Deutschland – Elektrizität – Lieferung und den Bezug von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) für Anlagen der beleuchtungstechnischen und verkehrstechnischen Einrichtungen der Freien und Hansestadt Hamburg

611933-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Elektrizität – Lieferung und den Bezug von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) für Anlagen der beleuchtungstechnischen und verkehrstechnischen Einrichtungen der Freien und Hansestadt Hamburg
OJ S 179/2025 18/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung und den Bezug von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) für Anlagen der beleuchtungstechnischen und verkehrstechnischen Einrichtungen der Freien und Hansestadt Hamburg
Beschreibung: Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag zu schließen. Der Rahmenvertrag beginnt am 01.01.2026, 00:00 Uhr und endet am 31.12.2029, 24:00 Uhr. In dieser Zeit sind Abrufe aus dem Rahmenvertrag möglich. Die Lieferung von Ökostrom (Leistungszeitraum der Einzelaufträge) beginnt am 01.01.2027, 00:00 Uhr und endet am 31.12.2030, 24:00 Uhr.
Kennung des Verfahrens: 2dde2ecb-ac0d-4fd4-8c0a-ad7875703204
Interne Kennung: OV250716RX01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DMN5V1Y#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung und den Bezug von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) für Anlagen der beleuchtungstechnischen und verkehrstechnischen Einrichtungen der Freien und Hansestadt Hamburg
Beschreibung: Bei den aufgeführten Mengenangaben handelt es sich um Erfahrungswerte und nicht um verbindliche Abnahmemengen, sondern um Richtwerte zur Angebotskalkulation. Abweichungen im Auftragsvolumen sind jederzeit möglich. Die genannten Mengen verpflichten nicht zum Abruf. Nähere Angaben dazu finden Sie in der Anlage "2.Verbrauchstellenübersicht".
Interne Kennung: OV250716RX01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Der gelieferte Strom stammt während des gesamten Lieferzeitraums zu 100 % bilanziell aus erneuerbaren Energien, aus Anlagen die nicht älter als 6 Jahre sind (bezogen auf das jeweilige Lieferjahr). Die Herkunft des gelieferten Stroms wird mit Zertifikaten belegt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Herkunftsstaates, soweit eintragungspflichtig, durch Vorlage einer Kopie des Auszugs (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung der Bekanntmachung) oder alternativer Nachweis zur erlaubten Berufsausübung. (siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einem Haftpflichtversicherungsschutz je Schadensereignis von mindestens: - Sachschäden mindestens 2,5 Mio. EUR - Vermögensschäden mindestens 2,5 Mio. EUR Für den Fall, dass eine Versicherung zu den vorgenannten Bedingungen nicht vorliegt: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Versicherung zu den vorgenannten Bedingungen abgeschlossen wird. (siehe Anlage: Eigenerklärung Versicherung). Im Falle von Bewerbergemeinschaften muss von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den oben genannten Bedingungen bzw. eine Erklärung zum Abschluss einer solchen nachgewiesen werden. Der Nachweis von nur einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft genügt lediglich dann, wenn der Versicherungsschutz die Beteiligung an einer Arbeitsgemeinschaft und die Versicherung aller weiteren Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft erfasst. Dies ist mit Abgabe des Angebots unaufgefordert nachzuweisen. Das Bestehen des Versicherungsschutzes ist innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung durch Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung des Versicherungsgebers über den Umfang und die Höhe der Deckung gegenüber dem Auftraggeber nachzuweisen. (siehe Anlagen: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung und Eigenerklärung Versicherung).

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in EUR netto, bezogen auf: - Gesamtumsatz - Stromlieferung -Lieferung von Ökostrom Unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Angaben getrennt pro Geschäftsjahr) Mindestanforderung: Mindestumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren von durchschnittlich 10 Mio. EUR/Jahr netto (gemäß Jahresabschluss) durch Stromlieferungen aus erneuerbaren Energien (Ökostrom). (siehe Anlage: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung). (siehe Anlage: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung).

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist (Angaben getrennt pro Jahr) mit Angaben zu: ? Anzahl der Mitarbeiter / Unternehmen gesamt (siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es sind mindestens 3 geeignete, unterschiedliche Referenzen aus den letzten drei Jahren zu benennen. Die Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Stromliefermenge der Qualität Ökostrom vergleichbar sein. Die vorgegebenen Felder sind vollständig auszufüllen: - Auftraggeber mit Anschrift - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse - Bezeichnung des Referenzauftrags - Beschreibung der erbrachten Leistung - Liefervolumen pro Jahr in MWh - Anzahl und Art der belieferten Abnahmestellen - Leistungszeitraum - Auftragswert in EUR netto Mindestanforderung: Die Referenzen müssen sich jeweils auf Lieferleistungen der letzten drei Jahre beziehen und mit der ausgeschriebenen Stromliefermenge der Qualität Ökostrom vergleichbar sein (siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5V1Y/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5V1Y
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/10/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachreichen, vervollständigen oder korrigieren zu lassen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, die nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, nachreichen oder vervollständigen zu lassen. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder aus zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/10/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Die Angebote werden nicht öffentlich verlesen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestlohn (siehe Anlage "18. Eigenerklärung Tariftreue und Mindestlohn"). - Eigenerkla?rung zu EU-Sanktionen gegen Russland (siehe Anlage "19. Eigenerkla?rung zu EU-Sanktionen gegen Russland") - Eigenerklärung: Der gelieferte Strom muss während des gesamten Lieferzeitraums zu 100 % bilanziell aus erneuerbaren Energien, aus Anlagen die nicht älter als 6 Jahre sind (bezogen auf das jeweilige Lieferjahr) stammen. Die Herkunft des gelieferten Stroms ist mit Herkunftsnachweise zu belegen (siehe Anlage "15. Eigenerklärung Ökostrom Lieferung") - Erklärung zum Ausschluss einer Doppelvermarktung des Umweltnutzens (siehe Anlage "4. Erklärung Doppelvermarktung")
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Registrierungsnummer: DE266828669
Postanschrift: Am Neumarkt 44
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 4037023-0
Internetadresse: https://www.hhva.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung Abt. 14
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f44e3c62-4817-4b90-be8b-8c62755ac9ca - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/09/2025 17:08:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 611933-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/09/2025