Deutschland – Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen – Rahmenvertrag Entsorgungsleistungen von nutzerspezifischen Abfällen

617928-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen – Rahmenvertrag Entsorgungsleistungen von nutzerspezifischen Abfällen
OJ S 181/2025 22/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG (THV 1) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (Anmietvermögen) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Entsorgungsleistungen von nutzerspezifischen Abfällen
Beschreibung: Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag Entsorgungsleistungen über diverse Abfälle auf diversen Standorten auf rd.1600 Standorten für div. Auftraggeber verteilt auf 8 Lose. Los 1 Aktenvernichtung; Los 2 Pappe, Papier und Karton; Los 3 Sperrmüll und Bau- und Abbruchabfall; Los 4 Grünschnitt; Los 5 Elektroschrott; Los 6 Küchen- und Speisefälle, Los 7 Sonderabfall; Los 8 Krankenhausabfall. Der Auftraggeber wird geschäftsbesorgend für andere AG des Landes Berlin tätig. Das Verfahren wird unter Aktenzeichen EKP-VA-25-03895 geführt. Bitte geben Sie dieses bei jedem Schriftwechsel an. Wir weisen darauf hin, dass in dieser Bekanntmachung nur die wesentl. Informationen angegeben sind. Dies ist in den Formularen zur Richtlinie von 2014 aufgrund der Zeichenbegrenzung so vorgesehen. Die abschließenden Informationen zum Verfahren können den Vergabeunterlagen entnommen werden. Bez. der Anforderung der Vergabeunterlagen beachten Sie bitte die Angaben unter Punkt VI.3) Zusätzliche Angaben. Angebotsbewertung: In Vergütungspositionen sind negative Beträge einzutragen, wenn bei der Verwertung der betreffenden Abfälle ein Erlös erzielt werden kann. Ist eine Erlöserzielung nicht möglich (d.h. es entstehen Kosten) so sind die Entsorgungskosten durch positive Beträge in den Vergütungspositionen darzustellen. Als Bewertungsgrundlage je Los sind die Mengen auf Erfahrungswerte über den Verlauf eines Jahres geschätzt worden und sind im Leistungsverzeichnis als Mengenangaben dargestellt. Diese Mengenangaben können jedoch nicht garantiert werden. Ein Anspruch auf die Entsorgung einer bestimmten Mindestmenge durch den AN besteht nicht. Die Vergütungspositionen werden in der Gesamtbewertung gegen gerechnet, d.h. sie werden vom Angebotspreis abgezogen. Als EUWID- oder Stahlpreisbewertungsgrundlagen werden die Daten des Monats Mai 2025 herangezogen. Alle Angebotspositionen sind in sich einzeln zu kalkulieren. Die Bedarfspositionen, die ggf. im Rahmen der Maßnahme auftreten können, werden mit der Menge 1 in die Bewertung einbezogen.
Kennung des Verfahrens: 8281acc0-ee51-4d26-bec8-b4bee1fb7fae
Interne Kennung: EKP-VA-25-03895
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511400 Altpapiersammlung, 90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen, 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle, 90524300 Beseitigung von biologischen Abfällen, 90524000 Dienstleistungen für medizinische Abfälle, 90524100 Einsammlung von Krankenhausabfällen, 90524200 Beseitigung von Krankenhausabfällen, 90524400 Einsammlung, Transport und Beseitigung von Krankenhausabfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Diversen Standorten auf rd.1600 Standorten für div. Auftraggeber verteilt auf 8 Lose. Siehe BVB VOL Los 1 -8. Siehe Anlage 1 EKP-VA-25-03895 BKR 3000 SODA, Anlage 2 EKP-VA-25-03895 SODA 8000, Anlage 3 EKP-VA-25-03895 BIM 1000, Anlage 4 EKP-VA-25-03895 BKR 7210 THV
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: - Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird. - Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.berlin.de/vergabeplattform/ bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.berlin.de/vergabeplattform/ notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter https://www.berlin.de/vergabeplattform/ zur Verfügung. Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen. - Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen. - Die Bewerber-/Bietergemeinschaft muss im Rahmen einer Eignungsprüfung das Vorliegen der Fachkunde und Leistungsfähigkeit nachweisen. Es ist ausreichend, wenn die Anforderungen unter Ziff. 5.1.9 insgesamt von allen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung erfüllt werden. Die Selbstauskunft für Bewerber/Bieter und die Eigenerklärung zur Eignung ist von allen Mitgliedern auszufüllen und einzureichen. Des Weiteren ist die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung vollständig auszufüllen und einzureichen. - Im Falle eines eignungsleihenden Nachunternehmereinsatzes (für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sowie der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit) sind das Verzeichnis der Nachunternehmer, Eigenerklärung Nachunternehmer, Verpflichtungserklärung Nachunternehmer und separater Eignungsbogen (soweit den Vergabeunterlagen beigefügt) je Nachunternehmer mit dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste"). Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern. - Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter vor vollständiger Leistungserbringung aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer Gründe, die zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die noch ausstehenden Leistungen unter Einhaltung der im ursprünglichen Vergabeverfahren angebotenen Preise an einen anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächst-wirtschaftlicheren Angebot. Sollte die Eignung des angefragten Bieters im Vergabeverfahren nicht geprüft worden sein oder liegt zwischen der Zuschlagserteilung und dem Auftragnehmerwechsel mindestens ein Jahr, so wird die Eignungsprüfung anhand der Eignungskriterien aus dem ursprünglichen Vergabeverfahren vorgenommen. - Zuschlagslimitierung: Die Aufteilung der Lose erfolgte Art und Umfang der gegenständlichen Leistungen in 8 Lose. Der Bieter kann dabei auf ein oder mehrere Lose anbieten. Die Anzahl der Lose, für die der Bieter ein Angebot abgeben kann, ist dabei unbegrenzt (keine Angebotslimitierung). - Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 14.10.2025 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist. HINWEIS: Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis mit dem durch dieses Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund v. Insolvenz, Kündigung o. a. Gründe, die zur Beendigung des Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält sich d. Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter des Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächstwirtschaftlichen Angebot.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 8
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 8
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Ausschlussgründe gemäß Vergabeverordnung (VgV) und Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los_1_Los_1_Aktenvernichtung
Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand sind hierbei u.a. nachfolgende Leistungen: - Gestellung fachgerechter Behälter, Container etc. mit Zulassung im optisch einwandfreien Zustand für die Sammlung der anfallenden Abfälle - Einsammeln der anfallenden Abfälle, durch Abholung der gefüllten Behälter im Austausch gegen leere Behälter - Fachgerechter Transport der anfallenden Abfälle zur ordnungsgemäßen Verwertung/Vernichtung - Vernichtung von Akten/Dokumenten und Datenträgern gemäß Berliner Datenschutzgesetz bzw. Bundesdatenschutzgesetz entsprechend ISO/ IEC 21964-3 Schutzklasse 3+- - Dokumentation der Vernichtung.
Interne Kennung: V-2025-000123
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe BVB VOL Los 1 Aktenvernichtung.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe BVB VOL Los 1 Aktenvernichtung. Siehe Anlage 1 EKP-VA-25-03895 BKR 3000 SODA, Anlage 2 EKP-VA-25-03895 SODA 8000, Anlage 3 EKP-VA-25-03895 BIM 1000, Anlage 4 EKP-VA-25-03895 BKR 7210 THV
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot ist die Anlage „Selbstauskunft Auftragnehmer“ (Teil der Vergabeunterlagen) vollständig aufgefüllt abzugeben. Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens • 1.000.000,00 € für Sachschäden, • 2.000.000,00 € für Personenschäden, • 1.000.000,00 € für Bearbeitungsschäden, sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 2.000.000 € abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Die Jahreshöchstsumme muss mindestens das Zweifache der jeweiligen Einzelsumme betragen. Der AN wird das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung [4] Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen. Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen. Bei dem Einsatz von Subunternehmen sind die Nachweise für diese ebenfalls vorzulegen, falls diese bei den durchzuführenden Teilleistungen zum Einsatz kommen Der AN wird im Wege der Eigenerklärung verbindlich erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende Haftpflichtversicherung abschließt. Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen. Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sein (siehe Dokument „Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung“). Die Vergleichbarkeit in Bezug auf Art und Umfang wird anhand der Angaben zu Abfallart, Entsorgungsmenge und Behälterbewegung beurteilt. Weitere Mindestanforderungen an die Referenzen: - Durchführung der elektronischen Nachweisführung - Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Es muss mindestens 1 wertbare Referenz vorhanden sein. Referenzen können ausschließlich über das vom Auftraggeber vorgegebene Formular ("Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung") eingereicht werden.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Fachliche Leistungsfähigkeit Los1-8 AN muss einen gültigen Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertig für die erforderlichen Betriebsteile, Abfallarten und Tätigkeiten vorliegen. (Unternehmen, deren Firmensitz/-standort sich nicht in Deutschland befindet, haben auf Anforderung innerhalb von drei Tagen, die durch einen öffentlich, bestellten und vereidigten Übersetzer ins Deutsche übersetzte Zertifizierung für die Entsorgung zur Prüfung beim AG vorzulegen.) Teilnahme am elektronischen Nachweisverfahren (eANV) für die Entsorgung der gefährlichen Abfälle, registriert als Beförderer / Entsorger mit entsprechender behördlicher Nummer bei der ZKS für den Bieter u. ggf. den Nachunternehmer ist erforderlich. AN muss Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle vorliegen können. Der Auftraggeber behält sich vor, alle Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle von den Bietern, die nach der Angebotswertung in der engeren Wahl sind, vorlegen zu lassen. Der Fahrer des AN muss über die Qualifikation und Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrer Qualifikationsgesetz (BKrFQG) verfügen. Die Mitarbeiter erfüllen mindestens die Sprachniveaustufe C1. Zusätzlich für Los 1: AN muss ein gültiges Datenschutz-Gütesiegel oder gleichwertig vorliegen. (Unternehmen, deren Firmensitz/-standort sich nicht in Deutschland befindet, haben auf Anforderung innerhalb von drei Tagen, das durch einen öffentlich, bestellten und vereidigten Übersetzer ins Deutsche übersetzte Datenschutz-Gütesiegel zur Prüfung beim AG vorzulegen.) Technische Leistungsfähigkeit Los 1 Aktenvernichtung Im Falle einer Beauftragung ist für die Auftragsabwicklung die Vorhaltung eines Behälterpools erforderlich von ca. 500 St. Behälter 250 l, 900 St. Behälter 500 l, 10 St. Container 10 m³.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich. Bei Angebotsabgabe: Los 1: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) für dieses Los 1 [Aktenvernichtung] erforderlich.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß den Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los_2_Los_2_Pappe_Papier_und_Karton
Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand sind hierbei u.a. nachfolgende Leistungen: - Gestellung fachgerechter Behälter, Container etc. mit Zulassung im optisch einwandfreien Zustand für die Sammlung der anfallenden Abfälle - Einsammeln der anfallenden Abfälle, durch Abholung der gefüllten Behälter im Austausch gegen leere Behälter oder Entleerung der Behälter in ein Transportfahrzeug - Fachgerechter Transport der anfallenden Abfälle zur ordnungsgemäßen Verwertung - Fachgerechte Verwertung der anfallenden Abfälle - Dokumentation der Verwertung.
Interne Kennung: V-2025-000124
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511400 Altpapiersammlung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe BVB VOL Los 2 Pappe, Papier, Karton
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe BVB VOL Los 2 Pappe, Papier, Karton Siehe Anlage 1 EKP-VA-25-03895 BKR 3000 SODA, Anlage 2 EKP-VA-25-03895 SODA 8000, Anlage 3 EKP-VA-25-03895 BIM 1000, Anlage 4 EKP-VA-25-03895 BKR 7210 THV
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot ist die Anlage „Selbstauskunft Auftragnehmer“ (Teil der Vergabeunterlagen) vollständig aufgefüllt abzugeben. Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens • 1.000.000,00 € für Sachschäden, • 2.000.000,00 € für Personenschäden, • 1.000.000,00 € für Bearbeitungsschäden, sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 2.000.000 € abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Die Jahreshöchstsumme muss mindestens das Zweifache der jeweiligen Einzelsumme betragen. Der AN wird das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung [4] Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen. Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen. Bei dem Einsatz von Subunternehmen sind die Nachweise für diese ebenfalls vorzulegen, falls diese bei den durchzuführenden Teilleistungen zum Einsatz kommen Der AN wird im Wege der Eigenerklärung verbindlich erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende Haftpflichtversicherung abschließt. Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen. Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Fachliche Leistungsfähigkeit Los1-8 AN muss einen gültigen Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertig für die erforderlichen Betriebsteile, Abfallarten und Tätigkeiten vorliegen. (Unternehmen, deren Firmensitz/-standort sich nicht in Deutschland befindet, haben auf Anforderung innerhalb von drei Tagen, die durch einen öffentlich, bestellten und vereidigten Übersetzer ins Deutsche übersetzte Zertifizierung für die Entsorgung zur Prüfung beim AG vorzulegen.) Teilnahme am elektronischen Nachweisverfahren (eANV) für die Entsorgung der gefährlichen Abfälle, registriert als Beförderer / Entsorger mit entsprechender behördlicher Nummer bei der ZKS für den Bieter u. ggf. den Nachunternehmer ist erforderlich. AN muss Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle vorliegen können. Der Auftraggeber behält sich vor, alle Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle von den Bietern, die nach der Angebotswertung in der engeren Wahl sind, vorlegen zu lassen. Der Fahrer des AN muss über die Qualifikation und Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrer Qualifikationsgesetz (BKrFQG) verfügen. Die Mitarbeiter erfüllen mindestens die Sprachniveaustufe C1. Technische Leistungsfähigkeit Los 2 Pappe, Papier, Karton Im Falle der Beauftragung ist für die Auftragsabwicklung die Vorhaltung eines Behälterpools erforderlich von ca. 100 St. Behälter bis 240 l 25 St. Behälter bis 660l 1.000 St. Behälter bis 1.100 l 10 St. Behälter bis 2.500 l 10 St. Behälter bis 5.500 l 4 St. 18 m³ Pressen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sein (siehe Dokument „Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung“). Die Vergleichbarkeit in Bezug auf Art und Umfang wird anhand der Angaben zu Abfallart, Entsorgungsmenge und Behälterbewegung beurteilt. Weitere Mindestanforderungen an die Referenzen: - Durchführung der elektronischen Nachweisführung - Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Es muss mindestens 1 wertbare Referenz vorhanden sein. Referenzen können ausschließlich über das vom Auftraggeber vorgegebene Formular ("Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung") eingereicht werden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich. Bei Angebotsabgabe: Los 2: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) für dieses Los 2 [Pappe, Papier, Karton] erforderlich.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß den Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los_3_Los_3_Sperrmuell_und_Bau-_und_Abbruchabfaelle
Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand sind hierbei u.a. nachfolgende Leistungen: Gestellung fachgerechter Behälter, Container etc. mit Zulassung im optisch einwandfreien Zustand inkl. Transport zur Wirtschaftseinheit • Einsammeln der anfallenden nicht gefährlichen und gefährlichen Abfälle durch Entleerung vorhandener Behälter in ein Transportfahrzeug oder Abholung gefüllter Behälter im Austausch gegen neue Behälter • Fachgerechter Transport der anfallenden nicht gefährlichen und gefährlichen Abfälle zur ordnungsgemäßen Verwertung oder Entsorgung in der entsprechenden Verwertungs- /Entsorgungsanlage • Dokumentation der Abfallverwertung / -entsorgung • Durchführung Entsorgungsmanagement (Erstellen Begleit- und Übernahmescheine, Organisation, Planung der Abfallentsorgung etc.) • Fachgerechte Säuberung der Transportfahrzeuge und Behälter • Die Einrichtung von Halteverbotszonen nach STVO auf öffentlichem Straßenland
Interne Kennung: V-2025-000125
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen, 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe BVB VOL Los 3 Pappe, Papier, Karton
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe BVB VOL Los 3 Pappe, Papier, Karton Siehe Anlage 1 EKP-VA-25-03895 BKR 3000 SODA, Anlage 2 EKP-VA-25-03895 SODA 8000, Anlage 3 EKP-VA-25-03895 BIM 1000, Anlage 4 EKP-VA-25-03895 BKR 7210 THV
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot ist die Anlage „Selbstauskunft Auftragnehmer“ (Teil der Vergabeunterlagen) vollständig aufgefüllt abzugeben. Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens • 1.000.000,00 € für Sachschäden, • 2.000.000,00 € für Personenschäden, • 1.000.000,00 € für Bearbeitungsschäden, sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 2.000.000 € abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Die Jahreshöchstsumme muss mindestens das Zweifache der jeweiligen Einzelsumme betragen. Der AN wird das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung [4] Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen. Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen. Bei dem Einsatz von Subunternehmen sind die Nachweise für diese ebenfalls vorzulegen, falls diese bei den durchzuführenden Teilleistungen zum Einsatz kommen Der AN wird im Wege der Eigenerklärung verbindlich erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende Haftpflichtversicherung abschließt. Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen. Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Fachliche Leistungsfähigkeit Los1-8 AN muss einen gültigen Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertig für die erforderlichen Betriebsteile, Abfallarten und Tätigkeiten vorliegen. (Unternehmen, deren Firmensitz/-standort sich nicht in Deutschland befindet, haben auf Anforderung innerhalb von drei Tagen, die durch einen öffentlich, bestellten und vereidigten Übersetzer ins Deutsche übersetzte Zertifizierung für die Entsorgung zur Prüfung beim AG vorzulegen.) Teilnahme am elektronischen Nachweisverfahren (eANV) für die Entsorgung der gefährlichen Abfälle, registriert als Beförderer / Entsorger mit entsprechender behördlicher Nummer bei der ZKS für den Bieter u. ggf. den Nachunternehmer ist erforderlich. AN muss Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle vorliegen können. Der Auftraggeber behält sich vor, alle Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle von den Bietern, die nach der Angebotswertung in der engeren Wahl sind, vorlegen zu lassen. Der Fahrer des AN muss über die Qualifikation und Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrer Qualifikationsgesetz (BKrFQG) verfügen. Die Mitarbeiter erfüllen mindestens die Sprachniveaustufe C1. Technische Leistungsfähigkeit Los 3 Sperrmüll und Bau- und Abbruchabfälle Im Falle der Beauftragung ist für die Auftragsabwicklung die Vorhaltung eines Behälterpools erforderlich von ca. 100 St. Container 3-10 m³ mit bzw. ohne Deckel 80 St. Container 20-40 m³ mit bzw. ohne Deckel.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sein (siehe Dokument „Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung“). Die Vergleichbarkeit in Bezug auf Art und Umfang wird anhand der Angaben zu Abfallart, Entsorgungsmenge und Behälterbewegung beurteilt. Weitere Mindestanforderungen an die Referenzen: - Durchführung der elektronischen Nachweisführung - Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Es muss mindestens 1 wertbare Referenz vorhanden sein. Referenzen können ausschließlich über das vom Auftraggeber vorgegebene Formular ("Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung") eingereicht werden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich. Bei Angebotsabgabe: Los 3: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) für dieses Los 3 [Sperrmüll und Bau und Abbruchabfälle] erforderlich.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß den Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los_4_Los_4_Gruenschnitt
Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand sind hierbei u.a. nachfolgende Leistungen: Gestellung fachgerechter Behälter, Container etc. mit Zulassung im optisch einwandfreien Zustand inkl. Transport zur Wirtschaftseinheit • Einsammeln der anfallenden nicht gefährlichen und gefährlichen Abfälle durch Entleerung vorhandener Behälter in ein Transportfahrzeug oder Abholung gefüllter Behälter im Austausch gegen neue Behälter • Fachgerechter Transport der anfallenden nicht gefährlichen und gefährlichen Abfälle zur ordnungsgemäßen Verwertung oder Entsorgung in der entsprechenden Verwertungs- /Entsorgungsanlage • Dokumentation der Abfallverwertung / -entsorgung • Durchführung Entsorgungsmanagement (Erstellen Begleit- und Übernahmescheine, Organisation, Planung der Abfallentsorgung etc.) • Fachgerechte Säuberung der Transportfahrzeuge und Behälter • Die Einrichtung von Halteverbotszonen nach STVO auf öffentlichem Straßenland
Interne Kennung: V-2025-000126
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle, 90524300 Beseitigung von biologischen Abfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe BVB VOL Los 4 Pappe, Papier, Karton
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe BVB VOL Los 4 Pappe, Papier, Karton Siehe Anlage 1 EKP-VA-25-03895 BKR 3000 SODA, Anlage 2 EKP-VA-25-03895 SODA 8000, Anlage 3 EKP-VA-25-03895 BIM 1000, Anlage 4 EKP-VA-25-03895 BKR 7210 THV
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot ist die Anlage „Selbstauskunft Auftragnehmer“ (Teil der Vergabeunterlagen) vollständig aufgefüllt abzugeben. Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens • 1.000.000,00 € für Sachschäden, • 2.000.000,00 € für Personenschäden, • 1.000.000,00 € für Bearbeitungsschäden, sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 2.000.000 € abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Die Jahreshöchstsumme muss mindestens das Zweifache der jeweiligen Einzelsumme betragen. Der AN wird das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung [4] Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen. Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen. Bei dem Einsatz von Subunternehmen sind die Nachweise für diese ebenfalls vorzulegen, falls diese bei den durchzuführenden Teilleistungen zum Einsatz kommen Der AN wird im Wege der Eigenerklärung verbindlich erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende Haftpflichtversicherung abschließt. Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen. Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Fachliche Leistungsfähigkeit Los1-8 AN muss einen gültigen Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertig für die erforderlichen Betriebsteile, Abfallarten und Tätigkeiten vorliegen. (Unternehmen, deren Firmensitz/-standort sich nicht in Deutschland befindet, haben auf Anforderung innerhalb von drei Tagen, die durch einen öffentlich, bestellten und vereidigten Übersetzer ins Deutsche übersetzte Zertifizierung für die Entsorgung zur Prüfung beim AG vorzulegen.) Teilnahme am elektronischen Nachweisverfahren (eANV) für die Entsorgung der gefährlichen Abfälle, registriert als Beförderer / Entsorger mit entsprechender behördlicher Nummer bei der ZKS für den Bieter u. ggf. den Nachunternehmer ist erforderlich. AN muss Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle vorliegen können. Der Auftraggeber behält sich vor, alle Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle von den Bietern, die nach der Angebotswertung in der engeren Wahl sind, vorlegen zu lassen. Der Fahrer des AN muss über die Qualifikation und Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrer Qualifikationsgesetz (BKrFQG) verfügen. Die Mitarbeiter erfüllen mindestens die Sprachniveaustufe C1. Technische Leistungsfähigkeit Los 4 Grünschnitt Im Falle der Beauftragung ist für die Auftragsabwicklung die Vorhaltung eines Behälterpools erforderlich von ca. 10 St. Umleerbehälter / MGB 240 l 30 St. Container 3-10 m³ mit bzw. ohne Deckel 20 St. Container 20-40 m³ mit bzw. ohne Deckel

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sein (siehe Dokument „Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung“). Die Vergleichbarkeit in Bezug auf Art und Umfang wird anhand der Angaben zu Abfallart, Entsorgungsmenge und Behälterbewegung beurteilt. Weitere Mindestanforderungen an die Referenzen: - Durchführung der elektronischen Nachweisführung - Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Es muss mindestens 1 wertbare Referenz vorhanden sein. Referenzen können ausschließlich über das vom Auftraggeber vorgegebene Formular ("Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung") eingereicht werden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich. Bei Angebotsabgabe: Los 4: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) für dieses Los 4 [Grünschnitt] erforderlich.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß den Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los_5_Los_5_Elektroschrott
Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand sind hierbei u.a. nachfolgende Leistungen: - Gestellung fachgerechter Behälter, Container etc. im optisch einwandfreien Zustand für die Sammlung der anfallenden Abfälle - Einsammeln der anfallenden Abfälle, durch Abholung der gefüllten Behälter im Austausch gegen leere Behälter oder Entleerung der Behälter in ein Transportfahrzeug - Fachgerechter Transport der anfallenden Abfälle zur ordnungsgemäßen Verwertung - Fachgerechte Verwertung der anfallenden Abfälle - Fachgerechte Säuberung der Transportfahrzeuge und Behälter - Dokumentation der Verwertung.
Interne Kennung: V-2025-000127
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen, 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe BVB VOL Los 5 Pappe, Papier, Karton
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe BVB VOL Los 5 Pappe, Papier, Karton Siehe Anlage 1 EKP-VA-25-03895 BKR 3000 SODA, Anlage 2 EKP-VA-25-03895 SODA 8000, Anlage 3 EKP-VA-25-03895 BIM 1000, Anlage 4 EKP-VA-25-03895 BKR 7210 THV
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot ist die Anlage „Selbstauskunft Auftragnehmer“ (Teil der Vergabeunterlagen) vollständig aufgefüllt abzugeben. Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens • 1.000.000,00 € für Sachschäden, • 2.000.000,00 € für Personenschäden, • 1.000.000,00 € für Bearbeitungsschäden, sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 2.000.000 € abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Die Jahreshöchstsumme muss mindestens das Zweifache der jeweiligen Einzelsumme betragen. Der AN wird das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung [4] Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen. Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen. Bei dem Einsatz von Subunternehmen sind die Nachweise für diese ebenfalls vorzulegen, falls diese bei den durchzuführenden Teilleistungen zum Einsatz kommen Der AN wird im Wege der Eigenerklärung verbindlich erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende Haftpflichtversicherung abschließt. Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen. Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Fachliche Leistungsfähigkeit Los1-8 AN muss einen gültigen Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertig für die erforderlichen Betriebsteile, Abfallarten und Tätigkeiten vorliegen. (Unternehmen, deren Firmensitz/-standort sich nicht in Deutschland befindet, haben auf Anforderung innerhalb von drei Tagen, die durch einen öffentlich, bestellten und vereidigten Übersetzer ins Deutsche übersetzte Zertifizierung für die Entsorgung zur Prüfung beim AG vorzulegen.) Teilnahme am elektronischen Nachweisverfahren (eANV) für die Entsorgung der gefährlichen Abfälle, registriert als Beförderer / Entsorger mit entsprechender behördlicher Nummer bei der ZKS für den Bieter u. ggf. den Nachunternehmer ist erforderlich. AN muss Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle vorliegen können. Der Auftraggeber behält sich vor, alle Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle von den Bietern, die nach der Angebotswertung in der engeren Wahl sind, vorlegen zu lassen. Der Fahrer des AN muss über die Qualifikation und Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrer Qualifikationsgesetz (BKrFQG) verfügen. Die Mitarbeiter erfüllen mindestens die Sprachniveaustufe C1 Technische Leistungsfähigkeit Los 5 E-Schrott Im Falle der Beauftragung ist für die Auftragsabwicklung die Vorhaltung eines Behälterpools erforderlich von ca. 100 St. Gitterboxen 50 St. Leuchtstoffröhrencontainer 10 St. Container 10-20 m³ mit bzw. ohne Deckel 5 St. Container 20-40 m³ mit bzw. ohne Deckel

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sein (siehe Dokument „Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung“). Die Vergleichbarkeit in Bezug auf Art und Umfang wird anhand der Angaben zu Abfallart, Entsorgungsmenge und Behälterbewegung beurteilt. Weitere Mindestanforderungen an die Referenzen: - Durchführung der elektronischen Nachweisführung - Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Es muss mindestens 1 wertbare Referenz vorhanden sein. Referenzen können ausschließlich über das vom Auftraggeber vorgegebene Formular ("Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung") eingereicht werden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich. Bei Angebotsabgabe: Los 5: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) für dieses Los 5 [Elektroschrott] erforderlich.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß den Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Los_6_Los_6_Kuechen-_und_Kantinenabfaelle
Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand sind hierbei u.a. nachfolgende Leistungen: - Gestellung fachgerechter Behälter, Container etc. im optisch einwandfreien Zustand für die Sammlung der anfallenden Abfälle - Einsammeln der anfallenden Abfälle, durch Abholung der gefüllten Behälter im Austausch gegen leere Behälter oder Entleerung der Behälter in ein Transportfahrzeug - Fachgerechter Transport der anfallenden Abfälle zur ordnungsgemäßen Verwertung - Fachgerechte Verwertung der anfallenden Abfälle - Fachgerechte Säuberung der Transportfahrzeuge und Behälter - Dokumentation der Verwertung.
Interne Kennung: V-2025-000128
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90524300 Beseitigung von biologischen Abfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe BVB VOL Los 6 Pappe, Papier, Karton
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe BVB VOL Los 6 Pappe, Papier, Karton Siehe Anlage 1 EKP-VA-25-03895 BKR 3000 SODA, Anlage 2 EKP-VA-25-03895 SODA 8000, Anlage 3 EKP-VA-25-03895 BIM 1000, Anlage 4 EKP-VA-25-03895 BKR 7210 THV
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot ist die Anlage „Selbstauskunft Auftragnehmer“ (Teil der Vergabeunterlagen) vollständig aufgefüllt abzugeben. Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens • 1.000.000,00 € für Sachschäden, • 2.000.000,00 € für Personenschäden, • 1.000.000,00 € für Bearbeitungsschäden, sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 2.000.000 € abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Die Jahreshöchstsumme muss mindestens das Zweifache der jeweiligen Einzelsumme betragen. Der AN wird das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung [4] Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen. Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen. Bei dem Einsatz von Subunternehmen sind die Nachweise für diese ebenfalls vorzulegen, falls diese bei den durchzuführenden Teilleistungen zum Einsatz kommen Der AN wird im Wege der Eigenerklärung verbindlich erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende Haftpflichtversicherung abschließt. Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen. Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Fachliche Leistungsfähigkeit Los1-8 AN muss einen gültigen Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertig für die erforderlichen Betriebsteile, Abfallarten und Tätigkeiten vorliegen. (Unternehmen, deren Firmensitz/-standort sich nicht in Deutschland befindet, haben auf Anforderung innerhalb von drei Tagen, die durch einen öffentlich, bestellten und vereidigten Übersetzer ins Deutsche übersetzte Zertifizierung für die Entsorgung zur Prüfung beim AG vorzulegen.) Teilnahme am elektronischen Nachweisverfahren (eANV) für die Entsorgung der gefährlichen Abfälle, registriert als Beförderer / Entsorger mit entsprechender behördlicher Nummer bei der ZKS für den Bieter u. ggf. den Nachunternehmer ist erforderlich. AN muss Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle vorliegen können. Der Auftraggeber behält sich vor, alle Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle von den Bietern, die nach der Angebotswertung in der engeren Wahl sind, vorlegen zu lassen. Der Fahrer des AN muss über die Qualifikation und Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrer Qualifikationsgesetz (BKrFQG) verfügen. Die Mitarbeiter erfüllen mindestens die Sprachniveaustufe C1. Zusätzlich zu Los 6: AN ein gültiger Nachweis der Betriebsregistrierung zur gewerbsmäßigen Beförderung von tierischen Nebenprodukten von der zuständigen Veterinärbehörde (§7 und § 26 TierNebV). Kat. 3 – Material und eine zur Verwertung erforderliche Genehmigung des Verarbeitungsbetriebes nach Artikel 15 - EU Hygieneverordnung 2023/1605 vorliegen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sein (siehe Dokument „Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung“). Die Vergleichbarkeit in Bezug auf Art und Umfang wird anhand der Angaben zu Abfallart, Entsorgungsmenge und Behälterbewegung beurteilt. Weitere Mindestanforderungen an die Referenzen: - Durchführung der elektronischen Nachweisführung - Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Es muss mindestens 1 wertbare Referenz vorhanden sein. Referenzen können ausschließlich über das vom Auftraggeber vorgegebene Formular ("Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung") eingereicht werden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich. Bei Angebotsabgabe: Los 6: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) für dieses Los [Küchen- und Speiseabfall] erforderlich.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß den Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Los_7_Los_7_Sonderabfall
Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand sind hierbei u.a. nachfolgende Leistungen: Gestellung fachgerechter Behälter, Container etc. mit Zulassung im optisch einwandfreien Zustand inkl. Transport zur Wirtschaftseinheit • Alle Abfälle sind entsprechend den Vorschriften, Gesetzen, Verordnungen etc. fachgerecht zu verpacken, zu kennzeichnen, zu verladen und transportieren. Einsammeln von gefährlichen Abfälle durch Entleerung vorhandener Behälter in ein Transportfahrzeug oder Abholung gefüllter Behälter im Austausch gegen neue Behälter • Fachgerechter Transport der anfallenden nicht gefährlichen und gefährlichen Abfälle zur ordnungsgemäßen Verwertung oder Entsorgung in der entsprechenden Verwertungs- /Entsorgungsanlage • Dokumentation der Abfallverwertung / -entsorgung • Durchführung Entsorgungsmanagement (Erstellen Begleit- und Übernahmescheine, Organisation, Planung der Abfallentsorgung etc.) • Fachgerechte Säuberung der Transportfahrzeuge und Behälter.
Interne Kennung: V-2025-000129
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe BVB VOL Los 7 Pappe, Papier, Karton
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe BVB VOL Los 7 Pappe, Papier, Karton Siehe Anlage 1 EKP-VA-25-03895 BKR 3000 SODA, Anlage 2 EKP-VA-25-03895 SODA 8000, Anlage 3 EKP-VA-25-03895 BIM 1000, Anlage 4 EKP-VA-25-03895 BKR 7210 THV
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot ist die Anlage „Selbstauskunft Auftragnehmer“ (Teil der Vergabeunterlagen) vollständig aufgefüllt abzugeben. Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens • 1.000.000,00 € für Sachschäden, • 2.000.000,00 € für Personenschäden, • 1.000.000,00 € für Bearbeitungsschäden, sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 2.000.000 € abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Die Jahreshöchstsumme muss mindestens das Zweifache der jeweiligen Einzelsumme betragen. Der AN wird das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung [4] Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen. Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen. Bei dem Einsatz von Subunternehmen sind die Nachweise für diese ebenfalls vorzulegen, falls diese bei den durchzuführenden Teilleistungen zum Einsatz kommen Der AN wird im Wege der Eigenerklärung verbindlich erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende Haftpflichtversicherung abschließt. Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen. Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Fachliche Leistungsfähigkeit Los1-8 AN muss einen gültigen Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertig für die erforderlichen Betriebsteile, Abfallarten und Tätigkeiten vorliegen. (Unternehmen, deren Firmensitz/-standort sich nicht in Deutschland befindet, haben auf Anforderung innerhalb von drei Tagen, die durch einen öffentlich, bestellten und vereidigten Übersetzer ins Deutsche übersetzte Zertifizierung für die Entsorgung zur Prüfung beim AG vorzulegen.) Teilnahme am elektronischen Nachweisverfahren (eANV) für die Entsorgung der gefährlichen Abfälle, registriert als Beförderer / Entsorger mit entsprechender behördlicher Nummer bei der ZKS für den Bieter u. ggf. den Nachunternehmer ist erforderlich. AN muss Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle vorliegen können. Der Auftraggeber behält sich vor, alle Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle von den Bietern, die nach der Angebotswertung in der engeren Wahl sind, vorlegen zu lassen. Der Fahrer des AN muss über die Qualifikation und Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrer Qualifikationsgesetz (BKrFQG) verfügen. Die Mitarbeiter erfüllen mindestens die Sprachniveaustufe C1.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sein (siehe Dokument „Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung“). Die Vergleichbarkeit in Bezug auf Art und Umfang wird anhand der Angaben zu Abfallart, Entsorgungsmenge und Behälterbewegung beurteilt. Weitere Mindestanforderungen an die Referenzen: - Durchführung der elektronischen Nachweisführung - Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Es muss mindestens 1 wertbare Referenz vorhanden sein. Referenzen können ausschließlich über das vom Auftraggeber vorgegebene Formular ("Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung") eingereicht werden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich. Bei Angebotsabgabe: Los 7: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) für dieses Los 7 [Sonderabfall] erforderlich.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß den Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Los_8_Los_8_Krankenhausabfall
Beschreibung: Ausschreibungsgegenstand sind hierbei u.a. nachfolgende Leistungen: Gestellung fachgerechter Behälter, Container etc. mit Zulassung im optisch einwandfreien Zustand inkl. Transport zur Wirtschaftseinheit • Einsammeln der anfallenden nicht gefährlichen und gefährlichen Abfälle durch Abholung gefüllter Behälter im Austausch gegen neue Behälter • Fachgerechter Transport der anfallenden nicht gefährlichen und gefährlichen Abfälle zur ordnungsgemäßen Verwertung oder Entsorgung in der entsprechenden Verwertungs- /Entsorgungsanlage • Dokumentation der Abfallverwertung / -entsorgung • Durchführung Entsorgungsmanagement (Erstellen Begleit- und Übernahmescheine, Organisation, Planung der Abfallentsorgung etc.).
Interne Kennung: V-2025-000130
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen, 90524000 Dienstleistungen für medizinische Abfälle, 90524100 Einsammlung von Krankenhausabfällen, 90524200 Beseitigung von Krankenhausabfällen, 90524400 Einsammlung, Transport und Beseitigung von Krankenhausabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe BVB VOL Los 8 Pappe, Papier, Karton
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10000
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Siehe BVB VOL Los 8 Pappe, Papier, Karton Siehe Anlage 1 EKP-VA-25-03895 BKR 3000 SODA, Anlage 2 EKP-VA-25-03895 SODA 8000, Anlage 3 EKP-VA-25-03895 BIM 1000, Anlage 4 EKP-VA-25-03895 BKR 7210 THV
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot ist die Anlage „Selbstauskunft Auftragnehmer“ (Teil der Vergabeunterlagen) vollständig aufgefüllt abzugeben. Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens • 1.000.000,00 € für Sachschäden, • 2.000.000,00 € für Personenschäden, • 1.000.000,00 € für Bearbeitungsschäden, sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 2.000.000 € abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Die Jahreshöchstsumme muss mindestens das Zweifache der jeweiligen Einzelsumme betragen. Der AN wird das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung [4] Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen. Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen. Bei dem Einsatz von Subunternehmen sind die Nachweise für diese ebenfalls vorzulegen, falls diese bei den durchzuführenden Teilleistungen zum Einsatz kommen Der AN wird im Wege der Eigenerklärung verbindlich erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende Haftpflichtversicherung abschließt. Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen. Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Fachliche Leistungsfähigkeit Los1-8 AN muss einen gültigen Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertig für die erforderlichen Betriebsteile, Abfallarten und Tätigkeiten vorliegen. (Unternehmen, deren Firmensitz/-standort sich nicht in Deutschland befindet, haben auf Anforderung innerhalb von drei Tagen, die durch einen öffentlich, bestellten und vereidigten Übersetzer ins Deutsche übersetzte Zertifizierung für die Entsorgung zur Prüfung beim AG vorzulegen.) Teilnahme am elektronischen Nachweisverfahren (eANV) für die Entsorgung der gefährlichen Abfälle, registriert als Beförderer / Entsorger mit entsprechender behördlicher Nummer bei der ZKS für den Bieter u. ggf. den Nachunternehmer ist erforderlich. AN muss Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle vorliegen können. Der Auftraggeber behält sich vor, alle Sammelentsorgungsnachweise inkl. Zuweisungsbescheid für die angebotenen gefährlichen Abfälle von den Bietern, die nach der Angebotswertung in der engeren Wahl sind, vorlegen zu lassen. Der Fahrer des AN muss über die Qualifikation und Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrer Qualifikationsgesetz (BKrFQG) verfügen. Die Mitarbeiter erfüllen mindestens die Sprachniveaustufe C1

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sein (siehe Dokument „Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung“). Die Vergleichbarkeit in Bezug auf Art und Umfang wird anhand der Angaben zu Abfallart, Entsorgungsmenge und Behälterbewegung beurteilt. Weitere Mindestanforderungen an die Referenzen: - Durchführung der elektronischen Nachweisführung - Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Es muss mindestens 1 wertbare Referenz vorhanden sein. Referenzen können ausschließlich über das vom Auftraggeber vorgegebene Formular ("Selbstauskunft EKP VA 25 003895 Entsorgungsleistung") eingereicht werden.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) (als Summe der Angebotswerte p.a. aller angebotenen Lose) erforderlich. Bei Angebotsabgabe: Los 8: Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen auf die anzugebenen letzten 3 Geschäftsjahre ein durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens dem zweifachen der Angebotssumme pro Jahr (netto) für dieses Los 8 [Krankenhausabfall] erforderlich.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß den Vorgaben der VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/10/2025 10:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200011000-02
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Keibelstr. 36
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG (THV 1) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200010000-92
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Keibelstr. 36
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – Sondervermögen für Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke des Landes Berlin (SODA) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2000012000-10
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Keibelstr. 36
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin – BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (Anmietvermögen) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100019000-10
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Keibelstr. 36
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100019001-07
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Keibelstr. 36
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5934de0b-01d0-4a51-84c5-06de141c34f1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/09/2025 15:08:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 617928-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 181/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/09/2025