Deutschland – Zentralrechner – Biosignals-Hub

620872-2025 - Ergebnis
Deutschland – Zentralrechner – Biosignals-Hub
OJ S 182/2025 23/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Bremen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Biosignals-Hub
Beschreibung: Lieferung von IT Speicher- und Computing-Infrastruktur für den späteren Betrieb eines Biosignals-Hub.
Kennung des Verfahrens: c468c5cf-367c-487c-96b1-0e138147a49f
Interne Kennung: DP-2025000064
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30211000 Zentralrechner
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 30200000 Computeranlagen und Zubehör
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28359
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 974 789,92 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: GPU-Cluster
Beschreibung: Lieferung eines GPU-Clusters
Interne Kennung: 09e8a5ca-d7ec-4751-958e-0726dd013065
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30211000 Zentralrechner
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28359
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 050 420,17 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Für die Ausführung dieser Leistungen werden gemäß § 128 Abs. 2 GWB zusätzliche besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags (Ausführungsbedingungen) gestellt. Dazu sind von den Bietern mit Einreichung des Angebotes entsprechende verbindliche Verpflichtungserklärungen abzugeben, dass sie die an die Ausführung gerichteten zusätzlichen Anforderungen im Fall eines Zuschlags einhalten werden. Folgende zusätzliche Anforderungen an Auftragnehmer werden gestellt: • deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung, • dem Auftragnehmer ist untersagt, personenbezogene Daten, welche der Auftraggeber für eigene Zwecke oder als Auftragsverarbeiter für Dritte verarbeitet, auf der Basis von US Privacy Shield in die USA zu übertragen. Der Auftragnehmer gewährleistet die Einhaltung dieser Bedingung auch mit Wirkung für seine Unterauftragnehmer, • Erklärungen zu Tariftreue- und Vergabegesetz Bremen (TtVG), • Erklärungen zur Vertraulichkeit bei der Auftragsdurchführung, • Erklärungen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), • Erklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022, • Erklärungen zur DSGVO und Auftragsverarbeitung,
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Gesamtangebotspreis ist vom Auftraggeber fest vorgegeben.
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Leistungsbewertungsmatrix
Beschreibung: Da der Gesamtangebotspreis je Los durch den Auftraggeber fest vorgegeben ist, erfolgt die Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Angebote allein anhand der Leistung. Der Gesamtangebotspreis für das Los 1 beträgt 1.250.000,00 EUR (brutto). Der Gesamtangebotspreis für das Los 2 beträgt 1.100.000,00 EUR (brutto). Demnach ist das wirtschaftlichste Angebot, auf das der Zuschlag erteilt wird, dasjenige, das für das jeweilige Los die meisten Leistungspunkte gemäß Teil C – Leistungsbewertungsmatrix aufweist. Es wurden für das Los 1 folgende Kriterien mit der entsprechenden Gewichtung (von 1000 Gewichtungspunkten) festgelegt: Wie viele der Nvidia H200 Grafikkarten werden angeboten? 300 Wie hoch ist die Anzahl der physischen CPU Kerne pro CPU? 75 Wie hoch ist die CPU-Geschwindigkeit in GHZ pro CPU? 75 Wie groß ist die tatsächliche Arbeitsspeichergröße pro GPU-Server? 75 Wie groß ist die tatsächliche SSD Systemspeichergröße? 50 Wurde der Systemspeicher der GPU-Server redundant ausgelegt, das heißt gibt es Raid 1 auf einer weiteren Festplatte? 25 Werden Ersatznetzteile geliefert? 25 Wie hoch ist die Anzahl der physischen CPU-Kerne pro CPU? 75 Wie groß ist der tatsächliche Arbeitsspeicher des VM-Servers? 40 Wie groß ist die tatsächliche gesamte Brutto-HDD-Speichergröße? 50 Wie groß ist die tatsächliche gesamte Brutto-SSD- Systemspeichergröße? 25 Ist eine Nutzer-GUI vorhanden? 35 Wie viele Reserveports gibt es noch für Erweiterungsmöglichkeiten? 50 Für wie viele Monate gilt die Gewährleistung? 100 Die weiteren Einzelheiten zu den jeweiligen Kriterien insbesondere die jeweiligen Bewertungen für die jeweiligen Zielerreichungsgrade ergeben sich aus Teil C – Leistungsbewertungsmatrix. Das Angebot mit der höchsten Leistungspunktzahl [=Summe (Gewichtungspunkte x Bewertungspunkte)] erhält den Zuschlag für das jeweilige Los. Erlangen bei dem jeweiligen Los mehrere Angebote im Rahmen der Bewertung der Wirtschaftlichkeit den ersten Rang („Leistungspunktegleichheit“), werden Angebote wie folgt vorrangig berücksichtig: Für das Los 1: dasjenige Angebot, das die meisten Grafikkarten anbietet (Pos. 1 zu LOS1 in Teil C – Leistungsbewertungsmatrix) Sollte für das jeweilige Los auch dann noch ein Leistungspunktegleichstand bestehen, entscheidet – wenn eine Wettbewerbsabsprache ausgeschlossen werden kann – das Los.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Bremen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Bremen
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Speichercluster
Beschreibung: Lieferung eines Speicherclusters
Interne Kennung: ef8fa14d-27a6-499f-a467-943e6c6c9a58
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30211000 Zentralrechner
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28359
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Für die Ausführung dieser Leistungen werden gemäß § 128 Abs. 2 GWB zusätzliche besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags (Ausführungsbedingungen) gestellt. Dazu sind von den Bietern mit Einreichung des Angebotes entsprechende verbindliche Verpflichtungserklärungen abzugeben, dass sie die an die Ausführung gerichteten zusätzlichen Anforderungen im Fall eines Zuschlags einhalten werden. Folgende zusätzliche Anforderungen an Auftragnehmer werden gestellt: • deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung, • dem Auftragnehmer ist untersagt, personenbezogene Daten, welche der Auftraggeber für eigene Zwecke oder als Auftragsverarbeiter für Dritte verarbeitet, auf der Basis von US Privacy Shield in die USA zu übertragen. Der Auftragnehmer gewährleistet die Einhaltung dieser Bedingung auch mit Wirkung für seine Unterauftragnehmer, • Erklärungen zu Tariftreue- und Vergabegesetz Bremen (TtVG), • Erklärungen zur Vertraulichkeit bei der Auftragsdurchführung, • Erklärungen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), • Erklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022, • Erklärungen zur DSGVO und Auftragsverarbeitung,
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Gesamtangebotspreis ist vom Auftraggeber fest vorgegeben.
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Leistungsbewertungsmatrix
Beschreibung: Da der Gesamtangebotspreis je Los durch den Auftraggeber fest vorgegeben ist, erfolgt die Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Angebote allein anhand der Leistung. Der Gesamtangebotspreis für das Los 1 beträgt 1.250.000,00 EUR (brutto). Der Gesamtangebotspreis für das Los 2 beträgt 1.100.000,00 EUR (brutto). Demnach ist das wirtschaftlichste Angebot, auf das der Zuschlag erteilt wird, dasjenige, das für das jeweilige Los die meisten Leistungspunkte gemäß Teil C – Leistungsbewertungsmatrix aufweist. Es wurden für das Los 2 folgende Kriterien mit der entsprechenden Gewichtung (von 1000 Gewichtungspunkten) festgelegt: Wie groß ist die tatsächliche Arbeitsspeichergröße pro Dateiserver? 100 Wie viele Festplatten werden pro Server verwendet? 50 Welche tatsächliche Festplattengröße wird pro Festplatte verwendet? 125 Wie hoch ist die tatsächliche unformatierte/Brutto Speichergröße des Speicherclusters? 400 Wie viel SSD Speicher ist pro OSD, also pro Festplatte, als Metaspeicherplatte vorgesehen? 100 Wie viele Reservefestplatten werden geliefert? 125 Für wie viele Monate gilt die Gewährleistung? 100 Die weiteren Einzelheiten zu den jeweiligen Kriterien insbesondere die jeweiligen Bewertungen für die jeweiligen Zielerreichungsgrade ergeben sich aus Teil C – Leistungsbewertungsmatrix. Das Angebot mit der höchsten Leistungspunktzahl [=Summe (Gewichtungspunkte x Bewertungspunkte)] erhält den Zuschlag für das jeweilige Los. Erlangen bei dem jeweiligen Los mehrere Angebote im Rahmen der Bewertung der Wirtschaftlichkeit den ersten Rang („Leistungspunktegleichheit“), werden Angebote wie folgt vorrangig berücksichtig: Für das Los 2: dasjenige Angebot, das die größte Gesamtspeichergröße unformatiert anbietet (Pos. 4 zu LOS2 in Teil C – Leistungsbewertungsmatrix) Sollte für das jeweilige Los auch dann noch ein Leistungspunktegleichstand bestehen, entscheidet – wenn eine Wettbewerbsabsprache ausgeschlossen werden kann – das Los.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Bremen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Bremen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 974 789,92 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: primeLine Solutions
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025162648 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 050 420,17 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - primeLine Solutions
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 17/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 050 420,17 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 050 420,17 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: primeLine Solutions
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025162648 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 924 369,75 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - primeLine Solutions
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 17/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 924 369,75 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 924 369,75 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Bremen
Registrierungsnummer: 414b1d76-1729-45b1-a068-6396b0ed6821
Postanschrift: Bibliothekstraße 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28359
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +49 43132950
Internetadresse: https://www.uni-bremen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen
Registrierungsnummer: 07742589-1fc5-4a6d-a4cf-e47e1e9b9c2f
Abteilung: Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Postanschrift: Contrescarpe 72
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Telefon: +49 42136159796
Fax: +49 42149632311
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: primeLine Solutions
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: a8ac5e3a-e480-4035-a31f-7d7467f956e6
Stadt: Bad Oeynhausen
Postleitzahl: 32549
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland
Telefon: 004957318694450
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Alexander Janzen (Geschäftsführer)
Offizielle Bezeichnung: Petros Jossifidis (Geschäftsführer)
Offizielle Bezeichnung: Marc Dammann (Geschäftsführer)
Offizielle Bezeichnung: Stefan Bangel (ehem. Geschäftsführer; Gesellschafter)
Stadt: Löhne
Stadt: Bad Oeynhausen
Stadt: Porta Westfalica
Stadt: Bad Oeynhausen
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d6352bdb-f8a7-4c6e-9d1d-d69bfc3fa01d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/09/2025 10:54:17 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 620872-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 182/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/09/2025