1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Sprinkenhof GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: ATG_Ladeinfrastruktur-TWP
    
    
     Beschreibung: Bei den Schiffsanlegern am Jungfernstieg sollen Ladesäulen errichtet werden, um die Schiffe mit Landstrom zu versorgen. Für die Umwandlung des Stromes aus dem Stromnetz in das einzuspeisende Netz für die Schiffe, wird eine Trafostation benötigt. Die Aufstellung dieser Trafostation (Grundfläche von 2,99 m x 2,58 m und eine Höhe von ca. 1,80 m) erfolgt am südwestlichen Ende des Jungfern-stiegs, in Richtung Neuer Jungfernstieg. Aus Gründen des Denkmalschutzes kann der Aufstellort (oberirdisch) auf dem Jungfernstieg nicht errichtet werden. Infolgedessen wurde ein neuer Ort in der Jungfernstiegpassage ausgewählt. Die Räumlichkeiten in der Jungfernstiegpassage im Bereich der Schalterhalle B wurden dafür im Vorwege als geeignet erachtet und anschließend mit allen Beteiligten begangen und besichtigt. Ausgewählt wurden die Räume der ehemaligen Netzersatzanlage (NEA) und der dazugehörige Öltankraum direkt am nördlichsten Treppenzugang zur Schalterhalle B am Kassenhäuschen ATG / öffentliche Toiletten. Um den Trafo dort zu platzieren, muss die Schleuse zum ehemaligen NEA-Raum aus nichttragenden Mauerwerkswänden abgebrochen werden, damit ein großer rechteckiger Raum entsteht. Für die zukünftige Mittelschaltanlage soll ein Raum mit Mauerwerkswänden abgetrennt und ein Doppelboden eingebracht werden. Der neue Aufstellungsort des Trafos wird der ehemalige Öltankraum sein. Um die Einbringung zu ermöglichen, muss die Türöffnung vergrößert werden. Für die Kabeleinspeisung der oberhalb der Räumlichkeiten (im Erdreich) liegenden Kabel, muss eine Kabeleinführung gebaut werden. Dafür muss ein Deckendurchbruch (1,20 m x 1,20 m) im ehemaligen Öltankraum hergestellt und eine Stahlbetonhaube drüber gesetzt werden, sodass die Biegeradien der Kabelbündel sich innerhalb des Gebäudes befinden. Siehe hierzu auch Anlagen: PLA_TWP_SpriG Honorarformblatt ATG und Auflagen zur Baugenehmigung M-BP-100151-2023. Die benötigten Planungsleistungen des Vorhabens werden stufenweise beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei in 2 Stufen, wobei sich die einzelnen Leistungsphasen wie folgt auf die Stufen aufteilen: Stufe 1: Leistungsphasen 1 – 3 Stufe 2: Leistungsphase 4 - 6 Zunächst wird die Stufe 1 beauftragt. Ein Anspruch auf weitere Stufenbeauftragungen besteht nicht.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 2ef72bd9-1b08-49ab-833d-11bf3adb2f47
    
    
     Interne Kennung: 2025_SpriG_VS_ATG_Ladeinfrastruktur_TWP
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 20354
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Hamburgisches Transparenzgesetz: Dieser Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht. Im Hinblick auf § 10 Abs. 2 HmbTG vereinbaren die Parteien: Dieser Vertrag wird erst einen Monat nachseiner Veröffentlichung im Informationsregister wirksam. Der Auftraggeber kann binnen dieses Monats nach Veröffentlichung des Vertrags im Informationsregister vom Vertrag zurücktreten, wenn der Auftraggeber nach der Veröffentlichung des Vertrages von ihm nicht zu vertretende Tatsachen bekannt werden, die ihn, wären sie schon zuvor bekannt gewesen, dazu veranlasst hätten, einen solchen Vertrag nicht zu schließen, und ein Festhalten am Vertrag für den Auftraggeber unzumutbar ist. Die dem Auftragnehmer zum Zeitpunkt des Rücktritts bereits entstandenen Aufwendungen werden ihm durch den Auftraggeber auf Nachweis erstattet. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein. Weiterhin weist die AG bereits jetzt darauf hin, dass in dem zu schließenden Vertrag eine Nachrückerklausel für den Fall der nicht vollständigen Leistungserbringung zum Einsatz kommt. Die Bewerbenden, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erhalten eine entsprechende Information zum Teilnahmeantrag. Diese Mitteilung erfolgt gemäß § 134 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Aufgrund dessen ist eine gesonderte Information in der Angebotsphase für die Bewerbenden des Teilnahmeverfahrens nicht mehr erforderlich und wird daher nicht erfolgen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: ATG_Ladeinfrastruktur-TWP
    
    
     Beschreibung: Bei den Schiffsanlegern am Jungfernstieg sollen Ladesäulen errichtet werden, um die Schiffe mit Landstrom zu versorgen. Für die Umwandlung des Stromes aus dem Stromnetz in das einzuspeisende Netz für die Schiffe, wird eine Trafostation benötigt. Die Aufstellung dieser Trafostation (Grundfläche von 2,99 m x 2,58 m und eine Höhe von ca. 1,80 m) erfolgt am südwestlichen Ende des Jungfern-stiegs, in Richtung Neuer Jungfernstieg. Aus Gründen des Denkmalschutzes kann der Aufstellort (oberirdisch) auf dem Jungfernstieg nicht errichtet werden. Infolgedessen wurde ein neuer Ort in der Jungfernstiegpassage ausgewählt. Die Räumlichkeiten in der Jungfernstiegpassage im Bereich der Schalterhalle B wurden dafür im Vorwege als geeignet erachtet und anschließend mit allen Beteiligten begangen und besichtigt. Ausgewählt wurden die Räume der ehemaligen Netzersatzanlage (NEA) und der dazugehörige Öltankraum direkt am nördlichsten Treppenzugang zur Schalterhalle B am Kassenhäuschen ATG / öffentliche Toiletten. Um den Trafo dort zu platzieren, muss die Schleuse zum ehemaligen NEA-Raum aus nichttragenden Mauerwerkswänden abgebrochen werden, damit ein großer rechteckiger Raum entsteht. Für die zukünftige Mittelschaltanlage soll ein Raum mit Mauerwerkswänden abgetrennt und ein Doppelboden eingebracht werden. Der neue Aufstellungsort des Trafos wird der ehemalige Öltankraum sein. Um die Einbringung zu ermöglichen, muss die Türöffnung vergrößert werden. Für die Kabeleinspeisung der oberhalb der Räumlichkeiten (im Erdreich) liegenden Kabel, muss eine Kabeleinführung gebaut werden. Dafür muss ein Deckendurchbruch (1,20 m x 1,20 m) im ehemaligen Öltankraum hergestellt und eine Stahlbetonhaube drüber gesetzt werden, sodass die Biegeradien der Kabelbündel sich innerhalb des Gebäudes befinden. Siehe hierzu auch Anlagen: PLA_TWP_SpriG Honorarformblatt ATG und Auflagen zur Baugenehmigung M-BP-100151-2023. Die benötigten Planungsleistungen des Vorhabens werden stufenweise beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei in 2 Stufen, wobei sich die einzelnen Leistungsphasen wie folgt auf die Stufen aufteilen: Stufe 1: Leistungsphasen 1 – 3 Stufe 2: Leistungsphase 4 - 6 Zunächst wird die Stufe 1 beauftragt. Ein Anspruch auf weitere Stufenbeauftragungen besteht nicht.
    
    
     Interne Kennung: 628ee47b-c723-4dcb-b6f3-e3ffead3de76
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hamburg
     
     
      Postleitzahl: 20354
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Geeignet für KMU und Großunternehmen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
      
      
       Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Sprinkenhof GmbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Sprinkenhof GmbH
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
    
    
     Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Sprinkenhof GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 2890bcd9-6c4c-4c5b-bde2-257dab0c8d28
    
    
     Postanschrift: Burchardstraße 8
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20095
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 40339540
    
    
     Fax: +49 40330754
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
    
    
     Registrierungsnummer: 062b7526-5a7e-4b8c-a9a5-c4c79a5aa9cd
    
    
     Abteilung: Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
    
    
     Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 21109
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
    
    
    
     Telefon: +49 40428403230
    
    
     Fax: +49 40427940997
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Sprinkenhof GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: a6ded90e-e299-4aa5-871e-4635a91c40bb
    
    
     Abteilung: Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Burchardstraße 8
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20095
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: +49 40339540
    
    
     Fax: +49 40330754
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5d64aa80-c015-4135-a326-f404ba94c0e7  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/09/2025 15:02:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 609496-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 18/09/2025