1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Bremen Mitte
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Bremen Ost
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Links der Weser
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Bremen-Nord
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Molkereiprodukte
Beschreibung: Mittels der Ausschreibung stellen die Auftraggeber auf Basis einer Rahmenvereinbarung die tägliche Belieferung mit Ei, Eiprodukten, Milch, Milchprodukte, Käse, Fetten und Ölen gemäß Leistungsverzeichnis (Anlage 3) sicher.
Kennung des Verfahrens: 6d855748-bb5c-457f-9cec-541f7ffb34a6
Interne Kennung: 02-2025 GN
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es ist beabsichtigt die zu vergebene Lieferleistung in einem offenen Verfahren gem. § 15 VgV zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 VgV durchzuführen. Rahmenvereinbarungen sind Vereinbarungen zwischen einem öffentlichen Auftraggeber und einem oder mehreren Unternehmen, die dazu dienen, die Bedingungen für die öffentlichen Aufträge, die während eines bestimmten Zeitraumes vergeben werden sollen, festzulegen, insbesondere in Bezug auf den Preis. Die Rahmenvereinbarungen sind Basis für weitere Einzelaufträge (Aufruf zum Wettbewerb) und verpflichten die Rahmenvertragspartner bei Abschluss von Einzelverträgen den in den Vereinbarungen genannten Bedingungen. 1. Stufe der Rahmenvereinbarung: Auswahl von max. fünf Rahmenvertragspartner pro Los und Festlegung der Rahmenbedingungen für die Einzelaufträge. 2. Stufe der Rahmenvereinbarung: Durchführung der eigentlichen Beschaffung im Wege von Einzelauftragsvergaben durch Abruf von Einzelmengen (sog. Miniwettbewerb). Anhand der eingereichten Angebote werden die wirtschaftlichsten Angebote der maximal fünf Auftragnehmer pro Los ermittelt. Diese AN befinden sich dann für die Laufzeit von drei Jahren im Firmenpool der genannten Leistungen. Erfolgt eine wesentliche Änderung des Leistungsinhalts oder der Zusammensetzung des Firmenpools, wird ein neues förmliches Vergabeverfahren durchgeführt. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vertragsbedingungen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 03000000 Landwirtschaftliche Erzeugnisse des Pflanzenbaus und der Tierhaltung sowie Fischerei-, Forst- und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse, 15400000 Tierische oder pflanzliche Öle und Fette, 15500000 Molkereierzeugnisse
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: St.-Jürgen-Straße 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28205
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hammersbecker Straße 228
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28755
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Züricher Straße 40
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28325
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Senator-Weßling-Str. 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28277
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DBL5PW3#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: .
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ei und Eiprodukte
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die tägliche Belieferung mit Ei, Eiprodukten, Milch, Milchprodukte, Käse, Fetten und Öle bestehend aus 3 Losen in konventioneller und Bio Qualität gemäß beiliegendem Leistungsverzeichnis (Anlage 3) für 4 Standorte und entsprechende Anlieferstellen der Gesundheit Nord gGmbH.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 03000000 Landwirtschaftliche Erzeugnisse des Pflanzenbaus und der Tierhaltung sowie Fischerei-, Forst- und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 03140000 Tierische Erzeugnisse und zugehörige Erzeugnisse, 03142000 Tierische Produkte, 03142500 Eier
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: St.-Jürgen-Straße 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28205
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hammersbecker Straße 228
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28755
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Züricher Straße 40
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28325
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Senator-Weßling-Str. 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28277
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Gültige Betriebshaftpflichtversicherung, die folgende Mindestdeckungs- summen : 1.000.000,00 Euro für Personen- und Sachschäden und 1.000.000,00 Euro für sonstige Schäden.
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Vorhandensein eines Fuhrparks für die Erledigung der Aufgaben mit mind. Euro Norm 5 bzw. Euro Norm 6.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Vorhandensein der erforderlichen Beschäftigten für die Ausführung der Leistung.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Aktuelles BIO-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung oder eine andere gleichwerige Bescheinigung. Das aktuelle Zertifikat ist mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifizierung für ein Qualitätsmanagementsystem, z. B. EN ISO 9001 oder eine andere gleichwertige Bescheinigung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Zertifizierung für ein Umweltmanagementsystem, z. B. EMAS, ISO 14001 oder eine andere gleichwertige Bescheinigung verfügen
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bestätigung der Eintragung bzw. Anmeldung bei folgenden Stellen wenn einschlägig: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Bestätigung, dass die Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft besteht
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) die im Bereich Speisenversorgung mit dem Anforderungsprofil der Gesundheit Nord gGmbH (Maximalversorger, Patientenanzahl > 250.000 p.a.) vergleichbar sind.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Rechnungsvolumen des vorgesehenen Angebotes darf nicht mehr als 1/3 des Geschäftsumsatzes des Unternehmens umfassen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erfüllung der Leistung nur durch geschultes und zuverlässiges Personal, welches sozial- und rentenversicherungspflichtig beschäftigt wird sowie über gute ausreichende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache (Sprachniveau mindestens der Stufe B 1 des Gemeinsamen Europäischen Re- ferenzrahmens für Sprachen) sowie über gute Ortskenntnisse verfügt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag für den Abschluss der Rahmenvereinbarung wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) je Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das Zuschlagskriterium ist der Preis mit einer Gewichtung von 100%. Derjenige Auftragnehmer, der je Los das wirtschaftlichste Angebot eingereicht hat und somit je Los die Rangfolge 1 erreicht, erhält für die Laufzeit von 6 Monaten (01. Dezember 2025 bis 31.05.2026) den Zuschlag. Die AN die die Rangfolgen 2 bis 5 je Los erreicht haben, sind in dem Firmenpool und dazu berechtigt, sich im ausgeschriebenen Leistungszeitraum nach erneutem Aufruf zum Wettbewerb (sog. Miniwettbewerb) um die Einzelaufträge je Los zu bewerben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle gemäß § 56 Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer im Einzelfall zu bestimmenden, angemessenen Nachfrist nachfordern kann. Die Bewerber sollten daher im wohlverstandenen Eigeninteresse sämtliche Erklärungen und Nachweise bereits mit dem Angebot einreichen. Angaben und Nachweise, die von der Vergabestelle nach Ablauf der Einreichungsfrist verlangt werden, sind zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die Angaben und Nachweise nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Die Vergabestelle behält sich ausdrücklich vor, im Falle von Zweifeln an den von den Bewerbern/Bietern gemachten Angaben oder vorgelegten Nachweisen Erläuterungen anzufordern. Insbesondere kann die Vorlage von Originalen verlangt werden, wenn Zweifel an der Echtheit von Dokumenten bestehen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/10/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - es dürfen keine Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie 46 Abs. 2 VgV vorliegen - in den letzten zwei Jahren darf das Unternahmen nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden sein. - die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen, muss ordnungsgemäß erfüllt sein. - ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren wurde vom UUnternehmen weder beantragt noch eröffnet bzw. ein Insolverzplan liegt bereits vor - Beachtung der Bestimmungen über die Tariftreue und Mindestlohn - Beachtung der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 15
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen - Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Enthalten die Vergabeunterlagen oder die dem Bieter mitgeteilten, übergebenen oder zugänglich gemachten Unterlagen oder sonstigen Informationen Unklarheiten oder widersprüchliche Angaben oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, ist der Antrag nach § 160 GWB auf Nachprüfung unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Anderenfalls kann er sich auf die Unklarheiten oder Rechtsverstöße nicht berufen. Nicht aufgeklärte Unklarheiten hat der Bieter als von ihm zu tragende Risiken zu übernehmen und in sein Angebot einzukalkulieren. Auf die gesetzliche Rügeobliegenheit des § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Rügt der Bieter einen seiner Ansicht nach vorliegenden Vergabeverstoß und hilft der Auftraggeber dieser Rüge nicht ab, muss der Bieter ein Nachprüfungsverfahren einleiten, wenn er seine Rüge aufrechterhalten will. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag insofern nur zulässig, sofern nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Milch, Milchprodukte und Käse
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die tägliche Belieferung mit Ei, Eiprodukten, Milch, Milchprodukte, Käse, Fetten und Öle bestehend aus 3 Losen in konventioneller und Bio Qualität gemäß beiliegendem Leistungsverzeichnis (Anlage 3) für 4 Standorte und entsprechende Anlieferstellen der Gesundheit Nord gGmbH.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 15511000 Milch, 15511600 Kondensmilch, 15540000 Käse, 15542000 Frischkäse, 15551300 Joghurt, 15551310 Naturjoghurt, 15551320 Joghurt mit Geschmack
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: St.-Jürgen-Straße 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28205
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hammersbecker Straße 228
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28755
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Züricher Straße 40
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28325
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Senator-Weßling-Str. 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28277
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Gültige Betriebshaftpflichtversicherung, die folgende Mindestdeckungs- summen : 1.000.000,00 Euro für Personen- und Sachschäden und 1.000.000,00 Euro für sonstige Schäden.
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Vorhandensein eines Fuhrparks für die Erledigung der Aufgaben mit mind. Euro Norm 5 bzw. Euro Norm 6.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Vorhandensein der erforderlichen Beschäftigten für die Ausführung der Leistung.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Aktuelles BIO-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung oder eine andere gleichwerige Bescheinigung. Das aktuelle Zertifikat ist mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifizierung für ein Qualitätsmanagementsystem, z. B. EN ISO 9001 oder eine andere gleichwertige Bescheinigung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Zertifizierung für ein Umweltmanagementsystem, z. B. EMAS, ISO 14001 oder eine andere gleichwertige Bescheinigung verfügen
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bestätigung der Eintragung bzw. Anmeldung bei folgenden Stellen wenn einschlägig: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Bestätigung, dass die Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft besteht
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) die im Bereich Speisenversorgung mit dem Anforderungsprofil der Gesundheit Nord gGmbH (Maximalversorger, Patientenanzahl > 250.000 p.a.) vergleichbar sind.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Rechnungsvolumen des vorgesehenen Angebotes darf nicht mehr als 1/3 des Geschäftsumsatzes des Unternehmens umfassen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erfüllung der Leistung nur durch geschultes und zuverlässiges Personal, welches sozial- und rentenversicherungspflichtig beschäftigt wird sowie über gute ausreichende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache (Sprachniveau mindestens der Stufe B 1 des Gemeinsamen Europäischen Re- ferenzrahmens für Sprachen) sowie über gute Ortskenntnisse verfügt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag für den Abschluss der Rahmenvereinbarung wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) je Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das Zuschlagskriterium ist der Preis mit einer Gewichtung von 100%. Derjenige Auftragnehmer, der je Los das wirtschaftlichste Angebot eingereicht hat und somit je Los die Rangfolge 1 erreicht, erhält für die Laufzeit von 6 Monaten (01. Dezember 2025 bis 31.05.2026) den Zuschlag. Die AN die die Rangfolgen 2 bis 5 je Los erreicht haben, sind in dem Firmenpool und dazu berechtigt, sich im ausgeschriebenen Leistungszeitraum nach erneutem Aufruf zum Wettbewerb (sog. Miniwettbewerb) um die Einzelaufträge je Los zu bewerben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle gemäß § 56 Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer im Einzelfall zu bestimmenden, angemessenen Nachfrist nachfordern kann. Die Bewerber sollten daher im wohlverstandenen Eigeninteresse sämtliche Erklärungen und Nachweise bereits mit dem Angebot einreichen. Angaben und Nachweise, die von der Vergabestelle nach Ablauf der Einreichungsfrist verlangt werden, sind zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die Angaben und Nachweise nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Die Vergabestelle behält sich ausdrücklich vor, im Falle von Zweifeln an den von den Bewerbern/Bietern gemachten Angaben oder vorgelegten Nachweisen Erläuterungen anzufordern. Insbesondere kann die Vorlage von Originalen verlangt werden, wenn Zweifel an der Echtheit von Dokumenten bestehen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/10/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - es dürfen keine Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie 46 Abs. 2 VgV vorliegen - in den letzten zwei Jahren darf das Unternahmen nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden sein. - die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen, muss ordnungsgemäß erfüllt sein. - ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren wurde vom UUnternehmen weder beantragt noch eröffnet bzw. ein Insolverzplan liegt bereits vor - Beachtung der Bestimmungen über die Tariftreue und Mindestlohn - Beachtung der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 15
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen - Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Enthalten die Vergabeunterlagen oder die dem Bieter mitgeteilten, übergebenen oder zugänglich gemachten Unterlagen oder sonstigen Informationen Unklarheiten oder widersprüchliche Angaben oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, ist der Antrag nach § 160 GWB auf Nachprüfung unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Anderenfalls kann er sich auf die Unklarheiten oder Rechtsverstöße nicht berufen. Nicht aufgeklärte Unklarheiten hat der Bieter als von ihm zu tragende Risiken zu übernehmen und in sein Angebot einzukalkulieren. Auf die gesetzliche Rügeobliegenheit des § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Rügt der Bieter einen seiner Ansicht nach vorliegenden Vergabeverstoß und hilft der Auftraggeber dieser Rüge nicht ab, muss der Bieter ein Nachprüfungsverfahren einleiten, wenn er seine Rüge aufrechterhalten will. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag insofern nur zulässig, sofern nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Fette und Öle
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die tägliche Belieferung mit Ei, Eiprodukten, Milch, Milchprodukte, Käse, Fetten und Öle bestehend aus 3 Losen in konventioneller und Bio Qualität gemäß beiliegendem Leistungsverzeichnis (Anlage 3) für 4 Standorte und entsprechende Anlieferstellen der Gesundheit Nord gGmbH.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung (cpv): 15400000 Tierische oder pflanzliche Öle und Fette, 15431100 Margarine, 15420000 Raffinierte Öle und Fette, 15510000 Milch und Rahm, 15530000 Butter
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: St.-Jürgen-Straße 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28205
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hammersbecker Straße 228
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28755
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Züricher Straße 40
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28325
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Senator-Weßling-Str. 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28277
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Gültige Betriebshaftpflichtversicherung, die folgende Mindestdeckungs- summen : 1.000.000,00 Euro für Personen- und Sachschäden und 1.000.000,00 Euro für sonstige Schäden.
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Vorhandensein eines Fuhrparks für die Erledigung der Aufgaben mit mind. Euro Norm 5 bzw. Euro Norm 6.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Vorhandensein der erforderlichen Beschäftigten für die Ausführung der Leistung.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Aktuelles BIO-Zertifikat nach EG-Öko-Verordnung oder eine andere gleichwerige Bescheinigung. Das aktuelle Zertifikat ist mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifizierung für ein Qualitätsmanagementsystem, z. B. EN ISO 9001 oder eine andere gleichwertige Bescheinigung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Zertifizierung für ein Umweltmanagementsystem, z. B. EMAS, ISO 14001 oder eine andere gleichwertige Bescheinigung verfügen
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bestätigung der Eintragung bzw. Anmeldung bei folgenden Stellen wenn einschlägig: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Bestätigung, dass die Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft besteht
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) die im Bereich Speisenversorgung mit dem Anforderungsprofil der Gesundheit Nord gGmbH (Maximalversorger, Patientenanzahl > 250.000 p.a.) vergleichbar sind.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Rechnungsvolumen des vorgesehenen Angebotes darf nicht mehr als 1/3 des Geschäftsumsatzes des Unternehmens umfassen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erfüllung der Leistung nur durch geschultes und zuverlässiges Personal, welches sozial- und rentenversicherungspflichtig beschäftigt wird sowie über gute ausreichende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache (Sprachniveau mindestens der Stufe B 1 des Gemeinsamen Europäischen Re- ferenzrahmens für Sprachen) sowie über gute Ortskenntnisse verfügt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag für den Abschluss der Rahmenvereinbarung wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) je Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das Zuschlagskriterium ist der Preis mit einer Gewichtung von 100%. Derjenige Auftragnehmer, der je Los das wirtschaftlichste Angebot eingereicht hat und somit je Los die Rangfolge 1 erreicht, erhält für die Laufzeit von 6 Monaten (01. Dezember 2025 bis 31.05.2026) den Zuschlag. Die AN die die Rangfolgen 2 bis 5 je Los erreicht haben, sind in dem Firmenpool und dazu berechtigt, sich im ausgeschriebenen Leistungszeitraum nach erneutem Aufruf zum Wettbewerb (sog. Miniwettbewerb) um die Einzelaufträge je Los zu bewerben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle gemäß § 56 Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf einer im Einzelfall zu bestimmenden, angemessenen Nachfrist nachfordern kann. Die Bewerber sollten daher im wohlverstandenen Eigeninteresse sämtliche Erklärungen und Nachweise bereits mit dem Angebot einreichen. Angaben und Nachweise, die von der Vergabestelle nach Ablauf der Einreichungsfrist verlangt werden, sind zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die Angaben und Nachweise nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Die Vergabestelle behält sich ausdrücklich vor, im Falle von Zweifeln an den von den Bewerbern/Bietern gemachten Angaben oder vorgelegten Nachweisen Erläuterungen anzufordern. Insbesondere kann die Vorlage von Originalen verlangt werden, wenn Zweifel an der Echtheit von Dokumenten bestehen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/10/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - es dürfen keine Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie 46 Abs. 2 VgV vorliegen - in den letzten zwei Jahren darf das Unternahmen nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden sein. - die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen, muss ordnungsgemäß erfüllt sein. - ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren wurde vom UUnternehmen weder beantragt noch eröffnet bzw. ein Insolverzplan liegt bereits vor - Beachtung der Bestimmungen über die Tariftreue und Mindestlohn - Beachtung der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 15
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bremen - Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Enthalten die Vergabeunterlagen oder die dem Bieter mitgeteilten, übergebenen oder zugänglich gemachten Unterlagen oder sonstigen Informationen Unklarheiten oder widersprüchliche Angaben oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, ist der Antrag nach § 160 GWB auf Nachprüfung unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Anderenfalls kann er sich auf die Unklarheiten oder Rechtsverstöße nicht berufen. Nicht aufgeklärte Unklarheiten hat der Bieter als von ihm zu tragende Risiken zu übernehmen und in sein Angebot einzukalkulieren. Auf die gesetzliche Rügeobliegenheit des § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Rügt der Bieter einen seiner Ansicht nach vorliegenden Vergabeverstoß und hilft der Auftraggeber dieser Rüge nicht ab, muss der Bieter ein Nachprüfungsverfahren einleiten, wenn er seine Rüge aufrechterhalten will. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag insofern nur zulässig, sofern nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen
Registrierungsnummer: DE813850327
Postanschrift: St.-Jürgen-Straße 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28205
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sana Einkauf & Logistik GmbH
Telefon: +49 89678204507
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Bremen Mitte
Registrierungsnummer: DE813850327
Postanschrift: St.-Jürgen-Straße 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28205
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sana Einkauf & Logistik GmbH
Telefon: +49 89678204507
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Bremen Ost
Registrierungsnummer: DE 813 850 327
Postanschrift: Züricher Straße 40
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28325
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sana Einkauf & Logistik GmbH
Telefon: +49 89678204507
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Links der Weser
Registrierungsnummer: DE813850327
Postanschrift: Senator-Weßling-Str. 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28277
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sana Einkauf & Logistik GmbH
Telefon: +49 89678204507
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Bremen-Nord
Registrierungsnummer: DE813850327
Postanschrift: Hammersbecker Straße 228
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28755
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sana Einkauf & Logistik GmbH
Telefon: +49 89678204507
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen - Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: +49 42136159796
Postanschrift: Contrescarpe 72
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: 042136159796
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 55f835d8-b3bb-4e74-9541-370da961ce30 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/09/2025 14:57:34 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 612324-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/09/2025