Deutschland – Dienstleistungen im technischen Bereich – Rahmenvereinbarung zur Unterstützung im Bereich IT-Architektur, UX-/UI-Design, Service-Standards und nutzendenzentrierte Gestaltung im Kontext des Programms "Digital First"

629032-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen im technischen Bereich – Rahmenvereinbarung zur Unterstützung im Bereich IT-Architektur, UX-/UI-Design, Service-Standards und nutzendenzentrierte Gestaltung im Kontext des Programms "Digital First"
OJ S 184/2025 25/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freie und Hansestadt Hamburg Amt für IT und Digitalisierung Senat der Freien und Hansestadt Hamburg - Senatskanzlei
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung zur Unterstützung im Bereich IT-Architektur, UX-/UI-Design, Service-Standards und nutzendenzentrierte Gestaltung im Kontext des Programms "Digital First"
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist eine Rahmenvereinbarung über IT-Dienstleistungen zur fachlichen Beratung und operativen Unterstützung der Auftraggeberin im Bereich der nutzerfreundlichen Digitalisierung von Verwaltungsleistungen im Rahmen des Programms "Digital First". Die Hamburger Verwaltung verfolgt mit dem Programm "Digital First" das Ziel, Verwaltungsleistungen prioritär digital zu gestalten, um Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen höchste Standards in Bezug auf Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Barrierefreiheit zu gewährleisten. Ziel des Programmes ist nicht nur die reine Digitalisierung von Prozessen, sondern auch eine ganzheitliche Transformation von Arbeitsweisen, Technologien und Nutzererlebnissen. Dabei stehen eine moderne, skalierbare IT-Architektur, die Entwicklung wiederverwendbarer Komponenten sowie ein nutzerzentriertes Design durch ein durchdachtes User Experience (UX) und User Interface (UI) im Mittelpunkt. Insgesamt folgt „Digital First“ einem Ansatz, der strategische Ziele mit einem klaren operativen Vorgehen verbindet: schnell sichtbare Ergebnisse, kontinuierliche Verbesserung und nachhaltige Befähigung der Verwaltung, die sowohl effizient im Inneren arbeitet als auch nach außen als serviceorientierter digitaler Dienstleister auftritt.
Kennung des Verfahrens: 84e527b4-4e4d-441c-b493-e193ae884b02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Betrug: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angabe durch Eigenerklärung zu den §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterstützung im Bereich IT-Architektur, UX-/UI-Design, Service-Standards und nutzendenzentrierte Gestaltung im Kontext des Programms „Digital First"
Beschreibung: Die IT-Dienstleistung erfolgt schwerpunktmäßig in den Bereichen IT-Architektur und Service Design, die unter dem Begriff UX-Architektur zusammengefasst werden. Die Dienstleistung umfasst die Beratung, Begleitung und operative Unterstützung bei der strategischen und operativen Weiterentwicklung der IT-Architektur in Digitalisierungsprojekten der Verwaltung sowie angrenzender Vorhaben. Darüber hinaus umfasst die Dienstleistung die Weiterentwicklung und Pflege des Design-Systems sowie Unterstützung bei UX-/UI-Aufgaben und der Einhaltung von Service-Standards (z. B. DIN SPEC 66336, Barrierefreiheit, Governance) im Rahmen von Verwaltungsdigitalisierung. Die Rahmenvereinbarung beinhalten auch weitere Dienstleistungen in angrenzenden Themenfeldern zur Ermöglichung einer flexiblen und bedarfsgerechten Unterstützung in weiteren, zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht vollständig konkretisierten, jedoch thematisch verwandten Bereichen der Verwaltungsdigitalisierung. Die Leistungen dienen der Sicherstellung von Handlungsfähigkeit, Innovationsfähigkeit und methodischer Weiterentwicklung im Umfeld digitaler Verwaltungsleistungen.
Interne Kennung: LOT-0001 E55628668
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung einmal um 12 Monate zu denselben Bedingungen zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption wird der Auftraggeber dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor dem jeweiligen Vertragsende mitteilen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 000 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 8 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat seine Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Zum Nachweis der Eignung des Bieters sind mindestens drei (3) Referenzen zu bisher durchgeführten Leistungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs vorzulegen. Zusätzlich muss mindestens eine (1) der drei (3) Referenzen im Bereich der öffentlichen Verwaltung liegen. Aus der Referenz müssen • das Auftragsjahr und der zeitliche Auftragsumfang, • der/die damalige AG mit Ansprechperson und Telefonnummer, • der betreute Personenkreis, • die jeweiligen Rechnungswerte sowie • eine kurze Beschreibung des Auftrags im Hinblick auf die Vergleichbarkeit mit der hier ausgeschriebenen Leistung (Anzahl der betreuten Personen, Aufgaben, Technik) hervorgehen. Die Angaben werden streng vertraulich behandelt. Bieter / Bietergemeinschaften, die nicht über diese Referenz verfügen, sind nicht zur Auftragsdurchführung geeignet und werden vom weiteren Vergabeverfahren zwingend ausgeschlossen.

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Die Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen ist mit dem Angebot einzureichen.

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Die Eigenerklärung betreffend §§ 123, 124 GWB ist mit dem Angebot einzureichen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Die Erklärung zur Haftpflichtversicherung ist mit dem Angebot einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 30 %, die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 70 %, die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E55628668
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E55628668
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Kein Ausschluss von Nachforderungen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/10/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bird & Bird LLP
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bird & Bird LLP

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Freie und Hansestadt Hamburg Amt für IT und Digitalisierung Senat der Freien und Hansestadt Hamburg - Senatskanzlei
Registrierungsnummer: XX
Postanschrift: Am Sandtorkai 50
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 460 63 6000
Internetadresse: https://www.twobirds.com/de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bird & Bird LLP
Registrierungsnummer: XX
Postanschrift: Am Sandtorkai 50
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 460 63 6000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
Registrierungsnummer: XX
Postanschrift: Adolphsplatz 3-5
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7c90e384-7349-4813-b4fd-b14276d9cb39 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/09/2025 17:04:09 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 629032-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 184/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/09/2025