Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden – Neubau Kindertageseinrichtung Berlin/Spandau

630717-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden – Neubau Kindertageseinrichtung Berlin/Spandau
OJ S 185/2025 26/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinwesenverein Heerstrasse Nord e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Kindertageseinrichtung Berlin/Spandau
Beschreibung: Neubau Kindertageseinrichtung Berlin/Spandau
Kennung des Verfahrens: 018e6618-2275-472c-b09d-e91788ccbf12
Interne Kennung: KWS2/01/2024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb: 1. Teilnahmewettbewerb: Es wird geprüft, ob keine Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen. Sind diese nicht gegeben, werden die von den Bewerbern eingereichten Eigenerklärungen zur Eignung anhand der vom Auftraggeber festgelegten Eignungskriterien geprüft. (§§ 42 ff, 75 VgV). (s. Dokument A. Verfahrensbedingungen - Anlage A01 Eignungskriterien). Anschließend erfolgt die Auswahl unter den grundsätzlich geeigneten Bietern durch Losverfahren. (§ 75 abs. 6 VgV). 2. Verhandlungsverfahren Die im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bieter werden zum Verhandlungsverfahren durch die Aufforderung zur Abgabe eines Erstgebotes aufgefordert. Im Verhandlungsverfahren bewertet der Auftraggeber die Angebote vergleichend anhand der Zuschlagskriterien und erteilt den Zuschlag auf das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. (s. Dokument A. Verfahrensbedingungen Anlage A02 Zuschlagskriterien).
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Semmelländer Weg 30
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13593
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §119 Abs. 5 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und § 17 der Vergabeverordnung (VgV)
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: entfällt

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau einer Kindertageseinrichtung mit 75 Plätzen in Berlin/Spandau
Beschreibung: In Berlin Spandau, Bezirksregion Staaken /Heerstraße Nord ist der Neubau einer KiTa auf einem rund 2.742 qm großen Grundstück geplant. Mit dem Neubau soll ein offener und inklusiver Ort im Stadtteil entstehen. Die Baumaßnahme umfasst den Neubau einer KiTa mit ca. 75 Betreuungsplätzen und integriertem, für die Stadtteilarbeit geöffneten zentralem „Marktplatz“ im Eingangsbereich. Eine Machbarkeitsstudie des Bezirks Spandau geht von 800 qm Nutzfläche BGF des Neubaus aus. Die geschätzten Gesamtkosten in Höhe von 3.845.400 € werden durch Fördermittel des Kitaausbauprogramms, des Förderprogrammes „Europa im Quartier“ und durch Eigenmittel des Vereines finanziert. Abstimmungen mit den Fördermittelstellen, eine regelmäßige Teilnahme an projektbegleitenden Ausschusssitzungen mit den Fördermittelgebern und Zuarbeiten für Zahlungsabrufe und beim Erstellen des Verwendungsnachweises werden erwartet und als Sonderleistung vergütet. Infrastrukturinvestitionen, die erheblich durch europäische Fördermittel gefördert werden und eine erwartete Lebensdauer von mindestens fünf Jahren aufweisen, müssen gemäß Art. 73 Absatz 2 Buchstabe j) der EU-Verordnung 2021/1060 klimaverträglich sein. Dabei müssen zwei Aspekte des künftigen Gebäudes berücksichtigt werden: Zum einen die Eindämmung des Klimawandels bzw. Klimaneutralität durch Bauen nach einem Energieeffizienzstandard über den gesetzlichen Vorgaben und den Betrieb ausschließlich mit Erneuerbaren Energien und zum anderen durch die Anpassung des Gebäudes an den Klimawandel bzw. Klimaresilienz. Weiterhin sind im Außenbereich pädagogische Spielflächen sowie die notwendigen Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder vorzusehen und der Freiraum entsprechend zu gestalten. Diese Planungsleistungen sind nicht Teil dieser Ausschreibung, aber eine enge Zusammenarbeit mit dem Garten- und Landschaftsplaner*innen für den städtebaulichen Entwurf wird ausdrücklich gewünscht.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Menge: 1
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine projektbezogene Verlängerung ist möglich, wenn das Bauwerk nicht bis Ende Juni 2027 fertig gestellt werden kann.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Semmelländer Weg 30
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13593
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Architektenleistungen werden stufenweise beauftragt. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung der Leistungsphasen eins bis drei der HOAI (Stufe 1 und teilweise 2 gemäß Vertragsentwurf). Je nach Fördermittelfreigabe erfolgen im Anschluss in der Stufe zwei (restl.) die Beauftragung der Leistungsphasen vier bis neun der HOAI.(s.a. II.2.4) Voraussetzung für die Beauftragung der Stufe 2 ist der Abschluss einer Vereinbarung über die Baukostenobergrenze als Beschaffenheit. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer über die Stufe 1 hinausgehender Leistungsstufen besteht nicht.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Förderung im Programm EQ wird räumlich in den jeweils gemäßSenatsbeschluss festgelegten Handlungsräumen der RessortübergreifendenGe meinschaftsinitiative (GI) zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere erfolgen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personals 2. Herangehensweise unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen anhand von zwei Referenzobjekten mit vergleichbaren Anforderungen 3. Projektumsetzung - projektbezogene Aussagen
Beschreibung: Qualitätskriterium – Name: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personals (Max. Punktzahl 50/Gewichtung insgesamt 10 %) 1.1. Berufserfahrung des/der Projektleiter*in (max. Punktzahl 50/Gewichtung 3%) 1.2. Berufserfahrung des/der stellvertretenden Projektleiter*in (max. Punktzahl 50/Gewichtung 3%) 1.3. Darstellung der Verfügbarkeit für das projekt und der parallel wahrzunehmenden Aufgaben (max. Punktzahl 50/ Gewichtung 4%) 2. Qualitätskriterium – Name: Herangehensweise unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen anhand von zwei Referenzprojekten mit vergleichbaren Anforderungen. Vergleichbar sind die Anforderungen, wenn ein Referenzobjekt mind. mit der Honorarzone III bewertet wurde und in einem Referenzobjekt mindestens die Leistungsphasen 1 – 8 erbracht wurden. (max. Punktzahl 50/ Gewichtung insgesamt 50%) 2.1. Darstellung der funktionalen und kreativen Umsetzung der Anforderungen aus dem Planungsauftrag der Referenzobjekte (max. Punktzahl 50/ Gewichtung 15%) 2.2. Umfassende Darstellung der ökologischen Ausrichtung der Referenzobjekte bei Beachtung der zukünftigen Herausforderungen durch den Klimawandel (max. Punktzahl 50/ Gewichtung 15%) 2.3. Umfassende Darstellung der Kostenplanung und der Sicherung des Kostenrahmens der Referenzobjekte(max. Punktzahl 50/ Gewichtung 10%) 2.4. Umfassende Darstellung der zeitlichen Umsetzung der Referenzobjekte und Vorgehensweise zur Sicherung des Terminplanes. (max. Punktzahl 50/ Gewichtung 10%) 3. Qualitätskriterium: Name: Projektumsetzung – Projektbezogene Aussagen (Präsentation vor dem Auswahlgremium) (max. Punktzahl 50 / Gewichtung insgesamt 10 %) 3.1. Darstellung der Relevanz der ausgewählten Referenzprojekte für das Bauvorhaben (max. Punktzahl 50/ Gewichtung 5%) 3.2 Umgang mit Rückfragen des Auswahlgremiums und Gesamteindruck der Präsentation (max. Punktzahl 50/ Gewichtung 5 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 50 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem zweifachen des niedrigsten Wertungspreises. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungspreisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung für Angebote erfolgt über eine lineare Interpolation bis zu einer Nachkommastelle nach folgender Formel: P=50- (50/N)x(X-N)
Beschreibung: 4. Kostenkriterium- Name: Preis (max. Punktzahl 50/ Gewichtung insgesamt 30%) 4.1. Gesamthonorarangebot für die Gesamtleistung inklusive Nebenkosten(max. Punktzahl 50/Gewichtung 30%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB: Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den Vergabeverstoß mehr als 10 Kalendertage nach Kenntnis rügt oder den Verstoß gegen Bekanntmachung / Vergabeunterlagen bis spätestens Ablauf der Angebotsfrist nicht rügt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinwesenverein Heerstrasse Nord e.V.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gemeinwesenverein Heerstrasse Nord e.V.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 300 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Pfeiferklein Architekten Part GmbB
Angebot:
Kennung des Angebots: KSW02/01/2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 246 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: KSW02/01/2024
Titel: Planervertrag - Objektplanung Neubau Kita Semmelländer WEg
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/06/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 03/07/2024
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Bezeichnung des von der EU finanzierten Projekts oder Programms: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Kennung der EU-Mittel: EQ2023_12
Weitere Einzelheiten zu den EU-Mitteln: Der Schwerpunkt der EFRE-Förderung liegt in der Anpassung der sozialen Infrastruktur, Erweiterung oder Schaffung vonerg änzenden Bildungsangeboten sowie bei der Unterstützung des Zugangs zu Bildung und sozialen Angeboten.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 278 669,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 331 237,00 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinwesenverein Heerstrasse Nord e.V.
Registrierungsnummer: VR 2656 B
Postanschrift: Obstallee 22 E
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13593
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 30 55467330
Profil des Erwerbers: https://www.evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +49 30 90138316
Fax: +49 30 90137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: Pfeiferklein Architekten Part GmbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: Ust.-ID 34/470/04187
Postanschrift: Rathenower Str. 11
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 85076423
Internetadresse: www.pfeiferklein.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 018fe861-1237-4bdd-a780-4f9f73540319 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/09/2025 13:53:14 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 630717-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 185/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/09/2025