfangreichen Baumbestand geprägt. Nach Abschluss der hochbaulichen Maßnahmen erfolgt die zu steuernde Sanierung der Außenanlagen. Des Weiteren sind die Neubauten durch Auflagen im B-Plan eingeschränkt, weshalb parallel zur Phase 0 eine Machbarkeitsstudie durchgeführt wurde. Für die Bearbeitung der Machbarkeitsstudie wurde das Architekturbüro gössler kinz kerber schippmann Part GmbB, Hamburg beauftragt. Das vorgenannte Büro ist gem. § 6 VgV zur Vermeidung von Interessenkonflikten vor der Teilnahme an der vorliegenden Ausschreibung ausgeschlossen. Für die Neubauten wird eine Zertifizierung nach DGNB / QNG angestrebt. Im Februar 2023 ist auf dem Schulgelände eine 2-Feld-Sporthalle abgebrannt, die kurzfristig neu zu errichten ist. Diese wird als Schulbau 2-Feldsporthalle mit ca. 1.140qm NF sowie zusätzlichen bezirklichen Flächen von ca. 520qm erweitert. Auf Grund des frühen Stadiums des Projektes steht, außer für die Sporthalle, welche als GU Leistung vorgesehen ist, die Festlegung der Vergabe für die Individualbauten (Einzelvergaben oder GU ab Leistungsphase 5) noch nicht fest. Die Projektsteuerungsleistung wird nach einvernehmlichem Ausscheiden des derzeitigen Projektsteuerers agn.pm (agn Projektmanagement GmbH, Standort Hamburg, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg) im 4. Quartal 2024, interimsweise durch den Projektsteuerer XPM (XPM GmbH, Rathausstraße 12, 20095 Hamburg) übernommen. Mit dem Versand der Angebotsaufforderung wird ein Projektstatusbericht zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen XPM ist gem. § 6 VgV nicht von der Teilnahme am vorliegenden Verfahren ausgeschlossen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis / Honorar
Beschreibung: Preis / Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualitätskriterium – Name: Fachlicher Wert / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium – Name: Qualität / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium – Name: Kommunikation und Verfügbarkeit / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium – Name: Ausführungszeitraum / Gewichtung: 10 siehe Zuschlagsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 75,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 089 736,38 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: XPM Immobilienprojektmanagement GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025150942
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 089 736,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - XPM Immobilienprojektmanagement GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 642 448,08 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 089 736,38 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: 76f15962-d8d8-4c48-a782-fb6b0d5c327e
Abteilung: Einkauf/Vergabe
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf/Vergabe
Telefon: +49 40428236201
Fax: +49 40427310143
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 19a7d79f-4d82-4e82-ae5c-6ee7ea5df0b5
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428403230
Fax: +49 40427940997
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: fcb654cb-580c-44b7-b9c0-495f8f0cc37c
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428236201
Fax: +49 40427310143
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: XPM Immobilienprojektmanagement GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: ebd9346a-e4a4-469a-b2aa-6a72cc83933a
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1788243495
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: df700b7f-bd4a-41c9-a97e-5633d6b8b63e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2025 10:18:57 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 634735-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 186/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/09/2025