Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Ferdinand-Schultze-­Str. 71_Ingenieur_in - Planungsleistung Technische Ausrüstung

628622-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Ferdinand-Schultze-­Str. 71_Ingenieur_in - Planungsleistung Technische Ausrüstung
OJ S 184/2025 25/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Ferdinand-Schultze-­Str. 71_Ingenieur_in - Planungsleistung Technische Ausrüstung
Beschreibung: Die Gebäude auf der Liegenschaft der Ferdinand-Schultze-Str. 71 in 13055 Berlin sollen für die neue Nutzung als Bußgeldstelle der Polizei hergerichtet und saniert werden. Hierfür werden Leistungen der Planung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI, LPH 1 bis 9 einschließlich besonderer Leistungen ausgeschrieben. Die Beauftragung der Leistungsphasen erfolgt stufenweise.
Kennung des Verfahrens: 4be4c3c0-27a2-4751-8168-ff1eb485b8a7
Vorherige Bekanntmachung: 207947-2025
Interne Kennung: N23090-30556000-001-742-01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ferdinand-­Schultze-Str. 71
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ferdinand-Schultze-­Str. 71_Ingenieur_in - Planungsleistung Technische Ausrüstung
Beschreibung: Die Gebäude auf der Liegenschaft der Ferdinand­Schultze­Str. 71 in 13055 Berlin sollen für die neue Nutzung als Bußgeldstelle der Polizei hergerichtet und saniert werden. Die Liegenschaft umfasst vier Gebäude – ein siebengeschossiges Hauptgebäude mit einem eingeschossigen Containerbau als Anschlussgebäude, einen zweigeschossigen Containerbau (s.g. Waldvilla) sowie einen eingeschossigen Garagenkomplex. Die Liegenschaft hat insgesamt 10.976 m2 Grundstücksfläche und ca. 5.600 m2 BGF. Hierfür werden Leistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI, LPH 1 bis 9 einschließlich besonderer Leistungen ausgeschrieben. Die Beauftragung der Leistungsphasen erfolgt stufenweise.
Interne Kennung: N23090-30556000-001-742-01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zunächst werden die HOAI-Leistungsphasen 1-2 beauftragt. Der Abruf der weiteren Leistungsphasen 3-9 wird sich vorbehalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ferdinand-Schultze-­Str. 71
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 207947-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorstellen Herangehensweise an vergleichbare Maßnahme (Ablauf): Umgang mit Sanierung Bürogebäude im Bestand.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise konkretes Projekt; Herausforderungen/Probleme/Lösungsansätze in Bezug auf die Umsetzung des Nutzer­Bedarfsprogrammes; Präsenz auf der Baustelle, Baustellenführung, Dokumentation.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise konkretes Projekt: Umgang/Prozedere mit dem Nutzer bzgl. seines Bedarfsprogrammes z.B. Fragenkatalog.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Koordination bzw. Mitwirkung an der Koordination der versch. Planungsbeteiligten (wer/was/wann/ wie), Koordination des eingesetzten Personals und Kommunikation innerhalb des Teams; Koordination der Schnittstelle zwischen Planung und Bauüberwachung.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umgang mit Änderungen im Ablauf der Planung und der Bauausführung aufgrund zusätzlicher Nutzerwünsche..
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Plausibilität der bieterseitig erstellten groben Kostenzusammenstellung und Abgleich mit dem vorgegebenen Kostenrahmen.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Plausibilität des bieterseitig erstellten Terminplans und Abgleich mit den vorgegebenen Terminen.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konkret auf das Projekt bezogene Lösungsansätze zur Einhaltung des Kosten­und Terminrahmens, Darstellung möglicher Kosten und Terminrisiken.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtvergütung
Beschreibung: Niedrigstes Angebot aller Bieter / Angebot des Bieters x 5,0 = Erreichte Punktzahl (Rundung auf eine Stelle nach dem Komma). Zur Gewährleistung der Vergleichbarkeit aller eingegangenen Angebote werden die im Kostenrahmen des AG genannten Kosten als anrechenbare Kosten zur Ermittlung der Gesamtvergütung angesetzt. Die Bewertung bezieht sich daher auf alle gesamtpreisbildenden Parameter, nicht jedoch auf die vom Bieter ermittelten anrechenbaren Kosten. Sollten die anrechenbaren Kosten oberhalb der Honorartafel liegen, werden die eingegangenen Gesamtangebotspreise verglichen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bemerkungen in der Honorarangebotstabelle.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundensätze (gemittelt)
Beschreibung: Niedrigstes Angebot aller Bieter / Angebot des Bieters x 5,0 = Erreichte Punktzahl (Rundung auf eine Stelle nach dem Komma).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentli-chung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist ist eine Geltendmachung der Unwirksamkeit nicht mehr zulässig.

6. Ergebnisse

6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200011000-02
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Keibelstr. 36
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661637
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100019001-07
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Keibelstr. 36
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661637
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 34b0cedb-322e-4362-b50b-94bca02cef35 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/09/2025 14:48:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 628622-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 184/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/09/2025