1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: F&W Fördern & Wohnen AöR
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Betreiberleistungen für Notstandort Fegro-Halle (Schlachthofstr. 3-5)
    
    
     Beschreibung: Bei der AG besteht derzeit ein Bedarf an externen Betreiberleistungen für den Notstandort Feg-rohalle, Schlachthofstraße 3-5, 21079 Hamburg zum Zweck der befristeten Unterbringung von Geflüchteten und Wohnungslosen, insb. Asylbewerber:innen. Der Standort wird als temporärer Ankunftszentrum-Überlaufstandort betrieben werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: c767fa41-85b6-413a-8370-91ddf7c927c1
    
    
     Interne Kennung: OV 2064-2025 SN
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 85311000 Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 21079
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Betreiberleistungen für Notstandort Fegro-Halle (Schlachthofstr. 3-5)
    
    
     Beschreibung: Bei der AG besteht derzeit ein Bedarf an externen Betreiberleistungen für den Notstandort Feg-rohalle, Schlachthofstraße 3-5, 21079 Hamburg zum Zweck der befristeten Unterbringung von Geflüchteten und Wohnungslosen, insb. Asylbewerber:innen. Der Standort wird als temporärer Ankunftszentrum-Überlaufstandort betrieben werden.
    
    
     Interne Kennung: fae99e2b-4bf5-475b-a045-f61e4a2d8adf
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 85311000 Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils 1 Monat, wenn er durch die AG nicht mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende gekündigt wird. Er endet jedoch spätestens am 30.06.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 21079
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 6
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils 1 Monat, wenn er durch die AG nicht mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende gekündigt wird. Er endet jedoch spätestens am 30.06.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die AG ist berechtigt, den Vertrag über den 30.06.2027 zu den im Übrigen gleichen Konditionen zu verlängern.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Der erforderliche Versicherungsschutz (Personenschäden, Sach- und sonstige Schäden mind. EUR 1.500.000) muss bei Leistungsbeginn bestehen.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Angabe von 3 Referenzen des Bewerbers der letzten 3 Jahre (2022-2024), die dem zu erbringenden Auftrag bzgl. Inhalt und Umfang ähneln. Referenzprojekte sind insbesondere hinsichtlich: • Eigenständigem Betrieb eines vergleichbaren Standortes mit dem entsprechenden Personal von Sozial- und Unterkunftsmanagement, Technischer Dienst, Teamleitung und Sozialmanagement • Der Aufnahme, Unterbringung, Versorgung, soziale Betreuung und Beratung unterzubringender Bewohner:innen • Die technische Bewirtschaftung einer derartigen Einrichtung einschließlich der Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht • Bei öffentlichen Auftraggebern durchgeführt worden sind.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (Einreichung eines Umsetzungskonzeptes)
      
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/10/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 28/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestkriterium: Da der Standort sich zum Vertragsbeginn bereits in der Belegung befindet, muss gewährleistet sein, dass der Betrieb reibungslos zum 01.01.2026 aufgenommen wird. Dazu muss das vollstän-dige Personal gem. § 5 Abs. 1 a) des Betreibervertragsentwurfs zum Betriebsstart am 01.01.2026 einsetzbar sein. Die Bietenden müssen in der eVergabe bestätigen, dass sie das vollständige Personal zum vor- genannten Stichtag vorhalten können. Sollte das Personal nicht bis zum 01.01.2026 einsetzbar sein, wird der Bietende vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: F&W Fördern & Wohnen AöR
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: F&W Fördern & Wohnen AöR
    
    
     Registrierungsnummer: 68809996-e5f3-44ac-810d-1eba68c86d7c
    
    
     Abteilung: Beschaffungsmanagement
    
    
     Postanschrift: Heidenkampsweg 98
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20097
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Beschaffungsmanagement
    
    
    
     Telefon: +49 40428350
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
    
    
     Registrierungsnummer: 01cc830e-710b-49ce-b645-147f67e2f648
    
    
     Postanschrift: Caffamacherreihe 1-3
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20355
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 40428231690
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 208b6dba-0859-4c85-a9cd-bac4eca6df6b  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2025 00:00:14 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 635767-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 186/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/09/2025