Deutschland – Mobile, modulare Containergebäude – Lieferung und Aufstellung einer Containeranlage

615589-2025 - Ergebnis
Deutschland – Mobile, modulare Containergebäude – Lieferung und Aufstellung einer Containeranlage
OJ S 180/2025 19/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung und Aufstellung einer Containeranlage
Beschreibung: Die HSU/UniBw H beabsichtigt im Rahmen des Projekts " MAST_HPCBw", eine Con-taineranlage, bestehend aus insgesamt 60 Containern, zu beschaffen. Das Projekt MAST_HPCBw wird durch dtec.bw gefördert. dtec.bw wird von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Auftragsgegenstand ist die Lieferung und Aufstellung einer Containeranlage. Die Containeranlage muss aus insgesamt 60 Containern bestehen. Der Auftragnehmer muss die Container zu einem Erd- und Obergeschoss zusammenstellen, sodass sie ein regensicheres verbundenes System darstellen. Die Containeranlage muss insbesondere aus den folgenden Teilen bestehen: • Im Erdgeschoss (EG) aus 30 x Einzelcontainer mit den Außenmaßen ca. 6055 mm x 2435 mm x einer lichten Innenhöhe des Raumes von 3000 mm, Außen-höhe nach Hersteller. • Im Obergeschoss (OG) aus 30 x Einzelcontainer mit den Außenmaßen ca. 6055 mm x 2435 mm x einer lichten Innenhöhe des Raumes von 3000 mm, Außenhöhe nach Hersteller. • Im Erdgeschoss aus 1 x EG-Einzeltreppencontainer mit den Außenmaßen ca. 6055 mm x 3000 mm x nach gewählter Containerhöhe. • Im Obergeschoss aus 1 x OG-Einzeltreppencontainer mit den Außenmaßen ca. 6055 mm x 3000 mm x nach gewählter Containerhöhe. Die Einzelcontainer im Erdgeschoss und Obergeschoss müssen jeweils dieselben Außenabmessungen in Länge und Breite aufweisen. Zudem müssen die Einzeltreppen-container in Erdgeschoss und Obergeschoss jeweils dieselben Außenabmessungen in Länge und Breite aufweisen. Alle Container desselben Geschosses müssen dieselbe Außenhöhe aufweisen. Die Container im EG sollen dieselbe Außenhöhe aufweisen wie die Container im OG. Der Unterschied der Containeraußenhöhe zwischen EG und OG darf auf keinen Fall 60 mm überschreiten. Die kumulierte Außenhöhe aus Erdgeschoss und Obergeschoss (Unterkante EG-Container bis Oberkante OG-Container) darf im aufgebauten Zustand die Gesamthö-he von 6400 mm nicht unterschreiten. Der Auftragnehmer die Container spätestens bis zum 29.10.2025 liefern und spätestens bis zur KW47/2025 zur Endabnahme (Besichtigung 20.11.2025, ggf. Restarbeiten, abschließende Endabnahme 27.11.2025, 10:00 Uhr) aufstellen Der HSU/UniBw H steht für die Lieferung und Aufstellung der Containeranlage insgesamt ein Budget in Höhe von maximal EUR 1.428.000,00 (brutto) zur Verfügung. Die HSU/UniBw H behält sich vor, Angebote, die diesen Kostenrahmen überschreiten, vom Vergabeverfahren auszuschließen sowie das Verfahren aufzuheben, sollten ausschließlich Angebote oberhalb des Kostenrahmens eingehen. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis (Anlage 1 des Vertrages, Anlage 2).
Kennung des Verfahrens: c607299a-0a0f-48ec-bfce-1dade8aaac29
Interne Kennung: RI399
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22043
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die HSU/UniBw H hat am 11.08.2020 ein neues "Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr" (dtec.bw) gegründet. dtec.bw ist Bestandteil des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19 Krise und wird über das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mit Forschungsmitteln aus dem Konjunkturprogramm ausgestattet. dtec.bw wird von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Das Projekt MaST_HPCBw (UT 7138) wird durch dtec.bw finanziert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Lieferung und Aufstellung einer Containeranlage
Beschreibung: Die HSU/UniBw H beabsichtigt im Rahmen des Projekts " MAST_HPCBw", eine Containeranlage, bestehend aus insgesamt 60 Containern, zu beschaffen. Das Projekt MAST_HPCBw wird durch dtec.bw gefördert. dtec.bw wird von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Auftragsgegenstand ist die Lieferung und Aufstellung einer Containeranlage. Die Containeranlage muss aus insgesamt 60 Containern bestehen. Der Auftragnehmer muss die Container zu einem Erd- und Obergeschoss zusammenstellen, sodass sie ein regensicheres verbundenes System darstellen. Die Containeranlage muss insbesondere aus den folgenden Teilen bestehen: • Im Erdgeschoss (EG) aus 29 x Einzelcontainer mit den Außenmaßen ca. 6055 mm x 2435 mm x einer lichten Innenhöhe des Raumes von 3000 mm, Außen-höhe nach Hersteller. • Im Obergeschoss (OG) aus 29 x Einzelcontainer mit den Außenmaßen ca. 6055 mm x 2435 mm x einer lichten Innenhöhe des Raumes von 3000 mm, Außenhöhe nach Hersteller. • Im Erdgeschoss aus 1 x EG-Einzeltreppencontainer mit den Außenmaßen ca. 6055 mm x 3000 mm x nach gewählter Containerhöhe. • Im Obergeschoss aus 1 x OG-Einzeltreppencontainer mit den Außenmaßen ca. 6055 mm x 3000 mm x nach gewählter Containerhöhe. Die Einzelcontainer im Erdgeschoss und Obergeschoss müssen jeweils dieselben Außenabmessungen in Länge und Breite aufweisen. Zudem müssen die Einzeltreppencontainer in Erdgeschoss und Obergeschoss jeweils dieselben Außenabmessungen in Länge und Breite aufweisen. Alle Container desselben Geschosses müssen dieselbe Außenhöhe aufweisen. Die Container im EG sollen dieselbe Außenhöhe aufweisen wie die Container im OG. Der Unterschied der Containeraußenhöhe zwischen EG und OG darf auf keinen Fall 60 mm überschreiten. Die kumulierte Außenhöhe aus Erdgeschoss und Obergeschoss (Unterkante EG-Container bis Oberkante OG-Container) darf im aufgebauten Zustand die Gesamthöhe von 6400 mm nicht unterschreiten. Der Auftragnehmer muss die Container spätestens bis zum 27.11.2025 liefern und spätestens bis zur KW4/2026 zur Endabnahme (Besichtigung 13.01.2026, ggf. Restarbeiten, abschließende Endabnahme 20.01.2026, 10:00 Uhr) aufstellen Der HSU/UniBw H steht für die Lieferung und Aufstellung der Containeranlage insgesamt ein Budget in Höhe von maximal EUR 1.428.000,00 (brutto) zur Verfügung. Die HSU/UniBw H behält sich vor, Angebote, die diesen Kostenrahmen überschreiten, vom Vergabeverfahren auszuschließen sowie das Verfahren aufzuheben, sollten ausschließlich Angebote oberhalb des Kostenrahmens eingehen. Einzelheiten der Leistung und die technischen Anforderungen ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis (Anlage 1 des Vertrages, Anlage 2 der Vergabeunterlagen).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22043
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/01/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Einzelheiten zu den Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf §§ 160 ff. GWB sowie, da es sich hier um die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags handelt, insbesondere auf § 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bismarker Containerbau GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 16/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Registrierungsnummer: DE811246937
Postanschrift: Holstenhofweg 85
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22043
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dez. II. 4.11
Telefon: +49 4065413689
Fax: +49 4065413348
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Registrierungsnummer: DE811246937
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22043
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bismarker Containerbau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE139450611
Postanschrift: Karl-Marx-Str. 4
Stadt: Bismark
Postleitzahl: 39629
Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 71367d22-abe5-46d9-85f9-872b2b2a3d7f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/09/2025 11:14:29 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 615589-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 180/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/09/2025