1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: „Projektträgerschaft „Digitale Hochschulbildung“
Beschreibung: Die Projektträgerschaft umfasst im Wesentlichen die Unterstützung des Auftraggebers bei den Förderaktivitäten im Forschungsfeld „Digitale Hochschulbildung“ innerhalb des Förderschwerpunkts „Wissenschafts- und Hochschulforschung“ und bei den Förderaktivitäten im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ (insbesondere die fachliche und administrative Betreuung der bewilligten Vorhaben, die Überwachung der Zuwendungs- und Vertragsbestimmungen, die Unterstützung bei Evaluationsaktivitäten, die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen sowie Aufgaben mit indirektem Bezug zu den Förderaktivitäten). Darüber hinaus unterstützt der Projektträger den Auftraggeber bei dessen Aktivitäten zur strategischen Weiterentwicklung des Forschungsfeldes „Digitale Hochschulbildung“.
Kennung des Verfahrens: 2d386900-a3a3-406f-9909-c33abb5fd853
Interne Kennung: 04514-4/2(2023)
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Projektträgerschaft „Digitale Hochschulbildung“
Beschreibung: Die Projektträgerschaft umfasst im Wesentlichen die Unterstützung des Auftraggebers bei den Förderaktivitäten im Forschungsfeld „Digitale Hochschulbildung“ innerhalb des Förderschwerpunkts „Wissenschafts- und Hochschulforschung“ und bei den Förderaktivitäten im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ (insbesondere die fachliche und administrative Betreuung der bewilligten Vorhaben, die Überwachung der Zuwendungs- und Vertragsbestimmungen, die Unterstützung bei Evaluationsaktivitäten, die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen sowie Aufgaben mit indirektem Bezug zu den Förderaktivitäten). Darüber hinaus unterstützt der Projektträger den Auftraggeber bei dessen Aktivitäten zur strategischen Weiterentwicklung des Forschungsfeldes „Digitale Hochschulbildung“.
Interne Kennung: 04514-4/2(2023)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73210000 Beratung im Bereich Forschung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 6 Monate.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2023
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt zehn Kalendertage nach Absendung der Information an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 288 652,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, GZ: GF/CS/Ru
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 2 288 652,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 04514-4/2(2023)
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/11/2023
Datum des Vertragsabschlusses: 01/12/2023
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 00700382-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Die zusätzlichen Leistungen sind im Zusammenhang mit Blick auf die durch die EU-KI-VO den Hochschulen auferlegten dringenden rechtlichen Verpflichtungen zur Kompetenzbildung für einen gut vorbereiteten Start von Projekten erforderlich geworden. Diese stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit den bereits vergebenden Leistungen. Eine Neuausschreibung der zusätzlichen Leistungen kommt daher aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Betracht.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Erweiterung des Auftrages aufgrund der Übernahme von zusätzlich erforderlichen Leistungen mit Blick auf die seit Anfang 2025 zwingend geltenden rechtlichen Verpflichtungen der EU-KI-Verordnung, welche Hochschulen die Vermittlung von KI-Kompetenzen für ihre verschiedenen Statusgruppen (Studierende, Lehrende, Hochschulmitarbeitende) auferlegt, für einen schnellen und reibungslosen Start von Projekten zum 01.01.2026.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Registrierungsnummer: 991-00227BMFTR-14
Postanschrift: Kapelle - Ufer 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Registrierungsnummer: DE 136782457
Postanschrift: Steinplatz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: +49228-94990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1e494631-cc34-402d-8fab-e38a40c07884 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/09/2025 10:14:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 621375-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 182/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/09/2025