5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zunächst werden die HOAI-Leistungsphasen 1-2 beauftragt. Der Abruf der weiteren Leistungsphasen 3-9 wird sich vorbehalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ferdinand-Schultze-Str. 71
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 207947-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorstellen Herangehensweise an vergleichbare Maßnahme (Ablauf): Umgang mit Sanierung Bürogebäude im Bestand.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise konkretes Projekt; Herausforderungen/Probleme/Lösungsansätze in Bezug auf die Umsetzung des NutzerBedarfsprogrammes; Präsenz auf der Baustelle, Baustellenführung, Dokumentation.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise konkretes Projekt: Umgang/Prozedere mit dem Nutzer bzgl. seines Bedarfsprogrammes z.B. Fragenkatalog.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Koordination bzw. Mitwirkung an der Koordination der versch. Planungsbeteiligten (wer/was/wann/ wie), Koordination des eingesetzten Personals und Kommunikation innerhalb des Teams; Koordination der Schnittstelle zwischen Planung und Bauüberwachung.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umgang mit Änderungen im Ablauf der Planung und der Bauausführung aufgrund zusätzlicher Nutzerwünsche..
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Plausibilität der bieterseitig erstellten groben Kostenzusammenstellung und Abgleich mit dem vorgegebenen Kostenrahmen.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Plausibilität des bieterseitig erstellten Terminplans und Abgleich mit den vorgegebenen Terminen.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konkret auf das Projekt bezogene Lösungsansätze zur Einhaltung des Kostenund Terminrahmens, Darstellung möglicher Kosten und Terminrisiken.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte = sehr gute Aussagen/Darstellung; 4 Punkte = gute Aussagen/Darstellung, 3 Punkte = befriedigende Aussagen/ Darstellung; 2 Punkte = ausreichende Aussagen/Darstellung, 1 Punkt = mangelhafte Aussagen/Darstellung; 0 Punkte = unzureichende Aussagen/Darstellung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtvergütung
Beschreibung: Niedrigstes Angebot aller Bieter / Angebot des Bieters x 5,0 = Erreichte Punktzahl (Rundung auf eine Stelle nach dem Komma). Zur Gewährleistung der Vergleichbarkeit aller eingegangenen Angebote werden die im Kostenrahmen des AG genannten Kosten als anrechenbare Kosten zur Ermittlung der Gesamtvergütung angesetzt. Die Bewertung bezieht sich daher auf alle gesamtpreisbildenden Parameter, nicht jedoch auf die vom Bieter ermittelten anrechenbaren Kosten. Sollten die anrechenbaren Kosten oberhalb der Honorartafel liegen, werden die eingegangenen Gesamtangebotspreise verglichen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bemerkungen in der Honorarangebotstabelle.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundensätze (gemittelt)
Beschreibung: Niedrigstes Angebot aller Bieter / Angebot des Bieters x 5,0 = Erreichte Punktzahl (Rundung auf eine Stelle nach dem Komma).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentli-chung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist ist eine Geltendmachung der Unwirksamkeit nicht mehr zulässig.