1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Port Authority AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen
2.1.
Verfahren
Titel: Transformation Waltershofer Hafen - TWH - Marktinformation
Beschreibung: Marktinformation zur Transformation des Waltershofer Hafens: Die Hamburg Port Authority (HPA) plant die Umstrukturierung des Waltershofer Hafens zur Erweiterung des Containerterminals Hamburg (CTH). Die bereits beräumten Landflächen des Planungsgebietes umfassen folgende zentrale Maßnahmen: (1) Neubau von 1.050 m Kaimauer (2) Vergrößerung des Drehkreises Parkhafen (von 480 m auf 600 m) (3) Abtrag von ca. 3 Mio. m³ Boden (4) Verfüllung des Petroleumhafens (5) Herrichtung von ca. 38 ha Terminalfläche (6) Neubau von zwei Richtfeuern und zwei Radarstationen Die Maßnahme wird im Rahmen einer Integrierten Projektallianz (IPA) umgesetzt. Die HPA lädt zur Marktinformationsveranstaltung (am 03.11.2025) ein, um das Projekt, den Planungsstand, das Vertragsmodell und den Zeitplan vorzustellen. Weitere Informationen und die Unterlagen zur Anmeldung sind auf der HPA-Homepage unter "https://www.hamburg-port-authority.de/de/hpa-360/beschaffung/vorinformationen-vergebene-auftraege" verfügbar. Folgende Unterlagen sind mit der Anmeldung bis zum 06.10.2025 einzureichen (in deutscher Sprache): - Anschreiben zur Anmeldung (Anlage 01) - Anmeldebogen (Anlage 02)
Kennung des Verfahrens: 8b598845-a1b4-49fd-9c10-b240a49af174
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45241000 Bauarbeiten für Häfen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten, 45112300 Aufschüttung und Landgewinnungsarbeiten, 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Transformation Waltershofer Hafen - TWH - Marktinformation
Beschreibung: Marktinformation zur Transformation des Waltershofer Hafens: Die Hamburg Port Authority (HPA) plant die Umstrukturierung des Waltershofer Hafens zur Erweiterung des Containerterminals Hamburg (CTH). Die bereits beräumten Landflächen des Planungsgebietes umfassen folgende zentrale Maßnahmen: (1) Neubau von 1.050 m Kaimauer (2) Vergrößerung des Drehkreises Parkhafen (von 480 m auf 600 m) (3) Abtrag von ca. 3 Mio. m³ Boden (4) Verfüllung des Petroleumhafens (5) Herrichtung von ca. 38 ha Terminalfläche (6) Neubau von zwei Richtfeuern und zwei Radarstationen Die Maßnahme wird im Rahmen einer Integrierten Projektallianz (IPA) umgesetzt. Die HPA lädt zur Marktinformationsveranstaltung (am 03.11.2025) ein, um das Projekt, den Planungsstand, das Vertragsmodell und den Zeitplan vorzustellen. Weitere Informationen und die Unterlagen zur Anmeldung sind auf der HPA-Homepage unter "https://www.hamburg-port-authority.de/de/hpa-360/beschaffung/vorinformationen-vergebene-auftraege" verfügbar. Folgende Unterlagen sind mit der Anmeldung bis zum 06.10.2025 einzureichen (in deutscher Sprache): - Anschreiben zur Anmeldung (Anlage 01) - Anmeldebogen (Anlage 02)
Interne Kennung: Transformation Waltershofer Hafen - TWH
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45241000 Bauarbeiten für Häfen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten, 45112300 Aufschüttung und Landgewinnungsarbeiten, 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2035
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Interessenbekundungen: 06/10/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Formale Prüfung der eingegangenen Angebote erfolgt anhand der in den Unterlagen genannten Anforderungen. Dabei wird der Auftraggeber die Regelungen des §51 SektVO berücksichtigen .
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Anforderungen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Port Authority AöR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Port Authority AöR
Registrierungsnummer: 00005545
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Neuer Wandrahm 4
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 004940428473919
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 530d34c6-14e8-4939-b9bd-be5e8b590666 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 11
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/09/2025 13:39:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 612674-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 180/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/09/2025